Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 22:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Liebe MZ´ler,

was unbedingt in jede Werkstatt gehört:

Ein Schlagschrauber!

Gestern habe ich noch versucht, die Gabelverschlußschraube mit diversen Verlängerungen und roher Gewalt zu öffnen, aber sie war nicht einen Hauch zum Drehen zu bewegen. Also habe ich mir heute einen elektrischen Schlagschrauber gekauft. Ich bin völlig begeistert! Nach drei Sekunden hat er die Schrauben auf und das völlig ohne Anstrengung bzw. Körper- oder Sachschaden. So ein Teil hätte ich mir schon viel früher kaufen sollen.

Dateianhang:
20161103_154825.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2016 22:38
Beiträge: 74
Themen: 7
Hallo Dirk,
ich habe zwar einen, aber der ist in die Jahre gekommen. Was hast Du denn für ein Modell gekauft?
Gruß,
Volker


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und das lästige Reifenwechseln geht im Nu :ja: Selbst die fest sitzende Mutter der vorderen Radnabe vom Trabi und auch der Konus der Selbigen geht, mit dem richtigen Abzieher UND so einem elektrischen "Wunderteil" im Hand umdrehen :ja:
Für rund 50€ kann man so ein Teil aus der "Bucht" fischen :ja:
SPOILER:
...habs viel zu spät gemacht, aber wenn der mal kaputt iss - am nächsten Tag ordere ich einen Neuen :!: :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1101
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Die vier es auch gelegentlich bei Aldi und Co.

Meiner ist von Penny für damals 35 Euro glaube ich. Der schafft auch gut was weg.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 3. November 2016 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich nutze den elektrischen Schlagschrauber sehr gerne. Manchmal brauche ich
2-3 Tage keine Druckluft. Bis der Kompressor gefüllt ist dauert mir zu lange und
verschlingt sinnlose Stromkosten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 05:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Will meinen 35 € Schlagschrauber mit Strom auch nicht mehr missen :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 22:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Volker:
Der ist nichts Besoderes! Unitec 10923 aus der KFZ-Abteilung des örtlichen Baumarktes.

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Sind elektrische Schlagschrauber besser als die Druckluftvarianten?
Ich hab einen mit Druckluft, soll angeblich bis 1000 Nm Lösemoment erzeugen. Meine Radmuttern löse ich trotzdem nach wie vor mitm langen Hebel. Die vom Twingo schafft der Schlagschrauber gerade noch so, aber eben langsamer wie manuell mitm Radschlüssel. Aber bei den Radmuttern am Bus kapituliert er.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Kommt auf den Kompressor dahinter an :ja:
Mit nem 10-Liter-Behälter brauchst du keinen Schlagschrauber betreiben.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Socke79 hat geschrieben:
Kommt auf den Kompressor dahinter an :ja:
Mit nem 10-Liter-Behälter brauchst du keinen Schlagschrauber betreiben.


doch das geht. 10 Liter mit 8 bar Druck. Aaaaaaaaaaaber nicht mit einer Zuleitung
wo nichts durch kommt. Es sollte schon Schlauch verwendet werden, der innen
mindestens 9 Milimeter hat.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 533
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

also, ich bin von dem UNITEC-Schlagschrauber absolut nicht überzeugt. Wir haben es geschafft, 3 Stck. davon an einem Tag zu zerstören. Bei 2 fingen die Motoren an zu qualmen und schalteten dann ab und einer zerlegte die Schlageinheit. Außerdem hat der nur ein festeingestelltes Drehmoment von 300 Nm. Da nehme ich doch lieber meinen pneumat. Schlagschrauber. Da kann ich 4 verschiedene Stufen einstellen und hatte gleich etliche Schlagnüsse im Koffer mit drin.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 12:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn so ein Baumarkt-Billigteil auseinander fliegt, dann ist es gut, das man heute drei Jahre Garantie hat. Selbst Online-Händler nehmen im Regelfall Defektes wieder zurück. Blöd ist es nur, wenn man mit so einem Schlagschrauber sehr selten arbeitet und der dann nach ein/zwei Betriebsstunden den Geist auf gibt :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich benutze seit längerem einen Akku- Schlagschrauber der Fa. DeWalt.
Der wurde im Betrieb meines Bruders ausgesondert, da der Akku nicht mehr eine Schicht gehalten hat :shock: . Ich hab den Akku inkl. Schrauber immer noch im Einsatz. Geht hervorragent :mrgreen:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Ich habe mir eine Akkuvariante von Bosch bestellt.
Gewicht 3,0kg, 650Nm, 18V Akku, 1/2" Antrieb.
Gedacht ist er für Räderwechsel am PKW. Beim Druckluftschrauber stört mich der Schlauch, bzw das Kabel vom Eletroschrauber.
Bin gespannt wie er sich hat, ich werde berichten.
:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Sowas könnte ich auch brauchen, das würde mir das lange Rumgewalten an Schrauben vom Bremssätteln etc. ersparen.
Hier steht ja was schnell den Geist aufgibt, kann jemand konkret einen elektrischen Schlagschrauber so bis 50€ empfehlen der gelegentlichen Hobbyeinsatz längerfristig überlebt?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. August 2014 12:08
Beiträge: 106
Themen: 1
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Alle Akkugeräte halte ich für den privaten Gebrauch für ungeeignet weil der Akku nach wenigen Jahren den Geist aufgibt .Ersatz ist dann teuer oder nicht mehr erhältlich :-(
Klar kann man sagen; Dann kaufe ich mir wieder einen Neuen. Nur diese Wegwerfgesellschaft....
Nach meiner Erfahrung sind Gute sehr teuer und die Billigen taugen nichts.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 , IWL Berlin .............

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Ich hoffe doch das mein Akkugerät gut ist. Teuer genug ist es. :unknown:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
TPM hat geschrieben:
...kann jemand konkret einen elektrischen Schlagschrauber so bis 50€ empfehlen der gelegentlichen Hobbyeinsatz längerfristig überlebt?


Wenn du mal bei Amazon schaust wirst du sehr schnell erkennen, dass das allermeiste in diesem Preissegment seeeehr ähnlich ausssieht. Wahrscheinlcih gibt's nur eine China-Bude wo die Dinger gebaut werden und jeder darf dann seinen eigenen Aufkleber draufkleistern bzw. sich des Farbe des Kunststoffs aussuchen. Der oben angesprochene "Unitec" fällt hier optisch und technich aus dem Rahmen. Hat zwar ein angepriesenes Planetengetriebe aber ich frage mich, wie der mit mickrigen 450 Watt ne normale Radschraube am Ende der Saison zuverlässig lösen will.
Schaut man sich allgemein die Rezensionen an, so findet man durchgängig die gleichen Schwachstellen. Leistung, die nicht ausreicht, Nüsse, die die erste Benutzung nicht überleben, umherfliegende/lose Teile, Getriebe, die nach 5 Radschrauben die Grätsche machen. Kurzum: Von Langlebigkeit auf breiter Front keine Spur.
Ich war auch versucht mir ein solches Teil zu kaufen aber auf so ein 50€ Glückspiel hab ich dann doch keine Lust. Gerade weil ich so ein Gerät selten brauche, sollte es dann im Bedarfsfall auch zuverlässig funktionieren!
Hier gilt wohl wirklich "wer billig kauft, kauft zweimal". In diesem Sinne spare ich lieber auf einen schönen Kompressor samt gutem Schlauch und Geräten.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 22:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Liebe MZ´ler,

klar kann man auch 300,- Euro und mehr für einen richtig professionellen und deutlich besser gebauten Schrauber ausgeben. Das macht auch Sinn, wenn man seine Werkstattausrüstung dauerhaft mit schönen Werkzeugen ergänzen will. Ich wollte auch keinen Tipp für genau diesen Schrauber abgeben, sondern einen Tipp für die Leute, die wie ich verzweifelt vor der Gabelverschlussschraube stehen und nicht mehr wissen, wie sie diese aufbekommen sollen.

Mein Tipp: Besorgt oder leiht Euch einen Schlagschrauber bei fest sitzenden Gabelverschlussschrauben!

Ich war sehr froh, dass mir dieser Apparat dieses Problem perfekt gelöst hat. Dazu kommt das deutlich geringere Verletzungsrisiko, als wenn man mit fragwürdigen Hebelverlängerungen an der Knarre arbeitet. Dafür habe ich sehr gern die 60,- Euro ausgegeben und freue mich jetzt über eine revidierte Gabel! Und wenn er nur noch 20 mal die Schraube öffnet, bevor er kaputt geht, soll es mir auch recht sein. Es wird eine Weile dauern!

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 19:00 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
r27 hat geschrieben:
weil der Akku nach wenigen Jahren den Geist aufgibt .Ersatz ist dann teuer oder nicht mehr erhältlich

In den "Akkus" sind oft ganz normale Akkus, die zu einem Paket zusammengefasst werden.
Da kann dir sicher ein Modellbauer helfen, die löten sich ihre Akkus oft selbst.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hennings hat geschrieben:
Liebe MZ´ler,

klar kann man auch 300,- Euro und mehr für einen richtig professionellen und deutlich besser gebauten Schrauber ausgeben. Das macht auch Sinn, wenn man seine Werkstattausrüstung dauerhaft mit schönen Werkzeugen ergänzen will. Ich wollte auch keinen Tipp für genau diesen Schrauber abgeben, sondern einen Tipp für die Leute, die wie ich verzweifelt vor der Gabelverschlussschraube stehen und nicht mehr wissen, wie sie diese aufbekommen sollen.

Mein Tipp: Besorgt oder leiht Euch einen Schlagschrauber bei fest sitzenden Gabelverschlussschrauben!

Ich war sehr froh, dass mir dieser Apparat dieses Problem perfekt gelöst hat. Dazu kommt das deutlich geringere Verletzungsrisiko, als wenn man mit fragwürdigen Hebelverlängerungen an der Knarre arbeitet. Dafür habe ich sehr gern die 60,- Euro ausgegeben und freue mich jetzt über eine revidierte Gabel! Und wenn er nur noch 20 mal die Schraube öffnet, bevor er kaputt geht, soll es mir auch recht sein. Es wird eine Weile dauern!


Genau das waren MEINE Gedanken, als ich mir vor etwa fünf Jahren so einen "Billigheimer" aus der Bucht gefischt habe.
Das er erfreulicherweise immer noch seinen Dienst tut (und der hat, beim zerlegen meines total verfaulten Lastenbeiwagens eine heftige "Sonderschicht" einlegen dürfen) das freut mich :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Also ich hab son Lidl Druckluftteil (glaube 29€) der scheind nicht so kräftig. Nehme sonst nur zum Räderwechseln aber ich schraub die von Hand lose. Jetzt wollte ich besonders faul sein und hab den Wagenheber auf vierkant umgebaut. Hat es er es leider nicht geschaft den Mini voll hochzuheben...Muss ich mir doch noch was anderes einfallen lassen


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Bei solchem Werkzeug ist immer die Frage ,wie professionell und wie oft man das Werkzeug nutzt. Ich bin kfz-profi und habe deshalb andere Ansprüche an Werkzeug ,als das vielleicht ein Hobbyschrauber hat der es wirklich nur für sein Fahrzeug nutzt, dennoch Schaufel auch ich nicht das Geld von iner ecke zur anderen.Ich hab auf Arbeit ,als auch privat einen pneumatischen Hazet 9012SPC ein top Gerät wenn man min 6 bar arbeitsdruck hat . Seit kurzem gibt es besonders kurze Bauformen da wäre der Hazet 9012M meine erste Wahl. Hat en kumpel und kann mit meinem mehr als nur mithalten und den hol ich mir warschenlich noch. Elektrisch ,wenn ich kein kompressor hätte, wäre der Makita dtw 450 das Gerät meiner Wahl ,deshab hab ich mich noch vor der Geldausgabe gescheut . Haben täte ich ihn schon gern ,aber brauchten tu ich ihn nicht wirklich .Wäre für mich halt nur was wenn der Schlauch mal nicht reicht.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 4. November 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hab neulich bei nem Bekannten son Baumarktteil mit Kabel dran zum Räderwechsel benutzt. Das Ding war fast neu. Der hat verkohlt gerochen sag ich euch.

Niemals würde ich mir so etwas zulegen. Schwer ist er dazu auch noch.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 5. November 2016 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
wie es halt so ist. was nüscht kostet ,ist auch nichts!

Von Makita gibts auch einen mit kabel der kann was hab aber gerade die bezeichnung nicht am start.,

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 6. November 2016 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
heizer2977 hat geschrieben:
wie es halt so ist. was nüscht kostet ,ist auch nichts!

Von Makita gibts auch einen mit kabel der kann was hab aber gerade die bezeichnung nicht am start.,

Selbst wenn man einen mit Akku nimmt und den nicht so oft braucht, macht das dem Akku nix. Ich habe seit ungefähr 12 Jahren nen akkuschrauberkoffer von makita. Den Brauch ich natürlich nicht so oft, aber wenn ich den auch mal nach nem halben Jahr Pause brauch ist der Akku noch voll und ich kann damit sofort loslegen. Man merkt das Alter den Akkus nicht an!
Da kauft man profiqualität die sich auszahlt...

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Henry G. hat geschrieben:
Ich habe mir eine Akkuvariante von Bosch bestellt.
Gewicht 3,0kg, 650Nm, 18V Akku, 1/2" Antrieb.
Gedacht ist er für Räderwechsel am PKW. Beim Druckluftschrauber stört mich der Schlauch, bzw das Kabel vom Eletroschrauber.
Bin gespannt wie er sich hat, ich werde berichten.
:wink:

Funktioniert sehr gut das Teil.
Mit Hylomar eingeklebte Gabelverschraubung der 35er Gabel löst er ohne Probleme.
Hab versucht nen festgegammelten Schwingenbolzen (ETZ 250) zu ziehen. Paar Scheiben und eine Mutter und dann losgeknattert. Dabei hat er das Gewinde aus der Mutter gezogen und das Bolzengewinde etwas beschädigt. Für ein Akkugerät, hat er ganz gut Dampf find ich.
Seine Hauptaufgabe (PKW-Radmuttern/-bolzen) meistert er auch sehr gut.
Also Daumen nach oben dafür. :top:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
smartsurfer81 hat geschrieben:
Hab neulich bei nem Bekannten son Baumarktteil mit Kabel dran zum Räderwechsel benutzt. Das Ding war fast neu. Der hat verkohlt gerochen sag ich euch.

Niemals würde ich mir so etwas zulegen. Schwer ist er dazu auch noch.


Son Ding hat ein Arbeitskollege zum Räder wechseln. Das stinkt auch schwer nach verkokelter Plaste wenn er das benutzt.

Auf Arbeit und zuhause hab ich Ingersoll-Rand schlagschrauber, auf Arbeit einen neueren und zuhause einen alten. Top die Dinger, auch unter unseren Einsatzbedingungen wo er oft 1-2 Minuten am Stück ballern muss.
Einen Milwaukee mit Akku haben wir auch, ich war erstaunt wieviel Power der hat :mukkies:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 22:06 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
TS-Jens hat geschrieben:
...Einen Milwaukee mit Akku haben wir auch, ich war erstaunt wieviel Power der hat :mukkies:


So 8) ?
https://www.youtube.com/watch?v=G9JGNWz1P7E

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit diesem Schlagschrauber: HAZET 9012M
Taugt der was. Ich finde ihn interessant wegen der kompakten Bauform und er soll trotzdem noch ordentlich power haben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
cbronson hat geschrieben:
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit diesem Schlagschrauber: HAZET 9012M
Taugt der was. Ich finde ihn interessant wegen der kompakten Bauform und er soll trotzdem noch ordentlich power haben.


ja, ich,
das Gerät hat richtig ordentlich Power. Was mich etwas stört ist die relativ hohe Drehzahl, das macht das "gefühlvolle" Schrauben etwas schwierig.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
kann man das Drehmoment beim Festschrauben einstellen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wieviel NM sollte denn so ein Akku Schalgschrauber bringen damit er bei Auto-Rädern und bspw. Telegabelverschraubung ausreichend ist. 150? 200? 300? 400?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Beim Auto sollte man nur gefühlvoll anziehen und dann mit vorgeschriebenem Drehmoment von Hand anziehen. Man wäre sonst nicht der erste der sich die Radbolzen überdehnt oder gar abreißt ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 13:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
heizer2977 hat geschrieben:
wie es halt so ist. was nüscht kostet ,ist auch nichts!

Von Makita gibts auch einen mit kabel der kann was hab aber gerade die bezeichnung nicht am start.,


Ja ja, die schönen Vorurteile.... Ich nehme so ein Billigteil um im Herbst/Frühjahr die Räder am Auto zu wechseln - 4 Autos.. Dann für gelegentliche Einsätze wie besagte Verschlussschrauben der Gabel. Funktioniert einfach. Sicher nichts für längeren/Profieinsatz. Aber fürs gelegentliche Arbeiten völlig ausreichend und ich muss mir kein 300 Euro Teil an die Backe nageln. Wann soll sich so ein Teil je amortisieren wenn ich es nur gelegentlich nutze?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 13:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Mir geht es nur um's Lösen von festen Schrauben. Zum Anziehen habe ich ja Drehmomentschlüssel.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Meine Frau hat mir vor Weihnachten ein Set von Makita gekauft, da waren ein Akku-Schlagbohrschrauber sowie ein "einfacher" Schlagschrauber drin, dieser löst auch mit Drehmomentschlüssel angezogene Radschrauben. Super das Teil.

Hätte ich das Set vor der Zerlegung des Gespanns gehabt, wär ich froh gewesen :ja:

-- Hinzugefügt: 8. März 2017 15:02 --

Für alle Interessenten, das war dieses Set: Makita


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zu
Obbelix78 hat geschrieben:
Weihnachten
hab ich mir das Vorgängermodel von dem
Obbelix78 hat geschrieben:
das war dieses Set: Makita
geleistet, auch 18 Volt aber andere Akkus. Der Schlagschrauber hat richtig Bumms, ob man Radschrauben vom Auto damit aufbekommt hab ich noch nicht probiert. Demnächst wenn die Sonmmerpellen wieder drauf sollen werd ichs Testen. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 22:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Falls sich jemand für einen Makita interssiert, gebe ich diesen Tipp:
https://www.youtube.com/watch?v=QGCfSks3luM

aus: Zamschannel, tolle Videos, auch wenn es nicht um MZ geht!

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ich hab auch noch einen alten Makita Schlagschrauber (von 1992) von meinem Vater übernommen, den möchte ich nicht mehr missen. So manche festgegammelte Schraube hab ich schon damit abbekommen.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
cbronson hat geschrieben:
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit diesem Schlagschrauber: HAZET 9012M
Taugt der was. Ich finde ihn interessant wegen der kompakten Bauform und er soll trotzdem noch ordentlich power haben.


Ja ist ein top Teil ,hab ich auf Arbeit .zuhause hab ich nen Hazet 9012spc liegt bei 100€ in der bucht hat bums ist aber natürlich größer als der 9012M

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Wieviel NM sollte denn so ein Akku Schalgschrauber bringen damit er bei Auto-Rädern und bspw. Telegabelverschraubung ausreichend ist. 150? 200? 300? 400?


400Nm sollte er schon machen als Akku

hab zuhause den Makita DTW 450 kostet neu mit 2 akkus 18V und Ladegerät um die 480€ in der Bucht

flotter 3er hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:
wie es halt so ist. was nüscht kostet ,ist auch nichts!

Von Makita gibts auch einen mit kabel der kann was hab aber gerade die bezeichnung nicht am start.,


Ja ja, die schönen Vorurteile.... Ich nehme so ein Billigteil um im Herbst/Frühjahr die Räder am Auto zu wechseln - 4 Autos.. Dann für gelegentliche Einsätze wie besagte Verschlussschrauben der Gabel. Funktioniert einfach. Sicher nichts für längeren/Profieinsatz. Aber fürs gelegentliche Arbeiten völlig ausreichend und ich muss mir kein 300 Euro Teil an die Backe nageln. Wann soll sich so ein Teil je amortisieren wenn ich es nur gelegentlich nutze?


Ist mir egal ob es sich amortisiert ,ich will das mein Werkzeug funktioniert und das zuverlässig . Deshalb hab ich auch keine 10 € flex ,weil die Teile von 12 bis Mittag halten

Wenn man Kompressor hat kann ich den Hazet 9012 M ,und den 9012spc ohne wenn und aber empfehlen.

Den Makita DTW 450 kann ich auch empfehlen ,der ist allerdings nicht der günstigste und von der Bauform auch bissel größer aber nichts desto trotz ein tolles Gerät ,das ich mir jederzeit wieder kaufen würde .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 22:46 
Offline

Registriert: 2. August 2015 00:00
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: 06385 Aken/ Elbe
Hallo leutz

Ich besitze meinen Bosch blau GDS18e seit über 14 Jahren und der hilft mir bei vielen arbeiten, an Transportern oder am Haus (Balkenwerk).

Den gibt es so heute noch, kostet zwar so 400 - 600€ aber ist die Anschaffung wert wenn man öfter an Autos schraubt.

Hat übrigens nur 500 Watt und wird auch in vielen Werkstätten eingesetzt, Drehmoment liegt bei 650NM (aber die angabe stimmt dann auch)

Für den Hobbygebrauch, reicht der 50€ Schläger locker, Räder am Autowechseln sollte bei richtigem Anzugsmoment locker funktionieren.


Fuhrpark: wechselt öfter mal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 8. März 2017 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Mein Feinwerkzeug.......damals schweineteuer.......benutze ich schon 30 Jahre. Die Handbohrmaschine
und Flex einem Kumpel geliehen und kaputt war es.

Werkzeuge, welche ständig gebraucht werden und was taugen schmeist einer für den schmalen Taler
nicht hinterher. Werkzeuge welche selten gebraucht werden, kaufe ich auch bein Aldi, Lidel und im
Baumarkt. So auch einen 220 V Schlagschrauber.

Schlagschrauber benutze ich nur zum Schrauben/Muttern lösen. Nie zum Anziehen, den nach fest kommt
kaputt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 9. März 2017 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Egon Damm hat geschrieben:
Die Handbohrmaschine
und Flex einem Kumpel geliehen und kaputt war es.


Ausleihen tu ich Werkzeug nur mit dem Satz "Machst du es kaputt hast du es in dem Augenblick gekauft" :biggrin:

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 9. März 2017 16:55 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
heizer2977 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Die Handbohrmaschine
und Flex einem Kumpel geliehen und kaputt war es.


Ausleihen tu ich Werkzeug nur mit dem Satz "Machst du es kaputt hast du es in dem Augenblick gekauft" :biggrin:


Unter Freunden ist das doch wohl Ehrensache!

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 9. März 2017 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Für mich schon, wenn ich mir was ausleihe und es durch meine schuld kaputt geht ersetze ich es oder wenn reperabel, repariere ich es ,aber du weißt ja wie es ist ,wenns ums Geld geht .. :wink:

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 10. März 2017 07:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
heizer2977 hat geschrieben:
Ausleihen tu ich Werkzeug nur mit dem Satz "Machst du es kaputt hast du es in dem Augenblick gekauft" :biggrin:


wenn es ein guter Freund ist helfe ich ihm (und benutze mein Werkzeug selbst), andernfalls gebe ich es nicht aus der Hand. Klar bekommt man es zurück, aber es gibt Dinge die sieht man nicht, wenn das mal ein Grobmotoriker in der Hand hatte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 10. März 2017 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
heizer2977 hat geschrieben:

Ist mir egal ob es sich amortisiert ,ich will das mein Werkzeug funktioniert und das zuverlässig . Deshalb hab ich auch keine 10 € flex ,weil die Teile von 12 bis Mittag halten

.


Zum Glück können meine 3 Winkelschleifer nicht lesen :-)
Alle 3 aus der Kategorie. .aus Faulheit jeweils bestückt mit Fächer-/Schrubb-/ und Trennscheibe.

Jeder schon mindestens 10 Jahre bei mir im Einsatz.

Zur Zeit 2 Stück mit Vidiablättern auf der Baustelle im Einsatz.

Und wenn einer mal stirbt hat der sein Geld verdient und darf sterben...is mir dann auch egal.

Schlagschrauber hab ich elektrisch von DeWalt...geht wie der Teufel!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 10. März 2017 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
klar kann man sich 5 stück holen und jeden für was anderes nehmen dann geht der der am meißten zu buffen hat als erstes drauf. Und wie lange was im einsatz ist, ist kein Maßstab die Frage it wie oft die Dinger im Einsatz sind und was sie dabei leisten müssen.Ich hab mit den Teilen auf jedenfall nie Glück, bei mir reißen die meißt schon in der Garantiezeit 2-3 mal hin sind. DeWalt ist aber auch nicht die Billigmarke :wink:

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlagschrauber
BeitragVerfasst: 10. März 2017 16:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
heizer2977 hat geschrieben:
klar kann man sich 5 stück holen und jeden für was anderes nehmen dann geht der der am meißten zu buffen hat als erstes drauf. Und wie lange was im einsatz ist, ist kein Maßstab die Frage it wie oft die Dinger im Einsatz sind und was sie dabei leisten müssen.Ich hab mit den Teilen auf jedenfall nie Glück, bei mir reißen die meißt schon in der Garantiezeit 2-3 mal hin sind. DeWalt ist aber auch nicht die Billigmarke :wink:


Och, solche Billigsachen haben aber auch unbestrittene Vorteile. Z.B. wenn es viel zu schleifen gab (Rigips z.B.). Mal einen billigen Schwingschleifer geholt, Wochenende durchgezogen bis das Ding warm wurde und etwas anfing zu müffeln (hat aber durchgehalten!) - dann mit Kompressor gründlich ausgeblasen und im Baumarkt das Geld zurück....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de