Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 01:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Hallo, vielleicht kennt mich noch jemand...
mittlerweile hat es mich der Liebe wegen nach Südbaden verschlagen.
Mit der TS 125 durch Kaiserstuhl und Schwarzwald zu fahren ist schon was feines und sorgt öfter für verwunderte Blicke!
Doch wenn man gewohnt ist, dass für alle möglichen und unmöglichen Fälle ein Gespann(derzeit TS 250/1 mit Lastenseitewagen ) zur Verfügung steht, und man dies plötzlich nicht mehr hat...
Lange Rede kurzer Sinn, Frage ist jetzt ES oder TS. Die schwarze ES/0 sieht zwar schick aus, aber wäre eine TS nicht geeigneter oder praktischer?
Würd mich über eure Hilfe freun!
Gruß Jonas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 01:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die TS ist auf jeden Fall alltagstauglicher. Such Dir eine -1 mit 5 Gänger und 35 er Telegabel. Damit hast Du ein gutes Gespannzugfahrzeug mit besten Vorrausetzungen. Die ES ist zwar optisch gefälliger aber bringt auch mehr Wartungs- und Pflegeaufwand mit sich. Die 4 Gänge und etwas weniger Leistung reichen zwar auch für den Gespannbetrieb - aber gerade im Gebirge wirst Du den guten Durchzug des 5 Gängers und die Mehrleistung schnell zu schätzen wissen. Und Erfahrungen mit einer TS -1 hast Du ja auch schon - musst Dich demzufolge nicht auf ein neues Fahrzeug einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 05:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Feuereisen hat geschrieben:
Die TS ist auf jeden Fall alltagstauglicher. Such Dir eine -1 mit 5 Gänger und 35 er Telegabel. Damit hast Du ein gutes Gespannzugfahrzeug mit besten Vorrausetzungen. Die ES ist zwar optisch gefälliger aber bringt auch mehr Wartungs- und Pflegeaufwand mit sich. Die 4 Gänge und etwas weniger Leistung reichen zwar auch für den Gespannbetrieb - aber gerade im Gebirge wirst Du den guten Durchzug des 5 Gängers und die Mehrleistung schnell zu schätzen wissen. Und Erfahrungen mit einer TS -1 hast Du ja auch schon - musst Dich demzufolge nicht auf ein neues Fahrzeug einstellen.


:schlaumeier: Wenn der Herr Feuereisen noch erwähnt hätte, das bei der 35er-Gabel noch die Option der Nachrüstung einer Scheibenbremse offen ist und beim Fünfgangmotor die Kurbelwellensimmerringe einfacher zu tauschen sind, wäre Alles gesagt gewesen, was ich sagen würde :wink: :ja:

SPOILER:
...ich freue mich auf die vorprogramierte Diskussion, das ja die ETZ das noch besere Fahrzeug sei, weil sie ja 12 Volt hat. Dann kommt automatisch die Motorumbauvorschläge, die lima-Umbaupläne usw. das ändert abr nix daran, das die TS250/1 den besten und stabilsten Ramen aller MZen hat :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 10:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Das beste Fahrwerk aller MZ-Gespanne hat die ES/2... :wink:
Allerdings stimmt das, was Feuereisen schrieb in Bezug auf Motorleistung, bessere Schaltbarkeit und bessere Wartungsfreundlichkeit (z. B. WeDis von außen wechselbar).
Insofern wäre das Optimum ein ES/2-Gespann mit TS/1-Motor, wie es ja auch einige im Forum realisiert haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 18:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auch das Thema hatten wir bereits mehrfach. 8)
Martin H. hat geschrieben:
Insofern wäre das Optimum ein ES/2-Gespann mit TS/1-Motor, wie es ja auch einige im Forum realisiert haben.
Dem ist nix hinzuzufügen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 11. März 2017 04:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schau doch auch mal übern Tellerrand zu den Russen.
Das ist, für mich, Gespannfahren wie es sein sollte.

Allerdings ist der Einstiegspreis für gute Exemplare entsprechend hoch.
Aber man kann sich auch das schlimmste Übel fürs kleinste Geld holen, reparieren und Spass haben....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt