Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 16. April 2016 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Hallo,

Ich bin gerade dabei meinen Seitenwagen zu zerlegen.

Habe soweit alles zerlegt. Im Boot sind zwischen Rahmenaufnahme und dem Querblech Acht schrauben, die nicht mit irgendetwas verschraubt waren. Kann ich die Löcher bedenkenlos zuschweißen oder waren die für irgendwas da?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 16. April 2016 20:28 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
hallo zusammen
Die Löcher gehören da nicht hin , also kannst du die zuschweißen
MFG Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 16. April 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Vielen Dank, wer weiß wofür die mal gebraucht wurden.

Muss eh schweißen lassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 17. April 2016 09:40 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Dresden
Ich hab in meinen geschaut, da sind keine Löcher. Ich denke auch, die kannst du mit bestem Gewissen wegzaubern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 17. April 2016 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe soweit alles zerlegt, einzig die hintere Aufnahme vom Boot am Rahmen bekomme ich nicht ab. Die Schrauben sind nicht zu lösen. Für das Alter eigentlich in ganz passablem Zustand.

Hier mal noch paar Bilder:

Dateianhang:
image.jpeg


Dateianhang:
image.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So nach langer Zeit gibt es wieder mal was neues zu berichten.

Den Seitenwagen hatte ich schweißen lassen und dann zum lackieren vorbereitet.

Dateianhang:
IMG_0994.JPG


Der Lackierer hat bissl gebraucht, da viele Aufträge zu bewältigen waren.

Vor 14 Tagen war es dann soweit, alles zurück vom lacken.

Dateianhang:
IMG_1698.JPG


Dateianhang:
IMG_1700.JPG


Dateianhang:
IMG_1701.JPG



Den Rahmen habe ich dann heute fertig gemacht.

Dateianhang:
IMG_1716.JPG


-- Hinzugefügt: 20. Januar 2017 21:39 --

Sorry für die Querformat-Bilder.

Direkt vom Handy hochgeladen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na, es geht ja vorwärts :D

Das Rot sieht sehr gut aus :ja:


Zuletzt geändert von Svidhurr am 20. Januar 2017 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hi, ich finde das rot auch super. :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Vielen Dank.

Das Rot ist von Rover und heißt "Nightfire Red 2".

Was mich beim Kauf und Zerlegen schon gewundert hat, ist die riesige Andruckrolle vom Bremshebel.

Habe ich in der Dimension noch nicht gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 08:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Obbelix78 hat geschrieben:
Was mich beim Kauf und Zerlegen schon gewundert hat, ist die riesige Andruckrolle vom Bremshebel.

Habe ich in der Dimension noch nicht gesehen.

Die ist ja auch Eigenbau. Entweder man distanziert den Bremshebel über die Exzenterbuchse oder halt über eine überdimensionale Rolle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Bei meinen ETZ Gespann habe ich auch so einige riesige Rolle, trotz Exenter Buchse. Ich bin auch noch nicht dahinter gekommen warum das so ist.
Mit einen Originalen wird einfach keinen Funktion erzielt.

Dateianhang:
Anschlüße ETZ.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Na dann können wir ja bald mal mit zwei roten Gespannen an der Oder langdüsen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 19:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Oh ja fein. :ja:
Ich sollte auch mal wieder das Dreirad reaktivieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
tony-beloni hat geschrieben:
Oh ja fein. :ja:
Ich sollte auch mal wieder das Dreirad reaktivieren.

Rot Schwarz Rot, Schwarz Rot Rot, Rot Rot Schwarz, :gruebel: naja eigentlich sind es ja dann Ganzrot und RotCreme, da gibt es mehr Zuordnungen, aber das muss man dann vor Ort sehen. 8) :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2120
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hatte bei meinem Gespann am Anfang auch eine große, selbstgedrehte Rolle am Bremshebel. Dann später hatte ich gemerkt das mein Boot vorn zu tief war. Hab dann den Schwanenhals höher genommen und dann den Schwanenhals höher genommen und dann passte auch die kleine originale Rolle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
tony-beloni hat geschrieben:
Oh ja fein. :ja:
Ich sollte auch mal wieder das Dreirad reaktivieren.


Ja auf jeden Fall gerne.

Gestern war dann Hochzeit.

Dateianhang:
IMG_1717.JPG


Dateianhang:
IMG_1718.JPG


Jetzt heißt es nur noch Bremsanlage verbauen, und alles einstellen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Schöne Arbeit bis jetzt,

aber warum kein Boot montieren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Das Boot kommt doch noch drauf.

Habe da jetzt erstmal alle Versteifungsbleche montiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Hab da mal ne Frage bezüglich des Stabis. Wie weit kommt der eigentlich in die Buchse rein gedrückt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe da immer so einen weißen Begrenzungsstopfen drauf
und dann den schwazen Gummi.

Der Stabi an sich steckt da schon voll drin :D
Würde mal 2/3 sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Ok, dann muss ich das nochmal nachjustieren. Jetzt steckt er voll drinnen und der weiße Ring ist über die Biegung gerutscht.

Deswegen hatte mein Vorgänger wahrscheinlich noch ne Schraubschelle zum fixieren dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Obbelix78 hat geschrieben:
Ok, dann muss ich das nochmal nachjustieren.
Jetzt steckt er voll drinnen und der weiße Ring ist über die Biegung gerutscht.


Sollte wie folgt aussehen :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Wunderbar, danke Dir. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Hab da jetzt noch mal eine Frage.

Wird der Kotflügel (der große) vorher montiert oder kann er auch im Nachhinein wenn das Boot auf dem Rahmen montiert ist, dranbauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ohne Rahmen wird wohl einfacher sein :wink:
Sonst sind dir Rad und andere Sache im Weg :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Ok. Danke Dir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So es geht voran.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 07:35 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Sehr edel, sehr schick. Gefällt mir gut die Frabkombination.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 10:13 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1256
Alter: 55
Bin selber mit einem SEL gefahre, DAMALS :lol: habe aber die wunderbar fließenden Linien des Seitenwagenkotflügels gar nicht so "amerikanisch" in Erinnerung... :roll:

GEÄLLT mir, auch das Rot!! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
:gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 5. März 2017 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So bin gestern wieder ein Stück weiter gekommen. Habe alle Alu-Teile poliert und Elektrik-Teile verbaut, musste allerdings noch ein extra Massekabel an das Boot verbinden, da ich zu wenig Masse hatte. Hab mich gewundert, wieso ich Durchgang hatte, aber kein Licht ging, bis ich mal direkt gemessen hatte. An der Karosserie vom Boot lagen nur 1,5 Volt an, Am Rahmen dagegen volle Spannung :roll:

Also zusätzliches Massekabel gebaut (2x 1,5er miteinander verdrillt, und zu Ringösen gelötet, und in Schrumpfschlauch gesteckt) und vom Rahmen an das Boot gelegt. Nun ging alles prächtig.

Die erste Testfahrt die Straße hoch und runter hab ich auch heil überstanden. War ne sehr wackelige Angelegenheit, da mein Lenker schon ab 20 km/h anfing zu flattern. Bremsen muss ich auch nochmal aufeinander abstimmen.

Dateianhang:
IMG_1768.JPG


-- Hinzugefügt: 5. März 2017 13:59 --

Habe dann nochmal die Flatterbremse überprüft, da war alles fest und das Plastik-Stellrad überdreht.

Also alles ausgebaut und mittels zweier Löcher und Splinte durch das Stellrad und der Spindel miteinander verbunden. Nun funktionierts wieder. Brauche wahrscheinlich noch ne neue Reibscheibe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 5. März 2017 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Sieht gut aus. Geflattert hat mein Gespann am Anfang auch heftig. Ich habe dann die Radgeometrie noch einmal angepasst. Seitdem komme ich wesentlich besser klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 5. März 2017 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
kt1040 hat geschrieben:
Sieht gut aus. Geflattert hat mein Gespann am Anfang auch heftig. Ich habe dann die Radgeometrie noch einmal angepasst. Seitdem komme ich wesentlich besser klar.


Danke. Was meinst Du mit Radgeometrie? Die Spur vom Gespann oder das Ausrichten der Zugmaschinen-Räder?

-- Hinzugefügt: 5. März 2017 16:30 --

kt1040 hat geschrieben:
Sieht gut aus. Geflattert hat mein Gespann am Anfang auch heftig. Ich habe dann die Radgeometrie noch einmal angepasst. Seitdem komme ich wesentlich besser klar.


Danke. Was meinst Du mit Radgeometrie? Die Spur vom Gespann oder das Ausrichten der Zugmaschinen-Räder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Schau nochmal, ob die Stahlreibscheibe vom Lenkungsdämpfer sich ohne jedes Spiel am Lenkanschlag abstützt. Sonst steck ein Blechstückchen oder so dazwischen.
So wird die Flatterbewegung schon "im Keim erstickt", und du kannst den Dämpfer etwas weniger fest anziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 5. März 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
entgegen allen Angabe in der Spureinstellung von dem Seitenwagen habe ich 6 cm Vorspur.
Meine Liebste fährt das Gespann mit einer Hand.

Alle Gespanne mit Telegabel, Schwabel oder geschobener Schwinge flattern/schlagen. Der originale
Lenkungsdämpfer mindert das mit dem Nachteil, das höhere Lenkkräfte an den Lenkerenden von Nöten sind.
Da meine Liebste damit nicht zurechtkommt, wurden an beiden Gespannen hydraulische Lenkungsdämpfer
montiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 7. März 2017 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Danke für die Tipps.

Werde erstmal schauen wie ich mit der Flatterbremse zurecht komme. Habe gestern bei GüSi unter anderem ne neue Reibscheibe bestellt.

@Egon, kannst Du mal ein Bild von den Hydraulikdämpfern und deren Befestigung posten? Würde mich mal interessieren wie die Lösung ausschaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 7. März 2017 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
an der Rotax

Dateianhang:
DSCF2629.JPG


an der Baustelle Yamaha

Dateianhang:
DSCF2630.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 7. März 2017 14:55 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Schönes Gespann wird das. Das dunkle Rot gefällt sehr und passt gut zur TS. Ich hatte mir eine Edellackierung des Beiwagens erst mal gespart, da ich nicht wußte, ob ich beiwagenkompatibel bin und vielleicht gar noch Knitterblech produziere. Ging auch bisher gut, aber die Dosenlackierung bleibt erst mal, bis ich ausreichend Erfahrung gesammelt habe.

Obbelix78 hat geschrieben:
Die erste Testfahrt die Straße hoch und runter hab ich auch heil überstanden. War ne sehr wackelige Angelegenheit, da mein Lenker schon ab 20 km/h anfing zu flattern.


Die ersten Meter sind die Ernüchternsten. Das Geflatter macht zunächst mal Respekt. Die einfache Flatterbremse reicht aber m.M. völlig aus. Ist auch nur zwischen 20 und 40 km/h zu spüren, darüber gibt sich das. Viel gefährlicher fand ich zunächst die Eigenlenkbewegungen beim Gasgegeben und -wegnehmen :shock: :lach: aufgrund der Asymmetrie. Wenn man den Bogen dann raus hat, macht das richtig Laune, mit dem Gas zu lenken.

Viel Spaß mit den drei Rädern und lass das Blech (und natürlich auch Deine Knochen) heile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:36 
Offline

Beiträge: 623
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Mahlzeit,

das mit dem geflattere kann ich nicht bestätigen.
Fahre auch ein TS-Gespann im unverändertem Originalzustand, ohne Gabelstabi und mit der schmalen Pelle vorn.
Ganz minimales flattern bei offerner Flatterbremse beim abtouren von 80-60 km/h.
Meine Vorspur ist auch minimal (15mm).
Gucke mal nach deiner Telegabel.
Ist dort Verschleiß an den Gleitrohren zusehen (blanke Flächen)?
Aber den Verschleiß nicht schöndenken, wie z.B. ...naja sieht nicht mehr gut aus... 2.Tag ...eigentlich geht´s ja noch (nachdem man sich nach Ersatzteilen umgeschaut hat)... 3.Tag ...ist doch noch fast neu...
Das mit der geringen Vorspur ist Geschmackssache, muss man halt ein bissl ziehen...
Wenns dann mal auf Ausflugstour geht sach mal bescheid, wohne um die Ecke...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Danke für die Tipps.

Ich habe noch festgestellt, dass meine hinteren Dämpfer auf "Weich" standen. Da ich ja auch etwas schwerer bin :mrgreen: habe ich sie dann mal umgestellt. Hatte ähnliches auch schon damals an meinem Sperber, Dämpfer zu weich, Lenker wackelte.

Vorspur hab ich nach Anleitung 30-50mm eingestellt.

Ich muss morgen sowieso noch meine Alu-Teile für die Haube polieren, dann drehe ich nochmal ne Runde mit harten Federn.

@rally1476: Das kann ich sehr gerne tun.

Da ich sowieso zum Tüv zur Dekra muss, muss das Gespann eh auf den Hänger, wenn dann alles zugelassen ist, suche ich mir mal nen großen freien Platz zum Üben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 8. März 2017 14:32 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Meine hat etwa 30 mm Vorspur, Maschine leicht nach links gekippt. Damit läuft sie (ohne Zug oder Schub) schön geradeaus. Es gibt nur wenig Geflatter zwischen 20 und 40 km/h, ein Geschwindigkeitsbereich, der eigentlich nie als Dauertempo dient. Wenn ich ständig den ganzen Bock nach links ziehen müßte, das wäre mir nichts. Das geht bei etwas längeren Strecken mächtig in die Schultern und dann macht es keinen Spaß mehr. Da ist das bischen Geflatter nebensächlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 9. März 2017 09:49 
Offline

Beiträge: 623
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
...mmmh hab ich vergessen zu erwähnen...

Also, nachdem ich das erste Jahr mit dem Gespann unterwegs war, hab ich festgestellt, irgendwas hat das Ding, irgend eine Unruhe ist da drinnen.
Stand dann so davor und bemerkte, das die Kiste ganzschön in den Knien hing.
Hab ich übrigens auf Deinen Bildern auch festgestellt.
Also Tele raus und verstärkte Federn rein.
Ist echt ne Klasse für sich, fuhr sich schon anders.
Dann hab ich mit Steffen Schwarz aus Auerbach telefoniert, den Tipp hab ich von nem Bekannten, und wurde ins Verhör genommen.
Er wollte wissen, welches Gespann, was ich damit vorhabe (Beladung), ob Originalfahrzeug oder Umbau, usw.
Von ihm hab ich dann maßgeschneiderte Federn für die Federbeine am Zweirad und für den Beiwagen bekommen.
Ich muß sagen da liegen Welten zwischen original und Anfertigung von Herrn Schwarz.
Der Preis dafür war echt moderat.
Nur der Einbau ins Federbein war tricky weil die Federn logischerweise ne andere Vorspannung haben.
Will da jetzt keine Werbung für machen, aber den Tipp wollte ich zumindest den Gespannfahrern unter uns nicht vorenthalten.

-- Hinzugefügt: 9. März 2017 08:53 --

...nochwas...

das MZ-Schrauberbuch von Dirk Wildschrei ist auch prima fürs MZ-Technikverständnis.
Da stehen auch Sachen speziell für Gespanne drinnen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 9. März 2017 11:13 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Der Einbau von Gespannfedern sollte eigentlich klar sein. Habe ich bei meiner auch gemacht, vorn sind die super. Die Hinteren (wie auch die Vorderen bei Gabor gekauft) habe ich dann noch verchromen lassen, da ich die Hülsen nicht wollte. Die sind mir aber immer noch ein wenig zu weich, so dass ich auch solo immer in der härteren Einstellung fahre. Da kommt der Tipp mit Herrn Schwarz schon richtig gut. Danke.

PS: Der Wildschrei ist hier durchaus bekannt und, na ja... ich finde das Buch eigentlich auch nicht so schlecht, aber da gibt es hier im Forum auch andere Meinungen. Was er zu den Gespannen schreibt, ist schon sehr hilfreich, das stimmt jedenfalls.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 9. März 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Das Gespann ist so in Originalzustand, bis auf den Beiwagen-Dämpfer, da ist ein Koni drin.

Ist ein Neckermann-Gespann. Also nix umgerüstetes oder so.

Hatte auch schon festgestellt, dass es vorne etwas eintaucht, hatte neue Dichtungen und von Didt neues Stoßdämpferöl drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 9. März 2017 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wenn ich deinen SEL so sehe, freue ich mich schon, wenn meiner dann soweit ist, momentan ist
die Haube und der Kotflügel noch beim Lackierer. Mit dem Sattlermeister habe ich gerade telefoniert
und einen Termin für die Sattlerarbeiten festgemacht. Als Nächstes werde ich mich mit dem Nachbau
der beiden Armlehnen und dem Sitzuntergestell widmen. Irgendwie brauche ich dieses Federgestell neu.
Die zwei Seitenschienen habe ich schon nachgefertigt, nun fehlt mir noch dieses Drahtgeflecht mit den
kleinen Federn. Die Felge ist bereits AWO-typisch lackiert und die Speichen warten darauf eingezogen zu
werden. Viel Arbeit also noch ... :roll:

Dateianhang:
Kofferraum.jpg
Dateianhang:
Sitzgestell 01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 10. März 2017 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So hab jetzt meine Haube soweit fertig gemacht, dass ich sie anbauen kann. Alu-Zierleisten schön poliert, alte Farbe vom Kedergummi entfernt.

Heute hab ich die Haube anbauen wollen, festgestellt dass ich die Scharniere seitenverkehrt angebaut habe :roll: also wieder runter, alle Zierleisten ab und getauscht. Habe geflucht wie ein Rohrspatz weil ich ewig gebraucht habe eh ich sie ran bekommen hab.

Haube wieder angebaut, festgeschraubt, und die Haube geht nicht auf :evil: so ein Sch... Also alles wieder runter und festgestellt das die Schrauben am Scharnier nen Mü zu lang sind. :evil: :evil: Morgen wird der Dremel angeschmissen :mrgreen:

Dateianhang:
IMG_1773.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 10. März 2017 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Haube ohne Funktion :shock:
Aber Geil sieht sie schon aus :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 11. März 2017 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Die Farbe ist echt Klasse!!! Das mit der Haube haben schon viele durch. Ich hab auch übel geflucht bis es ging...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 11. März 2017 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Danke. Ja da kann man auch nur fluchen

-- Hinzugefügt: 11. März 2017 13:30 --

So die Haube ist auch endlich drauf. Fehlen bloß noch der Angstgriff und Einstellarbeiten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL Neuaufbau
BeitragVerfasst: 11. März 2017 16:15 
Offline

Beiträge: 623
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Der nennt sich ADS-Griff...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt