Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Hallo zusammen,

da ich mittlerweile gefühlte 10 Jahre nicht mehr hier aktiv war, stell ich mich noch mal kurz vor.
Mit bürgerlichen Namen heiße ich Johannes und bin 32 Jahre alt. Einige kennen mich evtl. noch persönlich von der FH AC.
Mein erstes Motorrad sollte einer MZ sein und da mehr Hubraum immer besser ist, würde es am ende eine 301er Kanuni. Wir beide haben so manches durchgemacht. Nach dem irgendwann der Motor komplett platt war fiehl der Entscheidung die Bude muss neu. Komplett!
Danach lag sie mind. 3 Jahre zerlegt in der Ecke und es passierte nichts.
Endlich ist es so weit das ich begonne habe den Plan in die Tat um zu setzten.

Offensichtlich ist die Alulegierung die Kanuni verwendet hat nicht sehr belastbar. So sind mir im Laufe der Zeit einge Gewinde einfach weggebrochen. Worauf hin ich mir für meinen neuaufbau ein DDR Rumpfmotor besorgt habe. Damit mein 301er Kanunizylinder auch auf den Rumpfmotor passt habe ich den DDR-Motorblock auf einem Bohrwerk auf bohren lassen.

Diese Woche habe ich den Kanunimotor zerlegt und die Innereien beider Motoren so wie das DDR-Gehäuse auf Arbeit einer Motorwäsche unterzogen.

Hier das gereinigte Gehäuse
Bild
Bild

Direkter Vergleich zwischen Kanuni Motorhälfte (dreckig) und DDR-Motorhälfte
Bild
Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass der ETZ250 Motor 5mm länger als der 251 Motor wäre. Ich habe bei beiden Motoren nachgemessen. Der Kanunimotor ist gleich lang wie die DDR-Version.

Beim groben zusammenstecken ist mir dann noch aufgefallen, dass ich noch einige Fertigungstolleranzen beseitigen muss.
Bild
Bild

Und wo ich gerade beim Thema bin, aus Interesse habe ich auch gleich noch die Kanäle abgegossen und gesehen das noch mehr Optimierungspotential vorhanden ist. Die Kanten in den Kanälen vor dem Ende der Überströmer sind schon beeindruckend.
Bild


Beim genaueren Betrachten der Innerein ist mir kein großer Unterschied zwischen Kanuni und MZ aufgefallen. Das Zahnrad des Primärantriebs der Kanuni hatte Pitting, das Ritzel aber nicht. Was auffällig war, dass beim Kanunigetriebe der 1te Gang einige Ausbrüche und ein wenig Pitting aufwies. Somit war auch klar das das MZ Getriebe weiter verwendet wird.
Bild

Endlich bin ich an der Stelle angekommen wo ich euch um ein paar Ratschläge fragen will.
Da die Lackierung des Zylinder mittlerweile großflächig abplatzt oder schon abgeplatz ist, wollte ich den Zylinder komplett entlacken und neu lackieren.
Wie stell ich das am schlausten an? Ich dachte dran den Zylinder zu strahlen, aber mit welchem Strahlmittel? Oder gibt es bessere Methoden? Danach kommt direkt die Frage mit was für einer Farbe(schwarz) werden diese danach lackiert?

Wo bekomme ich Verschleißmaße z.B. für die Kurbelwelle her?

Weitere Fragen werden bestimmt folgen. Ich freu mich aber schon auf die erste Fahrt mit der "Neuen" Etze.

Gruß Johannes


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Zuletzt geändert von satan666 am 20. Februar 2017 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
satan666 hat geschrieben:
zu strahlen, aber mit welchem Strahlmittel?


Glasperlen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZ Motor ist ETZ Motor, egal ob 250, 251 Vorwende, Nachwende oder Kanuni... da ist nix länger oder so, k.a. wo das stehen soll. :roll:

Änderungen im Detail gibt es aber schon, so fielen die vorderen Kühlrippen weg und bei den späteren Motoren (gut auf dem Vergleichsbild zu erkennen) ist die Zylinderaufnahme für die größere (echte) 300er Buchse vorhanden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Vielleicht war bei der Länge ab Krümmeranschluss gemessen gemeint. .. Dann kommt hin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
P-J hat geschrieben:
satan666 hat geschrieben:
zu strahlen, aber mit welchem Strahlmittel?


Glasperlen.


Richtig wenn er optisch so bleiben soll. Natürlich auch zum lackieren aber da geht auch sehr gut feiner Granatsand (Garnet). Wird super sauber und die Haftung für den Lack ist auch top.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bevor du den Motor nur hübsch machst, kontrolliere die Klauen der Schalträder. Beim Getriebe im Vordergrund sieht es aus , als wenn sich das Lager auf der Welle gedreht hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Na da bin ich mal gespannt, wie es hier weitergeht.
Immer schön weiterberichten.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
satan666 hat geschrieben:
zu strahlen, aber mit welchem Strahlmittel?


Glasperlen.


:schlaumeier: Glasperlen bitte nur dann verwenden, wenn der Zylinder Alu-farbig bleiben soll- Glasperlen ergeben eine recht geschlossene Oberfläche, auf der jedweder Lack nicht sonderlich gut haften kann. Da ist Strahlen mit Korund die bessere Lösung. Was dann, beim lackieren, gut wäre, wenn man den Zylinder SOFORT nach dem Strahlen lackieren würde!!! Dadurch reduziert man die, sofort nach dem Strahlen einsetzende, Alu-Oxyd-Bildung und der Lack kann dann (verhältnismäßig) gut haften.

Upps - der Sandmann war schneller :oops: und der ist vom Fach :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
trabimotorrad hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
satan666 hat geschrieben:
zu strahlen, aber mit welchem Strahlmittel?


Glasperlen.


:schlaumeier: Glasperlen bitte nur dann verwenden, wenn der Zylinder Alu-farbig bleiben soll- Glasperlen ergeben eine recht geschlossene Oberfläche, auf der jedweder Lack nicht sonderlich gut haften kann. Da ist Strahlen mit Korund die bessere Lösung. Was dann, beim lackieren, gut wäre, wenn man den Zylinder SOFORT nach dem Strahlen lackieren würde!!! Dadurch reduziert man die, sofort nach dem Strahlen einsetzende, Alu-Oxyd-Bildung und der Lack kann dann (verhältnismäßig) gut haften.

Upps - der Sandmann war schneller :oops: und der ist vom Fach :ja:


Du hast es aber noch ausführlicher beschrieben und genau so ist es. Wollte nicht zu sehr :schlaumeier: sein :biggrin:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2067
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
wenn ich Glasperlen als Strahlmittel zum Reinigen des Zylinders nehmen will (ohne anschließende Lackierung), welche Korngröße empfehlen die Profis?

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Nimm das 70/110er und wenn du vorher mit Sand/Korund strahlst wird er richtig schön.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Einen WIRKLICH versifften Zylinder mit GALSKUGELN zu reinigen, das ist eine Sisyphos Arbeit. Glaskugeln tragen kaum was ab, denn sie sind, wenn sie noch neu sind, eben rund und schlagen nur, in die zu strahlende Oberfläche, kleine, runde Dellen (wenn die dann mal älter sind, also länger im Strahlkabinenkreislauf, dann sind viele Kugeln zerbrochen und an den Bruchflächen auch verhältnismäßig scharfkantig = abrasiv ). Darum strahle ich immer mit Korund vor und dann mit Glaskugel und das mit maximal 2,5 Bar.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Einen WIRKLICH versifften Zylinder mit GALSKUGELN zu reinigen, das ist eine Sisyphos Arbeit.


Dazu muss man das Teil Abwaschen, Bremsenreiniger, Verdünnung, halt der Schmoder wech, dann ist das kein Akt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Stimmt, da habe ich mich sehr mißverständlich ausgedrück :oops: Also: Wenn etwas gestrahlt werden soll, dann darf da KEIN öliger/klebriger/sonstiger Siff dran kleben!!!!!!!!!!! TROCKENE Alu-Korrosion oder auch trockener Rost, den kann man weg strahlen. Mit irgendwelchen feuchten/klebrigen Verschmutzungen, da verstopft man sich nur die Strahlkabine, die Strahlpistole und verklumpt das Strahlgut.
(Ich hatte da im Forum so einen "Spezialisten" hier, der hat mir trotz EINDEUTIGER Ermahnung, zweimal versifftes Material geschickt, der braucht mich NICHT mehr zu fragen, ob ich dem was strahle :evil: und auch so wird zukünftig Material, an dem ich mir beim Auspacken die Hände ölig mache, so lange bei mir liegen bleiben, bis das Rückporto eintrifft, dann schicke ich es unbearbeitet zurück :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Hallo zusammen,

das sind in der Tat sehr viel hilfreiche Hinweise. Dummerweise habe ich schon übereielt Glasperlen bestellt. Nun gut, dann bleiben die halt im Sack. Irgendwann kann ich die bestimmt gebrauchen.
Welcher Lack ist denn zu Empfehlen für die Motorteile. Und wie stellt ihr sicher, dass beim strahlen keine Schäden durch Strahlgut im innere des Zylinders entstehen?
Ich hatte, noch sehr unkonkret, an soetwas wie eine Holzplatteam am Zylinderfuß gedacht und hätte den Zylindekkopf mit eine Zündkerze verschlossen gleich mit gestrahlt.

Mittlerweile sind mir auch die benötigten Verschleißmaße zu geflogen. Danke noch mal.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß Johannes


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 13:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich deck immer die Öffnungen eines Zylinders mit der Hand ab und strahle nicht direkt auf die öffnungen. Glaskugeln, die sind auch kein Problem, wenn sie die Zylinderlaufbahn treffen. Ich habe sogar schon angerostete Laufnbahnen ganz bewußt mit Glaskugeln gestrahlt. In den kleinen Dellen, die die Kügelchen machen, da haftet das Öl dann später auch ganz gut.
Problematisch würde das Strahlen erst dann werden, wenn Du da Materialabtrag erreichen würdest. Mit Glaskügelchen und etwa 1 Bar Druck schaffst Du das aber seeeeehr lange nicht.
Ganz wichtig: Nach dem Strahlen sehr sehr sorgfältig jedes noch so kleine Stäubchen Reststrahlmittel entfernen! Auch in den immer leicht öligen Übertröm-Kanälen!!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
trabimotorrad hat geschrieben:
Stimmt, da habe ich mich sehr mißverständlich ausgedrück :oops: Also: Wenn etwas gestrahlt werden soll, dann darf da KEIN öliger/klebriger/sonstiger Siff dran kleben!!!!!!!!!!! TROCKENE Alu-Korrosion oder auch trockener Rost, den kann man weg strahlen. Mit irgendwelchen feuchten/klebrigen Verschmutzungen, da verstopft man sich nur die Strahlkabine, die Strahlpistole und verklumpt das Strahlgut.
(Ich hatte da im Forum so einen "Spezialisten" hier, der hat mir trotz EINDEUTIGER Ermahnung, zweimal versifftes Material geschickt, der braucht mich NICHT mehr zu fragen, ob ich dem was strahle :evil: und auch so wird zukünftig Material, an dem ich mir beim Auspacken die Hände ölig mache, so lange bei mir liegen bleiben, bis das Rückporto eintrifft, dann schicke ich es unbearbeitet zurück :ja: )


Besser hätte ich es nicht sagen können. Ich habe einen Waschtisch angeschafft und die Zeit wird in Rechnung gestellt. Was da teilweise gebracht wird :twisted:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Falls ich mich mal kurz hier einmischen darf:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ganz wichtig: Nach dem Strahlen sehr sehr sorgfältig jedes noch so kleine Stäubchen Reststrahlmittel entfernen! Auch in den immer leicht öligen Übertröm-Kanälen!!!!


Gibt das dafür eine besonders gute Methode? Ich habe hier einen auf's 1. Übermaß aufgebohrten Zylinder mit Megu-Kolben, der gestrahlt wurde.
Leider hätte der Zylinderschleifer es lieber beim Schleifen belassen sollen. In den Kanälen ist jetzt nämlich eine Glasperlenkruste...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ob ein Motor bei der Überholung gut wird hängt jetzt ,vom Strahlgut ab..ok ..dann hab ich nur schlechte Motoren am laufen :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
satan666 hat geschrieben:
Welcher Lack ist denn zu Empfehlen für die Motorteile. Und wie stellt ihr sicher, dass beim strahlen keine Schäden durch Strahlgut im innere des Zylinders entstehen?
Ich hatte, noch sehr unkonkret, an soetwas wie eine Holzplatteam am Zylinderfuß gedacht und hätte den Zylindekkopf mit eine Zündkerze verschlossen gleich mit gestrahlt.


Gruß Johannes


ja mach ich auch so. kleinere löcher kannst du auch mit dickem klebeband abkleben. aber richtig dicht wird es sowieso nicht, musste nach dem strahlen eh alles waschen. zum lackieren hab ich immer VHT lack benutzt. einbrennen im backofen hilft ungemein.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 14:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
TPM hat geschrieben:
Falls ich mich mal kurz hier einmischen darf:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ganz wichtig: Nach dem Strahlen sehr sehr sorgfältig jedes noch so kleine Stäubchen Reststrahlmittel entfernen! Auch in den immer leicht öligen Übertröm-Kanälen!!!!


Gibt das dafür eine besonders gute Methode? Ich habe hier einen auf's 1. Übermaß aufgebohrten Zylinder mit Megu-Kolben, der gestrahlt wurde.
Leider hätte der Zylinderschleifer es lieber beim Schleifen belassen sollen. In den Kanälen ist jetzt nämlich eine Glasperlenkruste...


Ich habe zuerst großzügig alle Kanäle mit Caramba gespült, ein Tuch durch die Überströmer/Einlass/Auslass gezogen und dann großzügig mit Bremsenreiniger nachgespült. Das Ganze dann ablüften lassen, eingeölt und montiert. Bei mir war Staub/Dreck in den Zylinder gelangt, als ich ihn außen von Hand gereinigt habe. Nebenbei war der so hartnäckig versifft, dass mehrmaliges Einsprühen mit Kaltreiniger und anschließender Reinigung mit einem Kärcher (vor dem Neuschliff) nichts gebracht hat.

Wenn der Kolben in Deinem Zylinder schon drinne war, würde ich mir auch die Ringnuten nochmal ansehen. Ich habe hier nach einer ungeschickten Aktion schonmal ein Stück Kupferlitze in einer Ringnut gefunden... zum Glück ist der Motor so nicht gelaufen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 16:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TPM hat geschrieben:
Gibt das dafür eine besonders gute Methode? Ich habe hier einen auf's 1. Übermaß aufgebohrten Zylinder mit Megu-Kolben, der gestrahlt wurde.
Leider hätte der Zylinderschleifer es lieber beim Schleifen belassen sollen. In den Kanälen ist jetzt nämlich eine Glasperlenkruste...


geh an die Waschstraße und halte den Hochdruckreiniger rein. Danach die Laufbahn gut trockenwischen und einölen, um die Überströmer trocken zu bekommen, einfach 1h in den Backofen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Hallo zusammen,

ich komme gerade aus dem Keller zurück. Nach Sichtung der Literatur habe ich so gut wie keine Verschleißmaße für das Getriebe finden können. Weder für die Schaltklauen noch für sonst was. Der Rundlauf der Getriebewellen war angegeben. Gibt es weitere Werte oder ist es ausreichend, wenn man sich an den schönen Spruch aus der MZ-Reperaturanleitung hält (sinngemäß) "... solange keine Teile blau angelaufen sind ist alles in Butter..."
Nach dem ich noch mal in Ruhe nach gezählt habe, habe ich festgestellt, dass das ich beim einen Getriebe den langen und beim Anderen den kurzen 5ten Gang habe. Welche Paarung ist den für eine Solo 301er zu empfehlen? Und welche Für und Wieder gibt es?

Gruß vorerst Johanens


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der kurze 5. Gang in Verbindung mit einem 21er Kettenritzel macht Feetz. :ja:

Zu den Schaltgabeln läßt sich der Neuber-Müller aus: Die Schaltgabel darf an den Führungsflächen nicht mehr als 0,4mm eingelaufen sein.
Und zu den Zahnrädern: Die Hinterschneidungen müssen noch zu 2/3 tragen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Noch mal hallo,

ich hab hier noch ein paar Bilder, die ich euch nicht vorenthalten wollte:

Dateianhang:
DSC_2432.JPG


Dateianhang:
DSC_2443.JPG


Schönen Abend noch

-- Hinzugefügt: 21/2/2017, 19:34 --

Hallo

Lorchen hat geschrieben:
Zu den Schaltgabeln läßt sich der Neuber-Müller aus: Die Schaltgabel darf an den Führungsflächen nicht mehr als 0,4mm eingelaufen sein.
Und zu den Zahnrädern: Die Hinterschneidungen müssen noch zu 2/3 tragen.


Muss ich irgendwie einen Aussetzer gehabt haben. Steht ja im selben Satz. Wobei das Normalmaß der Schaltgabeln nicht genannt wird.

Danke Johannes


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 04:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Die Schaltgabel für den 3. Gang würde ich profilaktisch immer wechseln.So oft wirste den Motor ja nicht machen.
Ich hatte es schon,als mein Motor vom regenerieren wieder kam ist mir ständig der 3. Gang raus geflogen.
Seitdem mach ich meine Motoren selber und wechsler diese Schaltgabel immer.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 06:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ferris hat geschrieben:
Die Schaltgabel für den 3. Gang würde ich profilaktisch immer wechseln.So oft wirste den Motor ja nicht machen.
Ich hatte es schon,als mein Motor vom regenerieren wieder kam ist mir ständig der 3. Gang raus geflogen.
Seitdem mach ich meine Motoren selber und wechsler diese Schaltgabel immer.

MfG


Auch wenn sie nicht verschlissen oder angelaufen ist? So kann man auch Werte vernichten :roll: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was hat das mit der Schaltgabel zu tun? Die hält den Gang nicht, sondern die Klauen ( Hinterschneidungen).


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 14:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn der 3. Gang rausfällt, ist die Schaltgabel in der Folge auch breit. Diese Tortur hält die nicht lange aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Habe dann nur die Schaltgabel getauscht und alles war tutti.
Das ist ja bissl Krankheit von dem 5 Gang Getriebe,die Schaltgabel vom 3. Gang läuft immer sehr schnell ein.
Mit den anderen Gabeln hatte ich noch nie Probleme.

MfG

-- Hinzugefügt: 22nd Februar 2017, 8:22 pm --

@Stephan: Was nutzt es mir wenn ich die Gabel drin lass und nach 2000 km is se breit,dann rupf ich das Ding wieder auf.25 Euro sind für mich kein Wert und wenn ich den Motor alle 30 tkm neu mach,kommt die Gabel neu rein auch wenn se nur minimal eingelaufen und nicht blau ist.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Schaltgabel läuft ein, weil die Hinterschneidungen an den Zahnrädern verschlissen sind! Der Verschleiß der Schaltgabel ist eine Folge, nicht die Ursache.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Hallo zusammen,

so hab jetzt nochmal den 3ten Gang inspiziert. Bei beiden getrieben sieht das nicht mehr neu aus. Aber so richtig verschlissen auch nicht. Ich kann noch eine hinterschneidung erkennen.
Besteht bei einem verschleiß denn die möglichkeit das z.B. mit nem Dremel nach zu schleifen? Ich meine nur wegen der Oberflächenhärtung?

Die Schaltgabeln hatten alle bis auf einige hunderstel die gleichen Dicke. Ich geh jetzt mal davon aus, dass dann alle gleich viel oder keine besonders verschlissen ist. Wobei es bei der optischen Kontrolle ehr nach dem zweiten Fall aus sieht.
Danke für die Hinweise.

Gruß Johannes


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 07:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir angewöhnt, IMMER und mit allen Fahrzeugen, die ich bewege mit Zwischengas zu schalten. Beim alten BMW-Motorradgetriebe war das ein "muß", beim MZ-Viergänger auch. Bei den Fünfganggetrieben, da BRAUCHT man das eher nicht- so viele Stimmen aus dem Forum - aber weder bei meinem Gespanngetriebe, das 110 000 Gespannkilometer gehalten hat, noch beim Schneewittchen, das jetzt auch auf den 90 000sten Kilometer zugeht haben die Hinterschneidungen "aufgegeben". Ich denke, wenn Deine Hinterschneidungen noch gut sind und Deine Schaltgabeln nicht angeschliffen, oder gar schon farbig angelaufen, kannst Du es durchaus mit vertrebarem Risiko wagen, alles wieder zusammen zu bauen. Wenn Du dann SORGFÄLTIG schalten tust, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit halten.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 08:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
satan666 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

so hab jetzt nochmal den 3ten Gang inspiziert. Bei beiden getrieben sieht das nicht mehr neu aus. Aber so richtig verschlissen auch nicht. Ich kann noch eine hinterschneidung erkennen.
Besteht bei einem verschleiß denn die möglichkeit das z.B. mit nem Dremel nach zu schleifen? Ich meine nur wegen der Oberflächenhärtung?

Gruß Johannes


Dremel wird nichts. Das hatten wir gerade im Schaltradthema.
MAch am besten mal ein Bild und prüfe die Hinterschneidungen so, wie im Neuber-Müller/ Rep.-Anleitung gefordert.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Hi,

hier mal ein Bild von der Hinterschneidung.

Dateianhang:
IMG_0216.JPG


Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 24. Februar 2017 07:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Leider ein bißchen unscharf genau an der entscheidenden Stelle, aber das hast du ja sicher auch schon gesehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 24. Februar 2017 09:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Schaltrad sieht etwas blau angelaufen aus ??? oder täuscht die Aufnahme? Und klar, das Foto ist EXAKT an der entscheidenden Stelle unscharf, bei ebay passiert sowas auch immer oft ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 24. Februar 2017 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hat die besten Tage hinter sich.... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 11. März 2017 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen bin ich leider zu nix gekommen. Das wird leider auch erstmal so bleiben.
Aber heute hab ich es geschafft noch mal ein paar Fotos bei ordentlichem Licht zu machen.

Soweit so nix neues.

Gruß Johannes


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 11. März 2017 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du hast fleißig die Hinterschneidungen des 1. Ganges fotografiert. Der 3. Gang wird mit den Hinterschneidungen rechts an deiner Hand gehalten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1x Motor neu bitte!
BeitragVerfasst: 11. März 2017 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2015 11:02
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: HST
Alter: 64
Sind die Räder schon Blau angelaufen ? :gruebel: :lupe:
Dann würde ich garnicht mehr überlegen,wäch die Dinger. :ja:

_________________
Auch Fischköpfe haben Gefühle !


Fuhrpark: ts 250/1+seitenwagen,roller berlin+campi,simson schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 128 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de