Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 09:39 
Offline

Beiträge: 7
Hallo, ein 40jähriger MZ Neuling aus Hamburg hat ein paar Fragen und hofft, hier ein paar Antworten zu finden. Seit meinen frühen Jahren auf einer Simson S51 habe ich mich nur noch zu moderneren Zweirädern, meist und aktuell Kawasaki Z1000, hingezogen gefühlt. Jetzt steht aber auch auch noch eine MZ RT 125/3 Bj. 62 in meiner Garage. Der Vorbesitzer hat sie mit viel Mühe und wenig Ahnung etwas aufgebaut. Sie war fahrbereit und ist zugelassen. Wie auch immer sie die HU bestanden hat, nochmal schafft sie das nicht. Daher habe ich sie zerlegt um sie wieder technisch in Ordnung zu bringen. Der Motor ist bereits zum Aufarbeiten bei einem Kumpel, den Rest will ich eigentlich allein machen, stehe aber nun schon vor drei Problemen:

1. Die Gabel ist vermutlich durch. Sie federt viel zu weich und schlägt bei harten Bodenwellen durch. Sie liegt jetzt ausgebaut auf meiner Werkbank. Der Sprengring ist gelöst und die Rohre warten jetzt darauf, dass ich sie mit sanfter Gewalt voneinander trenne. Aber was wird mich erwarten? Reicht es aus, neue Federn und Führungsbuchsen (vorher in Olovenöl erhitzt) einzusetzen oder braucht es schon etwas mehr Arbeit? Gibt es ein Firma oder Person, die die Arbeit günstig und professionell erledigen kann?

2. Da Lager im hinteren Kettenritzel ist hinüber und muss raus. Das erledige ich mit Hitze. Aber wie kriege ich diesen blöden Achsflansch gelöst, der noch im Lager steckt und mich beim Lösen des Sicherungsrings stört?

3. Die Zahnräder des auf die Nabe genieteten Mitnehmers sind ziemlich verschlissen. Die des Gegenstücks am Kettenrad natürlich auch. Aufgrund des großen Spiels wird der Verschleiß ja noch schneller voranschreiten. Beide Teile zu ersetzen scheint mir irgendwie unmöglich. Das Kettenrad bekommt man ja noch, aber den Mitnehmer gibt es offensichtlich nicht als einzelnes Ersatzteil. Früher oder später wird doch jede RT davon betroffen sein. Ist die einzige Lösung, sich ein weniger verschlissenes Rad bzw. eine Nabe zu besorgen?

Danke für eure Antorten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 10:27 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Gude und erstmal willkommen hier im Forum. :tach:

Die Gabel hat keine eigene Dämpfung. Die Dämpfung erfolgt über die Reibung in den Buchsen. Es reicht deshalb nicht, die neuen Buchsen nur einzusetzen. Die Buchsen sind innen leicht untermassig und müssen passend auf die Standrohre aufgerieben werden. Der RT-Gabel-Fachmann hier im Forum ist RT-Tilo.

Was die HR-Nabe angeht, so wirst Du Dir einen Nabenkörper mit besserer Verzahnung suchen müssen. Meines Wissens kann das Teil einzeln nicht getauscht werden (jedenfalls nicht mit Hobbymitteln).

Die Zahnrad mit dem Antriebszahnrad im Kettenkasten müsste ich mir erst noch mal am leben Objekt anschauen. Es ist Jahre her, dass ich das Teil an meiner RT mal in der Hand hatte... :oops:

Es werden sich sicher noch andere RT-ler hier aus dem Forum melden. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 64
Grüße von der Wartburgregion nach Hamburg :wink:

Viel Spaß und Erfolg hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß mit all den Verrückten hier ! :wink:
Schön, daß wieder eine neue RT ins Forum kommt, vergiß nur die Fotos nicht, sonst glaubt dir niemand,
daß du überhaupt eine RT besitzt ... :mrgreen: Außerdem solltest du sie auf jeden Fall ===> > HIER <
mit einstellen ... da gehört sie mit rein. :ja:
Na dann ... man liest sich !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
auch aus Brandenburg ein Herzliches Willkommen und viel Spaß mit deiner RT.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 14:40 
Offline

Beiträge: 7
Danke für die freundliche Begrüßung. Mal schauen, ob das mit dem Foto klappt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2215
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Das is doch mal ein schniekes teil. :)
Wilkommensgrüße aus Glinde(IFA Werkstatt Basthorst)
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 21:53 
Offline

Beiträge: 7
Danke, von weitem sieht sie besser aus als sie ist. Der Vorbesitzer war beim Aufbau nicht sehr gründlich und hat ein paar Teile weggelassen. Und insgesamt ist sie recht verschlissen. Daher hab ich sie jetzt zerlegt und versuche, sie zumindest technisch wieder in einen guten Zustand zu bekommen, damit sie die nächste HU schafft und mich im September begleitet von einer ETZ und einem Star an die Ostsee bringt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 19:59 
Offline

Beiträge: 7
Moin! Da ich im Forum irgendwie noch nicht durchsehe und auch keine antwort auf meine Frage finde, versuche ich es mal hier. Dank Tilo habe ich jetzt wieder eine intakte Gabel und die Rt steht wieder auf eigenen Füssen. Auch hier nochmal ein großes dankeschön an den GabelGuru RT-Tilo!!!
Vor kurzem habe ich nun den innerlich ziemlich komplett überholten Motor wieder eingesetzt. Nachdem ich diesen mit Öl gefüllt habe, stellte ich eine Woche später fest, dass auf der rechten Seiteetwas Öl aus einer Schraube unter dem Leerlaufschalter austritt - der Motor ist bisher noch nicht gelaufen. Die Schraube gehört laut Fachliteratur zur Schaltwelle. Ich kann sie also nicht einfach rausdrehen und eine Dichtung unterlegen. Ganz ignorieren will es ich allerdings auch nicht, wirklich viel Öl ist es widerum auch nicht. Gibts irgendwelche Tipps oder Erfahrungswerte zu dieser Problematik?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Hallo,

dort musst du ordentlich entfetten und dann mit etwas Gehäusedichtmasse zuschmieren.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 21:07 
Offline

Beiträge: 7
Vielen dank für deine Antwort! Ich neheme an, dass ist also ein bekanntes Problem und ich muss den Motor deshaln nicht nochmal zerlegen? An Gehäusedichtmasse hatte ich noch nicht gedacht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 21:15 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Du musst versuchen, die Dichtmasse auch etwas in die Naht zwischen Gehäuse und der Schraube hinein zu schmieren, nicht nur drüber schmieren. Letzteres hält nicht wirklich lange...(jedenfalls nach meiner Erfahrung).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Du kannst auch ein kleines Blech über die einstellschraube kleben.
Aber die RT wird immer einen weg finden ihr Revier zu markieren.

Ach und schöne Rt hast du da


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer mit vielen Fragen und einer RT125/3
BeitragVerfasst: 11. März 2017 16:31 
Offline

Beiträge: 1
Hallo, auch ich bin neu in der MZ Abteilung.Ich selbst fahre eine VN1500.Meine Frau hatte sich unbedingt ein den Kopf gesetzt eine RT fahren zu wollen. Ihr Wunsch war mir Befehl und ich habe eine RT125/3 erstanden.Sie stand wohl seit 2007 in der Garage.Also Flüssigkeiten gewechselt und los ging es. Nach einigen Kilometern und etwa 60km/h hatte ich dann einen Kolbenklemmer,welcher sich jedoch sofort wieder löste.Ich konnte dann noch behutsam nach Hause fahren.Sie sprang auch sofort wieder an.Aber da man das ja nicht so lassen kann, hieß es Zylinder runter.So wie Kolben und Zylinder aussahen war es wohl nicht der erste Klemmer.Heißt also erneuern. So nun meine Frage,auch wenn es vielleicht das falsche Thema ist. Die Kurbelwelle hat kein Spiel,der Pleul lässt sich,wenn man oben am Kolben wackelt etwas nach rechts und links bewegen, jedoch nur oben.Auch der Pleul hat nach oben und unten kein Spiel.Da meine Simson und MZ Zeiten jetzt doch schon über 20 Jahre vorbei sind weiß ich nicht mehr ob das " normal" ist.
Ich dank euch, auch im Namen meiner Frau für die Antworten.

Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt