Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar)
BeitragVerfasst: 14. April 2014 14:01 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
Hallo zusammen,

die Telegabel meiner Paula ist zu weich, trotz Vorspannung von 2cm Hartgummi.

Nach Rücksprache mit Wirth-Federn wurden keine progressiven für die ETZ150 hergestellt, weil die Nachfrage zu gering ist. Andere Lieferanten kenne ich nicht.

Wie geht ihr damit um?

Habt ihr stattdessen die normalen ETZ250 Federn verbaut?

Gefederte Grüße
Charly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 14. April 2014 14:04 
Offline

Beiträge: 21020
ich hab in meiner ETZ 150 die Federn der 250er drin. Deine Vorspannung bei den eh schon labbringen Federn macht das Ansprechverhalten nicht besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 14. April 2014 14:50 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und wenn das nicht reicht, gibt es die 250er Gespannfedern....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 14. April 2014 15:36 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
...schließe mich ETZchris' Meinung an.
Hatte mir 250-er Federn bei ebay für 1,50€ ersteigert+ Versand.
Werde mit dickerem Öl arbeiten. Ich mag eine etwas härtere Gabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 14. April 2014 15:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich hab in der TS150 Federn der 250er drin und finde die fast zu hart (ist aber wohl Geschmackssache). Es gibt aber passende progressive Federn von Wirth (habe ich in der Saxon Fun 301, gleiche Telegabel). Und zwar:

Gabelfeder Wirth Art.-Nr.: 5020
Drahtdicke 4,25mm
Außendurchmesser 25,8
Länge entspannt 540mm
Windungen 62
ABE-NR.: 91079 (zumindest von der, die ich habe)

Das habe ich abgeschrieben aus einem Datenblatt vom TÜV Süd, was ich zu meiner 301er dazubekam. Die Federn sind für MZ TS 125/150, ETZ250, ETZ 301 und MZ 500R sowie diversen BMWs und Kawasakis freigegeben, funktionieren aber auch in der 150er ETZ.

Die Federn fahren sich in der 301er sehr gut (die ist aber auch schwerer).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 30. April 2014 14:08 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
Ich werde es nach reiflicher Überlegung mit den 250er Federn probieren. Das finanzielle Risiko ist überschaubar.

Mit welchem Öl habt ihr gearbeitet? 10er?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 20:45 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
Sauber. Auf den ersten 100m bereits ein besseres Gefühl mit den 250er Federn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 18. Mai 2014 09:45 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Guesi hat geschrieben:
Und wenn das nicht reicht, gibt es die 250er Gespannfedern....

Und die sind m.W. gleich den normalen Federn der Rotaxemmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Bautzen
Alter: 41
Hallo,
ich spiele auch schon mit dem Gedanken mir ein Satz härterer Federn für meine 150 etz zuzulegen, da meine viel zu weich sind.
welche von den beiden würden besser passen?
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Fe ... -Paar.html
oder
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Fe ... gabel.html

die Federn für die 150er sind ja im Prinzip identisch oder? und in der Beschreibung der 250/251er Federn steht passend für 125-301 :?: :nixweiss: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hab mir vor kurzen die verstärkten, also Gespannfedern eingebaut und bin bis jetzt damit zufrieden. Keine Spur mehr schwammig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 14:49 
Offline

Beiträge: 21020
Auspuff0608 hat geschrieben:
Hallo,
ich spiele auch schon mit dem Gedanken mir ein Satz härterer Federn für meine 150 etz zuzulegen, da meine viel zu weich sind.
welche von den beiden würden besser passen?
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Fe ... -Paar.html
oder
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Fe ... gabel.html

die Federn für die 150er sind ja im Prinzip identisch oder? und in der Beschreibung der 250/251er Federn steht passend für 125-301 :?: :nixweiss: :nixweiss:


Die verstärkten Federn sind viel zu hart und nur für die Gespanne oder ne 250er mit schwerem Fahrer geeignet.
Ich hatte die normalen Solo-Federn der 250er drin, das war in Ordnung. Also in deinem Fall die aus Link 1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Also der Beschreibungen der meisten Händler zufolge sind die Federn 150er und 250er gleich oder es werden zumindest die gleichen verkauft.
Ob es origanl verschiedene gab kann ich aber nicht sagen, da wären mal die originalen Ersatzteilnummern interessant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 20:19 
Offline

Beiträge: 21020
Original sind die 150er federn dünner und haben eine andere windungsanzahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 21:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Alk,

was ist der Grund Händler zu werden ?

@ Chris,

schenk ihm einen N-M, wenn er lesen will/kann. :ja:
Oder eine Bezugsquelle.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 06:37 
Offline

Beiträge: 21020
Klaus P. hat geschrieben:
@ Chris,

schenk ihm einen N-M, wenn er lesen will/kann. :ja:
Oder eine Bezugsquelle.


Meinen geb ich nicht aus der Hand. Und Google wird er selber bedienen können ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Mann :roll: ihr seid, ma wieder spitz!!!!!!!!!
Und wenn der Handel sich nur eine Variante hinlegt, is das Wissen auch fürn AXXXX.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 07:11 
Offline

Beiträge: 21020
Nicht schmollen ;)
Es gibt ja glücklicherweise nicht nur einen MZ-Teile-Händler.
GüSi hat beispielsweise alle drei Varianten an Federn :arrow: 150er, 250er Solo und Gespann inkl. der Drahtstärke und Windungszahl im Shop stehen.
Haase und Gabor ebenso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Schmollen tut hier keiner.

OT: Finde solche Bemerkungen nur immer daneben. Es wird immer Neulinge, Unwissende und Leute mit eben grade nicht 2 Wochen Zeit für Selbststudium und Fehlersuche geben. Wem das stört der muß ja nicht mit reden/schreiben.
Das Forum ist für konstruktive Hilfe gedacht und nicht um sich auszu......das kann man gern auf der Straße tun oder sonst wo mit sonst wem...meine Meinung :D
Nur im Netz ist es ja so schön anonym, da kann man sich ja ruhig mal gehen lassen...........ohne Konsequenzen zu befürchten.
Die Unsitte schleicht sich leider immer häufiger ein.
Trotzdem das beste Forum das ich bisher kennengelern habe.

Weiter im Text:
Gut zu wissen, da könnt ich ja auch noch mal die 3te Variante probieren, dauert ja nur ne viertel Stunde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 08:16 
Offline

Beiträge: 21020
Alk hat geschrieben:
OT: Finde solche Bemerkungen nur immer daneben. Es wird immer Neulinge, Unwissende und Leute mit eben grade nicht 2 Wochen Zeit für Selbststudium und Fehlersuche geben. Wem das stört der muß ja nicht mit reden/schreiben.
Das Forum ist für konstruktive Hilfe gedacht und nicht um sich auszu......das kann man gern auf der Straße tun oder sonst wo mit sonst wem...meine Meinung :D
Nur im Netz ist es ja so schön anonym, da kann man sich ja ruhig mal gehen lassen...........ohne Konsequenzen zu befürchten.
Die Unsitte schleicht sich leider immer häufiger ein.
Trotzdem das beste Forum das ich bisher kennengelern habe.


Glashaus...Steine...

;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
:D mia culpa, recht haste :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 03:35 
Offline

Beiträge: 505
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo, ich greife das Thema noch einmal für meine 150er auf.
Welche 5020er Federn von Wirth sind die o.g.?
Da gibt es 5020-999, 5020-472, 5020-277, 5020-1044 und WIRTH-GABELFEDERN 5020 MIT ABE F. BMW R 100, /7, CS, RS, RT, R 80 G/S,RT,ST UA.

Bitte kurze Rückinfo. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 10. März 2017 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Da ich meiner ETZ150 demnächst neue Federn spendieren muss, wollte ich auch nochmal nachhaken.

In einem Katalog habe ich jetzt Wirth-Federn mit der Nummer 1020 für die ETZ passend gefunden

MZ COUNTRY, FUN, SILVER STAR, TOUR, R500 1992-1997 --> 5020
MZ ETZ 250 / ETZ 251 1981-1997 --> 1020
MZ ETZ 301 1990-1997 --> 1020

Welche sollte ich nun nehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 10. März 2017 17:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nietnagenneue für die "kleinen" MZ´ten mit 35er Gabel hab ich noch da. Die 250er Gespannfedern sind sogar für ne 250er im Solobetrieb zu straff. Ich würde auch auf Progressive Federn der 250er setzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 13. März 2017 20:48 
Offline

Beiträge: 15
Boa, die 250er Federn stehen aber krass unter Spannung. Ich weiß noch gar nicht wie ich da die Holmschrauben drauf bekommen soll. Hat jemand nen Tip??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 13. März 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3015
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das sind keine Federn, sondern nur gewickelter Stahl. Hab ich nach 4 Wochen raus geschmissen, und gegen Wirht Federn getauscht. Die sind zwar viel teurer, aber ihr Geld wehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 13. März 2017 23:19 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
pogo hat geschrieben:
Da ich meiner ETZ150 demnächst neue Federn spendieren muss, wollte ich auch nochmal nachhaken.

Welche sollte ich nun nehmen?


Die serienmäßigen für die ETZ 250.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 14. März 2017 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Klaus P. hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Da ich meiner ETZ150 demnächst neue Federn spendieren muss, wollte ich auch nochmal nachhaken.

Welche sollte ich nun nehmen?


Die serienmäßigen für die ETZ 250.

Gruß Klaus



Die Habe ich bereit drin, aber sie haben ihre Vorspannung verloren. Beim Abbocken federt die MZ ziemlich tief ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 14. März 2017 15:58 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
pogo hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Da ich meiner ETZ150 demnächst neue Federn spendieren muss, wollte ich auch nochmal nachhaken.

Welche sollte ich nun nehmen?


Die serienmäßigen für die ETZ 250.

Gruß Klaus



Die Habe ich bereit drin, aber sie haben ihre Vorspannung verloren. Beim Abbocken federt die MZ ziemlich tief ein.


Kann ich mir nicht vorstellen bei einer 150ger,
bist du sicher, dass es eine 250ger Feder ist ?
Die Federrate der 250ger ist ca. 30% stärker als die der 150ger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 14. März 2017 16:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hängt sicher auch etwas vom Fahrergewicht ab.... :oops: Aber die progressiven der 2,5er von Wirth passen rein. Sicher keine schlechte Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [ETZ 150] Telegabel-Federn (keine Wirth-Federn verfügbar
BeitragVerfasst: 15. März 2017 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Klaus P. hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Da ich meiner ETZ150 demnächst neue Federn spendieren muss, wollte ich auch nochmal nachhaken.

Welche sollte ich nun nehmen?


Die serienmäßigen für die ETZ 250.

Gruß Klaus



Die Habe ich bereit drin, aber sie haben ihre Vorspannung verloren. Beim Abbocken federt die MZ ziemlich tief ein.


Kann ich mir nicht vorstellen bei einer 150ger,
bist du sicher, dass es eine 250ger Feder ist ?
Die Federrate der 250ger ist ca. 30% stärker als die der 150ger.


Ja, ziemlich sicher. Ich habe damals auf Scheibenbremse umgebaut und eine Gabel von einer 250er verwendet. Ich kann die Gabel im Stand mit gezogener Bremse fast zum Durchschlagen bringen. Nach meinem Empfinden ist die Gabel ziemlich "weich".


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt