Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 08:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenpflege
BeitragVerfasst: 29. November 2007 01:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
Moin.

Ich habe mal ein paar zusammengetragen: :mukkies:

Tipp 1 (Reinigung + Frostschutz):
Ein Liter Spiritus, eine Tasse Wasser und zwei Esslöffel flüssiges Spülmittel und alles kräftig mischen.
Das Gemisch ist genauso frostbeständig, circa bis -35 Grad und qualitativ mindestens genauso gut,
wie die fertige und meist teure Frostschutzflüssigkeit. Auch die Haltbarkeit ist unbegrenzt.

Tipp 2 (Reinigung + Frostschutz):
Wer keine Lust auf Lappen hat aber auch das neue Eisfrei austesten möchte, der mache den Behälter der
Scheibenwaschanlage mit einem Mischverhältnis von 2/3 Wasser und 1/3 Apfelessig voll, das gibt nicht nur
eine Supersaubere und Fliegenfreie Scheibe, sondern er muß kein Eis mehr katzen.

Tipp 3 (Antibeschlag):
Man bereitet sich einen Eimer mit lauwarmen Wasser und tut ein bischen Fensterreiniger hinzu (1Kappe voll).
Außerdem fügt man ca. 10-20ml Glycerin (Glycerol 85%) je nach Wassermenge hinzu. Alles gut durchmischen
und es kann losgehen. Einfach alle Scheiben mit einen weichen Lappen gründlich abwaschen. Dannach die
Scheiben mit einem Fensterreinigungtuch trocken reiben. Einfach so wie man es auch bei den Fenstern seiner
Wohnung macht. Das ganze sollte man alle 3-4 Wochen wiederholen um die Wirkung zu behalten.

Tipp 4 (Schlierenfrei):
Nach dem ganz normalen reinigen der Scheiben poliert man sie mit einer zusammen geknüllten (wie ein Putzlappen)
trockenen Zeitung. Und siehe da es gibt keine Schlieren mehr. Den gleiche Effekt erzielt man auch mit einer ausgedienten
Damenstrumpfhose falls einem die BILD - Zeitung zu schade ist.

Tipp 5 (Reinigung + Frostschutz):
Man nehme einen Teelöffel voll Geschirrspülmittelkonzentrat auf 2 Liter klares Wasser. Um entsprechenden
Frostschutz zu bekommen, kann man in der Winterzeit noch 2 Eßlöffel Spiritus zusetzen.

Tipp 6 (Reinigung):
Man nimmt irgend ein altes (sauber sollte es schon sein) Handtuch. Dies taucht man in ein Eimer klares Wasser und breitet
es dann über die Frontscheibe aus. Nach ca. 5 -10 Minuten zeiht man es seitlich herunter und die Scheibe ist Mückenfrei.


Weitere Tipps und Erfahrungen gesucht! :vielposten:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Mit Glyzerin habe ich gestern erst "gefummelt", es glättet die relativ grobe Oberflächenstruktur des Glases.
Eigentlich ist das ein umgekehrter Lotoseffekt, funzt aber prima. Auch außen, auf der Frontscheibe, (aber unbedingt gut polieren), da perlt der Regen besser ab, siehe "Dummenfangschnäppchen im Verkaufs - TV.
Das mit Fit und Spyritis mache ich auch schon seit Jahren, einerseits vergesse ich im Ernstfall mir so ein "Profizeug zu kaufen und andererseits haben die ja mit ihren Preisen eine Vollmacke, 5 - 6 €, (bzw. noch mehr), für 5 Liter, nein danke. :motz:

Mit Glyzerin verhindert man auch das Zufrieren der Türen, bzw. Türdichtungen.

Auch Eiskratzen geht wirklich entspannter, wenn man als "Garagenloser" vergessen hatte,
die Frontscheibe abzudecken, (so wie ich gestern abend). :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenpflege
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 23:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
bernie150 hat geschrieben:
Tipp 1 (Reinigung + Frostschutz):
Ein Liter Spiritus, eine Tasse Wasser und zwei Esslöffel flüssiges Spülmittel und alles kräftig mischen.
Das Gemisch ist genauso frostbeständig, circa bis -35 Grad und qualitativ mindestens genauso gut,
wie die fertige und meist teure Frostschutzflüssigkeit. Auch die Haltbarkeit ist unbegrenzt.


Bewährte Mischung eines Chemiker und Anwender (seit 10 Jahren):
500ml Spiritus o. Isoprophanol o. Ethanol auf 1l Wasser, dazu 2 Spritzer Spüli. :zustimm:

PS: Meine Schlieren auf der Scheibe (trotz Scheibenreiniger) sind plötzlich auch weg. :mrgreen:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Bernie

Ich habe mal eine Frage.Oben in deinen Thteat schreibst du:

Tipp 1 (Reinigung + Frostschutz):
Ein Liter Spiritus, eine Tasse Wasser und zwei Esslöffel flüssiges Spülmittel und alles kräftig mischen.
Das Gemisch ist genauso frostbeständig, circa bis -35 Grad und qualitativ mindestens genauso gut,
wie die fertige und meist teure Frostschutzflüssigkeit. Auch die Haltbarkeit ist unbegrenzt.



In deinen anderen Threat schreibst du das man nur noch 500ml auf 1l Wasser brauchst.Ist diese zweite Mischung überhaupt noch Frostsicher ?? Bei dem geringen Mischungsverhältnis?

Gruss TS Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 00:05 
Was mich an der Sache irritiert ist: WO verdammich find ich eine lohnenswerte Scheibe an meim Möp??

Das Plaste-Alibi-Teil vom FUN-Cockpit wird mit Nanoversiegelung behandelt, liegt aber eh unter meinem Horizont und könnte deshalb auch in Fahrzeugfarbe lackiert sein (was TÜVies nicht zulassen mögen).

Weil ich schau nicht gern so tief, dann seh ich womöglich die Straße auf der ich fahre ............. und dann bekomm ich Angst :irre:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 00:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
TS Jens hat geschrieben:
Ich habe mal eine Frage.Oben in deinen Thteat schreibst du:
Tipp 1 (Reinigung + Frostschutz):
Ein Liter Spiritus, eine Tasse Wasser und zwei Esslöffel flüssiges Spülmittel und alles kräftig mischen.
Das Gemisch ist genauso frostbeständig, circa bis -35 Grad und qualitativ mindestens genauso gut,
wie die fertige und meist teure Frostschutzflüssigkeit. Auch die Haltbarkeit ist unbegrenzt.

Die kursiven Tipps habe ich ungeprüft übernommen. Deshalb auch meine Frage nach Erfahrungen.

TS Jens hat geschrieben:
In deinen anderen Threat schreibst du das man nur noch 500ml auf 1l Wasser brauchst.Ist diese zweite Mischung überhaupt noch Frostsicher ?? Bei dem geringen Mischungsverhältnis?


Das sind Erfahrungswerte. 8)

@Hermann: Schaul mal in die Beschreibung des Freds. :wink: Wer lesen kann... :hallo:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 00:51 
Ich schrubs schon woanders: 1. hann isch kein Auddo und 2. kann isch nisch lesen ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 00:58 
Tipp 7: 1 Teil Rum mit 3 Teilen heißem Wasser und 0,5 Teilen Zucker macht garantiert keine Scheiben klar, aber dafür vernebelt dieses Gemisch angenehm die Sinne.

:oops: :irre:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 01:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
sirguzzi hat geschrieben:
Tipp 7: 1 Teil Rum mit 3 Teilen heißem Wasser und 0,5 Teilen Zucker macht garantiert keine Scheiben klar, aber dafür vernebelt dieses Gemisch angenehm die Sinne.

:oops: :irre:


Wenn das Erfahrungswerte sind, braucht das nicht in Kursiv stehen. :loldev:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de