Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:25 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo in die Runde, ich habe einen gebrauchten EM 250-Zylinder bekommen, Nullmass, Toleranzgruppe +1, der nach einem leichten Klemmer aussortiert wurde. Nun ist der Zylinder bis zum Klemmer offenbar nicht viel gelaufen. Es ist bspw. oben wirklich keinerlei Stoßkante der Kolbenringe erspürbar, es gibt nur einen farblichen Unterschied, der Kreuzschliff ist auch noch deutlich vorhanden. Jetzt schwanke ich: mache ich gleich den ersten Schliff, also aufbohren auf das 1. Schleifmass. Oder komme ich vielleicht nochmal mit einem Durchhonen davon, und hebe mir das erste Schleifmaß noch auf. Ich habe mal drei Bilder das Zylinders angehängt. Vielleicht können unsere Spezies in Sachen Motor mal einen kritischen Blick werfen ... Gruß in die Runde.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ohne Messwerkzeuge kann man das schlecht beurteilen. Den Kanälen nach hat sich da auch einer am Tuning versucht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:40 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Interessant, stimmt. So genau hatte ich da noch garnicht geguckt, an den Kanälen schein wirklich jemand gearbeitet zu haben. Tja, Messen ist so eine Sache. Mir steht außer einem ganz vernünftigen Meßschieber jetzt auch kein spezielles Meßwerkzeug zur Verfügung. Was würdes Du messen wollen ganz konkret? Ob der Zylinder leicht oval gelaufen ist?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du noch den Kolben dazu hast, ist vermutlich eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) durchaus noch sehr sinnvoll :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=169

trabimotorrad hat geschrieben:
eine Wahl-Kur
:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Güsi hat noch Originale Kolben, in 69,96 für 48€.
Aber erst vermessen lassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 17:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
genau !... war es nicht so, dass es für die ETZ noch Nullmaß-Kolben in original DDR gibt ????
(Nur halt keine Übermaße mehr)

Dann würde ich sagen: Salzsäure für Alu- raus-ätzen, durch hohnen, neuer Megu Kolben und weiter geht´s...

übrigens ist da nix Tuning... Die Zylinder wurden im Werk mit einem rund 6mm Kugelfräser in einem Winkelkopf bearbeitet um den Gussgrat zwischen Aluminium und Gussbüchse zu "begradigen", deshalb ist dort bei manchen eine runde "Nut" um die Kanäle, da der Fräser nur 1x rundrum "gepresst" wurde.
Durfte ich selbst mal 4 Wochen machen als "sozialistische Hilfe"
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ertz hat geschrieben:
...
Dann würde ich sagen: Salzsäure für Alu- raus-ätzen, durch hohnen, neuer Megu Kolben und weiter geht´s...
...


Bitte auf keinen Fall mit Salzsäure rumpanschen. Weder für Mensch noch Maschine ist das förderlich. In den Reparaturhandbüchern steht Ätznatron. Das ist keine Salzsäure! Und wenn man honen will sowieso nicht notwendig.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Kai2014 hat geschrieben:
Güsi hat noch Originale Kolben, in 69,96 für 48€.
Aber erst vermessen lassen.


Echt ?
Wo hab ich die denn ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du hast die Kanonen-Kolben. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Kai2014 hat geschrieben:
Güsi hat noch Originale Kolben, in 69,96 für 48€.
Aber erst vermessen lassen.

Nullmaß ist aber ne andere Größe. Das hier ist das zweite Übermaß, und die hat der Güsi nicht.

-- Hinzugefügt: 18/3/2017, 21:06 --

ertz hat geschrieben:
genau !... war es nicht so, dass es für die ETZ noch Nullmaß-Kolben in original DDR gibt ????
(Nur halt keine Übermaße mehr

Es gibt immer noch Übermaß Kolben aus DDR-Zeiten als Neuware. Man muss halt etwas suchen. Und wenn man was gefunden hat, dann muss man halt etwas Geld in die Hand nehmen. Für 2,50 Euro bekommt man sowas nicht.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
War ein Tipp Fehler. Richtig 68,96


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2017 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn Du noch den Kolben dazu hast, ist vermutlich eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) durchaus noch sehr sinnvoll :ja:


sachma,
kriegste eigentlich Tantiemen vom Wahl, so oft wie du den Laden hier promotest?

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2017 01:46 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also so was wie eine "Wahlkur" werde ich jetzt mal angehen. Ich werde den Zylinder meinem hiesigen Zylinderschleifer zur Inspektion übergeben. Der kann ihn dann ggf. einfach durchhonen, und mit einem Kolben für ein Nullmaß mit Toleranz 1+ ergänzen. Dann hätte ich eine vollständige Garnitur zur Verfügung :) mal gucken ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2017 08:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
muenstermann hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn Du noch den Kolben dazu hast, ist vermutlich eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) durchaus noch sehr sinnvoll :ja:


sachma,
kriegste eigentlich Tantiemen vom Wahl, so oft wie du den Laden hier promotest?


Na klar doch, was denkst Du, wie ich sonst meinen Fuhrpark finanziere? Denkst Du etwa, ich sei ein "Strichmännchen" :?: :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2017 10:49 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ach Ihr Lieben :twisted: Jetzt jetzt bezickt Euch nicht, nur weil Trabbimotorrad die Wahlkur sehr gern ans Herz legt. Ich habe auch meine "lieblingswerkstatt", und die gebe ich hier in der Region auf Nachfrage auch immer sehr gern zum Besten. Und bekomme KEINE Provision. Es ist einfach so, dass solche Spezialisten davon leben, dass man sie weiter empfiehlt. Obwohl es bei meinen Spezi für MZ-Motoren inzwischen so ist, dass er gar keine Laufkundschaft mehr annimmt, sondern nur Stammkunden und Leute, die auf direkte Empfehlung kommen.
Und die Begeisterung für die Wahlkur kann ich sehr gut verstehen. Es ist die Chance,aus den immer begrenzteren Ressourcen der original-MZ-Motorteile nochmal ein paar 10.000 Kilometer rauszuholen - wo normalerweise schon die Schrotttonne die Lösung gewesen wäre. Wenn ich sehe, aus was für Schrottgarnitueren da nochwas gemacht worden ist, alle Achtung. Also soll der Herr Wahl ruhig ordentlich Geschäft machen, denn leider sterben solche Typen aus. Auch mein MZ-Spezi ist Ende 60, und wird nicht ewig weitermachen.
Gruß in die Runde und schönen Sonntag noch ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, Mechanikus, Neologe471 und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de