Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
bastibasti
|
Betreff des Beitrags: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 11:39 |
|
Beiträge: 23
|
Hi,
ich habe gerade gesehen, dass die Ori-Bremsscheibe mit dem angegossenen Halter nicht mehr lieferbar ist.
Gibt es da Umrüstsätze/Andere Felgen, für die ich schonmal Geld zur Seite packen müsste?
Für die Zange gibt es wohl eine passende Brembo-Zange aber die Scheiben scheint es so nicht mehr neu zu geben. Da ich meine etze jeden Tag im Alltagseinsatz fahre wäre wichtig das die Ersatzteilversorgung abgesichert ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 11:46 |
|
Beiträge: 21020
|
Ja, Grimeca-Scheibe und Nabe der Nachwende Modelle. Ggfs. auch noch den passenden Sattel, es geht aber auch mit dem alten. Ist aber auch alles rar gesät.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 11:49 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
bastibasti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 11:51 |
|
Beiträge: 23
|
ja ne gebrauchte scheibe möchte ich ungern in der bucht kaufen da ist mir das risiko zu hoch. also für eine Umrüstung wäre dann - grimeca scheibe - grimeca zange - grimeca nabe(incl rad) fällig? Die Aufnahme für die Zangee an der Gabel ist die gleiche? (Obwohl ich die originalscheibe optisch deutlich ansprechender finde) -> Oder alternativ auf Trommel zurückrüsten wenn es soweit ist? -- Hinzugefügt: 21. März 2017 11:52 --@UlliD, hat sich überschnitten. DANKE! Werd ich wohl noch vor der Vape bestellen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 11:58 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Was ist denn an deiner Scheibe defekt? Wenn noch eine ausreichende Stärke vorhanden und der Rundlauf in Ordnung ist, gibt es keinen Grund zur Sorge. Die gleichen Kriterien gelten für gebrauchte Scheiben aus dem Netz. Ein Risiko sehe ich da jetzt nicht so stark wie du. bastibasti hat geschrieben: ja ne gebrauchte scheibe möchte ich ungern in der bucht kaufen da ist mir das risiko zu hoch. also für eine Umrüstung wäre dann - grimeca scheibe - grimeca zange - grimeca nabe(incl rad) fällig? Die Aufnahme für die Zangee an der Gabel ist die gleiche? (Obwohl ich die originalscheibe optisch deutlich ansprechender finde) -> Oder alternativ auf Trommel zurückrüsten wenn es soweit ist? -- Hinzugefügt: 21. März 2017 11:52 --@UlliD, hat sich überschnitten. DANKE! Werd ich wohl noch vor der Vape bestellen  Für die Umrüstung auf die Nachwende-Scheibenbremse brauchst du nur Nabe und Scheibe. Die MZ-Sattel kann mit entsprechender Stärke der Bremsbeläge weiter verwendet werden. Ich hoffe du willst nur die Elektronische Zündung von VAPE bestellen. Alles andere ist Blödsinn, zumindest bei einer ETZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 12:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Mein Schneewittchen hat jetzt um die 87 000km runter. Als ich vor knapp zwei Jahren beim TÜV war, da waren es wohl knappe 80 000Km und da hat der TÜV-Mann gemeint, das meine bremsscheibe aber nicht mehr so richtig toll sei. Als ich glaubhaft ihmk versicherte, das das noch die ERSTE Scheibe sei, hat er gemeint, "Na dann hält die auch nochmal zwei Jahre" Mal sehen, was dieses Jahr beim TÜV über die Scheibe gesagt wird. Bremsen tut meine Scheibe hervorragend und ich denke, eine Scheibe hat durchaus an die 100 000Km Lebensdauer - bei einer 250er-MZ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
bastibasti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 18:34 |
|
Beiträge: 23
|
Danke für die Kommentare. Ich habe null MZ Erfahrung... Die Bremse vorne quietscht schrecklich im unbetätigten Zustand - da muss ich demnächst wohl mal die Zange sauber machen. Hintergrund, das ich grad bei meinem schlechtwetterfahrzeug die Bremsen mache und mir zwei schrauben abgerissen sind die es als Ersatzteil nicht gibt. Da ich heute Öl, Kerzen und Kerzenstecker auf Vorrat bestellt habe hatte ich gleich mal den Preis der Scheibe checken wollen. Die Etze benötigt noch viel arbeit. Sie suppt und läuft instabil, ich versuche die Ersatzteilbestellungen in sinnvoller Reihenfolge zu Timen das ich nicht so viel Geld mit einmal raushauen muss. Vape und Bing, sowie Neulagerung und Abdichtung (ich bilde mir ein die Kurbelwellenlager in höheren Drehzahlen zu hören, wie bei der Simme damals) stehen an erster Stelle 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 18:38 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Eine SB sieht zwar Cool aus, aber mir hat die TB in der kleinen ETZ völlig ausgereicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
bastibasti
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 19:12 |
|
Beiträge: 23
|
Das glaube ich, ich war überrascht wie gut die hinterbremse geht. Die SB war nunmal dran am moped, das war nicht der Kaufgrund, auch wenn sie wirklich was hermacht sieht viel Erwachsener aus mit der SB 
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 19:14 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
und die originale Lima langt auch völlig.... diese durch eine PD/Vape zu ersetzen ist rausgeschmissenes Geld (vorrausgesetzt die orig. ist noch intakt). Will man keinen Unterbrecher mehr reicht es wenn man die Unterbrecherzündung durch den Pick Up Satz von PD ersetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 19:29 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
In der Zeit, als ich noch jung und hübsch war, ja, das hat es einmal gegeben!!!  bin ich die 11 Km von Oeffingen nach Untertürkheim auch mit meinem "Arbeitslieselchen", das auf den Namen MZ ETZ150 hörte, gefahren. Eines Morgens hatte es heftig geregnet und mein Visier war ein wenig beschlagen. Plötzlich bremste der PKW vor mir und ich erschrak gehörig, weil mein beschlagenes Visier nur noch "grellrot" zeigte. Im Schreck griff ich an die vordere Scheibenbremse und trat auch gehörig auf die Fußbbremse und?.... Richtig, das Vorder und das Hinterrad blockierte, das Arbeitslieselchen bockte und rutschte vorne weg - Peng-Bumm Scherbel Auuua... Zwei Blinkleuchten, ein Kupplungshebel, ein Griffgummi und einmal denLlenker und den Fußrastenunterbau wieder gerade biegen Plus einmal defekte Lederjacke (Ellenbogen war zu 83,2% durchgescheuert) und eine Arbeitshose, die bis 1mm UNTER die Kniehaut durchgescheuert war  waren die Folge. Und ich habe auf Trommelbremse vorne umgerüstet 
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 21. März 2017 22:14 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
trabimotorrad hat geschrieben: Und ich habe auf Trommelbremse vorne umgerüstet Und nach so einem Wetter wie von dir beschrieben, lässt sie sich nicht dosieren wegen Rost, und wenn der weg ist, ist die Bremswirkung im Vergleich zur Scheibe nicht der Rede wert. Und mehr als einmal ist mir der Bremsbowdenzug gerissen, da hätte vorne auch einer in der Stärke hingehört, wie er an der Hufu hinten war.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. März 2017 05:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Es gibt da ein paar Tricks ( z.B. 405-Maßname  ) , wie man eine Trommelbremse ganz ordentlich zum funktionieren bringt - die sind mir geläufig und ein Motorrad, das jeden Tag bewegt wird, das setzt in der Trommel keinen Rost an. Bei der leichten 125/150 er ist mir die Trommelbremse IMMER ausreichend gewesen - vor Allem, wenn ich so bedenke, was ich schon an Bremspumpen/Bremszangen usw. schon Dichtungen und Manschetten ausgetauscht habe - da ist mir regelmäßige Kontrolle des Zuges und der Hebelkinematig einfach lieber 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 11:19 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Dateianhang: SB (1).jpg Moin zusammen, will den Fred hier mal wiederbeleben. Bremssattel quietscht nach 3 km erbärmlich, da sind wohl die Kolben bissl fest. Das will ich erstmal wieder gängig machen bis ich neue Teile ordere. Meine neue alte HuFu Etze benötigt alle neuen Teile für die Scheibenbremse. Bei dem Angebot im Netz bin ich jedoch echt überfordert, was nun die richtige Anschaffung ist. - Gleich um die Ecke regeneriert einer die originalen Bremssättel für um die 80€ - Nachbausatz aus der Bucht unter 50€ - Brembo Bremssattel für 175€ - Dichtungssatz für um die 25€ und den Sattel reinigen und selber überholen Der HBZ wird auch neu + Bremsschlauch. Was habt ihr so verbaut, was auch sinnvoll und zuverlässig ist? Wenn da jemand nen Tipp hat, was taugt das Billigzeugs aus dem www? Immerhin hängt ja meine Sicherheit nun mal eben an der Bremse, da lege ich auch nen paar Taler drauf für was Ordenliches. edit:wieso werden die Fotos alle um 90° gedreht hier angezeigt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 11:37 |
|
Beiträge: 2731 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Ich habe mir die Reparatursätze bei GüSi gekauft und alles selber gemacht. Gehäuse und Kolben richtig sauber gemacht und dann kann man die wieder einbauen. Bei den Kolben genau auf die Oberfläche achten, sind da kleinste Kratzer und Pickel drauf muss man die ersetzen. Ist alles dicht seid ca. 8000 km
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 11:49 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Reparatursatz fällt aus nachdem ich das mal begutachtet habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 11:56 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Die Nuten im Sattel, mache ich mit dem Dremel und einen kleinen Bürste sauber. Das geht wunderbar damit. Zur Abdichtung nehme ich dieses Set, ist halt teuerer als das MZA zeug's.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 12:29 |
|
Beiträge: 7871 Wohnort: Regensburg
|
deine Scheibe finde ich sehr schön, fast wie neu, also wenn du sie entsorgen willst, findet du sicherlich ausreichend abnehmer.
Dein Sattel: es kommt auf die Laufflächen der Kolben drauf an, nicht ob die bisschen Kratzer außen haben, auch das Gewinde der Entlüftunsschraube kann man nicht sehen ob es noch ok ist. Prinzipiell denke ich kann man den Sattel richten, ggf. mit neuen Kolben. Dazu müsste man die aber erst ausbauen bevor man ans wegwerfen denkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 12:50 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Moin Moin!
So schlecht ist der Sattel doch noch nicht. Wahrscheinlich sind sogar die Kolben noch gut. Alles zerlegen, genauestens reinigen und dann mit einem neuen Dichtungssatz, neuer Entlüftungsschraube und ATE-Bremszylinderpaste wieder zusammen. Keine anderen Schmierstoffe verwenden.
MfG Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 12:51 |
|
Beiträge: 2731 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Genau, bei den Kolben meinte ich auch die Außenfläche und nicht die die Auflage der Beläge. Du musst erstmal alles zerlegen bevor man ein Gutachten erstellen kann. Ich habe auch schon mal eine Endlüftungsschraube abgedreht, die habe aber sehr gut mit einem Linksausdreher rausbekommen. Aber mit Gefühl drehen! An deinem Sattel kann man erstmal nichts schlechtes erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 12:57 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Scheibe bleibt. Musste ne Klemmzange nehmen um die Entlüftung aufzubekommen.
Habe mal alles gespült und neue DOT4 rein, so dass es erstmal wieder läuft. Werde mir aber einen komplett neuen Sattel holen und den überholen. Wenn ich den jetzt zerlege kann ich ja nicht fahren bei dem Wetter.
Aber danke für eure hilfreichen Tipps
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 12:59 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
@ trabimotorrad Was ist denn die 405-Maßnahme?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 17:42 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Kai2014 hat geschrieben: Die Nuten im Sattel, mache ich mit dem Dremel und einen kleinen Bürste sauber. Das geht wunderbar damit. Zur Abdichtung nehme ich dieses Set, ist halt teuerer als das MZA zeug's. Ist der Unterschied so extrem bei der deutschen und der Ostblock Variante? GünstigTeuerallerdings mit KolbenFür den HBZ wollte ich den hier nehmen wegen der Spiegelposition vor dem Lenker. Die anderen haben die hintere Schelle mit dem Spiegelgewinde, sieht dann irgendwie doof aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 17:48 |
|
Beiträge: 2731 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Also ich würde mir die Reparatursätze bestellen und 1Tag Arbeit investieren und meine Teile wieder einbauen. Wenn du beide Teile kaufst hast du minimum 100 € erstmal weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 19:00 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Schon klar dass mich eine "Restaurierung" etwas Geld kostet. Mir geht's hier um Alltagstauglichkeit und möchte damit fahren. Sorry wenn ich jetzt nicht unbedingt alle alten original Teile aufbereiten will, dazu habe ich nicht unbedingt die Zeit und ne Schraubergarage nur fürs Moped habe ich auch nicht zusätzlich.
Ich werde erstmal das Ding wieder bremsbar machen, denn eben nach der Probefahrt keine Besserung und nach 3-4 km klemmt der Sattel und die Scheibe wird etwas heiß. Das beseitige ich und im Winter kann ich den alten Sattel und die Pumpe sanieren. Vllt kann man dann noch jemanden damit glücklich machen.
Aber eure Tipps zwecks Aufbereitung waren schon hilfreich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 19:18 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich habe mir eben deinen Thread angeschaut und war doch etwas verwundert, in einer knappen Std. hast du deine verhundsten Bremszange gesäubert und mit neuer Brühe befüllt. Hast du die Kolben auch begutachtet und die Dichtringe und deren Nuten ? Obwohl überflüßig die Frage, du schrubst ja selbst Rep. fällt aus.
Test ging, wie nicht anders zu erwarten, voll in die Hose, leider.
Beschaff dir für die Übergangszeit ein Rad mit Trommelbremse wäre mein Vorschlag.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 20:32 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Kabelbrand hat geschrieben: Schon klar dass mich eine "Restaurierung" etwas Geld kostet. Mir geht's hier um Alltagstauglichkeit und möchte damit fahren. Sorry wenn ich jetzt nicht unbedingt alle alten original Teile aufbereiten will, dazu habe ich nicht unbedingt die Zeit und ne Schraubergarage nur fürs Moped habe ich auch nicht zusätzlich.
Ich werde erstmal das Ding wieder bremsbar machen, denn eben nach der Probefahrt keine Besserung und nach 3-4 km klemmt der Sattel und die Scheibe wird etwas heiß. Das beseitige ich und im Winter kann ich den alten Sattel und die Pumpe sanieren. Vllt kann man dann noch jemanden damit glücklich machen.
Aber eure Tipps zwecks Aufbereitung waren schon hilfreich. Wenn du solche Randbedingungen hast, hol dir einen günstigen Japaner zum Fahren. MZ ist Oldtimerei und nicht mehr das Laternenmoped aus den 90ern! Alternative HBZ sind von Grimeca ausreichend vorhanden, in jedem Zustand, da muss man nicht auf fragwürdige China-Sachen setzen. Zum Sattel, schick das Ding zu Gabor als Pfand und kauf dir bei ihm einen ordentlich, regenerierten Sattel!
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 20:41 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
75 €, der Vorschlag ist gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 20:59 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Mannomann, ihr scheint ja ne richtige eingefleischte Oldtimergilde zu sein, wo man gleich mit dem Oberlehrerfinger ermahnt wird, wenns nicht 100%ig Original ist. Dazu muss ich euch mal was erklären. Das war meine erste Scheibenbremse die ich zerlegt habe, zumindest teilweise. War zu optimistisch dass ich durch Bewegung der Kolben mehr Beweglichkeit reinbekomme. Und ich habe ein paar ml Brühe "vergeudet".  Komplett zerlegt hatte ich damals nur meine Simsons. Und warum soll ich umständlich auf Trommel umrüsten? Das kommt ja noch teurer als Sattel, Schlauch und Pumpe, achja ein paar ml Brühe auch noch. Habe mir jetzt neuen Ersatz bestellt und friemel die alten Sachen im Winter um, weil ich momentan keine Zeit dafür habe. Werde ich deshalb gleich an den Pranger gestellt, dass ichs nicht hinbekomme?  Hagelt es hier immer gleich Kritik, weils einer anders angeht als ihr selbst? Tut mir leid dass ich euch in eurer Schrauberehre gekränkt habe 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 21:25 |
|
Beiträge: 7871 Wohnort: Regensburg
|
Kabelbrand hat geschrieben: Hagelt es hier immer gleich Kritik, weils einer anders angeht als ihr selbst?
nein, aber du hast z.B. noch eine gute Scheibe, die verzieht sich auch mal wenn man den Fehler ignoriert, daher die Empfehlung jetzt richtig zu reparieren, damit du möglichst günstig dabei wegkommst. Dazu gehört eben auch dass die Kolben gangbar sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 22. Juli 2018 21:52 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Das wird diese Woche passieren damit es wieder sicher bremst. Das Auto muss solange herhalten.
Nur echt ärgerlich dass mein Vorbesitzer das Ding wirklich nur betankt und gefahren hat. Zu allem Überfluss auch noch alles was schwarz ist nochmal richtig fett mit neuer schwarzer Farbe geteert hat, einschließlich der Zylindergarnitur samt Gummis. Wie ich die Naben wieder schick bekomme ohne Zerlegen weiß ich noch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Homer0815
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 23. Juli 2018 06:22 |
|
Beiträge: 106
|
Kabelbrand hat geschrieben: - Gleich um die Ecke regeneriert einer die originalen Bremssättel für um die 80€
Wenn es sich dabei um ein gewisses Unternehmen aus Schwarza handelt kann ich nur sagen: Finger weg! Was Bremsenteile angeht wird da nur undichter Misst geliefert. Die Rückabwicklung gestaltet sich extrem schwierig und ist teilweise nur mit rechtlichen Mitteln durchsetzbar. Mein Sattel sah auch aus wie deiner. Ich habe früher auch nur an Simmen geschraubt und die MZ Bremse war meine erste Scheibenbremse. Dein Sattel sieht noch rel. gut aus, das bekommst du sicher wieder hin.  Ich habe bei mir die Kolben mit Druckluft rausgedrückt, neue Kolben bei GüSi bestellt (Standard MZA-Ware) und den Teuren Dichtsatz von Zweirad Schubert genommen. (Nach dem ich 2 Sätze von MZA durch abscheren der Gummilippe beim Eindrücken der Kolben versaut habe  ) Wichtig ist das du die Kolben mit einer Drehbewegung, einem geeigneten säurefreiem Schmiermittel (Empfehlung: ATE Bremszylinder-Paste) und viel Gefühl rein drückst. Vorher darauf achten das die Zylinder der Zange inkl. Nut absolut sauber sind! In meinem Fall brauchte ich auch einen neuen Schlauch und habe mir eine Stahlflexleitung der Firma Melvin anfertigen lassen. Mit meiner Pumpe gab es wegen besagter Firma aus Schwarza nur Probleme. Ich hatte keine Lust mehr auf die originale MZ-Pumpe und setze seitdem auf die Brembo mit dem eckigen Behälter. Von den Chinateilen die bei eBay kursieren würde ich Abstand nehmen. Kann sein das es funktioniert, ist aber genauso gut möglich das irgendwas nicht passt oder undicht ist und man am Ende viel Lehrgeld bezahlt. Am wenigstens Stress hat man wenn man sich direkt Brembo Pumpe und Zange holt. Ist natürlich nicht ganz billig, dafür hat man die nächsten Jahre garantiert Ruhe und falls irgendwann doch mal was ist, gibts Ersatzteile in vernünftiger Qualität. PS: Lass dir das MZ fahren nicht durch original fetischisten vermiesen. An meiner ETZ finden sich auch viele Teile die nicht original sind. Trotz Brembo, Bing, Vape und Co. kann ich die MZ lieben und ehren.  Ich hab sie mir eben so aufgebaut wie es für mich am sinnvollsten ist, um sicher durch den Alltag zu kommen. Nur weil man bei der Bremse auf Nummer sicher gehen will und sich vielleicht (vernünftige) Neuteile besorgt, heißt das noch lange nicht das man sich einen Japaner kaufen muss. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 23. Juli 2018 07:05 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Danke für die Infos. Das Unternehmen ist aus Viernau, also einen Ort weiter. Da will ich mal nachhaken durch ne Bekannte aus dem Ort.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 23. Juli 2018 09:42 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Kabelbrand hat geschrieben: Mannomann, ihr scheint ja ne richtige eingefleischte Oldtimergilde zu sein, wo man gleich mit dem Oberlehrerfinger ermahnt wird, wenns nicht 100%ig Original ist. Dazu muss ich euch mal was erklären. Das war meine erste Scheibenbremse die ich zerlegt habe, zumindest teilweise. War zu optimistisch dass ich durch Bewegung der Kolben mehr Beweglichkeit reinbekomme. Und ich habe ein paar ml Brühe "vergeudet".  Komplett zerlegt hatte ich damals nur meine Simsons. Und warum soll ich umständlich auf Trommel umrüsten? Das kommt ja noch teurer als Sattel, Schlauch und Pumpe, achja ein paar ml Brühe auch noch. Habe mir jetzt neuen Ersatz bestellt und friemel die alten Sachen im Winter um, weil ich momentan keine Zeit dafür habe. Werde ich deshalb gleich an den Pranger gestellt, dass ichs nicht hinbekomme?  Hagelt es hier immer gleich Kritik, weils einer anders angeht als ihr selbst? Tut mir leid dass ich euch in eurer Schrauberehre gekränkt habe  Hier hebt niemand den Oberlehrerfinger zwecks Orginalität. Das interpretierst du dir hier rein. Weiter Oben schreibst du, dass du fahren musst/willst, weiter unten hält dein Auto dafür her. Auf diese Äußerungen bezog sich der Post oben mit der Laterne. Das größte Problem ist einfach, dass du an einer Bremse rumhantierst, die nicht richtig funktioniert, das so hinnimmst und dich im öffentlichen Straßenverkehr bewegst. Hier macht dir niemand einen Vorwurf, wenn du lernst und dich in die Materie einarbeitest! Homer0815 hat geschrieben: PS: Lass dir das MZ fahren nicht durch original fetischisten vermiesen. An meiner ETZ finden sich auch viele Teile die nicht original sind. Trotz Brembo, Bing, Vape und Co. kann ich die MZ lieben und ehren.  Ich hab sie mir eben so aufgebaut wie es für mich am sinnvollsten ist, um sicher durch den Alltag zu kommen. Nur weil man bei der Bremse auf Nummer sicher gehen will und sich vielleicht (vernünftige) Neuteile besorgt, heißt das noch lange nicht das man sich einen Japaner kaufen muss.  Du hast enfach nicht versatnden, was hier gemeint ist. Wenn geschrieben wird, dass man das Motorrad braucht und keine Unterstellmöglichkeit hat, dann ist ein billiger Japaner, der einfach funktioniert einfach besser. Aber da anscheinend die Ausgangslage nicht so ist, wird es wohl weitergehen. Ansonsten, wenn du Klaus und mich kennen würdest, dann hättest du dir den Originaltätsfetischisten einfach sparen können!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 23. Juli 2018 09:49 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Ich fahre nur heute mit dem Auto weil die Bremse nicht ganz funktioniert. Und ne Unterstellmöglichkeit habe ich auch. Nur steigt mir Madame auf's Dach wenn ich die Garage zur Werkstatt umpimpe. Nun knuddeln wir uns alle und haben uns wieder lieb. Trotzdem danke für die Tipps. Waren halt zu viele auf einmal. @Homer0815 Ich gebe mal Infos durch wegen dem "Restaurator"
|
|
Nach oben |
|
 |
Homer0815
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 23. Juli 2018 12:29 |
|
Beiträge: 106
|
Alles gut.  @Stephan sorry, die Formulierung war hier vielleicht nicht ganz angemessen. Ich hatte bloß jene Leute im Hinterkopf die einen am liebsten "Verräter" nennen würden, sobald man sich ne Vape einbaut. @Kabelbrand danke, bin gespannt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 4. August 2018 19:56 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Habe fertig. Brembo von Zweirad Schubert ist dran (Zange und Pumpe) und ich bin begeistert.
Nachdem ich mit dem klassischen Befüllen und Entlüften von oben keinerlei Druck aufbauen konnte, habe ich das von unten mit einer großen Spritze gemacht. Ging echt einfach und kann ich nur empfehlen.
Die alte Bremse wird aufgearbeitet und damit kann ich bestimmt einen Original Liebhaber glücklich machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Homer0815
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 6. August 2018 08:58 |
|
Beiträge: 106
|
Habe ähnliche Erfahrungen mit Brembo gemacht. Passt alles, bremst super, auf Anhieb perfekt knackicker Druckpunkt. So gehört sich das für eine Scheibenbremse!
Das mit der Spritze habe ich auch so gemacht, würde ich auch jedem empfehlen. Ist meiner Meinung nach die schnellste Methode, ohne viel Sauerei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 6. August 2018 09:01 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Bin bald verzweifelt beim Befüllen von oben. Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit ok aber zum Befüllen nicht zu empfehlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mesju
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 12. September 2018 13:41 |
|
Beiträge: 35
|
Hallo, könnte mir jemand sagen wierum die Kolbedichtungen in die Nut im Bremssattel eingesetzt werden? Kommt die Lippe nach innen wo die Bremsflüssigkeit ist? Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 12. September 2018 13:55 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 12. September 2018 15:46 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Nachdem ich ja die neue Bremse ne Weile drin habe und soweit auch zufrieden bin stört mich nur, dass sie extrem quietscht beim Bremsen. Habe die Kanten der Klötzer auch schon mit ner Feile angefast, was nur ein mäßiger und kurzzeitiger Erfolg war.
Die Scheibe schlägt auch leicht, kann das mit der vorhandenen Unwucht in der Felge zu tun haben? Meiner Meinung nach zentriert man ja die Felge nach der Nabe, so dass die Nabe an sich ja keine Unwucht hat/ haben kann. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Homer0815
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 12. September 2018 20:32 |
|
Beiträge: 106
|
Habe exakt das selbe Problem! Hatte keramische Beläge von TRW Lucas und extra auf organische von EBC gewechselt, hat leider nichts gebracht, anfasen bringt auch nur kurz was. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 12. September 2018 20:39 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Habt ihr die Führungsbolzen der Beläge trocken montiert? Ich mache an alle Flächen welche die Beläge führen, etwas Keramikpaste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 12. September 2018 21:12 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Hab WD40 dran und Ruhe ist. Nee im Ernst, ich hab auch erstmal diese Lösung. Ich werde mal ne flachere Fase dranfeilen so wie hier. https://youtu.be/P9C40InRmy0Habe da momentan ne leichte 45° Fase dran und alle Bolzen, Kanten und die Spange auch mit Paste eingeschmiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 13. September 2018 08:26 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Kabelbrand hat geschrieben: Nachdem ich ja die neue Bremse ne Weile drin habe und soweit auch zufrieden bin stört mich nur, dass sie extrem quietscht beim Bremsen. Habe die Kanten der Klötzer auch schon mit ner Feile angefast, was nur ein mäßiger und kurzzeitiger Erfolg war.
Die Scheibe schlägt auch leicht, kann das mit der vorhandenen Unwucht in der Felge zu tun haben? Meiner Meinung nach zentriert man ja die Felge nach der Nabe, so dass die Nabe an sich ja keine Unwucht hat/ haben kann. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Wenn die Scheibe schlägt, hat das erstmal nix mit der Felge zu tun. Entweder hat die Scheibe schon einen Schlag, oder sie ist nicht 100%ig genau montiert. Gerade wenn die Nabe lackiert wurde, passt es oftmals nicht richtig. Seinerzeit musste ich die Nabe an der ETZ erst schön blank machen, dann war es gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 13. September 2018 08:35 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Naja, mein Vorbesitzer hat die ganze Karre einschließlich aller Naben mit dem Pinsel schwarz geteert. Sogar die komplette Zylindergarnitur. Wird im Winter alles blank gemacht. Kann ich in der Firma glasperlenstrahlen. Mal schauen ob das hilft.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 13. September 2018 08:54 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
Ich würde mich schnellstmöglich um die evtl. schlagende Scheibe kümmern - ein kleiner Schlag wird immer größer und aus Erfahrung nie kleiner - also dann wird's nur nochmehr Schrott. Evtl. kannst du noch etwas retten - eine evtl. Ursache -mit der Farbe- hast du und kannst du relativ schnell korrigieren. Nicht warten und so weiterfahren! Gruß Roman
|
|
Nach oben |
|
 |
Homer0815
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 13. September 2018 09:58 |
|
Beiträge: 106
|
Hegautrabi hat geschrieben: Habt ihr die Führungsbolzen der Beläge trocken montiert? Ich mache an alle Flächen welche die Beläge führen, etwas Keramikpaste. Ich habe die mit Plastilube montiert. Farbe auf der Nabe könnte auch bei mir ein Problem sein. Ich werde das Prüfen. Danke für den Hinweis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ150/125 Scheibenbremse Verfasst: 13. September 2018 10:48 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Kabelbrand hat geschrieben: Nachdem ich ja die neue Bremse ne Weile drin habe und soweit auch zufrieden bin stört mich nur, dass sie extrem quietscht beim Bremsen. Habe die Kanten der Klötzer auch schon mit ner Feile angefast, was nur ein mäßiger und kurzzeitiger Erfolg war.
Die Scheibe schlägt auch leicht, kann das mit der vorhandenen Unwucht in der Felge zu tun haben? Meiner Meinung nach zentriert man ja die Felge nach der Nabe, so dass die Nabe an sich ja keine Unwucht hat/ haben kann. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Ich sage jetzt nur was zu den Belägen und dem Video, der Kerl hat auch nur wenig Ahnung, wenn auch ein Schleichwerber. Die Beläge gehören bei benutzten Scheiben an den radialen Kanten angepasst. Da wo die alten, verbrauchten Beläge die Scheibe abgenutzt haben entstehen innen ein Radius und außen eine Kante, da muß der Belag angepasst werden. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
|