Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 18:42 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Hallo,

beim heutigen Ölkontrollieren ist mir aufgefallen, dass ich extrem viele Metallspäne im Öl hatte, weshalb ich daraufhin den Seitendeckel demontierte.

Siehe Bild.

Mir ist noch aufgafellen, dass ich vergessen habe den Kickstarter anzuziehen. Er war nur aufgesteckt. Kann das ein Grund sein?

https://www.youtube.com/watch?v=eXC3bj1pSlg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14708
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
normal mit den Spänen.....hab ich bei jeden Ölwechsel auch....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 18:50 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Waren aber extrem viele.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 18:57 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
für meinen Geschmack hat die Kette ziemlich viel Spiel...

ein loser Kicker macht im Getriebe nix, das macht dir allenfalls die Verzahnung außen zur Sau


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
reibe mal die Späne zwischen den Fingern. ist es nur mehlig ist es normal, tut es schon weh, gab es ernsthaften Abrieb.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:16 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Der Abrieb geht eher in die Richtung mehlig.

Habe den Deckel nochmal montiert und wahrnehmendes Geräusch kommt defintiv aus dem Kupplungsraum. Ich tippe auch auf eine Lose Kette nur konnte ich am Kupplungsdeckel kein Abrieb sehen.

Kann es sein das die Duplex Kette verschlissen ist? Hatte jemand schon den Fall?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sind die Kettenräder fluchtig eingestellt?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:27 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
mach mal ein Bild bzw. guck die die Kettenräder an. Hab das an meiner Hufu auch durch-da hat die Kette schon Schleifspuren ins Gehäuse gebracht. Wechsel die Kette lieber einmal mehr als einmal zu wenig, bei zu spät (wie bei mir) gehen die Zahnräder mit flöten und das kann teuer werden. Nachbauketten kosten 20 Euro, wenn alles hin ist wird es 3stellig


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:34 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
http://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-TS-125-15 ... Sw32lYqvbf

Die oder eine Nachbau?
Habe im Gelben MZ Buch ja schlechtes über die Antriebsketten der DDr gelesen.

-- Hinzugefügt: 23. März 2017 19:36 --

ODer gleich das Set?

http://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-150-Kuppl ... Sw~OdVcqDk

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:58 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hab bei mir einen Nachbau drinne. Bin 2000km etwa gefahren mit der und hab bisher noch nicht nachgesehen, wie sie durchhängt.

Ich persönlich stehe Ebay etwas skeptisch gegenüber was Ersatzteile betrifft, ich kaufe da lieber bei eingesessenen MZ-Händlern. (diverse Namen wurden in einem anderen Fred gerade genannt)
Das Komplettset für 50 Euro klingt erstmal verlockend, doch wenn ich mich recht entsinne, hätte mich alleine das Kettenrad auf dem Kupplungskorb so viel gekostet. Als ich vor dem Problem stand hab ich mich sehr eingängig damit beschäftigt. Ich hatte damals nen Spendermotor, bei dem die Kettenräder gut aussahen und hab nur ne neue Kette gekauft für 20 Euro.

Stell mal paar Bilder von den Zähnen beider Räder rein, da sieht man den Verschleiß.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:12 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
matthias1 hat geschrieben:
Sind die Kettenräder fluchtig eingestellt?

Wie wo kann man die verstellen?

-- Hinzugefügt: 24. März 2017 17:53 --

http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... mz-es-o154

Ich denke, dass das gut aussieht.

Was brauche ich den zum Wechsel?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 12:24 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Habe jetzt ein paar Bilder gemacht:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16830
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Diese Kette hat es hinter sich :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:58 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Wie sieht es mit den Ritzel aus ?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Diese Kette hat es hinter sich :(

Das große Kettenrad auch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man kickt niemals nie nicht den Motor ohne den Kupplungsdeckel an. :schlaumeier:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 14:27 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Waren vlt 10 sek.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 14:38 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Darum geht es nicht , sondern um die Belastung für Motorgehäuse und Wellen usw. , damit kann man viel kaputt machen.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wenn es das meines ist, würde ich den kompetten Kettentrieb austauschen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 26. März 2017 18:44 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Hallo,
wie tausche ich denn den das Ritzel auf der KW?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 26. März 2017 18:50 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Abziehen mit dem dazugehörigen Abzieher.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 26. März 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Das muss alles dreies zusammen runter. Du brauchst nen Abzieher und ein Blockierwerkzeug: http://mutschy.dashosting.de/motorreg_mm150/

Da hab ich was dazu geschrieben :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 26. März 2017 19:28 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Wie funktioniert dein Abzieher mit dem T-Stück genau kann es mit irgendwie nicht vorstellen?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 26. März 2017 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Wenn du Zeichnung und Arbeitsweise nicht interpretieren kannst, lass es bitte bleiben. Grundsätzlich drückt die Mutter von innen gegen das T-Stück. Das T-Stück wiederum hält sich außen am Ritzel fest. Irgendwann machts "knack" u du hast den Schrapel in der Hand, denn die Schraube innen drückt auf die Kurbelwelle.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 16:46 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Hallo,

bin jetzt soweit gekommen.
Wie bekomme ich nun den Simmerdichtring gewechselt? Muss ich den grossen ring entfernen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14708
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
nein...den dünnen Drahtring direkt vorm Simmering....den Dichtringträger nicht lose machen :!: :!: :!: :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 16:57 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Wie bekomme ich den am besten raus. Also den direkt sicheringsring direkt vorm simmering.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14708
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Julipower hat geschrieben:
Wie bekomme ich den am besten raus. Also den direkt sicheringsring direkt vorm simmering.
ist eine Fummelei.... 2 Schrauberzieher und viel Geduld....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Und nimm kleine Schraubenzieher. Klingenbreite um die 3 mm. Ein paar Pflaster (zur Sicherheit) schaden auch nich. Hab ich Pflaster greifbar, passiert nichts. Is keins greifbar, fließt der rote Lebenssaft nur so in Strömen :roll: Is eine elende Frickelei mit dem Ring.

Möchte mal gerne wissen, warum da kein normaler Sprengring zum Einsatz kam. Nachträglich kann leider keiner verbaut werden, da die Nut nen Radius hat. Ein Sprengring mit rechteckigem Querschnitt wird nich halten :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 20:49 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Mit nem kleinen Schraubenzieher klapps eig. Recht gut.

Doch nun das nächste Problem.
Soweit alles wieder zusammengebaut doch nun lässt sich der Druckstift nicht bzw nur zur hälfte einsetzt woran könnte das liegen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mal reingucken? :roll: Die Welle ist hohlgebohrt - durchgehend bis nach rechts.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 21:18 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Sonst die andere Seite mal abnehmen, oder?

-- Hinzugefügt: 4. April 2017 21:46 --

Oder mit Druckluft?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 21:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach so, die Druckstange ist drin und der Lichtmaschinendeckel drauf. Dann ist das normal.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 21:57 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Wieso?

Dachte der muss bündig reingehen?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 22:01 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wie soll er die Druckplatte drücken wenn er bündig ist?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 22:04 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Ja der Kupplungshebel ist ja nicht betätigt

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 4. April 2017 22:27 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Und wenn du den betätigst bewegt sich der Drucknagel vieleicht 2 mm.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 5. April 2017 07:42 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Ja, der Drucknagel bewegt sich dann fühlbar um die 2mm.

Also stimmt soweit alles?
Wundere mich nur, weil er im Lehrvideo (ETZ) bündig reinrutscht.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 5. April 2017 07:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Julipower hat geschrieben:
Wundere mich nur, weil er im Lehrvideo (ETZ) bündig reinrutscht.

Da ist mit Sicherheit noch nicht der Lichtmaschinendeckel drauf. Sieh mal genau hin. Junge, ein bißchen denken, das hilft über die vielen Stolpersteine des Lebens.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 17. April 2017 12:20 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Habe soweit Kupplung montiert und Seitendeckel drauf gehabt.
Nun bleibt allerdings der Kicktstarter immer unten hängen und geht total schwer. Die Feder habe ich vorher, beim Zusammenbau gespannt.
Woran könnte das liegen, dass der Kickstarter immer unten hängen bleibt. (Kupplungsdeckel ging auch realtiv schwer drauf.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Möglich, daß die Schaltwelle jetzt verbogen ist wegen :arrow: :roll:
Julipower hat geschrieben:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 17. April 2017 14:05 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Nein, das Problem liegt am KUpplungsdeckel

Gabe einen Austauschdeckel mir besorgt, weil der alte nicht mehr plan war.

Dieser austauschdeckel ist total verzogen und geht total schwer. Währendessen der andere total einfach draufflutscht.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 17. April 2017 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na siehste, Fehler selbst gefunden. :respekt:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 17. April 2017 19:32 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Falls jemand einen Kupplungsdeckel TS 125 über hat bzw. verkauft soll er sich melden.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 17. April 2017 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Von diesen Deckeln gibt es noch reichlich im Netz und auf Märkten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 27. April 2017 21:15 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Hallo,

habe jetzt soweit alles mit neuem Deckel montiert.
Leider schleift die neue MZA Kette recht lauf am Deckel, was kann ich dagegen machen?

Feilen, Dremeln?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 27. April 2017 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich würde es mit TNT versuchen oder die Karre einfach im Braunkohletagebau versenken.
Entschuldige bitte: Was machst Du, wenn deine Fingernägel zu lang sind? Fragst du dann jemanden, was du dagegen tun sollst?

So, also... Wo schleift die Kette? Das heißt doch, daß die total durchhängt. Das hättest du doch schon bei abgenommenem Kupplungsdeckel bemerkt.
Folgende Schritt-für-Schritt-Anweisung nur für dich:
- Schalthebel lösen (Schlüsselweite 10, Rechtsgewinde, Schalthebel abziehen)
- Kickstarter lösen (Schlüsselweite 13 oder 14 vorher ausmessen, Rechtsgewinde, Kickstarter abziehen)
- die 4 Schrauben M6 mit Schraubendreher lösen, Rechtsgewinde
- Kupplungsdeckel abnehmen

Achtung: Geeignetes Gefäß unterstellen zum Ölauffang)

- Durchhang der Kette prüfen, oberen Strang strecken
- scharfes Foto machen und hier posten

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 27. April 2017 21:37 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
So hier.

Schleifen tut es an der blauen Markierung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 27. April 2017 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann hätte ich jetzt mal gerne ein Bild von dem Kupplungsdeckel...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Metallspäne im Getriebe/öl
BeitragVerfasst: 27. April 2017 21:45 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 16:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Okay.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de