Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hier in der Gegend gibt es einige verfallene Häuser. War heute mal in einem davon gucken. Leider gab es nicht's brauchbares zu entdecken.

-- Hinzugefügt: 23. März 2017 19:18 --

Die Decken sind teilweise schon durch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:32 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Schade um den schönen Rekord :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8468
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Andreas, da kannst du wissen, dass da vor dir schon ein paar Spezialisten durch sind...meistens warten die nicht mal bis das Haus verlassen und verfallen ist... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Trauriger Anblick so ein zerfallendes Haus, zumal die Lausitz meine Heimat ist. :sniff:

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Schade, wie man solch eigentlich schöne Häuser so verfallen lassen kann... :| :roll:
Naja aber nu gewinnt man damit keinen Blumentopf mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
smokiebrandy hat geschrieben:
Andreas, da kannst du wissen, dass da vor dir schon ein paar Spezialisten durch sind...meistens warten die nicht mal bis das Haus verlassen und verfallen ist... :oops:

... Du meinst solche die alte Spirituosen und Eingewecktes suchen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8468
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... nee , die die die Kupperkabel wegfinden... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
In der Bude waren mit Sicherheit noch Alukabel drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ein bischen Farbe reicht zum Renovieren zumindestens nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eigentlich ein schön geschnittenes Objekt. Wohnzimmer könnten man oben direkt zur oberen Werkstatt öffnen. :oops: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
woher sind die Bilder ?
ich komme ursprünglich aus Schirgiswalde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Oh.. Schirge.. fein.
Die Ruine steht in Taubenheim/Spree,
Gemeinde Sohland.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
KlausT hat geschrieben:
woher sind die Bilder ?
ich komme ursprünglich aus Schirgiswalde


Da kommen Erinnerungen auf....Seinerzeit mit 2 Kumpels in Wurbis bei einer Freundin von einen Kumpel
gezeltet.Waren in Schirgiswalde im Kulturhaus beim Jugendtanz...es spielte ein gewisser Udo L.Schröter...
Baden waren wir nicht weit von Wurbis ...Baggersee mit Felsen mitten im Wald ;D Mann Mann ...nächstes
Jahr werden es auch schon wieder 30 Jahre.... Kinder wie die Zeit vergeht :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Das war bestimmt der Steinbruch in Crostau.
Vom Zelten in Wurbis hast du mir beim Treffen im Sandbüschel erzählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
xtreas hat geschrieben:
Das war bestimmt der Steinbruch in Crostau.
Vom Zelten in Wurbis hast du mir beim Treffen im Sandbüschel erzählt.


Genau :ja: Geile Zeit damals... Zelt gepackt und mal spontan in den Urlaub gefahren. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3177
Wohnort: Schossin
Marwin87 hat geschrieben:
Schade, wie man solch eigentlich schöne Häuser so verfallen lassen kann... :| :roll:

Ohne die nötigen Mittel, und ohne Perspektive ist es weniger die Frage, wie man das so verfallen lassen kann, sondern es verfallen lassen muss. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Zittau war in seiner Blüte bestimmt mal eine wunderschöne Stadt - aber was da jetzt an Häusern verfällt weil die Hälfte der Bevölkerung der Arbeit hinterherziehen musste - ein Drama! Allerschönste Jugendstil und Gründerzeithäuser! :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3828
Wohnort: Franken
xtreas hat geschrieben:
Das war bestimmt der Steinbruch in Crostau.

Der Steinbruch in Schirge ist zum Baden aber bekannter und ist mitten im Wald. Da fährst von Petersbach hoch. Der Steinbruch in Crostau/Callenberg ist ja eher nicht so mitten im Wald.

-- Hinzugefügt: 23/3/2017, 21:19 --

stoppel68 hat geschrieben:
Waren in Schirgiswalde im Kulturhaus beim Jugendtanz...es spielte ein gewisser Udo L.Schröter...

Der Saal oben bei der GST oder in der Erbse (Erbgericht)? In der Erbse bin ich aufgewachsen, hat bis vor zehn Jahren meiner Oma gehört. Jetzt zählt die Erbse eigentlich auch zu den Lost Places.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8468
Wohnort: Zittau
Alter: 57
flotter 3er hat geschrieben:
Zittau war in seiner Blüte bestimmt mal eine wunderschöne Stadt - aber was da jetzt an Häusern verfällt weil die Hälfte der Bevölkerung der Arbeit hinterherziehen musste - ein Drama! Allerschönste Jugendstil und Gründerzeithäuser! :cry:


...die Ursache für den Verfall vieler "Topobjekte" welche unsaniert herumstehen liegt allerdings wo anders...
Kurz nach der Wende gab es viele private "Investoren" welche ohne vernünftige Analyse und Strategie hier massiv Immobilien aufkauften...um vom allgemeinen Boom zu partizipieren...was wegen des von dir genannten Umstandes nicht funktionierte...
Soll heißen...es sind die 1A Lagen , welche sich kaputt stehen und die Inhaber können die Sanierungskosten überhaupt nicht stemmen...
Die meisten Besitzer wollten eigentlich mal billig kaufen und mit etwas Gewinn verkaufen...hat nicht funktioniert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3177
Wohnort: Schossin
smokiebrandy hat geschrieben:
Die meisten Besitzer wollten eigentlich mal billig kaufen und mit etwas Gewinn verkaufen...hat nicht funktioniert...

Die ostdeutsche Variante der Immobilienblase, gewissermaßen. :|

Ist halt doppelt schade, wenn sie die Häuser lieber total verfallen lassen (= 100% Verlust), als dass sie sie mit weniger Verlust zu reelleren Preisen weiterverkaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8468
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... viele von den Häusern, welche in familiärer Tradition noch im Besitz waren,wurden liebevoll saniert...ein paar Investoren hatten auch Glück...mittlerweile entspannt sich die Situation...es gibt Fortschritte , auch wenn es für viele Gebäude zu spät ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
xtreas hat geschrieben:
Das war bestimmt der Steinbruch in Crostau.
Vom Zelten in Wurbis hast du mir beim Treffen im Sandbüschel erzählt.

wo war in Chrostau ein Steinbruch ???
Schirgiswalde hatte aber 3 davon, einen auf´m Fuchsberg einen auf dem Lärchenberg und der dritte war auch auf einem Berg - weiss aber jetzt nich wie der hiess


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Problematisch ists auch, wenn ein Teil des Hauses Erben gehört, die nicht auffindbar sind. Das macht die Bude unverkäuflich, und der Verfall geht voran... kann man da eigentlich nichts machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 23. März 2017 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Wir haben hier eine Stiftsbleiche die zerfällt :roll:
Es ist geschützt und darf nichts gemacht werden, es hat einen Bauzaun drumrum gegeben und jetzt lässt man es vergammeln. Muss man nicht verstehen und echt schade drum. Der Zustand ist jetzt viel schlechter als auf den Bildern.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stiftbleiche


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 07:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3828
Wohnort: Franken
Sandmann hat geschrieben:
Es ist geschützt und darf nichts gemacht werden, es hat einen Bauzaun drumrum gegeben und jetzt lässt man es vergammeln. Muss man nicht verstehen und echt schade drum. Der Zustand ist jetzt viel schlechter als auf den Bildern.

Du schreibst doch alles Wesentliche selbst um es zu verstehen. :mrgreen:
Da Denkmalschutz drauf ist, darf nicht so verändert oder abgerissen werden wie es sich der Besitzer wünscht. Also wird auf Zeit gespielt. Du kannst einen Besitzer von einem Denkmal nicht dazu verpflichten etwas zu sanieren.
Wir haben bei uns im Nachbarort auch eine richtig schöne Fachwerkscheune stehen. Mittlerweile gibt es fast keine Dachziegel mehr und die Gefache fehlen auch großteilig. Der Besitzer nimmt da immer mal wieder einzelne Steine einfach raus.
Wenn die Scheune dann irgendwann mal eingestürzt ist, kann er es platt machen und den entstandenen Parkplatz an das Hotel auf dem Nachbargrundstück vermieten/verkaufen.
Sowas ist traurig, aber leider oftmals gängige Praxis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 07:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
xtreas hat geschrieben:
Oh.. Schirge.. fein.
Die Ruine steht in Taubenheim/Spree,
Gemeinde Sohland.


ich wusste das Haus kenne ich, Taubenheim ist mein Heimatdorf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3177
Wohnort: Schossin
Matthieu hat geschrieben:
Sowas ist traurig, aber leider oftmals gängige Praxis.

Leider. Liegt auch gerne mal an den total überzogenen und realitätsfremden Forderungen der Sachbearbeiter aufm Amt.
Dem Denkmalschutz wäre viel mehr geholfen, wenn man wichtige Elemente aus dem alten Gebäude entnehmen könnte, den faulen Rest platt machen, das neue Gebäude mit modernen Materialien und Techniken nahe am Original wieder aufbauen und die Originalsubstanz an identischer oder passender Stelle wieder einbauen.
Oder wie bei deinem Beispiel der Scheune, ordentlich demontieren und an anderer Stelle wieder original aufbauen, zur Not in einem Museumsdorf.

Diese Varianten gab es schon mehrfach, z.B. das alte Reiterstellwerk aus Konstanz, das jetzt in Blumberg steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 10:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3828
Wohnort: Franken
Enz-Zett hat geschrieben:
Oder wie bei deinem Beispiel der Scheune, ordentlich demontieren und an anderer Stelle wieder original aufbauen, zur Not in einem Museumsdorf.

Ich selbst habe ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit passender Scheune. Da suche ich natürlich immer nach entsprechendem Baumaterial.
Somit habe ich ja auch schon mit dem Besitzer der "einstürzenden" Scheune gesprochen. Er kann nix machen, er muss sie komplett zerfallen lassen. Nur nützen mir dann die Fachwerkbalken auch nix mehr.
Wie gern hätte ich vor drei Jahren die kompletten Balken der Scheune gerettet. :evil: :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Das ist doch kompletter Schwachsinn :twisted: dann verstehe ich jetzt die ganzen Ruinen hier. Man ist das krank und nur wegen dem ganzen Denkmalgedöns.
Na gut das wir sonst keine Probleme haben :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hier gibt es noch so eine Bruchbude. Mal sehen wann ich da mal schaue. Dann gibt es noch paar Bilder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 18:16 
Offline

Beiträge: 7849
Wohnort: Regensburg
smokiebrandy hat geschrieben:
... viele von den Häusern, welche in familiärer Tradition noch im Besitz waren,wurden liebevoll saniert...ein paar Investoren hatten auch Glück...mittlerweile entspannt sich die Situation...es gibt Fortschritte , auch wenn es für viele Gebäude zu spät ist...


manche Häuser gehen mittlerweile für den symbolischen 1€ über die Theke, da selbst nach einer Sanierung mangels potentieller Mieter keine wirtschaftliche Nutzung möglich wäre. Wenn jemand an einem alten Haus interesse hat, ist es am einfachsten was schon saniertes zu kaufen und der Verkäufer trägt den Verlust. Nicht schön, aber Realität. Die Geschichte von der Wohnungsnot ist eher eine Geschichte von der falschen Verteilung der Arbeitsplätze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
xtreas hat geschrieben:
Hier gibt es noch so eine Bruchbude. Mal sehen wann ich da mal schaue. Dann gibt es noch paar Bilder.

Gib bescheid, da führe ich dich gerne durch meine. :mrgreen:

ea2873 hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
... viele von den Häusern, welche in familiärer Tradition noch im Besitz waren,wurden liebevoll saniert...ein paar Investoren hatten auch Glück...mittlerweile entspannt sich die Situation...es gibt Fortschritte , auch wenn es für viele Gebäude zu spät ist...


manche Häuser gehen mittlerweile für den symbolischen 1€ über die Theke, da selbst nach einer Sanierung mangels potentieller Mieter keine wirtschaftliche Nutzung möglich wäre. Wenn jemand an einem alten Haus interesse hat, ist es am einfachsten was schon saniertes zu kaufen und der Verkäufer trägt den Verlust. Nicht schön, aber Realität. Die Geschichte von der Wohnungsnot ist eher eine Geschichte von der falschen Verteilung der Arbeitsplätze.


Bei uns in der Gegend kommt noch hinzu, daß viele, vor 10-15 Jahren ihr Haus nicht verkaufen wollten. Jetzt sind die Besitzer weg gestorben, die Interessenten haben eventuell neu gebaut und das alte, schöne Haus ist im Kern auf Stand 1980 und nur notdürftig nach der Wende ergänzt, wie komplette Bäder z.B. Das ist auch das, was ich meiner Oma immer durch die Blume Sage, da ist es auch schon 10 Jahre überfällig, aber sie will ja auch mit den Füße zuerst raus... :evil: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
....in deiner liegt doch auch kein altes Motorrad...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruine in der Oberlausitz
BeitragVerfasst: 24. März 2017 21:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Aber zwei alte Gasherd und zwei Dauerbrandöfen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt