Bar-Bie hat geschrieben:
Ich habe zwar eine gute Reserve Schwinge in Aussicht, aber die defekte möchte ich ja auch wieder aufarbeiten und dazu habe ich folgende Frage: Was brauche ich Alles für die Reparatur und wer hat die besten Teile? Gibt es da komplette Reparatur-Sets?
Soweit ich weiß, nein. Sind die Lageraugen ausgenudelt -> Schrott. Gilt im Prinzip auch für die Bolzen, wenn der Chrom abgerieben ist.
Allerdings sollte man in so einem Fall generell die Beschaffenheit der Lagerung prüfen. D.h. auch die Büchsen im Rahmen hinten. Dazu einen
unversehrten Bolzen (18,0mm) einstecken und kippeln. Ab mehr als 1... 2 Zehntel wird´s kritisch, da hilft dann auch keine neue Schwinge mehr.
Das Gleich gilt für vorn, wobei in der Magnesia-Gabel das Loch aufgebohrt und z.B. mit einer Kunststoffbüchse wieder auf Maß gebracht werden
kann (der Harzer hat dafür eine exzellente Methode und Erfahrungen).
Denkbar ist, die Stahlaugen aufzureiben, bis sie wieder rund sind und einen (aufgechromten) Übermaßbolzen einzupassen. Das ist jedoch eine
teure und aufwändige Geschichte, die sich bei Butter-und-Brot ESsen nicht lohnt. Ich hatte es für meinen sehr frühen, seltenen Serienrahmen
einer ES mal gemacht:
viewtopic.php?p=211516#p211516Viele Fahrer der kleinen ESsen bzw. TS(hinten) sind sich der desaströsen Folgen einer vernachlässigten Schwingen-Lager-Pflege
- egal ob für Öl-Hohlbolzen oder massiv - kaum bewusst.
Gruß
Lothar