Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abmaße Grundplatte Einzelsitze 250er Modelle
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 20:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

für alle die gerne Einzelsitze wollen, aber sich keine kaufen können oder wollen und lieber selber basteln, so wie ich :D ,
habe ich eine Zeichnung der Einzelsitzgrundplatte erstellt.

Grund war, dass ich ewig nach den Maße gesucht habe bis mir ein original Sitz von Baecker80´s NVA TS zur Verfügung stande zum Schablone basteln.

Achtung, die Maße sind von der Schablone übernommen und als Richtwerte zu betrachten, eine kleine Nacharbeit kann eventl nötig sein.

Dateianhang:
Grundplatte Einzelsitz.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abmaße Grundplatte Einzelsitze 250er Modelle
BeitragVerfasst: 25. März 2017 20:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hab mich heute mal ran gemacht an die Sitze.

Die Platten und Haltebleche sind aus 2mm nichtrostenden Edelstahl (V2A)
DIe Befestigungslöcher in den Platten für die Haltebleche sind M4.
Dateianhang:
WhatsApp Image 2017-03-25 at 16.57.46.jpeg


Der Schaumstoff ist für Gartenmöbel. Den habe ich direkt aus der Schaumstoffbude in der Gegend geholt und mich dort auch beraten lassen über Härte etz.. Der Einkaufspreis für den Schaumstoff ist wirklich fast nichts.
Dateianhang:
WhatsApp Image 2017-03-25 at 19.17.55.jpeg


So sieht die Unter- und Oberseite aus, die M4 Innensechskantsenkkopf sind ebenfalls aus nichtrostenden Edelstahl.
Dateianhang:
WhatsApp Image 2017-03-25 at 19.17.55(2).jpeg

Dateianhang:
WhatsApp Image 2017-03-25 at 19.17.55(1).jpeg


Morgen noch die Sitze nach dem Sitzgestell an der TS abbohren und die Grundplatten rundherum eventl. noch um 1-2mm schmaler schleifen, da der Überzuggummi doch sehr stramm sitzt.

Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Zumal der finanzielle Aufwand für beide Sitze wirklich sehr gering ist und der rostfreie Edelstahl sehr lange leben wird :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abmaße Grundplatte Einzelsitze 250er Modelle
BeitragVerfasst: 25. März 2017 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Gut gemacht!
Sitzen sich die Einzelsitze eigentlich wirklich um so viel besser als eine Sitzbank?

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abmaße Grundplatte Einzelsitze 250er Modelle
BeitragVerfasst: 25. März 2017 20:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke.
Zuvor hatte ich die 150er Einzelsitze mit Federkern drauf. Diese fand ich deutlich besser als die Sitzbank, aber sie sind leider etwas schmal und nach fast 600km an einem Tag, hab ich die Federn gemerkt am Sitzfleisch.

Wie sich die breiten 250er Sitze auf Dauer fahren wird sich zeigen, gehört habe ich nur Gutes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abmaße Grundplatte Einzelsitze 250er Modelle
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Also rein optisch finde ich die Einzelsitze ja weniger reizvoll aber auf langen Strecken ist die ETZ250 Bank ne echte Katastrophe.
Ich habe meiner mal einen neuen Kern aus gutem Schaumstoff verpasst. Dank größerem Nachbaubezugs konnte ich die Sitzbank oben etwas breiter ausführen. Sie ist jetzt besser aber immernoch kein Knaller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abmaße Grundplatte Einzelsitze 250er Modelle
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Ich freu mich schon auf Bilder vom Endergebnis.

Das wäre doch sicher auch was für mich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abmaße Grundplatte Einzelsitze 250er Modelle
BeitragVerfasst: 26. März 2017 19:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Heute die vorläufige Finalisierung:

Vorne der cremefarbene Sitz V.1.0 noch mit Holzplatte und normalem Schaumstoff. Deshalb sieht dieser so aufgewölbt aus.
Bin ich ein knappes halbes Jahr und rund 500km gefahren.
Hinten, da nur aufgelegt, der Sitz V.2.0 mit Edelstahlplatte und Verbundschaumstoff.
Dateianhang:
DSC_0512.JPG


Mackierungen gemacht, Löcher für 8er Schrauben in die Grundplatte gebohrt und Schrauben mit Muttern dran. Die Schrauben sind austauschbar, für eine eventuell spätere Erhöhung der Sitzposition müssen nur längere Schrauben rein und Abstandshülsen. Die Platten habe ich an allen Seiten noch um 2mm verkleinert, da die Gummis doch sehr gespannt haben. Jetzt sitzt alles anständig.
Dateianhang:
DSC_0514.JPG


Das ganze zweimal und auf das Gestell gesteckt und angeschraubt.
Dateianhang:
DSC_0515.JPG

Das Gestell lässt sich wie die normale MZ Sitzbank einfach auf den Rahmen schieben in die normalen Sitzbankhalter, und hat Schnellspannschrauben.

Und hier das Ergebnis:
Dateianhang:
DSC_0523.JPG

Dateianhang:
DSC_0522.JPG

Dateianhang:
DSC_0521.JPG


Bin auch gleich mal gefahren, aber nur ca 50km. Positiv ist, dass der Sitz schön breit ist und man wirklich mit der ganzen Gesäßfläche aufsitzt.
Als nächtes wäre vllt ein Sitzunterkasten eine Idee, wie bei dem hinteren Sitz der NVA.
Wegen der erhöhten Sitzfläche bin ich jedoch am überlegen, dass gesamte Untergestell neu zu konstruieren als einen großen Sitzunterkasten unter beiden Sitzen.

Grüße,
Karsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt