Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 19:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Es ist bekannt das die Felgen der MZ 1000 Probleme machen. Die deutsche Firma Ligthcon (mittlerweile Konkurs) hat diese (als Neuerung) per Laser aus zwei Hälften zusammengeschweißt.

Die Schweißnaht wird in einigen Fällen undicht. Nun habe ich eine Felge die ich Nachschweißen lassen würde.(Wurde auch von anderen schon gemacht)

Leider habe ich in der Nähe keinen der das kann. Im 1000er Forum läuft derzeit auch eine Anfrage. Ebenso bei 2 Firmen.
Nun weiß ich das es hier Leute gibt, die Schweißen können das einem schwindlig wird :shock: :ja: .

Falls meine anderen Anfragen keinen Erfaolg haben, kennt IHR jemanden?

Anbei ein Beispielbild einer schon recht eingefallenen Schweißnaht....


Dateianhang:
Foto0669.jpg


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 13:23 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Frag doch da mal an:
Deget

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Danke! :mrgreen: Hab die Gestern schon angemailt.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 13:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei uns in der Nähe ist LST Krause in Leutersdorf.

Spontan fällt mir nur Laserknechtel in Moritzburg sowie Alotec in Kesselsdorf noch ein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Danke Stephan!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 15:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
evtl. AC Tech in Freiberg?

Frag mal den "der Maaß" hier im Forum, ob die sowas machen. (Der arbeitet da.)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
tu nen Schlauch rein

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
muenstermann hat geschrieben:
tu nen Schlauch rein

bei den Geschwingigkeiten?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Nee, das mit dem Schlauch wird nix. Auf dem Bild sieht mann das die Felge innen dafür nicht ausgelegt ist.

Dem Maaß schreib ich ne PN :mrgreen:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Alu-schweißen.de - der kann das


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Jena MZ TS hat geschrieben:
Alu-schweißen.de - der kann das


Du meinst bestimmt: http://www.der-aluschweisser.de/

:mrgreen:

DANKE!!!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 18:09 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Die Aluklinik kann da bestimmt auch helfen.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Nein. Mein Fehler. aluguss-schweissen.de


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Dankeschön! Habe alle mal angeschrieben!

Ich werde sehen wer sich meldet.

Teile für die 1000er werden immer rarer und zum Teil schon mit "Gold" aufgewogen. Aber das kennt Ihr ja von euren Maschinen. :tongue:

HAbe die suspekten Felgen beim Reifenhändler meines Vertrauens. Der zeiht paar alte Reifen auf, pumpt auf was der Kompressor schafft und legt sie ins Wasserbad.

Da sehe ich wo es undicht ist. Trotz dessen möchte ich die eingefallen Lasernaht nachschweißen lassen.

Ich bin da eigen und will nicht das mir die bei 220km/h um die Ohren fliegt .... :mrgreen:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 19:01 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Fit hat geschrieben:
...Trotz dessen möchte ich die eingefallen Lasernaht nachschweißen lassen...


Wer sagt Dir, dass die Lasernaht so nicht gewollt ist? Wenn mit dem Laser ohne Zusatzmaterial geschweißt wird, sieht die Naht halt völlig anders aus als beim Lichtbogenschweißen mit Zusatzwerkstoff, das wird durch "Nachschweissen" mit einem anderen Verfahren nicht unbedingt besser. Wenn es nur die Dichtigkeit ist, lässt sich diese sicher durch eine Versiegelung ohne Wärmeeintrag erreichen.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Andreas, danke für deine Meinung. :mrgreen:

Seit 11 Jahren beschäftige ich mich mit der 1000er MZ. Habe mehrere Maschinen bis zur letzten Schraube zerlegt und wieder aufgebaut. Unter anderem hatte ich 9 Felgen in der Hand (dicht/undicht)
Desweiteren sind im 1000er Forum viele Bilder Online, wo man sieht das die Schweißnähte "grottig" sind.

Viele 1000er User haben versucht mit "Abdichten" Erfolg zu erzielen. Am Ende wurden kleinere Risse daraus.
Ich will vermeiden das da was schlagartig aufreisst was sofortigen Druckverlust zur Folge hätte.

Im Grunde gebe ich dir Recht das Lasernähte anders aussehen, aber wenn schon vom Hersteller/Nutzer ein Hinweis (handschriftlich) angebracht wurde, kann ich davon ausgehen das da ein Problem existiert.

Ich möchte nur eine wenige Zentimeter lange Naht so haben, wie ich es von anderen Felgen optisch "gewohnt" bin.

Ihr habt mir mit Euren Adressen schon sehr geholfen! DANKE! :ja:

Auch "Deget" habe ich angemailt. Und die haben schon vor 20 Jahren Felgen abgedreht und doppelt so breit wieder zusammengeschweißt ... 8)


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 20:36 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Wenn tatsächlich der Hersteller einen Hinweis angebracht hat, kann das nur bedeuten, dass die Felge unberechtigt wieder aus dem Schrott geholt wurde. Felgen sind Sicherheits relevante Teile, das wird sich kein Hersteller ans Bein binden.

Wenn Du das Risiko eingehen willst, kann ich nur hoffen, dass kein Anderer in der Nähe ist falls es schief geht. Viel Glück :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Andreas, du weißt weder was das für ein Hinweis war (habe ich bewusste nicht geschrieben) noch wer das geschrieben hat. Es war NICHT "Schrott" oder dergleichen. Undichte und gerissene 1000er Felgen wurden schon nachgeschweißt und es gab nie Probleme. Ich danke dir aber für deine konstruktive Kritik.

Können wir uns darauf einigen das wir beide keine Ahnung haben und die Naht von einem Schweißer bewerten lassen? :mrgreen:

Sollte mir ein Schweißer der Ahnung hat (!)auch nur geringe Bedenken mitteilen, dann mach ich selbstverständlich einen 17 Zoll großen Briefbeschwerer draus. soviel ist mir MEIN und das Leben ANDERE Wert. (Schon Berufsbedingt :tongue: )

Aber ich bin lang genug bei Euch um zu wissen das es hier zwei "Fraktionen" gibt. 8)

Z.B. beim Fragen nach Schweißen von Zweitakter-Rahmenrissen sagt die eine Fraktion "sofort auf den Müll" und die zweite Fraktion fällt in Ohnmacht und sagt das die Rahmen ja irgendwann auch Rohren auch mal geschweißt werden mussten.

Das Laserschweißen der Lightconfelgen war wohl nicht optimal. Und ich möchte nicht wissen wieviel 1000er Fahrer nicht mal wissen wie ihre Felgen aussehen. Denn nicht jede Schrottnaht ist undicht!

Darum war meine Eingangsfrage nach Schweißern die das beurteilen und (vielleicht) reparierne können!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 31. März 2017 22:18 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hallo Fit,
nein - ich bin kein Alu Schweißer, aber in 25 Jahren bei einer Firma, die unter Anderem auch viel Edelstahl mit Laser schweißt, habe ich immerhin gelernt, dass man für eine Reparaturschweißung zumindest wissen muss, wie es richtig sein müsste, und was falsch gelaufen ist.
Beim Laserschweißen gibt es viele Parameter, von der Bauteilvorbereitung, über die Streckenenergie (ergibt sich aus Laserleistung und Vorschub), Fokuslage (Tiefe des Fokuspunktes im Material), Strahlbreite und Zentrierung des Strahls im Spalt.
Ohne Kenntnis der konstruktiven Vorgaben (eine Werkszeichnung hast Du wahrscheinlich nicht) und eine Untersuchung des Bauteils oder eines gleichen Schadteils mit gleicher Ursache (das wäre ein Schliff der Schweißnaht, also zerstörende Prüfung) kommt man da nicht weiter.
Ohne die Info kann man seriös nicht entscheiden, ob man mittels Laser durch Drüberschweißen mit geänderten Parametern ein sicheres Ergebnis erzielt.
Wenn eine Firma das Ganze zersägt und mit WIG neu zusammenschweißt, ist das eine ganz neue Schweißung, also ein ganz anderes Thema.

Mehr will ich dazu nicht sagen, warten wir die Reaktionen der angeschriebenen Firmen ab...

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufelge Schweißen
BeitragVerfasst: 1. April 2017 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1262
Themen: 16
Alter: 55
Danke Andreas!

Klingt plausibel. Im Zweifelsfalle werfe ich sie weg! :roll:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de