Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 15:52 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Hallo Schrauberkollegen, will mir für meine kleine Garage(DDR-Mehrgaragenkomplexformat) nen Feuerlöscher zulegen und bin grad am Überlegen was für einen ich mir holen sollte. Insbesondere schwanke ich hinsichlich des verwendeten Löschmittels. Also ob ABC Pulver, Schaum oder CO2 also BC. Potentiell kann es auch mal sein, dass ich vieleicht auch mal etwas schweiße, wenn ich mir mal später nen Schweißgerät hole. Also sollten auch Entstehungsbrände die dadurch verursacht werden können, bekämpfbar sein. Ansonsten mache ich nur das Übliche was man beim Mopedschrauben so macht. Ab und zu mal was flexen und natürlich habe ich etwas Sprit im Kanister und Farbe etc. in der Garage stehen. Was würdet ihr in dem Fall für nen Löscher raten und wieviel kg Löschmittel sollte der haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 16:25 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Ich hab in meiner Schrauberwerkstatt eine Löschdecke und einen Pulverlöscher direkt am Eingang montiert. Alles in der Hoffnung das Zeug niemals nutzen zu müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 16:30 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich habe seit Jahren einen 5kg-Schaumlöscher am Eingang stehen. Bis jetzt habe ich ihn noch nie gebraucht und konnte alle Flex- und Schweiß-Brände von Hand ausklopfen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 16:36 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
Pulver ist wohl nicht so toll auf Metall..... zugegeben habe ich aber auch nur billige Pulverlöscher in der Hoffnung daß eigentlich nie was passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 16:42 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
ea2873 hat geschrieben: Pulver ist wohl nicht so toll auf Metall..... zugegeben habe ich aber auch nur billige Pulverlöscher in der Hoffnung daß eigentlich nie was passiert. Da hast du völlig recht, Pulver ist überhaupt nicht toll. Greift Metall an und klebt ansonsten wie dolle. Bei uns ist aber auf kleinstem Raum alles vertreten, Farben, Öl, Sprit, Holz und auch elektrische Anlagen. Daher eher ein notwendiges Übel.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 17:02 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Ja, der Pulverlöscher und die Löschdecke sollten schon dasein. Allerdings verstaubt das bei mir, da ich beides bis dato nicht gebraucht habe. Toitoitoi! Zur prüfung sollte der Löscher aber auch, das sollte man nicht vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 18:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
hab nen 20Kg Monster Pulverlöscher in der Garage stehen, seit Jahren. Gewartet wird der normal alle 2 Jahre, das spar ich mit aber den alle 5 Jahre reicht auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 18:37 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
"hast du Minimax im Haus, bricht bei dir ein Feuer aus, doch Minimax ist großer Mist, wenn du nicht zu Hause bist ".
Wir haben noch vier olle Feuerlöscher, welche nicht geprüft werden können. Eine Entsorgung ist das nächste Problem. Vor 7 Jahren kauften wir neue, die alle 2 Jahre gewartet werden. Es sind 6 kg Pulverlöscher. Die 2jährige Wartung kostet so 30 €.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 18:38 |
|
Beiträge: 1149 Alter: 55
|
Wäre nicht der erste Garagenbrand (aber nicht groß) die ich erlebe. Früher reichte ein kurzer Halonstrahl um sauber und höchst effektiv zu löschen..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:05 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Ich würde mir im Baumarkt diese Feuerlöscherspraydose kaufen. Pulver setzt sich in jede Ritze ab! Gerade in der Garage ist das ätzend. Für Kleinstbrände reichen diese kleinen Löscher. Ich persönlich bin begeistert
|
|
Nach oben |
|
 |
1thor
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:09 |
|
Beiträge: 519 Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause Alter: 50
|
Schaumlöscher 6kg, aber aufpassen, ob Garage frostfrei, dann brauchst du einen entsprechenden Löscher,die haben ein Frostschutzmittel drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:12 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Halon dürfen imho nur noch Profis und auch davon nur wenige z.B. auf Flughäfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:17 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Besser gut versichert wie schlecht gelöscht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:20 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Egon eine Versicherung löscht aber keinen entstehenden Brand. Daher: lieber schlecht löschen als garnicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:22 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Fit hat geschrieben: Früher reichte ein kurzer Halonstrahl um sauber und höchst effektiv zu löschen.....  ...und heute wäscht man mit alten Halonlöschern nur noch Tanks aus, bevor man sie schweißt 
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:24 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 2. April 2017 20:39 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Ich habe des öfteren schon mal beim Flexen und Schweißen Putzlappen angesteckt. Nie einen Feuerlöscher gebraucht. Auch unsere Mülltonne gab Rauchzeichen ( steht ja drann, keine heiße Asche einfüllen ) Die habe ich einfach ausgekippt und den Inhalt abfackeln lassen. Meine Liebste war völlig aufgelöst. Ein Feuerlöscher ist schon gut, wenn es richtig brennt.  Ein 6kg Pulverlöscher ist besser wie kein Feuerlöscher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 05:16 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Prinzipiell schadet ein Löscher nicht.
Bei der Beschaffung musst du dir eben ein paar Fragen stellen:
1.) frostfreier Raum ? Wenn (-) ist der Schaumlöscher raus.
2.) was kann brennen ? Wasser und Schaum decken nur die Brandklassen A , bzw. A und B ab. kann was gasförmiges brennen, bleibt fast nur der Pulverlöscher.
3.) Habe ich Sachwerte die Pulver nicht abkönnen ? Pulver ist recht aggressiv - was mit zum Erfolg des Zeugs beiträgt. Allerdings zieht das Zeug auch Feuchtigkeit und krabbelt in die kleinste Ritze.
CO-Löscher sind im Grunde genommen Quatsch. Die Löschwirkung ist gering und atmen lässt es sich, da nur in geschlossenen Räumen effektiv auch nicht wirklich gut. Letzteres gilt übrigens auch für Halonersatzstoffe, die sind allerdings höchst effektiv. Teilweise werden da Gase beigemischt, die die Atmung anregen sollen als Ausgleich.
Schaum mag nicht unbedingt Alkohole (Benzin) das Zeug hat dann höhere Zerfallsraten.
Fazit: oftmals führt kein Weg an Pulver vorbei. Eine Löschdecke zusätzlich schadet ebenfalls nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 06:31 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Ich würde mir einen Wasserlöscher hinstellen (wenn die Garage Frost frei ist). Macht den geringsten Schaden. Wird bei mir auch Einzug halten, sobald ich soweit bin. Bin bei uns in der Firma im Brandschutz und habe entgegen meiner früheren Erkenntnisse lernen müssen, dass man fast alles damit löschen kann. Sogar Ölbrände. Bei Gas bleibt eh nur die Quelle zu schliessen.
Zuletzt geändert von biebsch666 am 3. April 2017 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 07:11 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich hab mir einen Feuerlöscher (Pulver) am Eingang an die Wand geschraubt. Im Haus nebenan gibts noch einen CO2 Löscher. Zu dem hab ich noch eine recht große (4m²) Feuerlöschecke. Die nehm ich auch, wenn ich "indoor" was flexe oder schweiße. Ansosnsten Prävention  Keine Öl-/Lösungsmittellappen in größeren Mengen in Eimer stopfen. Wenn ich ein Ladergerät o.ä. über Nacht laufen lasse, dann lege ich das auf den Fußboden (Pflaster) oder zumindest auf eine feuerfeste Unterlage. Heizung/Heitplatte o.ä. läuft nur, wenn ich in der Nähe bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 08:11 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Mit so vielen Anworten hatte ich gar nicht gerechnet. Das hilft mir sehr weiter. An eine Löschdecke hatte ich z.b. bisher noch gar nicht gedacht. Die werde ich mir auch außerdem noch holen. Prävention mache ich eigentlich auch schon so weit möglich, so wie kutt es beschreibt. Wegen des Schadens der im Falle eines Falles mit Pulver angerichtet wird, wollte ich ursprünglich eher Co2 oder Schaum nehmen. Leider kann ich meine Garage nicht als sicher frostfrei charakterisieren. Daher käme nur ein sehr teurer frostfreier Schaumlöscher infrage. Also lande ich wohl doch wieder beim Pulverlöscher 
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 09:04 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
OChris hat geschrieben: Leider kann ich meine Garage nicht als sicher frostfrei charakterisieren. Also lande ich wohl doch wieder beim Pulverlöscher Stell dir für die frostfreien Monate einen Kanister mit Wasser neben den Löscher, wenn der nicht hilft, kannst du immer noch das Pulver nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 10:32 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Jetzt muss ich mal als Feuerwehrmann, der das ganze beruflich macht, mal einhaken! Pulver ist mit das schlimmste, was man in geschlossenen Räumen zünden kann. Gerade wenn Motorräder, Ersatzteile, Werkzeuge mit Elektromotor etc dort gelagert werden. Das Zeug breitet sich überall hin aus, kriecht in wirklich jede Ecke, und kann zudem erheblichen Schaden an sämtlichen Teilen die mit Strom zu tun haben anrichten (das Pulver ist elektrisch leitfähig)! Ergo, man muss wirklich alles komplett reinigen, bis in die kleinste Ritze, auch am Motorrad. Deshalb rate ich von Pulverlöschern generell ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 11:18 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
BastiL hat geschrieben: Deshalb rate ich von Pulverlöschern generell ab. Dann ist ein Schaumlöscher wohl doch besser, und wenn Frost in der Garage herrscht, nimmt man ihn mit nach Hause. Bei Frost bastelt man eh nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 12:34 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1609 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Moin, ich werde mir nie wieder einen Pulverlöscher ins Haus/Garage holen, vor etlichen Jahren hatte ich mal einen Einbruch wo das oder die A****löcher ihre Spuren mit meinem vor Ort vorhandenen Pulverlöscher vernichten wollten... Den Dreck finde ich immer noch überall, glücklicherweise war es "nur" die Schraub-Garage d.h. es war "nur Werkzeug" betroffen und keine Motorräder usw. Eine Zeitlang dachte ich danach auch "bevor ich einen Brand mit Pulver zu löschen versuche lass ich es lieber abfackeln" irgendwie kommt beides mal das selbe bei raus, nur das das Feuer sich vermutlich noch weiter ausbreiten würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 12:39 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Naja ich mache bei Frost den Heizlüfter an bis es warm genug ist, da ich eine sehr gut abgedichtete doppelte Decke habe, kann ich auch dann schrauben. Das zu den Pulverlöschern was BastiL schreibt habe ich so auch schon gelesen und daher eigentlich eher zu Schaum tendiert. Weil ich natürlich nicht möchte dass der Sachschaden genausogroß wird als wenn ich es einfach abbrennen lassen würde. Nachdem ich etwas geschaut habe konnte ich einen 6kg Auflade-Schaumlöscher finden, der noch gerade bezahlbar(100Eur) und bis -30° frostsicher ist. Denke der plus eine zusätzliche Löschdeckewird es dann werden. Und dann hoffe ich natürlich trotzdem der Löscher nicht zu brauchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 13:06 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Na, nach den Erfahrungen hol ich mir doch noch einen Schaumlöscher dazu. Schitt was auf die 40euro.
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 17:16 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Die Frage ist doch, was wollt ihr löschen! Wollt ihr einen ausgeprägten Motorradbrand, oder einen Entstehungsbrand löschen! Beim flexen, schweißen und Ähnliches, reden wir von Bränden, die man schnell mal mit dem Fuß löschen kann. Sollte es doch mal etwas größer werden, reicht diese Spraydose wie oben erwähnt. Und alles was diese Dose nicht löschen kann, kann auch kein 6 Kilo Schaumlöscher retten! Eine Garage ist ein kleiner flacher Raum, der sich extrem schnell mit Rauchgasen füllt, die Brandlast in der Regel so groß ist, das es auch binnen kurzer Zeit recht heiß wird. Das sind 2 Faktoren, die euch ganz automatisch nicht näher an den Brandherd ran lassen. Das ist reiner Selbstschutz. Für das was ihr mit dem Löscher retten könnt, reicht diese 30€ Spraydose! Und richtig angewendet, löscht das Teil auch eine 250er im Vollbrand! Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wir haben die Dinger ausgiebig getestet.
Zuletzt geändert von BastiL am 3. April 2017 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 17:52 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Was ist das für eine Spraydose? Gibts da einen Link oder ne genauere Bezeichnung dazu?
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 17:59 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 18:05 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
1thor
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 18:11 |
|
Beiträge: 519 Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause Alter: 50
|
Hallo, Schaumlöscher gibts auch für Frost aus gerüstet. Schaut mal bei den Neuruppinern vorbei!
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 18:17 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Schumi1 hat geschrieben: Danke Ist schon beeindruckend, was die kleine Dose kann! Das letzte Video zeigt es ganz gut was damit möglich ist
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 18:36 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Danke das ist wirklich beeindruckend. Unter dem Aspekt ist nen 6kg Löscher sicher für meine Zwecke die Kanonenkugel gegen die Spatzen.  Daher werde ich wohl doch ne Nummer kleiner nehmen. Gut das man hier immer wieder Fachleute fragen kann.  Ich hatte ja genau bei den Neuruppinern geschaut da wäre dann der 6Kg Schaumlöscher frotsicher für ca 100Euronen gewesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ognI-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 19:51 |
|
Beiträge: 80 Wohnort: Plaue Alter: 67
|
Soeinen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 20:06 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
ognI-Ingo hat geschrieben: Soeinen Sehr sinnvoll. Tetra ist noch schlimmer wie Halon. Das Löschgel klingt wirklich interessant, gerade für die Küche etc. Ich habe auch einen Dauerdruck-Pulverlöscher in der Garage.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 20:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Stephan hat geschrieben: Sehr sinnvoll. Tetra ist noch schlimmer wie Halon. Für wen... für das Feuer oder die Umwelt ? Ich habe auch einige der kleinen DDR Tetra KFZ Löscher in den Garagen verteilt - ganz ehrlich wenn es kokelt ist es mir Schietegal womit ich lösche ... hauptsache das Feuer ist aus und an den KFZ entsteht möglichst wenig Schaden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 20:32 |
|
Beiträge: 1149 Alter: 55
|
Ich denke (die Fachleute sollen mich berichtigen bitte) ein extrem kurzer Halon/Tetra-Löschstoß reicht aus um ein großes Feuer zu löschen. Und es entsteht kein Schaden durch das Löschmittel. Ja, es ist umweltschädlich. Aber ist ein kurzer Sprühstoß nicht umweltförderlicher als ein abbrennendes Auto? Nur mal so Gedankengang? Machmal versteh ich die Verbote des Gesetzgebers nicht.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 3. April 2017 20:34 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Feuereisen hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: Sehr sinnvoll. Tetra ist noch schlimmer wie Halon. Für wen... für das Feuer oder die Umwelt ? Ich habe auch einige der kleinen DDR Tetra KFZ Löscher in den Garagen verteilt - ganz ehrlich wenn es kokelt ist es mir Schietegal womit ich lösche ... hauptsache das Feuer ist aus und an den KFZ entsteht möglichst wenig Schaden. Was jeder selber macht, steht ja auch einem anderen Blatt.  Mir ging es nur um die Frage nach einem Feuerlöscher. Und da ist der Erwerb eines Tetra- oder Halonlöschers halt nicht die erste Wahl. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ognI-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 4. April 2017 20:58 |
|
Beiträge: 80 Wohnort: Plaue Alter: 67
|
ognI-Ingo hat geschrieben: Soeinen Es gibt auch einen aus der Heutigen Zeit Der War schon immer in der Garage aus den 50er oder 60er Jahren,genau konnte mir die alte Dame nicht sagen
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 4. April 2017 22:37 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Naja, die Frage ist, ob so ein knapp 60 Jahre altes Teil noch funktioniert 
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 5. April 2017 07:29 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Da wurden bestimmt immer die 2 Jahresinspektionen durchgeführt und im Zweifel neues Tetra aufgefüllt...scheckbuchgepflegt sozusagen 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 5. April 2017 09:41 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich finde die Diskussion über die Tetralöscher hier nicht zielführend.
Ich hätte fast geschrieben, daß es wie eine Diskussion von moderen zu FCKW haltigen Kühlschränken ist, aber:
Das Zeug wurde nicht umsonst schon seit den 60igern verboten und CCL4 sollte nicht verharmlost werden. Das Zeug wirkt schon abei ein paar Gramm letal und wenn die Dosis geringer war (z.B. beim Einathmen der Dämpfe) treten nach Wochen weitere schwere Vergiftungserscheinungen auf, die zu Organversagen von Leber und/oder Niere führen können.
Da kann ich auch solche Argumente, wie "lieber ein Kurzer Löschstoß, als ..." nicht verstehen. Da kann man nur hoffen, daß der Löscher schön hoch und sicher liegt - vor allem, wenn man Kinder haben sollte.
Mein Tipp: Bringt die Dinger zum Sondermüll und kauft Euch ein Löschgerät, mit dem man sich im Falle des Falles nicht selbst vergiften/richten würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
ognI-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 6. April 2017 20:09 |
|
Beiträge: 80 Wohnort: Plaue Alter: 67
|
Nun erwartet konkreter! Und die erste Frage ,beheizt oder nicht??? Also die bessere Wahl ist ein Schaumlöscher 6lieter nehmen die sind aber nicht frostgeschützt. Wenn also nicht Frostgeschützt dann bleibt nur ein Pulver Löscher 6kg als Alternative aber die machen auch ganzschön Dreck ,der danach auch noch beseitigt werden muss !!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 6. April 2017 21:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Danke für das Video mit der Löschdose. Ein sehr interessanter Gedankengang, den ich heute Abend noch umsetzen werde 
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Feuerlöscher für Werkstatt/Garage Verfasst: 6. April 2017 21:30 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Es ist nun ein bis -30°C tauglicher 2kg Schaumlöscher der Neuruppiner im Tauschsystem geworden. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|