Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich hatte vor einen Monat einen HP 280, EZ 1971 erworben und ein Interessent aus SBK hatte Interesse angemeldet, so dass ich einen anderen Anhänger aus der Nähe kaufen konnte - wohl eher musste: der Hänger ist wie NEU aus dem Laden - ein Traum!

HP350.01/2 aus dem VEB Traktorenwerk Schönebeck/Elbe, Baujahr 1988. Der Erstbesitzer & Verkäufer hatte ihn 3mal genutzt: zur HU-Vorführung und seitdem trocken in der Garage gestellt. Die HU im März 2015 bestand er ohne Probleme.

Jetzt bekommt er noch ein standesgemäßes Wunschkennzeichen MOL-HP 350 und dazu den fehlenden IFA-Aufkleber.

Den Hänger gebe ich nicht so schnell weg - er ist platzsparend zusammenklappbar!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von samasaphan am 25. Mai 2015 17:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was da noch an Schätze geborgen werden können. :shock:



...irgendwo schlummerst noch ein neuwertiger gebremster HP500 um von mir geborgen zu werden. :oops: :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Maik80 hat geschrieben:
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was da noch an Schätze geborgen werden können. :shock:



...irgendwo schlummerst noch ein neuwertiger gebremster HP500 um von mir geborgen zu werden. :oops: :oops:


Hast PN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Super,
so ein Teil kann man immer da haben, es frisst kein Brot und kann ganz nützlich sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
dr.blech hat geschrieben:
Super,
so ein Teil kann man immer da haben, es frisst kein Brot und kann ganz nützlich sein.


26€ Versicherung / Jahr
14€ Steuer / Jahr

:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Bei uns haben die einige als Motorradtransportanhänger umgebaut.
Mir kamen in diesem Zusammenhang aber auch schon Klagen über hohen Reifenverschleiß zu Ohren.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 385
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
samasaphan hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
Super,
so ein Teil kann man immer da haben, es frisst kein Brot und kann ganz nützlich sein.


26€ Versicherung / Jahr
14€ Steuer / Jahr

:biggrin:


TUeV vergessen.... :schlaumeier: Hab`s schon øfters erwæhnt, hier hat man nach der Erstzulassung gar keine Kosten mehr... :mrgreen: :tanz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 12:48 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
dr.blech hat geschrieben:
Bei uns haben die einige als Motorradtransportanhänger umgebaut.
Mir kamen in diesem Zusammenhang aber auch schon Klagen über hohen Reifenverschleiß zu Ohren.


Mein HP 350 zählt als Motorradtransporter. Er hat ein grünes Folgekennzeichen und kostet somit weder Steuer noch Versicherung.
Die HU-Gebühren alle zwei Jahre sind die einzigen Kosten.
Der Reifenverschleiß ist bei den kleinen Rädern nicht zu verachten. Letzte Woche war ich mit dem Anhänger in Albanien (gesamt 3000 km), da haben die neuwertigen Reifen schon arg gelitten => einer ist zur Hälfte runter und der andere ist vorzeitig geplatzt.

Mein "normaler" Anhänger kostet 14€ im Jahr an Versicherung, somit sind die hier genannten 26€ schon recht viel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 23:05 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: 30982
Grünes KEnnzeichen heißt doch aber, daß Du nur Moppeds transportieren darfst. Zweckgebunden eben.......
Wo bleiben Eure Bilder aus Ex Jugoslawien?
Grüße
Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Bauähnliche Hänger haben wir als Schüler auf der Warnowwerft im Rahmen des Polytechnischen Unterrichts zusammengekloppt montiert.
Ich durfte Radlager einpressen, Spritzlappen montieren und tatsächlich die Wagenheberaufnahmen an der Drehmaschine auf 50mm +-0,5mm Länge bringen. :mrgreen:
Es ist recht schwer einen aus dem Baujahr 1985/86 zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 09:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Matthieu hat geschrieben:
Der Reifenverschleiß ist bei den kleinen Rädern nicht zu verachten. Letzte Woche war ich mit dem Anhänger in Albanien (gesamt 3000 km), da haben die neuwertigen Reifen schon arg gelitten => einer ist zur Hälfte runter und der andere ist vorzeitig geplatzt.


Was für mich Grund genug wäre einen richtigen Anhänger zu nehmen, trotz aller Nostalgie...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Meiner soll ja hier für die nähere Umgebung genutzt werden - nach Albanien soll er nicht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 457
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Moin,
Neu isser nicht, lackiert werden musser auch noch, aber für's Campinggepäck wenn's zum IFA Treffen geht isser unentbehrlich, zumal er schön dicht ist!
Dateianhang:
16 Fahrzeugtausch.JPG

Dateianhang:
DSCI0065_5401.JPG


...und wenn man Brennholz braucht...
Dateianhang:
01.jpg

...macht er das auch zur vollsten Zufriedenheit! - Naja, er hängt ein bisserl durch... !

Besonders diese netten Rücklichter haben's mir angetan...
Dateianhang:
Anhänger.JPG

Ist schon schön, was die VEB Stanz,- und Emaillierwerke seinerzeit so gebaut haben!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Da ich nicht vorhabe mit so Etwas nach Albanien zu fahren,
mir der Gezeigte aber zu klein ist und ich mich trotzdem für einen HP interessiere,
aber keine Ahnung habe, welche größere Versionen es vielleicht noch gibt,
möchte ich die Kundigen unter euch einfach unter diesem Thema mal fragen :wink:

Gruß Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ja es gab die kleinen mit den Gummifederachsen und den kleinen Rädern, das sind die HP280 bis 450, wobei die zahl immer das zulässige Gesamtgewicht angiebt.

Dann gabes eine unmenge HP500, auch der tatsache geschuldet das es für den einen Bauplan gab, mit KTA segen, also viel sind selbstgebaut.
Selbst bei den käuflichen gibts da sehr viele verschidenen, von Blattfederachen über dreieckslenker, drehstabfederung usw... die späteren aus den 80er hatten dann schon einzelradaufhängung mit schraubfederung und stoßdämpfern, auch gab es ihn mit einer guten mechanischen Auflaufbremse. Meines wissens ist das auch der kleinste Lastenanhänger mit Bremse den es gab....

eine klasse darüber ist der HP650.01. Sieht aus wie ein gebremsten HP500 ist aber nur gleich aufgebaut, alles ist etwas größer, Kastenmaß ist glaube ich 114x185cm innen. Genau müßte ich nachmessen. Es fährt sich durch seine schraubfederung in verbindung mit den stoßdämpfern schön ruhig, egal ob leer oder voll ausgelastet. (legale zuladung 500kg) Der 650.01 soll wohl auch als vollverzinke ausführung ohne Auflaufbremse in die BRD gegangen sein, dazu fehlt mir aber noch der letzte Beweiß.

Des weiteren gab es dann noch HP750, alle ungebremst und recht schwer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Danke,
das ist schon mal ein guter Einstieg zur Orientierung :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Für weitere Fragen kann ich auch das Forum empfehlen:

http://mein-pkw-anhaenger.de/forum.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 24. März 2017 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Hallo Anhängerbesitzer,
kann mir jemand sagen, wie hoch ein HP 400 im aufgestelltem Zustand ist?
Ich meiner wenn er hochkant auf den dazugehörigen Stützen steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 24. März 2017 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
HP 401 Holzbeplankung (Maße analog Zinkanhänger).
Gesamt
2100x1370x815
Kastenaussenmaß
1400x1050x370

Gesamt entspricht dann wohl auch dem Aufstellmaß
So im Netz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 24. März 2017 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
samasaphan hat geschrieben:
HP 401 Holzbeplankung (Maße analog Zinkanhänger).
Gesamt
2100x1370x815
Kastenaussenmaß
1400x1050x370

Gesamt entspricht dann wohl auch dem Aufstellmaß
So im Netz...


Aufstellmaß sollte noch etwas höher sein, da 2 T-förmige Stützen angesteckt werden. Auf diesen steht der Anhänger, sonst müsste man ihn ja direkt über die Bordwand/Klappe kippen und darauf stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 24. März 2017 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Das sind dann nochmal etwa 5cm

http://www.ebay.de/itm/Neue-Kippvorrich ... 2548.l4275


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 26. März 2017 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

mmhh, ich habe auch einen HP 400 mit Holzaufbau und Flachplane. Der benötigt keine weiteren Aufstellhilfen. Da sind am Rahmen 2 Rohre angeschweisst, auf welche er dann rückwärts aufgestellt wird. Geht schnell und locker von der Hand. Reifenverschleiß ist auch nicht soo groß. Meiner hat im vorigen jahr gerade mal den 2. Satz Reifen bekommen. Benutz wird er fast jeden Monat, tlw. gut überladen. :?

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 26. März 2017 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kumpel von mir sucht die Auflaufbremse vom HP500...also die 2 ineinander laufenden Rohre...hat da einer was rumliegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 28. März 2017 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Zwickau
Reifenverschleiss ist aber auch eine Sache der verwendeten Marke. Ich hatte was Chinesisches drauf und die waren nach 1,5Tkm tot. Die aktuellen von Heidenau haben noch keinerlei Verschleisserscheinungen.

Wie bekommt man heutzutage einen reinen Motorradtransportanhänger mit grünen Kz zugelassen? Was muss ich da nachweisen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 28. März 2017 14:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Herr B aus Z hat geschrieben:
Wie bekommt man heutzutage einen reinen Motorradtransportanhänger mit grünen Kz zugelassen? Was muss ich da nachweisen?



Gute Frage, würde mich auch interessieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 28. März 2017 14:24 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
flotter 3er hat geschrieben:
Herr B aus Z hat geschrieben:
Wie bekommt man heutzutage einen reinen Motorradtransportanhänger mit grünen Kz zugelassen? Was muss ich da nachweisen?



Gute Frage, würde mich auch interessieren.


https://daubner-verkehrsrecht.info/2015 ... ennzeichen

Vermutlich musst Du entsprechende Motocross- oder Strassenrennmotorräder (ohne Zulassung) haben, ggf. auch die Teilnahme an Rennen nachweisen. Alle anderen Motorräder wären dann tabu - macht, bei den geringen jährlichen Kosten eines solchen Anhängers bei regulärer Zulassung, für mich keinen Sinn. Wenn es ein Bootstrailer ist, auf dem sowieso nur das eine Boot steht, oder ein Pferdehänger, der aufgrund seines Gewichtes teurer ist, vielleicht.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 29. März 2017 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
der janne hat geschrieben:
Kumpel von mir sucht die Auflaufbremse vom HP500...also die 2 ineinander laufenden Rohre...hat da einer was rumliegen?



Fragt mal bei dem Verkäufer nach, der stellt wohl regelmässig teile ein. Evt hat er etwas da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 4. April 2017 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
So Jungs, habe heut auch einen "geschossen".
Bin voller Vorfreude. Morgen hol ich ihn in und dann gibt's auch Bilder.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 4. April 2017 18:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
dr.blech hat geschrieben:
So Jungs, habe heut auch einen "geschossen".
Bin voller Vorfreude. Morgen hol ich ihn in und dann gibt's auch Bilder.

Grüße, Simon


einen 500er oder den 350er Klaufix?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 4. April 2017 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
400er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 4. April 2017 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8885
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe einen 401er, Baujahr 1990 ... einen der letzten HP 401, war im Bestand einer
Feuerwehr und wurde ausgesondert. Danach stand er lange hinterm Spritzenhaus und
gammelte vor sich hin ... bis ich ihn entdeckte und für eine Kiste Pils abführen durfte.
Fahrgestell geschweißt, farblich gestaltet, neue Lager rein, dann liefen mir noch ein
paar Felgen zu, die ich silbern pulvern ließ. Die Reifen und Schläuche gab's beim Reifendealer
um die Ecke. Die Kippvorrichtung habe ich mir selber gebaut und eine Plane gab's auf dem
Oschatzer Teilemarkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 4. April 2017 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Mein Schnäppchen soll von 1989 sein.
Ich bin auf den Zustand gespannt. Auf den Bildern sah er toll aus.
Gibt's fahrwerksseitige Schwachstellen die es zu prüfen gilt?

Eigentlich wollte ich einen 500er aber die Meisten sind gebremst. Das will ich nicht, weil dann wieder was dran ist was kaputt gehen kann.

Die Preise die größtenteils für diese Ost-Anhänger aufgerufen werden sind mir unbegreiflich.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 4. April 2017 22:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8885
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
bei mir waren die Radaufhängungen beide am Fahrgestell brutal eingerissen,
warscheinlich wurde er mehrmals völlig überladen gefahren und die Radlager tot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 4. April 2017 22:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8000
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Achte auch aufs Zugmaul und dessen Schmierung. Unser Großenhainer Stema HP 350 wackelt arg, wenn er unbeladen ist, da war auch Jahre kaum Fett am Maul. Ab 100km/h beruhigt sich das wieder :oops: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 5. April 2017 00:08 
Offline

Beiträge: 212
HP400/401 hat Dreiecklenker, die mit je 2 Gummilagern aufgehängt sind. Die schlagen gerne aus. Unbedingt prüfen: Anhänger an einer Seite anheben, bis das Rad freihängt, dann am Rad quer zur Fahrtrichtung bewegen. Wenn der Lenker in der Aufhängung Spiel hat, dann würde ich raten, das Ding stehen zu lassen.
Die Buchsen gibt es zwar als Ersatz, sind aber teuer und nicht mit Hobbywerkzeug zu wechseln, sondern sind meistens nur mit schwerem Gerät auszupressen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 5. April 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die Buchsen zu wechseln ist einfach, man sägt sie auf, das braucht etwas gefühl geht aber wunderbar, das haben wir bei uns damals auch so gemacht.

Was zu beachten ist, die kleine Baureihe kann man durch ihre Gumifederachse sehr schön an die Kupplungshöhe vom Zugfahrzeug anpassen, ABER, vor dem verstellen unbedingt die Achse lösen die die Silentbuchsen klemmt, weird das nicht gemacht werden die Buchsen überdehnt und reissen. Das ergebniss steht dann im Post über mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 5. April 2017 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
So ihr Lieben, da ist er nun. HP 401, ein echtes Prachtstück.
Doof ist nur, dass man ihn im Spiegel nicht sieht.
Ich konnte bei der Abholung nicht viel sehen weil es geregnet hat. Werd ihn morgen mal checken.
Ein neues Zugmaul ist dran und ein Ersatzrad dazu. Auf die Büchsen bin ich natürlich gespannt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 5. April 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Was tust du in Deutzen am Tagebau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 5. April 2017 21:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21150
Wohnort: SG
Süß :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 5. April 2017 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2067
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Süß :-)


Nicht wahr?
Mit so einemTeil hinterm Trabi sind meine Eltern mit 3 Kindern in Urlaub gefahren.
Im Anhänger waren Bier- und Brausekisten, denn an der Ostsee war nicht immer was verfügbar.
Frag nicht, was der Trabi geschnauft hat. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 6. April 2017 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Maddin1 hat geschrieben:
Was tust du in Deutzen am Tagebau?


Ich habe da angeheuert.
Jetzt wo ich den Hänger ist mein Transportumternehmen eröffnet.
Audi, HP und ich fahren jetzt die Kohle direkt ins Kraftwerk immer hin und her.
Das ist nicht so störanfällig wie das olle Förderband. :)

Nee, ich hab eigentlich gedacht da kommt ein besseres Foto dabei raus aber es war schon recht Dunkel und zugewachsen.

-- Hinzugefügt: 6. April 2017 07:41 --

Ich habe den Hänger übrigens in Ramsdorf geholt. Daher die nähe zum Tagebau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 6. April 2017 08:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21150
Wohnort: SG
RenéBAR hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Süß :-)


Nicht wahr?
Mit so einemTeil hinterm Trabi sind meine Eltern mit 3 Kindern in Urlaub gefahren.
Im Anhänger waren Bier- und Brausekisten, denn an der Ostsee war nicht immer was verfügbar.
Frag nicht, was der Trabi geschnauft hat. :wink:


Jo.
Die Zeiten ändern sich nicht, dieses Jahr geht es auch das erste Mal mit Hänger in Urlaub. Das Auto ist zwar größer, aber bei 5 Personen + Hund trotzdem zu klein.
Bier und Brause gibt es in Spanien, also kommt das Urlaubsgepäck auf die Ladefläche. Und ich bin mir sicher, auch irgendwelchen Pröttel, den man vor Ort gar nicht braucht.

:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 6. April 2017 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
@dr.blech

könntest Du bitte mal ein Foto von der Rückseite machen? Mich interessiert hierbei vor allem ein Bild, wo man die Rückleuchte ( egal welche ) mit ihrem direkten Umfeld erkennt.
Danke

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 6. April 2017 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Da hast Du aber Glück.
Er steht hier auf Arbeit, hat gerade die Hauptuntersuchung bekommen.

Hier die Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 7. April 2017 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Danke,
wieder eine andere Ausführung. Bei meinem 401 sind kurze Rohre unter den Rückleuchten angeschweißt. Auf diese wird der Anhänger dann einfach hoch gekippt und steht auf seiner Rückwand.Simpel und gut.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Hab mich heut mal meinem neuen Schätzchen gewidmet.
Das Fahrwerk ist erwartungsgemäß überholungsbedürftig. Ein Radlager macht Rollgeräusche und die Buchsen sind hin.
Habe vorhin erstmal alles zerlegt. Die äußeren Hülsen der Buchsen waren das Schlimmste. Um sie herauszubekommen habe ich jeweils 1 alte Radmutter in die Hülse geschweißt das Rohr der Schwinge warm gemacht und die Hülse von der anderen Seite mit einem langen Rundstahl und Hammer rausgeschlagen.
Jetzt geht's an die Teilebeschaffung.
Es gibt eine kleine Seite (HP 400 Ersatzteile) oder so. Hat da jemand von uns schon mal was bestellt?
Die bieten ja zusätzlich zu gekapselten Lagern auch noch einen Simmerring an. Wo soll denn der hinkommen. Nach dem hinteren Lager kommt doch diese Blechscheibe?

Grüße, Simon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 12. April 2017 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Wegen den Wedis frag doch mal direkt da nach, würd mich auch interessieren.

Sehe ich da orginal Pneumantdecken? Meiner hat auch frische HU mit Pneumant DOT 119. Da waren zwischendurch aber andere drauf. Zum Hänger gabs ne abgefahrene Reifen und eine zerschraddelte Felge dazu. Die Reifen von 11/89 sehen aber noch gut aus 3mm Profil, keine Auswaschungen und keine Risse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 12. April 2017 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Ich ruf dann mal an. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 16. April 2017 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Ich hab da neulich mal angerufen.
Die Simmerringe passen nicht bei allen kleinen HP's.
Es kommt darauf an wo er gebaut wurde, da scheint es kleine Unterschiede zu geben.
Meiner ist aus Ludwigsfelde und da passen die nicht,da zwischen Lager und dieser Blechscheibe kein Platz mehr ist. Bei anderen Typen scheint da Platz zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger HP 350 - Erstzulassung 1988
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
dr.blech hat geschrieben:
So ihr Lieben, da ist er nun. HP 401, ein echtes Prachtstück.
Doof ist nur, dass man ihn im Spiegel nicht sieht.
Ich konnte bei der Abholung nicht viel sehen weil es geregnet hat. Werd ihn morgen mal checken.
Ein neues Zugmaul ist dran und ein Ersatzrad dazu. Auf die Büchsen bin ich natürlich gespannt.



Gab es die HP400 / HP401 mir unterschiedlich hohem Rahmen? Wie auch hier (Zitat) auf dem 1. Bild zu sehen "hängt" der HP tiefer/schräg am Zugfahrzeug. Es gibt aber auch HPs welche in einer Linie zum Zugfahrzeug stehen? Sicher sind an den Zugfahrzeugen die Anhängerkupplungen auch etwas unterschiedlich hoch, aber das sollte ja nicht extrem sein - oder? Das die Kupplung an SUV etwas höher ist kann ich mir vorstellen, aber PKW sollten doch in etwa gleich sein. Deshalb mein Verdacht, die HP 400 / HP 401 gibt es mit unterschiedlichen Rahmenhöhen?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt