Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 5. April 2017 19:30 
Offline

Beiträge: 7
Hallo bin neu hier da ich eine RT Baujahr 1960 wieder aktivieren möchte.

An der Maschine hängen tolle Kindheitserinnerungen. Die letzte Fahrt war (natürlich heimlich) ca 1990 im Alter von 12 Jahren mit einem Freund.

Wir fuhren des nachts zu einem nahegelegenen Baggersee und auf der Heimfahrt im Morgengrauen hatten wir einen Platten Vorderreifen. Habe noch das Bild vor Augen: Sonnenaufgang und wir rödeln über Stock und Stein heimwärts. Der Reifen war irgendwann unten und wir schleiften die Fuhre nach Hause :lach: .

Nun 27 Jahre später habe ich die Maschine von meinen Eltern geholt und den Reifen geflickt.. und begann sie dann doch auseinanderzunehmen.

Die Kurbelwellendichtringe sind mittlerweile natürlich breit, sie frisst Öl. Also Motor zur Revision gebracht.

Nun zur Frage: bin aktuell an der Gabel, auseinander ging sie gut (es ist die Version mit Sprengring). Die Dichtringe sind auch völlig im Eimer. Ja ich könnte mir bei den üblichen Händlern einen entsprechenden Satz ordern hätte aber über die Form und den Preis gern selbst entschieden :) .

Darum kann mir einer die Dimension der Dichtringe sagen? Schwanke zwischen 27x37x7 und 28x38x7
Dateianhang:
WP_20170326_17_01_38_Pro.jpg
Dateianhang:
WP_20170405_18_22_01_Pro.jpg


Danke fürs Erste und Grüße .. kommen bestimmt noch ein paar Fragen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von stefanb am 6. April 2017 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 5. April 2017 20:32 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Willkommen im Forum.

Welche Dichtringe Du meinst, weiß ich leider nicht, weil die RT-Gabel mangels Ölfüllung auch keine eigentlichen Dichtringe hat. Wenn Du die Buchse auf dem unteren Bild direkt über dem Standrohr (dem Rohr mit der Aufnahme für die Radachse) meinst, sind diese Buchsen als Ersatzteil innen untermaßig (jedenfalls nach meiner Erfahrung) und müssen passend zum Standrohr aufgerieben werden. Diese Buchsen sind auch die eigentlichen Verschleißteile an der Gabel. Mit zunehmendem Verschleiß verliert die Gabel an Dämpfungswirkung, weil andere Dämpfungselemente (z.B. Ölkartusche) nicht vorhanden sind.

Der RT-Gabelspezialist hier im Forum ist RT-Tilo. Der meldet sich vielleicht auch noch. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 5. April 2017 20:42 
Offline

Beiträge: 7
Hallo und schon mal danke für deine Antwort. Unter dem Sprengring ist tatsächlich noch ein Gummidichtring/Simmerring.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 5. April 2017 20:54 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ja, ist richtig. Auf der anderen Buchse ist im oberen Teil ein Gummiring. Bei meiner Gabel habe ich die nicht gewechselt... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 6. April 2017 14:00 
Offline

Beiträge: 7
Ich denke es kann nicht schaden wenn die Gabel an dieser Stelle gut abgedichtet ist. Irgendwo hier kursiert ein Bild wo diese Dichtringe zwischen den Buchsen angeordnet sind was natürlich Quatsch ist.

Nunja, da es eilt habe ich beim Schrauber um die Ecke ein Paar in 27x37x7 bestellt. Ich werde berichten.


Zu meinem Motor gibt es schlechte Neuigkeiten vom Regenerierer. Dazu morgen mehr ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 6. April 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Ohh, da schätze ich mal auf ein defektes Gehäuse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 6. April 2017 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
schrauberschorsch hat geschrieben:
... Welche Dichtringe..., weil die RT-Gabel ... keine ... Dichtringe hat...

:ja: Recht hat er der Schorsch !
schrauberschorsch hat geschrieben:
Der RT-Gabelspezialist hier im Forum ist RT-Tilo. Der meldet sich vielleicht auch noch. :mrgreen:

Moinmoin und da isser schon ! :hallo:
Da ist nur ein Ring drin und der ist als Aufschlagdämpfer gedacht, wenn die Gabel mal durchschlägt und auf Block geht.
Ich verbaue da einen ölresistenten Rundring 28 X 4, der genügt völlig, er darf nicht zu dick sein, da sonst die Gabel klemmt
und die Buchsen nicht mehr gleiten können. TIP: die Buchsen sehr sorgfältig einschleifen ! :schlaumeier: Auf dem Foto sieht
man nochmal die Reihenfolge beim Zusammenbau der Innenteile.

Dateianhang:
Reihenfolge Innenteile.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 7. April 2017 08:34 
Offline

Beiträge: 7
@RT Opa, nein nicht ganz.

Aber ich ging nur von einer Neulagerung und Abdichtung aus. Evtl. noch Zahnrad 2. Gang oder so .. (der ging immer nicht so gut). Nun bin ich jedoch mit Komplettprogramm ausser Getriebe :shock: .

Die Kupplung war wohl zu straff eingestellt |gut möglich dass ich die vor fast 30 Jahren mal im kindlichen Eifer nachgestellt habe.. Folgeschäden dann doch enorm.

Dateianhang:
IMG-20170406-WA0001.jpg

Dateianhang:
IMG-20170406-WA0002.jpg

Dateianhang:
IMG-20170406-WA0006.jpg


-- Hinzugefügt: 7. April 2017 08:41 --

Hallo Tilo,

oh ist das Bild von dir? Also bei meiner Gabel ist der Dichtring am unteren Ende des Führungsrohrs unterm Sprengring montiert. Das macht Sinn und sieht auch nicht nach nachträglicher Bastelei aus.

Die original Explosionszeichnung der Gabel die im Netz rumschwirrt führt den gar nicht erst an. Allerdings auch nicht zwischen den Pertinax Buchsen.

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 7. April 2017 18:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
stefanb hat geschrieben:
Hallo Tilo ... ist das Bild von dir? ... bei meiner Gabel ist der Dichtring am unteren Ende
des Führungsrohrs unterm Sprengring montiert. Das macht Sinn und sieht auch nicht nach nachträglicher Bastelei aus.
Die original Explosionszeichnung der Gabel die im Netz rumschwirrt führt den gar nicht erst an. Allerdings auch nicht
zwischen den Pertinax Buchsen...

Ich hatte in den vielen Gabeln, die ich seit 2004 auf meinem OP liegen hatte, schon die verschiedensten Varianten liegen.
Mein Wissen über die Gabeln habe ich von einem ehemaligen KFZ-Meister, er meinte, daß es früher bei den Gabeln Brüche in den
Pertinax-Buchsen gab und man deshalb diesen Gummiring, der eigentlich ein Vierkantring ist, einsetzte. Er sollte die eventuellen
Durchschläge dämpfen und die Buchsen schützen. In (fast) allen Gabeln, die ich gezogen habe, fand ich die Ringe auch zwischen
den Buchsen. Als Beispiel habe ich mal einige Fotos von /2 und /3- Gabeln beigefügt. Wohl gemerkt ... ich will hier nicht behaupten,
daß ich Recht habe, aber ich kenne eigentlich nur diese Variante. So verfahre ich auch seit Jahren bei den Überholungen, die ich
durchführe. Kann schon sein, daß da auch ein Ring reingehört ... ich habe jedenfalls noch keinen gefunden ... :nixweiss: :nein:

Dateianhang:
05 Innenleben.JPG
Dateianhang:
Kurios 03.jpg
Dateianhang:
Innenleben 2.jpg
Dateianhang:
Innenleben 3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 7. April 2017 20:08 
Offline

Beiträge: 7
Hallo Tilo danke, hast mich überzeugt.

Da hat wohl schon mal einer was durcheinander gebracht an meiner Gabel. Mal schauen ob ich die neuen Dichtringe trotzdem mit reinwurstle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 8. April 2017 16:19 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Was soll denn das Komplettprogramm am RT-Motor konkret heißen?

Ausser Dichtringen, Kupplungsbelägen, Primärkette, Lagern und Dichtringen verschleißt an den Getrieben eigentlich fasst nichts...Buchse der Vorgelegewelle noch und vielleicht der innere Kupplungskorb. Wobei bei Deinem Getriebe die Dichtringe atypisch kaputt sind. :mrgreen:

Bei der Gabel meiner RT waren die Gummiringe nicht drin, sondern es sah so aus wie auf Tilos letzten Bildern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. April 2017 20:16 
Offline

Beiträge: 7
Ja sehr atypisch.. :cry:

- Kurbelwelle, Garnitur, Primaerkette, Kupplungsscheiben, Lager, Wellendichtringe, Schaltfeder, Gangrad, Kupplungswelle - reicht wa?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 21. April 2017 19:47 
Offline

Beiträge: 7
Zur info, Wellendichtringe BA in 27x37x7 passen perfekt unter den Sprengring und sollten an der Stelle auch nicht schaden.

Habe die vorhandenen Ringe wie von Tilo bestätigt zwischen den Pertinax Buchsen platziert.

Der Motor lässt noch auf sich warten, bin noch am stückweisen demontieren, checken, reinigen, fetten. Reifen habe ich den Mitas H01 montiert.

Bin sowas von gespannt auf die erste Fahrt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Frage Gabeldichtringe RT 125/3
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
kleiner Nachtrag:
der Gummiring hat an dieser Stelle auch noch die Aufgabe, das Schmiermittel,
in diesem Fall das Fett, nicht an die untere Buchse gelangen zu lassen, denn
dann würde es in den Faltenbalg gedrückt und könnte nach außen gelangen.
Durch die Auf und Ab-Bewegung des Holmes und der oberen Buchse, streift sich
das Fett ab und bleibt im oberen Teil der Gabel - wo es auch hingehört ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt