Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
Hallo und guten Abend.

Mir ist bekannt, dass das Licht der 6V Lichtmaschine eh nicht das Beste ist und beim ständigen Fahren mit Hauptlicht
die Batterie schlecht geladen wird.

daher habe ich einmal gegoogelt was man da machen könnte. Da bin ist auf den Umbau der Standlichtfunktion
(Schalterstellung 2) auf Tagfahrlicht. Nur der Hauptscheinwerfer leuchtet und die Lichtmaschine wird entlastet.

Außerdem möchte ich meine TS weitestgehend im Orginalzustand belassen.

So etwas habe ich schon 1984 mit meiner S51 Enduro gemacht und war immer damit zufrieden.

In einer Anleitung stand, ich sollte die Kabel am Zündschloß Klemme 56 gegen die Kabel auf Klemme 58 umtauschen.

1. Hat jemand damit schon Erfahrungen?

und

2. Wie bekomme ich das Zündschloß zerstörungsfrei raus um an die Kabel zu kommen.

Ich bin noch Neuling an der TS und deshalb könnten die Fragen etwas simpel/dusselig rüber kommen.

Vielen Dank im voraus für die Antworten

Grüße aus Weida


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Also da ich mich für ein anderes Modell mit diesem Thema beschäftigt habe: MZ empfiehlt eine Relaisschaltung zur Direktversorgung des Hauptscheinwerfers über ein Relais (Steuerung des Relais Klemme 56 gegen Masse, geschaltet wird Klemme 61 auf den Scheinwerfer). Da bei Standlicht auch der Heckscheinwerer leuchtet, ist mir nicht ganz klar, was Deine Schaltung bringen soll, habe allerdings auch den Schaltplan Deines Zündschlaosses nicht vor Augen. Wenn Du am Tag mit Hauptscheinwerfer an fahren willst, müsstest Du den über Zündungsplus versorgen, ich glaube, das ist Klemme fünfzehn.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
kiesslingweida hat geschrieben:
In einer Anleitung stand, ich sollte die Kabel am Zündschloß Klemme 56 gegen die Kabel auf Klemme 58 umtauschen.

1. Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Genau so. :ja: Ich habe das schon mehrfach gemacht. Das ist eine schnelle und einfache Lösung. Dazu mußt du nicht das Zündschloß ausbauen, sondern den Scheinwerfereinsatz.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Gemacht hab ich das in den 80ern mal, der Effekt von 12V mit Vape ist aber deutlich größer.
Wenn du es mal probieren willst, dann brauchst du das Zündschloss nicht ausbauen. Nimm dir eine Taschenlampe und (aha 48) eine Lesebrille :wink: und schraub mal den Scheinwerfer auf. Am Reflektor siehst du das Kabel für das Standlicht. Das kommt auf Klemme 58 an und dort geht auch das Kabel für das Rücklicht los. Die beiden Fassungen von der Tachobeleuchtung kommen in einem Y-Kabel auf der 56 an, dort geht ebenfalls das Kabel für den Abblendschalter los. Wenn du alles tauscht, dann sparst du fünf+dreimal einskommairgendwas also so ungefähr achteinhalb Watt. Du musst selbst entscheiden, ob das dir was bringt.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe das am Gespann ganz Legal mit einem TFL gelöst :mrgreen:
Allerdings mit 12V.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ftr hat geschrieben:
so ungefähr achteinhalb Watt.

Ich hab's nicht nachgerechnet, Herr Gymnasiallehrer. ;D Aber 8,5 Watt sind gut 1 Ampere Stromfluß. Das lohnt sich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
Ich danke Euch Allen für die schnellen Antworten.

Eine Vape ist ist zwar eine spitzen Sache. Ich sehe das bei der Simme meines Sohnes. Eigentlich möchte ich meine
TS weitgehend im Orginalzustand belassen. Das Umklemmen der Kabel soll bewirken, dass Nur der Hauptscheinwerfer
in Schalterstellung 2 leuchtet. Licht hinten, Standlicht und die Tachobeleuchtung bleiben aus. Das dürfte, ich habs auch mal überschlagen, ca. 1Amper
bringen.

Diese Aktion kommt halt dem "Originalzustand" am nächsten.

Wie ich gelesen habe, brauche ich das Zündschloß gar nicht zu demontieren. Komme ich da an die Klemmen ran?

Grüße

-- Hinzugefügt: 13. April 2017 19:49 --

Hallo Freunde.

Ich wollte heute Nachmittag die Umklemmerei am Zündschloss machen. Leider total gescheitert.

Scheinwerfer aufgemacht, Kabel bei Seite geräumt, Birne aus dem Reflektor raus gefummelt und....

Ein anderes Zündschloss ist verbaut. Eins mit Steckfahnen und nicht zum Schrauben. Dann habe ich versucht
Ähnlichkeiten in der Belegung zu finden...Anschiss.

Hat jemand für das neuere Zündschloß einen Belegungsplan und welche Kabel ich dann tauschen kann?

Grüße aus dem heute deprimierten Weida.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Guck mal auf http://moser-bs.de vorbei dort gibt's Schaltpläne in Hülle und Fülle.

Und auf http://mutschy.dashosting.de :arrow: MZ :arrow: Relaisschaltungen hab ich was zu Relais verfasst. So nutze ich es. Soll dem Vape-Regler zuträglich sein als direkt die 61 auf Scheinwerfer. Da geht die Ladekontrolle nämlich erst bei über 4.000 Umdrehungen aus.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2017 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
mutschy hat geschrieben:
Guck mal auf http://moser-bs.de vorbei dort gibt's Schaltpläne in Hülle und Fülle.

Und auf http://mutschy.dashosting.de :arrow: MZ :arrow: Relaisschaltungen hab ich was zu Relais verfasst. So nutze ich es. Soll dem Vape-Regler zuträglich sein als direkt die 61 auf Scheinwerfer. Da geht die Ladekontrolle nämlich erst bei über 4.000 Umdrehungen aus.

Gruss

Mutschy



Hallo mutschy.

Ich habe noch die Originalzündung verbaut. Vape ist nicht drin. (Noch nicht)

Im Anhang habe ich ein Bild des Zündlichtschalters mit den Steckfahnen. Dort hat die Klemme 56 2Fahnen (würde da ja passen),
aber die Klemme 58 hat nur eine Fahne (Im alten geschraubten Schalter) liegen aber 2 Leitungen an.

Danke Dir


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Zuletzt geändert von kiesslingweida am 13. April 2017 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2017 19:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Weiß nicht, ob das bei den späteren Modellen andes ist, aber bei meiner ES leuchtet die Tachobeleuchtung nur bei eingeschaltetem Abblendlicht (habe mich an den Originalschaltplan gehalten). In diesem Fall reduziert sich die Ersparnis auf 7 Watt, was mir persönlich unerheblich erscheint, zumal man von hinten auch noch schlechter gesehen wird.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wir JHNS es schreibt, isses korrekt. Bei meiner Relaisschaltung is die Beleuchtung wie folgt:
0 - alles aus
1 - Abblendlicht an, sobald auf der 61 Strom ankommt
2 - zusätzlich zu 1 Standlicht im Scheinwerfer und Rücklicht an
3 - zusätzlich zu 1 u 2 Tacho- u DZM-Beleuchtung

Da ich mehrere Relais verbaut hab, is auf Stellung 3 das Abblendlicht zwangsweise zugeschaltet. Also auch bei kaputter Lima kann ich mit Abblendlicht (und leider damit maximaler Last für den Akku) weiter fahren.

Ich hab auch die Serien-Lima drin. Vape brauch ich nicht. Und wenn ich irgendwo Kabel zusammenführen muss, mache ich das mit nem selbstgebastelten Y-Adapter (2 x Flachsteckhülse u 1 x Flachsteckhülse), oder ich crimpe beide Adern auf eine Flachsteckhülse.

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 13. Apr 2017, 23:12 --

Wenn du wirklich nur umstecken willst, musst du 56 u 58 tauschen. Also das Kabel vom Abblendschalter mit dem der Standlichtbirne vorn.

Nachteil: Statt Standlicht geht dann immer das Abblendlicht. Das is beim Parken ggf nich so pralle... Und da ich mir gerne ne Option offen halte, hängt das eine oder andere Relais (Umschalter und Öffner/Schließer) im Kabelgekröse meiner Bärbel.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2017 08:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
kiesslingweida hat geschrieben:
In einer Anleitung stand, ich sollte die Kabel am Zündschloß Klemme 56 gegen die Kabel auf Klemme 58 umtauschen.

1. Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Genau so. :ja: Ich habe das schon mehrfach gemacht. Das ist eine schnelle und einfache Lösung. Dazu mußt du nicht das Zündschloß ausbauen, sondern den Scheinwerfereinsatz.
dito...seid ca. 10 Jahren in Betrieb.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de