Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 13. April 2017 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
Hallo

Hier mal eine kurze Frage.

Da ich mit meiner TS150 Baujahr 1974 noch recht wenig Erfahrung habe, möchte ich
einmal wissen, ob ich ein Mischungsverhältniss von 1:50 oder wie in der Betriebsanleitung
beschrieben, 1:33 fahren kann?

Danke im Voraus


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 13. April 2017 19:35 
Offline

Registriert: 8. August 2015 14:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Hallo das kommt darauf an welcher Motor verbaut ist. Motoren bis zur motornummer 6587573 müssen 1/33 gefahren werden. Alle anderen danach können mit 1/50 gefahren werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 13. April 2017 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
baecker80 hat geschrieben:
Hallo das kommt darauf an welcher Motor verbaut ist. Motoren bis zur motornummer 6587573 müssen 1/33 gefahren werden. Alle anderen danach können mit 1/50 gefahren werden.



Meine Motornummer ist 6474138 , dann also 1:33 . Is ja auch nicht schlimm für mich.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 13. April 2017 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
1:40 mit teilsynthetischem Öl geht problemlos.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und wenn der Motor schon mal überholt wurde :!: :!: :!: :mrgreen: mische 1.41.5 :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
und den Kraftstoff vor dem Einfüllen minimum 5 Minuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 14. April 2017 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
der garst hat geschrieben:
1:40 mit teilsynthetischem Öl geht problemlos.


Genau wie Chinasensen und Laubgebläse, geht aus dem gleichen Kanister 8)

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
muenstermann hat geschrieben:
und den Kraftstoff vor dem Einfüllen in den min 5 Mintuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:


Danke Witzbold ;-)

Vollmond ist vorbei und die Karre ist leer. Soll ichs dann schieben?

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
kiesslingweida hat geschrieben:
. Soll ichs dann schieben?

Grüße
Nee----aber eine kleine Vorstellung währe nicht schlecht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 10:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kiesslingweida hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
und den Kraftstoff vor dem Einfüllen in den min 5 Mintuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:


Danke Witzbold ;-)

Vollmond ist vorbei und die Karre ist leer. Soll ichs dann schieben?


nein Du kannst den Vollmond ersetzen wenn du nach Mitternacht im Schein einer hellen Lampe auf einenm Bein hüpfend und laut Jaulend das Öl in den Benzinkanister gibst. Die ganze Prozedur muß mindestens 10 Minuten dauern und du mußt mindestens 5 unbeteiligte Zuschauer haben, sonst gibts Kolbenfresser.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
ea2873 hat geschrieben:
kiesslingweida hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
und den Kraftstoff vor dem Einfüllen in den min 5 Mintuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:


Danke Witzbold ;-)

Vollmond ist vorbei und die Karre ist leer. Soll ichs dann schieben?


nein Du kannst den Vollmond ersetzen wenn du nach Mitternacht im Schein einer hellen Lampe auf einenm Bein hüpfend und laut Jaulend das Öl in den Benzinkanister gibst. Die ganze Prozedur muß mindestens 10 Minuten dauern und du mußt mindestens 5 unbeteiligte Zuschauer haben, sonst gibts Kolbenfresser.


Mach mirs einfach mal vor. Video reicht ;-)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Im Endeffekt kommts drauf an, ob dein Motor ne Bronzebuchse im oberen Pleuelauge als Lagerung hat oder ein Nadellager.Wenn dein Motor noch nicht überholt wurde haste mit der Motornummer Bronzebuchse heißt also 1:33. Würde dein Motor schonmal gemacht und in dem Zuge gleich ein Pleuel mit Nadellagerung am Kolbenbolzen verbaut ,dann 1:50 . Ohne demontage des Zylinders, wirste das nicht rausbekommen und bist mit 1:33 auf der sicheren Seite.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 14. April 2017 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Damals, als ich noch unwissend war, fuhr ich ne Schwalbe. Die hatte oben im Pleuel eine Bronzebuchse und ich fuhr ständig nur 1:50. Hat mich ca. 10.000km ohne Probleme befördert...bei heutigen Ölen also scheinbar nicht ganz so dramatisch. Zumal die Kurbelwelle vorher schon einige 1000km auf dem Buckel hatte.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2016 21:39
Beiträge: 106
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Cottbus
Hallo,
gelten die Angaben zur Motornummer auch für die TS 125 bzw. ab wann ging mit der 125´er TS ein Mischungsverhältnis von 1:50?
Danke, A.


Fuhrpark: MZ TS-250/1 (A), BJ ca. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wie hier schon angedeutet - die BA schreibt 1:33 vor bei Motoren mit oberer Bronzebuchse - ausgehend von den damaligen Ölqualitäten! Ich kann auch mit den alten Motoren, vernünftiges, rußarmes Öl vorausgesetzt, 1:40, 1:45 fahren zumal die Kisten alle schon gelaufen sind und das Spiel so klein ja nun auch nicht mehr ist.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Mischungsverhältnis
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich meine mit Einführung des MZ33 gabs eine Freigabe 1:50 für alle MZ-Motoren. War in der KFT bekanntgegeben. 1989 oder 1990? Müßte ich heute abend zu Hause mal nachsehen. Ansonsten fahre ich alle meine MZ mit 1:50 ohne Probleme.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de