Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 18:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Habe ein LT50 mit Motorschaden gekauft.
Der Zylinder und Kolben wurden vom Vorbesitzer Anfang März 2017 getauscht (in Fachwerkstatt). Verwendet wurde dieses Material : Austauschsatz
Nun hatte das Ding nach einem Monat einen kapitalen Fresser siehe Bilder, daher hatte der Vorbesitzer es abgeben wollen.

Die Frage ist nun wie kam es so schnell zu einem solchen Fresser? An der Schmierung konnte es nicht liegen, das Ding hat Getrenntschmierung (Öltank ist voll) und der Vorbesitzer ist zusätzlich noch 1:50 gefahren.

Werde den Motor wieder aufbauen und möchte natürlich das die Kiste länger hält als 1 Monat. Mein Sohn fragt schon im 5 - Minutentakt wann es denn fertig ist. :jump:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 18:59 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
es kann alle möglichen Gründe geben, einen kompletten Zylindersatz incl. allem was da abgebildet für 22€ finde ich sehr günstig, da gibts bei MZ nicht mal nen Kolben dafür..... Zweifel an der Qualität liegen da nicht allzu fern. Was kosten denn Originalteile?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 19:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
originaler Zylinder kostet 220€


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
monsieurincroyable hat geschrieben:
originaler Zylinder kostet 220€

Und damit schaffst du bestimmt mehr als einen Monat :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
und der wird vermutlich genau so schnell fressen wie der abgebildete. :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ea2873 hat geschrieben:
es kann alle möglichen Gründe geben, einen kompletten Zylindersatz incl. allem was da abgebildet für 22€ finde ich sehr günstig, da gibts bei MZ nicht mal nen Kolben dafür..... Zweifel an der Qualität liegen da nicht allzu fern. Was kosten denn Originalteile?


das ist auch mein Verdacht, jedoch wollt ich mal abwarten was die Experten zu dem Schadensbild sagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Da kommt kein Öl.
Außerdem solltest du die Kanten von den Kanälen entgraten.
Grüße


Zuletzt geändert von bluelagune am 15. April 2017 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 20:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16746
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
bluelagune hat geschrieben:
Da kommt kein Öl.
Außerdem solltest du die Kanten entgraten von den Kanälen.
Grüße


...und den Kolbenbolzen überprüfen, ob der leicht in den Kolbenbolzenlagern im Kolben läuft. Das ein Kolbenbolzen an den Lagerstellen blau anläuft, das heißt nix Gutes :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
monsieurincroyable hat geschrieben:
An der Schmierung konnte es nicht liegen, das Ding hat Getrenntschmierung (Öltank ist voll)...

Das Öl im Tank muß aber in den Motor gelangen. :biggrin: Das sieht mir alles heiß- und trockengelaufen aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
der hat doch inkls. Getrennschmierung 1:50 gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
so isses, der wurde mit Gürtel und Hosenträger gefahren.

der Kolbenbolzen ging nur nach ordentlich erwärmen raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 20:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16746
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
monsieurincroyable hat geschrieben:
so isses, der wurde mit Gürtel und Hosenträger gefahren.

der Kolbenbolzen ging nur nach ordentlich erwärmen raus.


ALLE, wirklich ALLE Kolben, die ich bisher zu Herrn Wahl gebracht haben, die hat er so das Kolbenbolzenauge aufgeläppt, das der Bolzen mit Finger rein zu schieben war. Herr Wahl sagt, wenn das nicht so ist, dann kommt es oft zum Kolbenfresser...
Darum ist für mich der Fall klar :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ist richtig Achim. Aber was bringt es, wenn es an anderen Stellen nicht stimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 658
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Am Öl hat es nicht gelegen, es war keins da. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 21:58 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
warum hat der vorbesitzer eigentlich den zylinder/kolben tauschen lassen? wenn das vorher schon ein Schaden war, liegt es nahe daß nur das symptom aber nicht die ursache behoben wurde. eben das übliche, falschluft, zündzeitpunkt, kerze wärmewert, benzinhahn etc.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 14. April 2017 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
das Ding war für geschenkt schon zu teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 15. April 2017 00:02 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Für den Preis bekommst du noch nicht einmal ein vernünftigen Kolben. Das Schadensbild sieht nach Benzin ohne ÖL aus . 1: 50 ist zum einfahren ist zu wenig. Vorallem wenn der "Grubenhund" mit dem besten Castrol TTS und TTRS zum Benzin gemischt wird. Bei Luftgekühlten Zweitaktern brauchst du ein Mischöl das nicht bei 120 Grad verbrennt. Der Flammpunkt muss wesentlich höher sein. Addinol High Speed 2 T das verbrennt nicht, wenn gerade geschmiert werden muss. ( Flammpunkt 290 Grad)

-- Hinzugefügt: 15. April 2017 01:20 --

Was ich damit sagen wollte, die Getrenntschmierung scheint überhaupt nicht zu funktionieren!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 15. April 2017 05:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
die Getrenntschmierung werde ich eh ausbauen, steh der ganzen Sache auch skeptisch ggü.

Werde dieses Set mit dem ersten Übermaßkolben kaufen, habe noch den originalen Zylinder. Der wird zusammen mit der Kurbelwelle zur Fa. Fabian geschafft. Zylinder hat jetzt ø41mm, reichen 0,5mm zu honen?

Kolbenbolzen werde ich leichtgänging läppen lassen, Kanalkanten werden entgratet. Als 2T-Öl werde ich ein vollsysnth. Öl verwenden.

Werde weiter berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 15. April 2017 08:19 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
zu welchem Preis werden die Quads denn gehandelt? 130,- für den Satz, 300,- für die Überholung..... könnte mir vorstellen daß sich da eher ein gutes gebrauchtes quad findet, und du das alte noch für 50-100 weiterverkaufen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 15. April 2017 08:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Die werden so zwischen 700 - 1000€ gehandelt. Ich habe nur 300€ bezahlt, daher ist die Überholung nicht so dramatisch.
Kurbelwelle und Zylinder machen lassen kostet bei meinem Lieferanten nicht so viel. Denke mal für beides um die 70€. Da bin ich inkl. der E-Teile bei ca. 200€. Das ist OK.
Zumal der Vorbesitzer noch viele Neuteile hat montieren/tauschen lassen: Kettenkit, Radlager, Luftfilter.
Den Rest mach selbst, der Motor ist sehr einfach konstruiert, hat ja auch nur einen Gang und eine Fliehkraftkupplung. Einziges Spezialwerkzeug war ein Abzieher fürs Polrad M24x1 (9€).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 15. April 2017 18:39 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Der Reparatursatz bei EBAY sieht gut aus. Da werden die Knirpse viel Spaß mit haben. Das Quad ist auf jeden Fall 700-1000€ wert. Ist ja kein billig Chinaquad wo die Bremsen,der Motor,und der Rahmen auf 3 Tankfüllungen ausgelegt sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki LT50 Quad Kolbenfresser
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 17:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
So, das Quad läuft wieder.
Hat alles super geklappt, Fa. Fabian hat Zylinder und KW für 48€ netto regeneriert (ohne Teile).
Die bestellten Teile von dem Händler aus England waren ok. Es gab nur ein Problem mit den Kolbenringen. Die waren etwas zu dick und haben geklemmt, konnte ich aber selber abschleifen.
Danach ging alles sehr leichtgängig. Die Ölpumpe und den Öltank habe ich ausgebaut und fahre nur noch 1:50.
Die Kinder sind total begeistert und mein Rasen sieht aus wie ne Crosstrecke...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt