Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 10. April 2017 21:16 |
|
Beiträge: 52
|
Hallo MZ Freunde, ich habe ein kleines Problem:
Ich bin den Winter über nicht gefahren. Im März diesen Jahres habe ich die Batterie geladen, und bin zwei kürzere Strecken gefahren. Sie ist sehr schlecht angesprungen. Vor einer Woche hatte ich die Batterie erneut aufgeladen, aber der Motor springt nicht mehr an. Beim ersten Antreten gab es eine wahnsinnige Fehlzündung. Ich habe den Unterbrecher und den Kondensator gewechselt, den Unterbrecherkontakt auf 0,4 mm und den Zündzeitpunkt mittels Meßuhr auf 2,75 mm vor OT eingestellt. Ich habe eine neue Batterie eingebaut, und die die Funkenstrecke überprüft. Diese war ca. 1 - 1,5 cm vom Zündkabelende zu den Kühlrippen.
Bei Einstellen den Zündzeitpunktes habe ich festgestellt, daß die Prüflampe bereits ca. 1 mm vor dem eigentlichen ZZP zu leuchten beginnt, wenn ich sie Schraube in der Kurbelwelle leicht nach oben drücke.
Ich weiss nicht mehr weiter. Hat jemand einen Rat für mich?
Zuletzt geändert von baierkp am 10. April 2017 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS_Blau
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 10. April 2017 21:21 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Oberbayern Alter: 44
|
Letzteres klingt nach defekten Kurbelwellenlagern / -Sitzen oder der Welle selbst. Demnach wird durch das rumgeeier nie der korrekte ZZP vorliegen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 10. April 2017 21:23 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Da ist entweder die verschraubte Einheit aus Rotor und Unterbrecher locker, oder zumindest das re KW-Lager hinüber. Im letzteren Fall ist die Revision des Motors angeraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 10. April 2017 21:25 |
|
Beiträge: 52
|
Oh sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, der Motor wurde von ca. 600 km, im Herbst letzten Jahres von Dirk Singer regeneriert. Lager und Kurbelwelle wurden getauscht, daher kann ich mir das nicht vorstellen.
-- Hinzugefügt: 10. April 2017 22:49 --
Vielen Dank erst mal. Die Verschraubung Unterbrecher/Rotor werde ich morgen prüfen. Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht. Ich möchte nicht die Arbeit von Dirk Singer in Frage stellen. Ich glaube, ich habe irgendwo einen Denkfehler.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 10. April 2017 22:00 |
|
Beiträge: 7276 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Egal ob von Dirk gemacht oder nicht, wenn du an der Kurbelwelle wackeln kannst stimmt etwas nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 05:59 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Freital Alter: 61
|
Nimm mal ganz einfach eine neue Zündkerze. In einem ähnlichen Fall habe ich mich fast zu Tode gesucht: Zündung eingestellt, Vergaser geputzt und und und...
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 07:04 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Fehlzündungen im kalten Zustand haben meist magere Gemische als Ursache. Also den Choke direkt mit kontrollieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 07:35 |
|
Beiträge: 52
|
@schumi: Es ist nur so: Vor der Regenerierung des Motors konnte ich an der Kurbelwelle wackeln und habe deutlich Spiel wahrgenommen. Jetzt nehme ich beim Wackeln kein Spiel wahr. Es ist nur eine Feststellung, daß die Prüflampe bereits vor dem ZZP zu Leuchten beginnt, wenn ich die Kurbelwelle nach oben drücke. Ich weiss nicht wieviel Toleranz da sein darf. Und vor der Regeneration, mit dem deutlichen Spiel ist der Motor sogar noch gelaufen.
@retnuk: Ich habe mit zwei Zündkerzen abwechseln probiert. Ich werde aber noch eine Dritte, neue Kerze ausprobieren. Den Elektrodenabstand auf 0,6 mm einstellen.
@Paule: Den Choke habe ich ich ausgebaut, das Gummi sitz gut und ist nicht ausgehärtet, er läuft auch gut und klemmt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 09:48 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
Woher weißt Du denn, dass es sich um Fehlzündungen handelt? Laut knallen kann es auch aus anderem Grund (z.B. Undichtigkeiten im Bereich des Zylinderkopfes und des Krümmers).
|
|
Nach oben |
|
 |
David_S
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 10:49 |
|
Beiträge: 401 Wohnort: Quedlinburg a. Harz Alter: 49
|
Wenn Du den Nocken leicht nach oben drückst, und das Spiel dies zulässt, drückst du ja an dieser Stelle den Nockenberg gegen den Unterbrecherhammer. Das es dann leuchtet ist nicht verwunderlich. Es reichen Bruchteile von mm um über Kontakt oder nicht Kontakt zu entscheiden. Die Frage ist nun, woher das Spiel kommt. Wie Paule schon schrieb, prüf erstmal die Schraube am Rotor/Nocken auf festen Sitz. Selbst bei etwas mehr Vorzündung sollte der Motor doch zumindest anspringen, oder?
David
|
|
Nach oben |
|
 |
Dietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 15:57 |
|
Beiträge: 452 Wohnort: Nermberch Alter: 53
|
Ich hatte die Knallerei auch. Einmal in den Krümmer geniest und dann ging sie ab die Lutzi. Bei mir waren die Pleuellager hinüber und deshalb hatte der Kolben mehrere Zehntel Spiel nach oben / unten. Beim Einstellen des ZZP mit Messuhr hatte es nie den gleichen Wert gegeben. Zusätzlich kam noch eine defekte Zündspule und Lichtmaschine hinzu. Als Zündkerze hab ich schlussendlich noch eine NGK Iridium eingesetzt. Nach 1. Motor überholen lassen 2. Zündspule wechseln 3. Lichtmaschine wechseln (Stator) 4. Iridium-Zündkerze einsetzen
Seitdem läuft die Kleine.
|
|
Nach oben |
|
 |
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 19:36 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Freital Alter: 61
|
@retnuk: Ich habe mit zwei Zündkerzen abwechseln probiert. Ich werde aber noch eine Dritte, neue Kerze ausprobieren. Den Elektrodenabstand auf 0,6 mm einstellen. Nimm auf jeden Fall ne neue Kerze. Ich habe auch mit mehreren experimentiert, die "noch gut sein müssten" - das hat mich nicht weiter gebracht. Habe jetzt mal einige neue NGK gekauft und den alten Rassel weggetan. Der Effekt bei meiner Hufu war folgender: Maschine läuft nach Revision mit neuer Islolator-Kerze. Irgendwann im Standgas, also meistens an einer Kreuzung, ging sie plötzlich aus. 6x Ankicken, 1x in den Auspuff Niesen, dann lief sie wieder. Allerdings wurden die Abstände der Ausfälle immer kleiner und die Versuche bis zum Laufen immer mehr. Dann wirklich eine real neue Kerze verbaut und der Spuk hatte ein Ende.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 20:18 |
|
Beiträge: 3016 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ähnliche Startprobleme kenne ich bei meiner RT auch. Lange gesucht habe ich auch und habe durch Zufall festgestellt, dass sich die Krümmermutter immer wieder gelockert hat. Meine Theorie ist, dass beim Starten Kompression verloren gegangen ist, aufgrund der Undichtigkeit wegen der lockeren Krümmermutter. Nachdem ich die Krümmermutter im warmen Zustand ordentlich angezogen hatte, war Ruhe.
Wenn Dirk Singer nur den Motor überholt hat, Du aber die Lima selbst montiert hast, würde ich mir mal den Rotor genauer anschauen. Bei meiner RT hatte der eine ordentliche Unwucht (offenbar in der Vergangenheit mal heruntergefallen).
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 20:31 |
|
Beiträge: 52
|
Hallo zusammen. Danke für die ganzen Tips.
Einsatz einer letzjährig eindeutig funktionierenden, beiseite gelegter Zündkerze: riesen Knall. Übergänge Motorgehäuse/Zylinder und Zylinder/Zylinderdeckel sind alle trocken, kein Austritt von Ölnebel sichtbar. Krümmermutter ist fest. Choke läuft leicht und ist spannungsfrei. Die Verdichtung nach 5-6 mal durchtreten liegt bei ca. 9,2 Bar. Die Schraube in der Kurbewelle ist fest.
Wie oben schon erwähnt wurde der Motor letztes Jahr, vor ca. 600 km komplett überholt, einschliesslich Austausch der Kurbelwelle.
Aber: Sie springt nicht an.
-- Hinzugefügt: 11. April 2017 21:37 --
@schrauberschorsch Wenn der Rotor einen Schlag hätte müsste man an den Kohlen beim Durchdrehen eine deutliche Auf-/Ab-Bewegung sehen können. Ich sehe aber nichts. Dieses Problem hatte ich mal bei meiner BMW. Ich werde aber morgen den Rotor trotzdem mal ausbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 20:37 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Meine Theorie ist, dass beim Starten Kompression verloren gegangen ist, aufgrund der Undichtigkeit wegen der lockeren Krümmermutter. Den Zusammenhang zwischen Kompressionsverlust und lockerer Krümmermutter hätte ich gerne näher erläutert bekommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 11. April 2017 22:35 |
|
Beiträge: 52
|
Soeben noch eine nagelneue NGK reingedreht, und wieder der Knall. Springt aber nicht an. Den Knall konnte ich auch ohne Auspuff erzeugen, nach einigen Male Durchtreten mit Zündung an kam Feuer aus der Auslaßöffnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 05:40 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
Hast Du mal den Schwimmerstand und die Leerlaufdüse überprüft? Selbst wenn der ZZP bei 3.75mm vOT liegt, müsste sie ja irgendwie laufen, bei der ES175 liegt er ja bspw. bei 4mm vOT. Wie sieht es denn mit der Masseverbindung zum Motor aus? Und der Kondensator, hat er die richtige Kapazität?
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 05:53 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Frühjahrsproblem: Vergaser verdreckt.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 06:45 |
|
Beiträge: 52
|
Den Schwimmerstand werde ich nochmal kontrollieren, kann mir aber nicht vorstellen, daß er plötzlich verstellt sein soll. Die Vergaserdüsen hab ich durchgeblasen mit Druckluft. Ich werd aber den Vergaser heute abend zerlegen und mit Bremsenreiniger spülen. Das ist schon fast zum Verzweifeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 06:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist ein Zündungsproblem. 
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 06:52 |
|
Beiträge: 3016 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Lorchen hat geschrieben: schrauberschorsch hat geschrieben: Meine Theorie ist, dass beim Starten Kompression verloren gegangen ist, aufgrund der Undichtigkeit wegen der lockeren Krümmermutter. Den Zusammenhang zwischen Kompressionsverlust und lockerer Krümmermutter hätte ich gerne näher erläutert bekommen.   Vielleicht ist Kompressionsverlust auch nicht ganz der richtige Begriff. Meine Überlegung war, dass der Staudruck der Auspuffanlage ja eine nicht unwesentliche Rolle spielt und diese Funktion negativ beeinträchtigt ist, wenn die Verschraubung Zylinder-Krümmer nicht mehr dicht ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 19:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Meiner Erfahrung nach kommt Knallerei durch die Zündanlage. Probleme am Vergaser und der Spritzufuhr äußern sich eher in Unwilligkeit bis zum völligen Tod.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 19:33 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Zündspule, Lorchen hat recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 12. April 2017 21:38 |
|
Beiträge: 52
|
So. Ich komm grad aus der Werkstatt. Die Zündspule habe ich durch eine Neue ersetzt. Geknallt hat sie nicht mehr, jedoch aus dem Auspuff gepufft. Ganz kurz hatte ich den Eindruck sie will anspringen, aber das tat sie nicht. Werde morgen noch eine kleinere Standgasdüse einbauen. Hatte wegen Schieberuckeln eine 50er eingebaut. Vielleicht hilft das ja. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 13. April 2017 07:57 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Haste denn jetzt mal eine neue Kerze reingemacht oder probierte immer noch mit den " gut gebrauchten " ? Bin der Meinung das die Kerzen nicht funzen . Hatte bei meiner etz ähnliches durch alles überprüft weil ich von einer funktionierenden Kerze ausgegangen bin ,das war allerdings ein Fehler der mir nicht nochmal passiert. Bei mir funktionieren die ngk in der ETZ z.b. garnicht dafür hauen die Beru Z 39 wunderbar hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 13. April 2017 08:14 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Hallo, ist nun evtl. nach der ganzen Probiererei das Motorrad total versoffen? Und ne 50er Standgasdüse Leerlaufdüse - da liegt wohl das Problem?! Und wieder mal ist Lothars Wissensdatenbank zum Thema Vergaser unbedingt notwendig zu lesen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 15. April 2017 23:14 |
|
Beiträge: 52
|
So. Nach zwei Tagen Schrauben immer noch kein positives Ergebnis. Was ich gemacht habe: Unterbrecher, Kondensator und Zündspule gewechselt. Neuen Kerzenstecker und neue Zündkerzen ausprobiert. Nagelneue NGK und Isolator. Unterbrecherkontakt und Zündzeitpunkt eingestellt. Vergaser gereinigt, Schwimmerstand kontrolliert mit Schieblehre. Hauptdüse 140 und Leerlaufdüse jetzt 35. Im Vergaser hat der Führungsstift für den Gasschieber gefehlt. Ich habe ihn nirgends gefunden, und dachte er sei beim Ausblasen weg geflogen. Ich habe einen neuen eingeklebt. Beim Anschieben hat sie plötzlich geklingelt , dann kurz blockiert, dann habe ich abgebrochen und den Zylinderdeckel abgebaut. Der Führungsstift steckte im Brennraum des Zylinderdeckels.Der Zylinder hat keine Riefen. Dann habe ich das Motorrad hinten an die Hebebühne gehängt und ein Stück hochgezogen. Dann mit Bohrmaschine und 13er Nuss den Motor ohne Krümmer und ohne Zündkerze ca. 2 - 3 Minuten durchgedreht, damit eventuell vorhandenes zünd unfähiges Benzin (versoffen) rausgepustet wird. Danach mit dem Kickstarter probiert und sie tatsächlich angesprungen. Ich hatte allerdings vergessen die Auspuffschrauben anzuziehen, und bei der Probefahrt ist der Auspuff vom Krümmer gerutscht. Ich bin wieder nach hause gefahren, ca, 300 m, und habe die Schrauben angezogen, wollte wieder starten um erneut Probe zu fahren, aber sie ging nicht mehr an. Dann habe ich den Auspuff ausgebrannt und alles wieder und wieder kontrolliert, aber sie springt einfach nicht an. Sie pufft nur ab und zu aus dem Auspuff. Kompression ist bei 9,3.Funkenstrecke 1 cm (Zündkabel bis Kühlrippen). Ich kann mir schon vorstellen, daß sie gnadenlos versoffen ist, aber wie kann ich das feststellen und beheben? Reicht das mit der Bohrmaschine oder muss ich den Zylinder ziehen. Eine echt harte Nuss. Ach ja. Der Motor wurde letztes Jahr im September (vor ca. 600 km) komplett regeneriert, einschl. Zylindergarnitur und Kurbelwelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 06:46 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
baierkp hat geschrieben: Ich kann mir schon vorstellen, daß sie gnadenlos versoffen ist, aber wie kann ich das feststellen und beheben? Reicht das mit der Bohrmaschine oder muss ich den Zylinder ziehen. Eine echt harte Nuss. Ach ja. Der Motor wurde letztes Jahr im September (vor ca. 600 km) komplett regeneriert, einschl. Zylindergarnitur und Kurbelwelle. Nein, bitte nicht! Lorchen hat geschrieben: Das ist ein Zündungsproblem.  -- Hinzugefügt: 16th April 2017, 7:46 am --Lorchen hat geschrieben: Meiner Erfahrung nach kommt Knallerei durch die Zündanlage. Probleme am Vergaser und der Spritzufuhr äußern sich eher in Unwilligkeit bis zum völligen Tod. -- Hinzugefügt: 16th April 2017, 7:47 am --Kai2014 hat geschrieben: Zündspule, Lorchen hat recht. lege mal probehalber Batterieplus direkt an die Zündspule, die Klemme welche NICHT zum Unterbrecher führt. Außerdem 1 Wassersack Benzin durchs Kerzenloch und dann ohne Choke starten. Dann sollte sie kommen, auch wenn Vergaser nicht passt. Wenn sie jetzt nicht anspringt, weiter nach Zündung suchen. Batterieplus direkt max. 3-5 Minuten an der Zündspule lassen wenn der Motor nicht läuft, sonst kann sie dir durchbrennen. Alternativ: Kurbelwelle so stellen daß der Unterbrecher geschlossen ist, jetzt miß die Spannung welche an der Zündspule anliegt und poste den Wert ins Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 08:12 |
|
Beiträge: 52
|
Hallo ea2873, ich konnte kurz die Werte messen. Batterie Zündung aus: 6,02 V Batterie Zündung an: 5,95 V Zündspule bei Zündung an und Unterbrecher geschlossen: 5,44 V. Ich hab jetzt eine Batterie am Laden und werd das mit einer vollen Batterie noch mal testen. Die jetzige war voll und ist neu, aber durch die ganze Probiererei nun doch etwas entladen. Ich hab noch einen neue Zünspule von der Simson hier liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hobbyschrauber1963
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 09:07 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Halle/Saale
|
Hallo baierkp. Wie schaut es mit dem Kraftstoff im Tank aus? Ist der noch IO ? Zündfähig ? Nach der "langen" Standzeit , könnte eventuell sich auch der Kraftstoff entmischt haben. Passiert ab und zu mal , bei qualitativ nicht so hochwertigen 2 takt Öl. Lg. Hobbyschrauber1963
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 09:21 |
|
Beiträge: 52
|
Der Sprit ist vom Oktober oder November letzten Jahres. Sie lief ja im März noch auf zwei Kurzstrecken.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 09:46 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 11:35 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
baierkp hat geschrieben: Hallo ea2873, ich konnte kurz die Werte messen. Batterie Zündung aus: 6,02 V Batterie Zündung an: 5,95 V Zündspule bei Zündung an und Unterbrecher geschlossen: 5,44 V. Ich hab jetzt eine Batterie am Laden und werd das mit einer vollen Batterie noch mal testen. Die jetzige war voll und ist neu, aber durch die ganze Probiererei nun doch etwas entladen. Ich hab noch einen neue Zünspule von der Simson hier liegen. Etwas entladen ist gut, wenn die ohne Vebraucher nur 6v hat, ist sie leer.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 11:44 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Genau, da wird das Problem möglicherweise liegen. Also Batterie aufladen und dann nochmal probieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 12:14 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
und ganz wichtig ist....anständige Schuhe anziehen...die sauber sind..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 15:28 |
|
Beiträge: 52
|
Ich habe die Messung mit voller Batterie nochmal durchgeführt und folgende Werte erhalten: Batterie Zündung aus: 6,30 V Batterie Zündung an: 6,15 V Zündspule bei Zündung an und Unterbrecher geschlossen: 6,13 V. Ich werde jetzt noch die Zündspule ausbauen und messen und die Werte mit anderen 6 Volt Zündspulen vergleichen. Vielleicht bestelle ich mir noch die BERU ZS215 damit die Zündspule augeschlossen werden kann. -- Hinzugefügt: 16. April 2017 16:31 --K.schulle hat geschrieben: Genau, da wird das Problem möglicherweise liegen. Also Batterie aufladen und dann nochmal probieren.  Auch mit voller Batterie pufft sie nur in den Auspuff. Das hatte ich anfangs ja bereits versucht.
Zuletzt geändert von baierkp am 16. April 2017 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 15:55 |
|
Beiträge: 2398 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Naja, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten..... kein Sprit oder keine Zündung... Wenn die Kerze nass ist, dann kann es ja nur an der Zündung liegen. So verstellt kann der ZZP garnicht sein. Einfach mal ne neue Zündspule nehme. Wo war die Zündspule her, die Du mal zum wechseln hattest? Nicht das Du Dir selber Fehler einbaust. Ich hatte das ganz am Anfang bei meiner auch. Da war auch die Zündspüle defekt und die "noch gute" war genau so im Sack.
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 17:36 |
|
Beiträge: 52
|
Ich hoffe, ich gehe Euch nicht allzu sehr auf die Nerven. Die Zündspulen, die ich zu Hause habe, habe ich alle nochmal genau angeschaut. Da ist definitiv keine dabei, die nicht schon eingebaut war. Ich werde jetzt eine neue bestellen, wahrscheinlich BERU ZS215, wenn die so gut ist dann zahl ich gern etwas mehr dafür. Erst wenn die da ist werde ich weiter machen. Ich glaube alles andere macht keinen Sinn. Wobei die Messungen an den Spulen die noch rumliegen haben zwischen den Klemmen 1 und 15 um die 3 Ohm, zwischen Zündkabelanschluss und Klemme 1 oder 15 um die 8 kOhm
In einer Minute laufen aus dem Benzinschlauch 300 ml. Das dürfte eigentlich auch genügen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 17:42 |
|
Beiträge: 7276 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Den Benzindurchfluß immer mit Vergaseroberteil messen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 17:58 |
|
Beiträge: 52
|
Hallo Schumi. Das ist mir eigentlich bekannt, aber aus Verzweiflung habe ich das eben mal noch so nebenbei ausprobiert. Aber mit Oberteil werde ich auch noch nachholen.
@alle Welche Zündspulen fahrt Ihr mit der 6 Volt Unterbrecherzündung? Ich bin hin und hergerissen, welche ich bestellen soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 18:09 |
|
Beiträge: 2398 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Ich hab meine im Ladengeschäft von Ost2rad mitgenommen. Läuft seit dem ohne Probleme
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 18:21 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
Batterie 6,3V voll geladen heisst, die Batterie ist tot. Versuch doch mal, im 2. Gang mit Zünschlüssel in Stellung 5 anzuschieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
wuwuwu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 19:13 |
|
Beiträge: 232
|
Als du sie mal durchgedreht hattest ist sie angesprungen und auch gefahren, oder? Problem war, daß der Auspuff abgefallen ist. Wie wär es denn, diese Prozedur mal zu machen und dann auch wirklich mal eine gewisse Strecke zu fahren? An diesen mehrfachen Zündspulen-Tot glaub ich nicht. Aus meiner Sicht drei Möglichkeiten: 1) hoffnungslos abgesoffen, 2) Batterie inzwischen tot, glaub ich aber auch nicht, weil Funke kommt ja scheinbar noch, 3) Zündzeitpunkt stimmt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 20:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die BERU ZS 215 ist gut. Du brauchst dazu noch diese Messingkappe für das Zündkabel. Da ist keine Spitze in der Zündspule. Die Kabelösen müssen mit einer Schlüsselfeile von 5 auf 6mm aufgefeilt werden. Direkt Plack änd Plej ist das nicht.
Entgegen anderslautenden Meinungen bin ich der Auffassung, daß deine Batterie in Ordnung ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 21:02 |
|
Beiträge: 2398 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Lorchen hat geschrieben: Die BERU ZS 215 ist gut. Du brauchst dazu noch diese Messingkappe für das Zündkabel. Da ist keine Spitze in der Zündspule. Die Kabelösen müssen mit einer Schlüsselfeile von 5 auf 6mm aufgefeilt werden. Direkt Plack änd Plej ist das nicht.
Entgegen anderslautenden Meinungen bin ich der Auffassung, daß deine Batterie in Ordnung ist. Ich glaub auch nicht an die Batterie. Du kannst ja mal das Ladegerät anschließen und kicken. Es ist kein "Mehrfach-Zündspulen-Tot" Es ist eine defekt und die Anderen sind unbekannter Herkunft. Wie gesagt, ich hab so'n Fehler auch mal 4 Wochen lang gesucht. Manchmal hilft einfach nur neu machen. So wie der Fehler hier beschrieben ist und was schon geprüft wurde, kommt ja Sprit. Der wird nicht gezündet. Viel Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 21:28 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
Ob die Batterie die Ursache der Probleme ist oder nicht: Wenn sie nach Ladung (vorausgesetzt diese wurde korrekt durchgeführt) ohne Last 6.3V Spannung hat, ist sie defekt oder kurz davor.
Spricht ja eigentlich nichts dagegen, die Maschine anzuschieben und so die Batterie auszuschließen und gleichzeitig dem Motor etwas Hilfestellung anzubieten.
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 16. April 2017 22:24 |
|
Beiträge: 52
|
Warum glaubst Du die Batterie sei mit 6,3 Volt hinüber? Wieviel sollte Sie nach dem Laden denn anzeigen? Die Batterie war neu und wurde aufgeladen.
Anschieben auf Stellung 5 habe ich mehrfach versucht. Das war eine meiner ersten Ideen.
Ich habe mir bei ost2rad zwei Zündspulen bestellt. Mal sehen wie es weitergeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 17. April 2017 05:14 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
Ich gehe von einem Bleiakkumulator aus. Dessen Ladeschlußspannung liegt bei ca. 2.35V pro Zelle, wenn man das Ladegerät nach dem Volladen abklemmt, sollte zwischen den Polen noch eine Spannung von (bei 3 Zellen) von über 6.7V anliegen. Mein Ladegerät zeigt die nachgeladene Energie an, Akkus mit der von Dir beschriebenen Spannungslage haben meiner Erfahrung (so viele hatte ich davon allerdings noch nicht) nach nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen Kapazität, um eine Zahl zu nennen ca. 30%.
Das mit dem Anschieben hat sich dann natürlich erledigt, es sei denn, Du hast es nach dem letzten, erfolgreichen Start noch nicht versucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
baierkp
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 20. April 2017 21:11 |
|
Beiträge: 52
|
So. Ich habe heute die Teilelieferung erhalten und sofort die neue Zündspule eingebaut. Das Ergebnis: Wieder nur Verpuffungen aus dem Auspuff. Anschieben ,mit Zündung und auf Stellung 5, beides ohne Erfolg. Die Batterie hat im Ruhezustand 6,3 Volt. Zündfunke am Zylinder ist kräftig. Wo soll ich anfangen?
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Fehlzündung beim Antreten meiner TS250/1 Verfasst: 20. April 2017 21:51 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Hast du evtl. einen anderen Vergaser zum Testen da. Kann ja bald nicht mehr sein, dass die TS nicht anspringt. Ist die Kerze nass? Die Batterie - naja 6,3V im Ruhezustand. Wie siehts aus wenn du die Zündung einschaltest? Sinkt die Spannung auf unter 6V? Hast du den Tip mit an die Batterie angeschlossenem Ladegerät und dann antreten versucht? Nochmal ZZP überprüft? Neuen Sprit eingefüllt? Ich habe mir deinen ganzen Beitrag nochmal durchgelesen, da schriebst du (16. April 00:14 Uhr), dass die TS, nachdem du den Motor mit dem Akkuschrauber 2-3 min (  ) durchgedreht hattest, mit dem Tritt auf den Kickstarter angesprungen und auch gefahren ist. Ich glaube immer noch daran, dass der Motor immer wieder "versäuft". Denn Zündungsmäßig scheint es ja zu funktionieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|