Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. April 2017 11:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Da die Suche leider keinen Erfolg brachte, eröffne ich mal ein neues Thema.

Nicht nur das Personenboot, auch das Lastenboot hat im Laufe seiner Baujahre ja einige Veränderungen erfahren.
Diese sind ja im Vergleich zum PSW noch deutlich verhaltener von statten gegangen und beschränken sich im wesentlichen auf eine veränderte Beleuchtung und andere Abdeckplane.

Diese doch kleinen Veränderungen sind jedoch gefühlt noch nicht dokumentiert.
Daher die Frage welche Veränderungen hat der LSW so im Rahmen der Bauzeit erfahren ?
Hat insbesondere jemand ein frühes Lastenboot und kann Details der Beleuchtung darstellen ?

Veränderungen LSW

Frühe Version (Bauzeit ?-?):
Blinker an der Seite auf separater Befestigung
Chrom-Rücklicht wie bei der ES
Spitze Positionsleuchte (?)

2. Version (Bauzeit ?)
Flache Leuchten, Blinker in das Boot integriert
Rücklicht -TS ?

3. Version (Bauzeit ?)
Flache Leuchten im Boot
BSKL 130 als Rücklicht ohne Kennzeichenbeleuchtungsaussparung (Simson-Version)
Ab 1987 (?) geänderte Abdeckplanenbefestigung, Gummiexpander umlaufend

4. Version
Eckiges Rücklicht wie ETZ 251
Beleuchtung weiterhin flach im Boot

Leider ist mein Boot verbastelt, sodass ich nicht mit Fotos dienen kann.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das genau aufzuschlüsseln wird schwierig werden.

Andre... Hat sich einen LSW von der ersten Version zurecht gemacht.
Das müsste ich mal in Ruhe suchen.

An die ES/2 sollte die spitze Positionsleuchte Vorn,
das ES Rüli Hinten und in der Mitte das Ochsenauge als Blinker sein.

Mit der TS /1 sollte dann das Boot mit den 2 Blinkern und TS Rüli passen.

Ab ETZ 250 ca. 82 sollte das große Rüli verbaut sein.

Das Boot mit der Planne und mit Gummizug ca. ab 85.

Das eckige Rüli ab der ETZ 251.


Das mal als grobe Richtlinie :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wie ist denn bei der ES-Version das Rücklicht befestigt ? Mit dem schrägen Ende passt das ja nicht ohne weiteres an den LSW.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 13:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Dafür gibt es dann diese Aluminumsockel wie sie auch bei den 150er Modellen zum Einsatz kamen. Ich habe einen LSW von 64 an meiner TS, leider war das Blech an den Stellen der Beleuchtung arg mit Bohrungen versehen, die ich alle wieder verschloss, ich habe jedoch den Blinker in der Mitte beibehalten (jedoch mit den flachen Leuchten vorn und hinten), auch wenn das eine echt blöde Stelle ist. Der originale Halter steht weit nach außen, ist trotzdem schlecht zu sehen und bleibt gern an Hindernissen hängen, außerdem steht der Blinker damit nur ein paar wenige Zentimeter über der Planenhöhe, daher kann man ihn trotzdem nicht besser sehen und gleichzeitig kann man keine Platte auf den Seitenwagen legen (oder bei Arbeiten den LSW über Kopf ablegen).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 13:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Svidhurr hat geschrieben:
Das Boot mit der Planne und mit Gummizug ca. ab 85.

Dem möchte ich aber fast widersprechen. Gibt es wirklich LSW mit rundem Rücklicht und Gummizug? Meiner Meinung nach kam der Gummizug erst 89 mit Einführung der 251er. Es war vor ca sechs Wochen ein LSW bei Ebay der auf der Plakette das Baujahr 1989 hatte und trotzdem noch die Lederriemchen. Die Plakette sah für mich original aus als wenn sie schon immer an genau diesem LSW war.

@ Sven: was meinst du mit flachen Leuchten? Die Leuchten waren immer vom Beiwagen abstehend in der Form. Die flachen Leuchten waren nur bei wirklich frühen Fahrzeugen verbaut.
http://m.ebay.de/itm/MZ-ES-250-EMW-AWO- ... Ciid%253A5


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hallo zusammen,

anbei mal zwei Fotos von den speziellen Teilen, die an meinem LSW der ersten Generation dran waren.

Dateianhang:
DSC_0030.JPG

Dateianhang:
DSC_0031.JPG


Ja, die Aufnahme für das Ochsenauge ist etwas derangiert, wird schon wieder werden. Das rechte Teil fürs Rücklicht macht noch einen ganz guten Eindruck. Von der Positionsleuchte war leider nicht mehr viel da, vor allem das Glas hat gefehlt. Kommt aber eine Spitze dran, habe ich bisher nicht anders gesehen.

Ist allerdings das Projekt für nächsten Winter, sobald mir der Doc wieder grünes Licht gibt, wird erst einmal gefahren.

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 15:32 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
hallo zusamen
viewtopic.php?f=10&t=71245
es gab einige Werksfotos von LSW an einer ES250/1 . die Lampen waren von dem LKW S4000


und ich habe in der Bucht mal ein LSW Boot für eine Awo gesehen

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Matthieu hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Das Boot mit der Planne und mit Gummizug ca. ab 85.

Dem möchte ich aber fast widersprechen. Gibt es wirklich LSW mit rundem Rücklicht und Gummizug?
Meiner Meinung nach kam der Gummizug erst 89 mit Einführung der 251er.


Das kann durchaus sein, das es die erst mit der ETZ 251 gab.
Da bin ich mir nicht sicher. Denke aber die gab es schon etwas eher, als 89 :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Matthieu hat geschrieben:

@ Sven: was meinst du mit flachen Leuchten? Die Leuchten waren immer vom Beiwagen abstehend in der Form. Die flachen Leuchten waren nur bei wirklich frühen Fahrzeugen verbaut.

Ich meine die abgeflachte Variante wie sie an den TS-Gespannen war


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Meine ehemalige ETZ250 Bj. 88 mit LSW hatte den Gummizug an der Plane und war original von der Reichsbahndirektion Dresden und war unverbastelt mit original 8Tkm.
Also gab es den Gummizug schon vor der 251er..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de