Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 08:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 19:37
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33
Nach dreieinhalb Jahren Volvo V70 2002 musste mal was anderes her. All den Platz habe Ich die meiste Zeit nur sinnlos mit mir rumgefahren.
Außerdem wollte Ich weg von all den Steuergeräten, Sonden und anderen CANBus-dreck...

Hab Ich geschafft! :mrgreen:

In Monschau (Nää, wat is dat schöön da) hab Ich den kleinen Stinker gefunden:
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1979
Dateianhang:
20170414_193048 - Kopie.jpg


Hat noch n bisschen Tüv und fährt, 70PS machen bei 800kg schon Spaß! :twisted: :mrgreen:

Steht aber etwas arbeit an, wird ne ''Rolling Restauration''.

So schöne und allseits beliebte Sachen wie überlackierten Rost :evil: an der Motorhaube.
Hält sich aber alles in Grenzen. Am schlimmsten ist der Kofferraum betroffen (Sillikon macht dat schon :roll: ). Muss Ich mal nach einsatz der Zopfbürste genauer begutachten.

Dateianhang:
20170415_131307.jpg


Der Lack ist so Lala, eher mit ner Gießkanne als professionell.
Verdeck wird erstmal reichen, aber auch da wird irgendwann Ersatz beschafft werden müssen.

Ich werde wahrscheinlich noch mehr Baustellen finden, Kleinteile tauschen und fluchen. Aber das ist es wert!


Ps.: Bisher macht Lukas was er soll, bin gespannt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
bis denne...
alex


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4163
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Wenn Verdeck in Neu, hätte ich da eine richtig gute Adresse. Viel Spass mit dem Briten.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 11:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ozzy hat geschrieben:
...So schöne und allseits beliebte Sachen wie überlackierten Rost :evil: an der Motorhaube.................am schlimmsten ist der Kofferraum betroffen (Sillikon macht dat schon :roll: ).
................Kleinteile tauschen und fluchen. Aber das ist es wert!


hoffen wir daß es so bleibt. mein Bauch meint, wenn du den Rost jetzt schon siehst, wird noch deutlich mehr kommen, der jetzt noch unsichtbar ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 11:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Die Befürchtung habe ich auch. Viel Erfolg.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 11:43 
Offline

Registriert: 14. Februar 2017 16:18
Beiträge: 137
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58

Skype:
Klaus
Hey, etwas Rost hat noch keinen geschadet!!! Sieht auf jeden Fall gut aus!!! Gute Fahrt!!

Ach so, wenn du bis etz noch keine Ahnung von Rost und Elektrik hast, das ändert sich bald;-)

Klaus


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Baujahr 1988, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, Yamaha XJR 1300 mit EML Roadster S1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 19:44
Beiträge: 145
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
ozzy hat geschrieben:

Der Lack ist so Lala, eher mit ner Gießkanne als professionell.
.


:mrgreen: Made my day! :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
:gut: schöner Spiti...

schau mal nach Heften und Literatur in England... da findest Du auch Mengen von Adressen... für Teile... wird noch alles gebaut...

das Auto bringt richtig Freude... Leistungsgewicht, Handling... nicht unnützes drin :wink:

viel Fahrspaß
Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
ea2873 hat geschrieben:
ozzy hat geschrieben:
...So schöne und allseits beliebte Sachen wie überlackierten Rost :evil: an der Motorhaube.................am schlimmsten ist der Kofferraum betroffen (Sillikon macht dat schon :roll: ).
................Kleinteile tauschen und fluchen. Aber das ist es wert!


hoffen wir daß es so bleibt. mein Bauch meint, wenn du den Rost jetzt schon siehst, wird noch deutlich mehr kommen, der jetzt noch unsichtbar ist.


und dann noch aus der Eifel und Plus auf Masse

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 17:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muenstermann hat geschrieben:
und dann noch aus der Eifel


Nu bitte, nix gegen die Eifel :mrgreen: Mit nern 1200er Opel Motor und ner richtig rum angeklemten Elektrik ein recht gescheites Wägelchen. :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 19:37
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33
Es ist auf jeden Fall alles noch zu retten, ist nicht der erste Haufen Rost den ich wieder flott bekomme. 8)

Er ist außerdem einer mit Negative Earth, so wie es soll.
Aber ein Opel Motor kommt mir da nicht rein.
Ein K75 Motor würde aber passen. :ja:
Ginge auch als Zeitgenössischer Umbau durch, der 1500er wurde ja bis 1980 gebaut. Die erste K75 kam 1985 8)

_________________
bis denne...
alex


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 928
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Den Rost siehst du nicht immer, früher wurde immer gesagt, ein Rad auf der Bordsteinkante parken und dann schauen ob die Türen noch öffnen und schließen.
Wenn das nicht passt wird's übel, ansonsten Glückwunsch.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 18:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ozzy hat geschrieben:
Aber ein Opel Motor kommt mir da nicht rein.


sollst du auch nicht, kannte aber welche die so umgebaut waren, gabs wohl öffter.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 17. April 2017 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 454
Themen: 14
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
So'n Ding, allerdings noch knapp 10 Jahre älter, steht hier bei mir auch noch rum:
Dateianhang:
28.06.14 020.jpg

Inzwischen ist die Garage auch etwas aufgeräumter. War mein erster Oldie den ich mir 1984 mal gegönnt hatte. Eigentlich waren es drei Stück - allerdings zerlegt! Ende 1985 war der Bausatz dann fertig und zugelassen. Damals war Cabrio Fahren noch schön - es gab ja kaum welche... . Mal nen Golf oder nen Käfer und ab Mai kamen dann auch mal ein paar teurere Autos auf die Straße. Im Großen und Ganzen war die Oldtimerei aber noch weit weg, oder besser gesagt, sie fing gerade an.
Dateianhang:
Triumph 04.JPG

Dateianhang:
Triumph 05.jpg

Dateianhang:
Triumph 01.jpg

Der Spiti ist ein schönes Auto und es macht Spaß mit ihm zu fahren - wenn man die Straßen kennt! Die hintere Querblattfeder in Verbindung mit der Einzelradaufhängung war schon für so manchen Fahrer das Ende. Sie verzeit nur kleine Fehler und das Heck wird schnell zum Karussell, wenn eine Erhebung oder ein Schlagloch in einer schnellgefahrenen Kurve mit einem Rad getroffen wird!!! Kennt man die Strecke, wird das Auto schnell zum Kurvenräuber - alleine schon durch die "X-Beine" hinten.
Leider hat gerade diese Auto einen Nachteil, denn irgendwann fühlt man sich zu alt für diesen Jugendtraum. Wenn einen Passanten erst blöde anschauen nach dem Motto: Was macht denn der alte Knacker in so einem Auto, dann machts keinen Spaß mehr. Weiß ja auch Niemand, daß man mit dem Wagen zusammen alt geworden ist!!! Ebenso, wenn das Aussteigen nicht mehr so sportlich aussieht wie das Auto... ! Naja und heutzutage ist ja auch schon fast jedes zweite Auto im Sommer ein Offenes.
So habe ich ihn dann vor einigen Jahren in die Ecke gestellt wo er nun auf ein neues Leben wartet. Nächstes Jahr wird er 50 und da er irgendwann wieder mit H-Kennzeichen zugelassen werden soll, wird meine Tochter ihn mal bekommen wenn sie ihn dann fahren darf mit 23 Lenzen.
Mein Spiti hat nur 1300 ccm und der Motor mit seinen munteren 68 Pferdchen macht richtig Spaß! Drehmoment satt, ein toller Klang und mit den paar Kilo Gesamtmasse geht's ab wie Hulle. Ein Mal war ich so mutig und habe die Tachonadel bis 160 hochgekitzelt - nur Fliegen ist aufreibender - aber es geht... !!
Am schönsten waren die Fahrten, wenn man von einer Tour kommend offen in den Abend fuhr. Die Spritzdecke halb zu und die Heizung an. So stieg von Unten die warme Luft zu Einem hoch, während man all die Düfte wahrnahm, die die beginnende Nacht hevorbrachte. Dabei denke ich besonders an eine Fahrt durchs Ruhrgebiet nach Herne. Der Rückweg ging dann durchs Bergische über Soest zurück nach Bielefeld. Es war schon Herbst und die Katoffelernte war in vollem Gange. Der aufgerissene Boden in Verbindung mit vereinzelten "Katoffelfeuern" war eine tolle Duft-Kombination, die ich wohl nie vergessen werde.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 18. April 2017 02:30 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Toller Beitrag!!!

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 18. April 2017 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
ozzy hat geschrieben:
Es ist auf jeden Fall alles noch zu retten, ist nicht der erste Haufen Rost den ich wieder flott bekomme. 8)

Er ist außerdem einer mit Negative Earth, so wie es soll.
Aber ein Opel Motor kommt mir da nicht rein.
Ein K75 Motor würde aber passen. :ja:
Ginge auch als Zeitgenössischer Umbau durch, der 1500er wurde ja bis 1980 gebaut. Die erste K75 kam 1985 8)


vieleicht paßt ja auch der Motor von der hier

Bild

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 18. April 2017 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Bar-Bie,

Du steckst ja voller Überraschungen :gut:

top Auto, Dein Spiti... Deine Tochter kann sich glücklich schätzen.

Nur mit dem Alter..wäre mir völlig Schnuppe... wäre ja mein Auto :wink:

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 454
Themen: 14
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
holger999 hat geschrieben:
Moin Bar-Bie,

Du steckst ja voller Überraschungen :gut:

top Auto, Dein Spiti... Deine Tochter kann sich glücklich schätzen.

Nur mit dem Alter..wäre mir völlig Schnuppe... wäre ja mein Auto :wink:

beste Grüße
Holger


Moin Holger,
Man kann ja nicht immer gleich mit der Tür ins Haus fallen... . :biggrin:
Aber zu dem Alter kommen ja auch noch son paar altersbedingte Dinge wie unbeweglichkeit durch Arthrose und Plauze. Man sitzt in den Auto ja gut "angepasst" - knapp 20 cm über dem Asphalt. Das Einsteigen geht ja noch, aber das Aussteigen ist nicht mehr so passend zu dem doch recht sportlichen Auto - vor Allem, wenn man erst einige Zeit gefahren ist. Sieht ja so aus als wenn man ein alter Kerl wäre... . :lach:
Naja, vielleicht krame ich den Wagen im Sommer mal aus seiner Ecke und schaue mal nach , was inzwischen alles so geschehen ist. Die hydr. Kupplungsmechanik ist auf alle Fälle schon fest gegammelt... . Man hat zu viel gesammelt - und zu wenig Zeit!!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 07:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Oh Gott. Sorry, aber die Engländer haben ihren Ruf...

Aber, ich wünsche dir viel viel Glück, das wirst du brauchen, und ich glaube du magst Schmerzen! :D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Gerade die Engländer hatten so schöne, vielseitige Konstruktionen...
und ein Roadster, welcher mit relativ kleiner PS Zahl mächtig Freude bringt...
zudem man alle Teile, unproblematisch noch zum Kaufen bekommt...für relativ kleines Geld und in teilweise besserer Qualität als früher.

Der Vorteil bei der Engländerszene ist, das es schon immer viele Kleinst- Zulieferfirmen gab, die heute noch in jüngeren Händen weiter gepflegt werden.
Ist bei den Motorrädern nicht anders.

Gruß
Holger

Auch hier habe ich den politischen teil rausgestrichen Trabimotorrad

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
holger999 hat geschrieben:
Gerade die Engländer hatten so schöne, vielseitige Konstruktionen...


:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 16:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Könnt ihr das bitte mal lassen?
Fall ihr euch unbedingt volllöffeln musst, macht das bitte per PN!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe einige Beiträge entschärft und einige gelöscht. Ich möchte das nicht nochmal tun müssen. :roll:

Weitermachen mit dem Britenstoff! :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 16:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ablästern Hin oder Her, wenn sowas richtig läuft und das Fahrwerk gesund ist kann man damit ums Eck heitzen wie die Sau, das Ding wiegt so gut wie nix. Ist Ähnlich zu fahren wie die alten kleinen schnellen Lotus. :ja: Sogar mit dem eigendlich schwachen 60 Ps Kadett Motörchen mach das richtig Laune, ein Freund hat noch so einen und den durfte ich mal Tretten. :mrgreen: Auf der geraden kommen die Ps Stärkeren rann und in der Kurve nicht hinterher. :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Januar 2013 19:51
Beiträge: 58
Themen: 4
Bilder: 4
Alter: 31
Alles politische rausgestrichen - Hier ist Politik unerwünscht Trabimotorrad

Trotzdem habe ich doch eine gewisse Begeisterung für Autos aus BMC/Leyland Zeiten. Triumph Stag, Triumph Dolomite, Rover SD1, der Triumph Spitfire gefällt mir auch, und der Mini sowieso. :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1992
MuZ Saxon Sportstar 125 Bj. 1993
MuZ Charly II
Suzuki Bandit 1250N WVCH Bj. 2010

Trabant P 601 L Bj. 1989
Toyota GT86 Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
TS-Jens hat geschrieben:
Oh Gott. Sorry, aber die Engländer haben ihren Ruf nicht umsonst und die englische Autoindustrie ist völlig zu Recht untergegangen.

Aber, ich wünsche dir viel viel Glück, das wirst du brauchen, und ich glaube du magst Schmerzen! :D


Ich hatte viel Glück mit Fahrzeugen aus England und habe keine Schmerzen damit gehabt. Bezogen auf das
Fahrzeug um das hier geht, finde ich den Beitrag nicht passend.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 19. April 2017 23:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Es ist ein Engländer... na und ... mit etwas Pflege sind auch selbige prima Spassfahrzeuge. An jedem Oldie gibt es was zu schrauben. Teile sind verfügbar und Kultstatus haben die Engländer schon lange. Also bischen Arbeit investieren, konservieren und Freude dran haben. Den Kauf meiner BSA habe ich bis heute nicht bereut.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 06:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Egon Damm hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Oh Gott. Sorry, aber die Engländer haben ihren Ruf nicht umsonst und die englische Autoindustrie ist völlig zu Recht untergegangen.

Aber, ich wünsche dir viel viel Glück, das wirst du brauchen, und ich glaube du magst Schmerzen! :D


Ich hatte viel Glück mit Fahrzeugen aus England und habe keine Schmerzen damit gehabt. Bezogen auf das
Fahrzeug um das hier geht, finde ich den Beitrag nicht passend.


Nunja, ein Arbeitskollege hatte 2 davon. Einen hatte er sogar nagelneu gekauft um zu vermeiden dass vorher einer dran rumpfuscht. Daran ist über die ganzen Jahre noch mehr über den Jordan gegangen als an dem verpfuschten. Und der hat die 100.000km nie erreicht...

Ein anderer Bekannnter ist ein totaler Engländerfreak, alte Land Rover, Reliant Scimitar, TVR, MG...der ganze Kram ist bei ihm schon durch bzw. noch da. Wie die Dinge da entwickelt und gelöst sind ist einfach oft voll daneben. Was ihn nicht davon abhält weiter damit zu spielen, und das ist ja auch völlig OK so. Hauptsache Bock drauf.

Aber unterm Strich ist es so: Wenn die deutsche Autoindustrie Dinge so gebaut hätte wäre sie auch nicht mehr existent :nixweiss:

Englische Motorräder sind wieder was anderes. Streng beurteilt sind sie auch nicht besonders toll gemacht, aber sie sind schön & die Twins klingen geil. Mittlerweile gibts ja jede Menge Möglichkeiten da auch Zuverlässigkeit reinzubringen. So richtig Öldicht ist je nach Modell zwar unmöglich, aber den Riesenölfleck kann man denen schon abgewöhnen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 19:37
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33
Da passt man nur mal kurz nicht auf und schon ist es wie bei Asterix und obelix ("Der Fisch ist niemals frisch!)...

Igendwie habt ihr aber alle recht. Die Engländer können gut sein, schön sind sie allemal. Am Spitfire hab ich mir an der einen oder anderen Stelle aber auch schon gedacht was das soll. Ist aber nicht nur bei Fahrzeugen so, gibt es überall von jedem.

Hauptsache man hat Spaß!

_________________
bis denne...
alex


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 08:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Alles gut. :mrgreen:
Viel Spaß beim Schrauben und Fahren.
Im richtigen Cabrio-Alter bist du ja allemal. ;D

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 09:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ozzy hat geschrieben:
Hauptsache man hat Spaß!


Und da Spaß und ölige Finger oft einher gehen (wie ich bei meinem Kilometerfresser-Lada (Den Leute mit anderen technikpräferenzen auch als Schrott titulieren) auch immer erlebe) ist alles im grünen Bereich! :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 19:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 29
ozzy hat geschrieben:
Nach dreieinhalb Jahren Volvo V70 2002 musste mal was anderes her. All den Platz habe Ich die meiste Zeit nur sinnlos mit mir rumgefahren.
Außerdem wollte Ich weg von all den Steuergeräten, Sonden und anderen CANBus-dreck...


ahh hilfe, ein volvo-abtrünniger ;D
warum kein p1800, buckel oder ne amazone? :/
naja, hauptsache ist ja der kleine britte gefällt dir und macht dich glücklich :ja:


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da ich von englischen Autos nur reines Hörensagen-Wissen habe, werde ich mich tunlichst aus der Diskussion wie gut, oder wie schlecht dieser Spitfire ist, raushalten.
Genau so sollten es die jungen und dynamischen Nebenerwerbs-Top-Manager, der imaginären allerobersten Konzernführungen tun, wenn sie über die wirtschaftliche Lage der englischen Automobilindustrie sich bis aufs Messer angiften :(
Ich sehe ein hübsches rote Kabrio, und kann mich an dem Anblick erfreuen. Ich werde mit Sicherheit mich mit keiner Problematik, die dieses Kabrio vielleicht machen wird, rum ärgern, allerdings wird mein Zopf auch nie im warmen Sommerwind, auf dem Fahrersitz sitzend, mich an dem Klang zweier Stromberg-Vergaser, die da die Ansaugluft einschnorcheln, wagerecht von meinem Kopf abstehen :wink: .
Aber ich freue mich darauf, das ich ein paar Bilder von diesem Autochen sehen kann und werde die dann auch mal meinem

Dateianhang:
k-Trabi am Meer.JPG


zeigen, auf das er sieht, das es auch jenseits des Tellerrandes Schönheiten gibt :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2804
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Der Spitfire ist ein sehr schönes Autolein. Ich durfte schon mal einen fahren. Allerdings habe ich ein kleines Problem damit, weil ich wirklich nur bei geöffnetem Verdeck so ein-und aussteigen kann, daß es nicht lächerlich wirkt. Manchmal nerven die Altersquerelchen.
Bei uns im Dorf fahren noch 2 Stück von diesen Autos in den Sommermonaten ausgiebig herum. Und das seit über 25 Jahren. So miserabel können die also nicht sein. Daß ab und an mal was anfällt, na und? Jedenfalls kostet ein Scheinwerfertausch z.B. keine 1300.- :mrgreen:
Und im übrigen mögen wir ja auch MZ. Die sind ja schließlich für ihre Pannenfreiheit über 300.000km bekannt. :lol:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 16:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mag vielleicht nur mein Geschmack sein aber die Engländer und die Italiener haben die schönsten Dosen und auch die schönsten Moppeds gebaut aber alle sind "Zicken". :ja: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 17:59 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ein Trabi-Bild im Engländerthread kann ich auch. Obwohl meins genau so wenig hier her passt. :lol:

Bild

Campingplatz Peterhof bei St. Petersburg


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: British Elend - Mein neues Auto
BeitragVerfasst: 20. April 2017 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 454
Themen: 14
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Als langjähriger Spiti Fahrer kann ich nicht Negatives bezgl. der Nehmerqualitäten dieses Autos sagen! Gut, ich habe den 1300ter, von dem man sagt, daß diese Konstruktion wohl eh eine sehr gute war. Den 1500ter plagten ja nach einer nochmaligen Verlängerung des Hubes Temperaturprobleme. Wenn man sich aber dieser Technik bewußt ist und vorher gut gearbeitet hat - mein Wagen wurde von mir komplett aus der Teilesammlung (2 Garagen voll!) des verstorbenen Vorbesitzers neu aufgebaut - gibt es mit diesem Wagen kaum Schwierigkeiten. Wenn man allerdings mitbekommen hat, daß manche Besitzer diese Autos wie die neuesten Fahrzeuge der "Festlandsproduktion" gescheucht hatten, mußte man sich nicht wundern über den schlechten Ruf der Spitis.
Es sind halt keine "Bahnburner" ala BMW oder einem Franzosen. Wo gibt's in England solche Ausfahrmöglichkeiten seiner Autos?? Sie wurden halt gebaut für die Landstraßen mit ggf. vielen netten Kurven - naja - und die Mädels "flogen" Einem auch hinterher bei den Fahrleistungen, die man von diesem kleinem Flitzer gar nicht erwartet! Ich mußte immer schmunzeln, wenn andere Verkehrsteilnehmer meinten, es mir zeigen zu müssen mit ihren aufgemotzten Kadetten/Fiestas und anderen Krawallkisten. Anfahren im 2. Gang und durch die eingesparte Schaltpause stand man an der nächsten Ampel wieder Vorne... ! Der Langhuber stampft los wie eine Rakete, naja, wie ein Raketchen...! Der Fahrtwind ist das reinste Vergnügen bei diesem Roadsterfeeling! Man spürt jeden kleinen Stein auf der Straße, die Lenkung ist knackig wie das Betätigen der Bremsen -und eine Fahrt mit dem Auto ist wie eine Fahrt in die herrlichen Zeiten der automobilen Vergangenheit! Der Sinn dieses Autos: hinter den Sitzen ist Platz für eine Picknickdecke und im Kofferraum Platz für das Picknickkörbchen! Noch Fragen???
Mich hat der Wagen in all den Jahren nie im Stich gelassen. Auch der Lukas als Erfinder der elektrischen Dunkelheit hat immer treu und brav gewerkelt. Zum Einstellen der Ventile kann man sich bequem auf das Vorderrad setzen und auch sonst ist die Technik im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de