Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständer
BeitragVerfasst: 14. April 2017 17:23 
Offline

Registriert: 7. April 2014 14:15
Beiträge: 7
Themen: 2
Hallo,
eine Frage in die Runde...
der Hauptständer der MZ ETZ 250 ist ein aus Rohr geschweißtes Teil: LINK
bei der 251 und 301
ist so einer dran:LINK
Sind die beiden Hauptständer ohne weiteres gegeneinader austauschbar? Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen. Das scheint mir bei dem Stahlteil eher ausgeschlossen und würde das Teil anbauen, wenn es ohne weiteres passt... Weiß es jemand (genau)??


Fuhrpark: MZ ETZ 301, Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 14. April 2017 18:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klasse!

Es weiß nun jeder was verbaut ist und was Du gerne hättest, nur was Du hast weiß keiner, ETZ classic oder eine absolute Nachwende Saxon?
Es gäbe nämlich noch eine dritte Variante mit dem Schwanenhals

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 14. April 2017 19:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und den braucht er, wenn er aus Stahlrohr sein soll.

Gruß Klaus

Habe ich geschrieben, quasi den Satz vom Paule erweitert.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. April 2017 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:34 
Offline

Registriert: 7. April 2014 14:15
Beiträge: 7
Themen: 2
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.


Fuhrpark: MZ ETZ 301, Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.


Da hast du Recht und unten steht sogar das Baujahr dabei.
Wie heißt du eigentlich ? Wir freuen uns auch über Fotos :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.

Bild einstellen von deinem Hobel und dann wird alles gut. ;D

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.

ich kenne dein Problem. und habe bei mir den Hauptständer der 250´er ETZ verbaut. (2004)
der Stahl-Hauptständer passt aber nicht ohne weiteres.
ich habe für meine 251´er mir 2 Buchsen gedreht. Maße hab ich leider nicht mehr.
hast du einen Meßschieber? mess mal den Durchmesser an deiner Aufnahme am Rahmen +0,5mm = Innendurchmesser der Buchsen.
messe jetzt den Innendurchmesser am Stahlrohrrahmen.
die Buchsen presst du jetzt in den Stahl-Hauptstäner von links und rechts ein.bischen Fett rein schmieren und montieren.
hält ewig :ja:
schick mir die Daten und deine Adresse. und ich drehe dir die Buchsen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Man müsste wissen, ob du eine ETZ 301 Classic hast, eine 301 Fun/Tour mit Gussrasten oder eine Kanuni-MZ.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 17:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, - - - -
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.


Ich hatte den Satz vom Paule erweitert, weil ich es weiß, aber das kümmerte dich nicht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. April 2017 14:59 
Offline

Registriert: 7. April 2014 14:15
Beiträge: 7
Themen: 2
Wie gesagt ETZ 301, ganz normal mit Zweitaktmotor (leider nicht original 301, sondern mangels Ersatzteil auf 251er umgebaut. Rein optisch sieht sie wie eine 251 aus, in den Papieren steht allerdings 301.
Ich habe derzeit den (zerbrochenen) Aluständer dran, den ich verlinkt habe.. eine 301 Fun/Tour mit Gussrasten oder eine Kanuni-MZ? Nein, nicht das ich wüsste. Es war mir nicht klar, das meine Frage so kompliziert ist... Ich mag doch nur wissen ob die beiden von mir verlinkten Ständer (Alu vs. Stahlrohr) ohne weiteres austauschbar sind... das man dazu nun noch wissen muss ob es eine ETZ 301 Classic, eine 301 Fun/Tour mit Gussrasten oder eine Kanuni-MZ ist?
Wie ich den MZ-Chopper verstanden habe ist das ohne weiteres nicht möglich, es sind Anpassungen nötig...


Fuhrpark: MZ ETZ 301, Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. April 2017 15:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich weiß jetzt nicht, ob sich der Rohrdurchmesser unterscheidet zw. Saxon/Classic-Ständeraufnahme und ETZ 250.

Auf jedenfall benötigst du bei einer Classic folgenden Ständer:

viewtopic.php?f=3&t=38376

Ansonsten siehe mz-chopper.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de