Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 16. April 2017 23:12 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
Hallo
stehe mal wieder vor der Entscheidung mir eine 250er oder Simson kaufen zu wollen.ist ein gewerblicher Verkäufer
ETZ 250 BJ 88 Gespannmaschine 55000km mit Papiere und funktionierendem Motor rot mit Scheibenbremse und ohne DZM 1290 euro ES 250/1 BJ 63 Gespannmaschine km unbekannt ohne Papiere mit funktionierendem Motor original grün 1190euro Simson S51 BJ 82 km unbekannt Motor funktioniert 4 Gang mit E Zündung 1150 Euro Simson S50 BJ 78 km unbekannt 899 Euro
muss nix bezahlen soll eigentlich ein Tauschgeschäft werden
Was wäre ansatzweise lohnenswert ?
Vielen Dank im Vorraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von otto2 am 16. April 2017 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Verfasst: 16. April 2017 23:19 |
|
Beiträge: 2409 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
|
Naja, wenn es eine MZ und was mit 250ccm werden soll, fallen die Simson's ja schon mal raus...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Verfasst: 16. April 2017 23:20 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
ne das wäre auch noch Option für mich
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Verfasst: 16. April 2017 23:24 |
|
Beiträge: 2409 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
|
Ist halt die Frage, wieviel "Katze im Sack" Du willst. Bei der ETZ sind halt Papiere dabei, Scheibenbremse und etwas modernere Technik.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 16. April 2017 23:27 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
warum Katze im Sack ? steh gerade uffm Schlauch
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 05:56 |
|
Beiträge: 1788 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
otto2 hat geschrieben: warum Katze im Sack ? steh gerade uffm Schlauch Naja du weisst von allen Maschinen eigentlich nix. Und wir wissen nicht was du vorhast bzw. deine Beweggründe sind. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 06:05 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
|
Die Preise, sind meiner Ansicht nach, alle etwas überzogen.
Oder???
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 08:03 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
mir gefällt die ES, da wohl noch Originallack. Allerdings halte ich die Preise rundum für ca. 20% zu hoch, wenn er dein Tauschobjekt auch mit 20% über Wert rechnet, passt es ja wieder  die Simsons sind beide angebastelt (zumindest Schutzblech), von sowas halte ich mich fern, wer weiß was noch kaputtgeschraubt wurde. Menschen die Schutzbleche kürzen essen auch Hundewelpen. Simson sind nicht billig, hier bekommt man praktisch nichts unter 700,- was kein kompletter Schrott ist (Studentenstadt).
Zuletzt geändert von ea2873 am 17. April 2017 08:50, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 08:05 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
wernermewes hat geschrieben: Die Preise, sind meiner Ansicht nach, alle etwas überzogen.

|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 08:22 |
|
Beiträge: 1433 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
|
Es kommt immer drauf an was du willst. Nur Sonntags fahren. Nur kurze Stadt Fahrten um auf arbeit zu kommen, oder lange reisen, mit viel gepäck. Bei letzterem würde ich die ETZ nehmen, kurze Stadt Fahrten die Simsons, Sonntags und Schönwetterfahrten die ES. Hand musst du an alle 4 Anlegen. Wenn die Simmerringe nicht gemacht sind wird der Motor bei allen nicht mehr laufen. Kabelbaum würde ich bei allen machen. Die abgesägt Schutzbleche der Simsons gehen garnicht. Die S51 finde ich viel zu teuer. Der rest ist geschmackssacke. Ich würde die Rundlampe retten. Bevor sie zerlegt und gestrahlt wird.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 08:44 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Die Preise sind keine Schnäppchen, aber Mondpreise nun auch wieder nicht. Mich würde interessieren, ob die Motoren laufen und der Klang Weil Motorüberholung ca. 500 €onen. Papiere sind gut, aber hier im Altenburger Land geht das auch problemlos ohne Papiere. Ansonsten sehen die alle nach einen brauchbaren Zustand aus. Du musst Wissen, was du für ein Fahrzeug haben möchtest  Zu deiner Frage: Was wäre Lohnenswert - mein Bauchgefühl würde das Eisenschwein nehmen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 10:48 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Ob der Tausch lohnenswert ist, ist abhängig vom Tauschobjekt.
Ich denke allerdings nicht, dass du mit der ES glücklich werden wirst. Ich erinnere da an die letzte Erfahrung mit der braun-oliven ES im Originallack.
Von daher wird wohl die ETZ das beste Tauschobjekt sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 13:53 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
Naja was will ich,ab und an mal ne Runde Sonntags zum Eiskaffee fahren und ab und an nen Treffen.Optisch würde mir ja die ES am besten gefallen aber der Motor müsste überholt werden denke ich da die Kilometer unbekannt sind.DerAuspuff ist auch falsch.Papiere sind nicht da.Die ETZ hat nen Brief und läuft-wie weiss ich nicht.Was mich bisschen stört ist das es ne Gespannmaschine ist und schon 55000 runter hat.Motor müsste wohl auch gemacht werden .Bei den Simsons gibt es ja jedes Teil noch als Ersatz auch wenn es ganz schön ins Geld geht.Habe meinen Star jetzt neu gemacht OHNE neuen Lack und hab zum Kaufpreis nochmal 700 reingesteckt incl. Motorüberholung und Vape.Wer kann mir sagen wie die Ersatzteilsituation und das Preisniveau ist bei ES und ETZ in vernünftiger Qualität.Bei Simson hätte ich nen Arbeitskollege der Überholung macht.Was kostet es eigentlich den Motor von ETZ oder ES zu überholen ?
Danke für viele Antworten
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 17. April 2017 14:06 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
|
Insbesondere, Du scheinst ja ein kräftiger Kerl zu sein, wenn Du nicht alleine zur Eisdiele willst, würde ich ES oder ETZ bevorzugen. Motorüberholung kannste mal auf Gabors Homepage gucken. Ersatzteile sollten kein Problem sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 18. April 2017 00:11 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
Ist bei der ES noch alles verfügbar? Oder wo gibt es schon Engpässe...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 18. April 2017 20:11 |
|
Beiträge: 2522 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Gefühlt ist bei ES, ETZ und Simson noch wirklich viel an Ersatzteilen verfügbar. Nachbauschrott, der nicht verwendbar ist, gibt es für alle Marken und Modelle. Von daher kann man die Frage nicht verallgemeinern. Meine ES175/1 fährt auch noch...wenn du nur ne Runde zur Eisdiele willst, hält sich der Verschleiß ja sehr in Grenzen und du kommst vermutlich bis zum St.-Nimmerleinstag hin. Getriebeteile sind immer so ne Sache, da ist die Ersatzteilversorgung nicht mehr so prall, aber im Vergleich zu einem Vorkriegsmotorrad kinderleicht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 18. April 2017 20:30 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Die Simson Preise halte ich angesichts der Tatsache das nicht weiter bekannt ist und gerade die Laufleistung nicht nachvollziehbar ist, für deutlich überteuert - zumal ohne Papiere, Die würden definitiv rausfallen für den Kurs. Am besten erscheint mir naoch das Angebot der ETZ. Gespannrahmen und Papiere, beste Ersatzteilversorgung (Teile bekommt man immer aufgetrieben für eine ETZ) - das passt schon einigermaßen. Von allem Anderen würde ich Abstand nehmen. Da passt der Preis nicht zum Gegenwert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 18. April 2017 20:38 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
|
Die ES 250/1 ist vermutlich nicht im Originallack. Das hintere Schutzblech passt nicht zum Baujahr 1963. Da gab es noch das Klappscharnier. Die Farbe passt aber perfekt zum Rest und ist nach meinem Eindruck etwas zu "grün" für das originale olivgrün. Von der Linierung kann ich auch gar nichts erkennen. Bei O-Lack müsste noch irgendwas zu erkennen sein.
Für 1190 Euro kann man die sicher trotzdem nehmen wenn man denn so eine sucht und mit den fehlenden Papieren und dem Lack leben kann. Allerdings ist das dann kein Schnäppchen.
Für die ETZ gilt das gleiche. Von den Simsons habe ich keine Ahnung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 18. April 2017 20:43 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
otmar hat geschrieben: Für 1190 Euro kann man die sicher trotzdem nehmen Für das Geld hängt bei anderen ähnlichen Zustand nen 3tes Rad dran und es sind mehrere Kisten voll Teile dabei. Sogar Papiere und Handbücher gibts dazu.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 18. April 2017 21:08 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
P-J hat geschrieben: Für das Geld hängt bei anderen ähnlichen Zustand nen 3tes Rad dran und es sind mehrere Kisten voll Teile dabei. Sogar Papiere und Handbücher gibts dazu. Ach ja, das rosa Gespann. Stell es einfach bei ebay Kleinanzeigen ein und es geht weg sobald die Osterferien vorbei sind. 1200 Euro sind dafür nach Marktlage meines Erachtens günstig. Aber für mich ist es nix da ich nur noch originale Sachen anfasse. Ein Problem ist, dass es irgendwo im Westen steht und das die Anzeigen im MZ-Forum nicht genug bzw. nicht die richtigen Leute lesen. Ich finde es gut, dass Du es zuerst hier anbietest aber scheinbar findet sich ja niemand ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 18. April 2017 23:03 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
Hallo
zu ES,soll angeblich eine GST Maschine sein.Was auch noch nicht passt ist der nicht originale Auspuff und die hinteren Federbeine (scheinen vordere zu sein).Bis wann gab es den Klappkotflügel ?
danke
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 19. April 2017 08:58 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
|
Pass auf jeden Fall auf, dass die Simson NICHT aus Ungarn kommt! Kaum Zulassungsmöglichkeit hier. Erkennbar an den Buchstaben vor der Nummer auf der Typenplakette
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 19. April 2017 10:37 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 19. April 2017 17:11 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
otmar hat geschrieben: Ach ja, das rosa Gespann. Über 400 von 13000 eingeschreibenen habe sich die Anoce angesehen, lächerlich. Zu guterletzt werd ich mich wohl erbarben müssen, sonst stehts noch jahre rum. Bei Ebay kommts nicht, soviel ist sicher, dann verbrenn ich vorher. Auf jeden Fall, auch wenn man viele Km fahren müsste, ist das ein bedeutend interessanteres Angebot wie die die du da gezeigt hast.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 19. April 2017 17:22 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
P-J hat geschrieben: otmar hat geschrieben: Ach ja, das rosa Gespann. Über 400 von 13000 eingeschreibenen habe sich die Anoce angesehen, lächerlich. Nun ja Paul - nicht jeder hat Interesse an einer Rundlampe - der ein oder Andere findet sie schlicht Kacke, genauso wie es Leute gibt die keine ETS, Rotax, Ecklampen, ETZ usw. mögen..... Ich gebe die aber nach wie vor Recht, das es ein gutes Angebot ist - speziell schon wegen dem Ur SE.....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 19. April 2017 17:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: der ein oder Andere findet sie schlicht Kacke, da ich nie ne Rundlampe gefahren bin kann ich das nicht beurteilen, zumindest sieht die genau so Scheisse aus wie ne Ecklampe. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 19. April 2017 22:11 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
|
Für meine Begriffe ist da keine Option dabei. Die beiden MZ ten sind doch ehemalige Gespann Maschinen, die ETZ mit hoher Laufleistung. Was ist mit den Rahmen, den Gabeln und Schwingen? Die Dinger fahren fahren doch gar nicht mehr gerade aus. Ein großer Schein reicht da nichtmehr zum ordentlich in Schuss bringen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 19. April 2017 23:57 |
|
Beiträge: 2409 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
|
Hm....also 55000km als hohe Laufleistung zu sehen....naja, das die Garantie vor paar Tagen abgelaufen ist, das sollte klar sein. Das Gabel und Schwinge evtl überholt werden sollten, wird eine Überprüfung zeigen. Evtl wurden die Maschinen ja auch gepflegt und nicht nur betankt und gefahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 20. April 2017 06:31 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
P-J hat geschrieben: otmar hat geschrieben: Ach ja, das rosa Gespann. ...Zu guterletzt werd ich mich wohl erbarben müssen, sonst stehts noch jahre rum. Bei Ebay kommts nicht, soviel ist sicher, dann verbrenn ich vorher. Ich fänds gut, wenn Du die behalten würdest. Vielleicht haste ja sogar Spaß dran 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hallenser
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 20. April 2017 07:01 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Halle/ Saale Alter: 49
|
P-J hat geschrieben: otmar hat geschrieben: Ach ja, das rosa Gespann. Über 400 von 13000 eingeschreibenen habe sich die Anoce angesehen, lächerlich. Zu guterletzt werd ich mich wohl erbarben müssen, sonst stehts noch jahre rum. Bei Ebay kommts nicht, soviel ist sicher, dann verbrenn ich vorher. Auf jeden Fall, auch wenn man viele Km fahren müsste, ist das ein bedeutend interessanteres Angebot wie die die du da gezeigt hast. Das Angebot ist wirklich, wenn ich nicht grade eine neue Familienkutsche gekauft und etwas mehr Zeit hätte wäre das schon eine Option...aber ich bekomme nicht mal mein Ecklampengespann fertig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 20. April 2017 07:46 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
walkabout 98 hat geschrieben: Hm....also 55000km als hohe Laufleistung zu sehen....naja, das die Garantie vor paar Tagen abgelaufen ist, das sollte klar sein. Das Gabel und Schwinge evtl überholt werden sollten, wird eine Überprüfung zeigen. Evtl wurden die Maschinen ja auch gepflegt und nicht nur betankt und gefahren. Ich weiß nicht welche Erfahrungen du damit gemacht hast, meine sind dahingehend schon recht ernüchternd. 55000km Gespanngabel ist schon nicht ohne. Abgewetzte Führungsrohre und ausgeleierte Gleitrohre sind da schon vorprogrammiert. Achso bei Gespannbetrieb verdreht sich die Gabel ganz schön. Danach dann mit dem Ding solo durch die Gegend fahren macht bestimmt keinen Spaß. Neue Gabelholme kosten alleine schon um die dreihundert Euro, und das dort Öl mit Graphit eingefüllt werden muss, damit nach tausend Kilometer nicht gleich alles wieder hin ist und allgemein sich über die Qualität beschwert wird, wissen längst nicht alle. Das ist bloß meine Meinung und bleibe dabei, bei den vier Angeboten ist kein vernünftiges dabei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ES 250/1 ETZ 250 Simson Verfasst: 20. April 2017 10:05 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
Ok dann werd ich wohl weiter suchen ....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|