Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rundlampengeschichte aus Machteburch
BeitragVerfasst: 19. April 2017 16:27 
Offline

Registriert: 10. Februar 2013 18:26
Beiträge: 9
Themen: 2
Hi Leute,

nach meiner gewollten RT und der zugeflogenen ETZ ist mir nun auch noch unverhofft ne ES 250 zugespült worden.

Nach der ersten Probefahrt merkte ich, dass da viel Arbeit drin stecken wird.

Was mir aufgefallen ist, dass der Lenker der Mühle extrem schmal ist. Im Datenblatt steht ne Breite von 790mm. Bei mir fehlt zwar der Spiegel aber trotzdem finde ich, dass ne Lenkerbreite von 600 mm doch reichlich schmal ist.
Da der Vorbesitzer nen Hänfling war und überhaupt an der Karre unsachgemäß rumgebastelt wurde, würde mich nix wundern.

Könnte mal jemand, der so ein Teil hat, von Griffende zu Griffende messen? Oder is die Hänflingbreite normal?

Grüße aus Machteburch!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/3 - Bj. 1959, ES 250 - Bj. 1959, ETZ150 - Bj. 1986, IWL SR59 - Bj1960 (?), SUZUKI GS650G Katana, S51E, Schwalbe S

Zuletzt geändert von fletiforeskel am 27. September 2018 18:17, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerbreite es250/0
BeitragVerfasst: 19. April 2017 16:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Viel Spaß mit der Rundlampe.
An meiner /1 ist der Lenker auch nicht breiter als 60cm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerbreite es250/0
BeitragVerfasst: 19. April 2017 16:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du hast den richtigen Lenker drauf und auch in der richtigen Breite. Man kann es am besten rechts anhand der Bowdenzugöffnung, des Lufthebels und am Widerlager für den Gasgriff abschätzen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerbreite es250/0
BeitragVerfasst: 19. April 2017 17:04 
Offline

Registriert: 10. Februar 2013 18:26
Beiträge: 9
Themen: 2
Boah.

Ihr seid ja schneller als man "Zschopau" sagen kann.

Jut - dann is ja erstmal ein Teil weniger auf der Liste.
Der Vorbesitzer wollte nach ner Reparatur locker vom Hof fahren und ist erstmal fast gerade gegen ne Wand gefahren. Dann hat er kurzfristig entschieden, seine Motorradkarriere mit 77 Jahren an den Nagel zu hängen.
Nu is die Vorderradschwinge auch noch völlig verzogen. Vielleicht kommt daher der Eindruck des zu schmalen Lenkers.

Mal schauen ob das noch zu richten ist.

Besten Dank!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/3 - Bj. 1959, ES 250 - Bj. 1959, ETZ150 - Bj. 1986, IWL SR59 - Bj1960 (?), SUZUKI GS650G Katana, S51E, Schwalbe S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerbreite es250/0
BeitragVerfasst: 19. April 2017 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin,
eine Solo- Schwinge habe ich grad rausgeschraubt, kannst du gerne haben.

Viel Spaß beim basteln.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerbreite es250/0
BeitragVerfasst: 21. April 2017 21:18 
Offline

Registriert: 10. Februar 2013 18:26
Beiträge: 9
Themen: 2
Das wäre ja mal richtig geil. Schreib mir einfach, was du haben willst. Die alte ist nämlich in allen Achsen verbogen.


Fuhrpark: RT 125/3 - Bj. 1959, ES 250 - Bj. 1959, ETZ150 - Bj. 1986, IWL SR59 - Bj1960 (?), SUZUKI GS650G Katana, S51E, Schwalbe S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2018 18:38 
Offline

Registriert: 10. Februar 2013 18:26
Beiträge: 9
Themen: 2
So Leute,

es gibt mal wieder ein Update bzgl. des Eisenschweins.
Nich wunnern - ick hab den Betreff geändert, damit die Geschichte des Aufbaus hier dokumentiert wird.

Im Urlaub hatte ich endlich mal wieder nen bissl Zeit, was zu machen.
Ich hab letztes Jahr schon ne Schwinge im Nachbarort gefunden. Diese hab ich eingebaut und danach sah sie aus wie unten.

Gerade is anners. Also - Schwingenträger oder Rahmen...
Und nun fing es an. Ein Bild des alten Schwingenträgers ist unten...
Ich nehme an, daß bei einigen schon die Alarmglocken angehen. Ja - die Rahmennummer ist 1114xxx... Somit Format GRRRRRR!

Nach knapp nem Jahr und diversen Telefonaten mit Teilehändlern habbick bei eBay Kleinanzeigen nen passenden Träger zu nem akzeptablen Preis gefunden.

Man wat hatte ick Schiss, dass der Rahmen krumm war...

Uff alle Fälle steht sie jetzt gerade und das Schrägrollenlager von Haase ist schon hier.

Soviel ersma dazu. Fehlende Fotos kommen noch.

Nu isse ersma inner Ecke.
Jetzt wird die RT zusammen gesteckt, damit für die ES Teile Platz is.

Grüße aus Machteburch!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/3 - Bj. 1959, ES 250 - Bj. 1959, ETZ150 - Bj. 1986, IWL SR59 - Bj1960 (?), SUZUKI GS650G Katana, S51E, Schwalbe S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de