Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 12. November 2007 11:08 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 59
Gibt es neben dem KTA-Datenblatt weitere Informationen über die auf MZ basierenden Umbauten, die im Hause Melkus in Dresden hergestellt wurden ?
Gab es ausser der ME150 weitere ( Motorrad-) Modelle von Melkus ?
Dankeschön im Voraus !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2007 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1601
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Machs dir doch einfach, ruf bei Melkus in Dresden an und frag nach :) .
Das war jetzt übrigens kein Scherz, ich habe dort auch schon zwecks ausgestellter Wartburg-Felgen nachgefragt.
Mittlerweile ist es zwar ein BMW-Autohaus, aber sie haben ihre Vergangenheit nicht einfach an den Nagel gehängt und geben dir bestimmt Auskunft darüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2007 12:53 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 59
Beim Autohaus Melkus habe ich nachgefragt, aber die Motorräder wurden vom tödlich verunglückten Ulli Melkus initiiert.
Insofern ist dort ( zweirad-technisch ) nicht mehr viel an Informationen zu bekommen ... :(
Weil auch googlen keine vernünftigen und erwähnenswerten Ergebnisse brachte, versuche ich nun hier im Forum "mein Glück" ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2007 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1601
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Oh dann wirds schwieriger...
Aber vieleicht hat ja jemand aus dem Forum noch etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 10:04 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 59
Auf der Techno-Classica durften wir ( vom Melkus-Register ) eine ME150 ausstellen. Es wurden in den Jahren 1987 / 1988 acht Fahrzeuge unter der Leitung von Ulli Melkus produziert und 7 Fahrzeuge fertiggestellt. Selbstverständlich haben diese Fahrzeuge auch eine eigene KTA-Nummer, die es nicht als MZ, sondern als Melkus deklariert.
Hm, damit ist dieses Fahrzeug im falschen Forum, oder ? :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 10:15 
Offline

Beiträge: 21020
:shock: so eine kleine ETZ habsch ja noch nie gesehen...wo kann man sich das teil den mal live ansehen??? und den RS1000...dein fähnchen sagt NRW ;) also irgendwo umme ecke...

und im falschen forum bist du damit sicherlich nicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 10:32 
ETZChris hat geschrieben:
und im falschen forum bist du damit sicherlich nicht ;)


würde auch nicht lohnen mit 7 Usern ein ME Forum zu machen, also willkommen hier.

Auch wenn die Bank gewöhnungsbedürftig aussieht, mir würde sie mit Sicherheit passen.

Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 13:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Im "Motorrad-Veteranen und Technik-Museum" in Großschönau steht auch so eine, allerdings bißchen verlebter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 13:44 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: GTH
Alter: 51
Vor ca. 1 - 1,5 Jahren wurde mal ein Simson Umbau von MELKUS angeboten.
War auch ein Original mit Papieren, sollte dazumal um die 3.500 Euro kosten.

War glaube eine 80er, sah diesem MZ Umbau ähnlich.

Hat jemand Infos über diese auf Simson basierende Melkus Variante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
Das sagt mein KTA-Spickzettel: Melkus: Hersteller-Schlüssel: 7800, Typ: Geländesport, Typschlüssel 100, KTA Typschein: 2525 vom 29.08.88, Bauzeit: ca. 1988/89
Welche da genau hinter steckt, kann ich aus dem Kopf allerdings nicht sagen.

Gruss von Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hab den Apparat auf der TC auch gesehen.
Interessantes teil!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2008 19:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Unsere in Großschönau sieht leicht anders aus, zumindest ist mir so eine wuchtige Sitzbank nicht im Gedächtnis.

Ruf doch da mal an, eventuell weiß der MC Robur Zittau mehr darüber.

http://www.motorrad-veteranen-technik-m ... /index.php?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 21. April 2017 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
In der aktuellen "Speed" 04/2017 ist ein zweiseitiger Bericht über die Geschichte der Melkus Motorräder drin. Da wird auch über ihre Entstehungsgeschichte ("1986 beim Formel 1 Lauf in Budapest bei KTM Ideen und Fotos geholt") berichtet. Ein Schwachpunkt war wohl die Aufnahme des Zentralfederbeins, was man durch die Verwendung eines Fahrwerksbolzens einer MIG lösen konnte. Im Verkehrsmuseum Dresden steht wohl gerade eine in der MZ - Sonderausstellung.

Einer der 7+1 Besitzer treibt sich hier nicht zufällig im Forum rum und kann uns mit ein paar mehr Infos und Bildern beglücken?

Gruß - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 23. April 2017 21:45 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Wer eine in Natura sehen will muss hier hin gehen.
Steht da als Leihgabe mit ein paar Dokumenten….
http://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de ... haeen.html
und hier in der Bildergalerie kann man die auch sehen……
http://www.mdr.de/sachsen/dresden/mz-au ... n-100.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo martze,

weißt Du wer der Besitzer der Leihgabe ist.
Ich weiß nur das Ronny Melkus (Sohn von Ulli) Eine hat.
Ich habe leider nicht viel mehr darüber rausbekommen.
Der Besitzer der Kfz-Werkstatt Schreier in Pulsnitz sagte mir, das er Sie damals
noch mit gebaut hat, als Er bei Melkus in DD gearbeitet hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 249
Schaut mal, seit gestern online und sieht ähnlich aus...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,

die MZ ME 150 war auf der Basis einer ETZ,
ich glaube nicht, das Jemand einen ES Motor eingebaut hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 15:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hendrik_aus_e hat geschrieben:
Schaut mal, seit gestern online und sieht ähnlich aus...


Gabel anders, Rahmen anders, Motor TS, Twin Shock - was ist da jetzt ähnlich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die Farbkombi...

Ja für manche reicht das ...


Ich sach nur "Genau so eine hat ich auch mal"....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 19:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Hat doch gar keiner behauptet, dass es eine ME 150 ist.
Es steht sogar groß und breit drüber, dass es sich um eine GS 150 handelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 20:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
flotter 3er hat geschrieben:
hendrik_aus_e hat geschrieben:
Schaut mal, seit gestern online und sieht ähnlich aus...


Gabel anders, Rahmen anders, Motor TS, Twin Shock - was ist da jetzt ähnlich?


Hattest du nicht auch so eine TS?

Da wird wohl jeder Rennstall die KTA-Bestimmungen genutzt haben, zum bau solcher Motorräder.

Im oben genannten Museum steht immer noch die Melkus 150er, die geben vllt. auch Auskunft. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stephan hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
hendrik_aus_e hat geschrieben:
Schaut mal, seit gestern online und sieht ähnlich aus...


Gabel anders, Rahmen anders, Motor TS, Twin Shock - was ist da jetzt ähnlich?


Hattest du nicht auch so eine TS?



TS ist sie nur lt. Papieren. Rahmen, Motor etc. ist ETZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 24. April 2017 22:21 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Ich weiß nicht wem die MZ im Verkehrsmuseum gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Melkus MZ ME 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2021 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
DIe Melkus im Technikmuseum Großschönau konnte ich jetzt endlich mal live anschauen. Etwas verlebt ist der richtige Ausdruck, allerdings sieht man auch das sie benutzt wurde. Das passt schon.

Bild

Ist mittlerweile vielleicht ein Melkus - ETZ Besitzer hier im Forum unterwegs?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt