Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 14. April 2017 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Hi Ho!
Nun ist auch wieder die Zeit gekommen, in der ich alle meine Motorräder mal wieder zum laufen bringe.
Bei meiner Skorpion ist mir aufgefallen, dass sobald ich sie starte (kalt), im Motor etwas rasselt, das ist aber auch erst seit gestern so (gestern das erste mal richtig gefahren dieses Jahr). Das Rasseln verschwindet nach nicht mal einer halben Minute wieder und wenn der Motor warm ist, hört man es garnicht.

Kann das irgendwas problematisches sein?
Hat der 660 ccm Motor eine Steuerkette, die diese Geräusche machen könnte?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 14. April 2017 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... schau mal nach der Auspuffschelle... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 14. April 2017 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Da solltest du dringend prüfen, ob es sich um das Problem mit der gelösten Mutter auf der Ausgleichswelle handelt!

http://www.1200bandit.de/MZ%20MuZ%20Mas ... chaden.htm

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 14. April 2017 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Naja, er beschreibt ja, dass es durchgängig war...
Es ist wirklich nur in den ersten 20-30 Sekunden, dann wird es immer leiser und puff, ist es weg.
Und solange der Motor noch Warm ist, fängt das nicht wieder an (Also auch das Öl) nur wenn alles kalt ist, dann kommt das wieder.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 14. April 2017 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... hau mal mit der flachen Hand auf den kallten Auspuff ob das Scheppern sich reproduzieren lässt...Motor aus...kalt...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 14. April 2017 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Risinghaze hat geschrieben:
Naja, er beschreibt ja, dass es durchgängig war...
Es ist wirklich nur in den ersten 20-30 Sekunden, dann wird es immer leiser und puff, ist es weg.
Und solange der Motor noch Warm ist, fängt das nicht wieder an (Also auch das Öl) nur wenn alles kalt ist, dann kommt das wieder.


Ist aber grundsätzlich bei allen diesen Motoren eine gute Idee da einfach mal nachzusehen. Schlicht ein konstruktiver Mangel.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 14. April 2017 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Okay, und da der auch schon seine 50.000 km runter hat, sollte ich da wirklich mal schauen.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
So wie du es beschreibst hört es sich nach Kettenspanner an,es könnte aber auch sein das dein öldruck zu langsam aufgebaut wird oder aber dein Ventilspiel zu groß ist.Du solltest also erstmal genau lokalisieren wo genau das Geräusch am lautesten ist um das ganze etwas einzugrenzen.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Risinghaze hat geschrieben:
Hi Ho!
Nun ist auch wieder die Zeit gekommen, in der ich alle meine Motorräder mal wieder zum laufen bringe.
Bei meiner Skorpion ist mir aufgefallen, dass sobald ich sie starte (kalt), im Motor etwas rasselt, das ist aber auch erst seit gestern so (gestern das erste mal richtig gefahren dieses Jahr). Das Rasseln verschwindet nach nicht mal einer halben Minute wieder und wenn der Motor warm ist, hört man es garnicht.

Kann das irgendwas problematisches sein?
Hat der 660 ccm Motor eine Steuerkette, die diese Geräusche machen könnte?


Wo ist dann das Problem? Mein Golf 1 klappert auch 10 Sekunden.
Wäre es die Kette , würde es immer rappeln.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2167
Themen: 65
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moinsen

So ein änliches Rasseln hatte ich anfangs bei meiner Sport auch.
Da lag es aber am Öl ,es war zu wenig im Ölbehälter.
Nach einem kompleten Ölwechsel und der Reinigung des Ölsiebes im Zulaufschlauch war das Rasseln weg.
Und es ist bis heute nicht wieder zu hören gewesen. :wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
hmmm hast recht. Ich habe das Rasslen seit dem Ölwechsel... Also meinst du etwas mehr reinkippen? :D


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Risinghaze hat geschrieben:
hmmm hast recht. Ich habe das Rasslen seit dem Ölwechsel... Also meinst du etwas mehr reinkippen? :D
hast du alle Siebe richtig sauber gemacht :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2167
Themen: 65
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Risinghaze hat geschrieben:
hmmm hast recht. Ich habe das Rasslen seit dem Ölwechsel... Also meinst du etwas mehr reinkippen? :D



Zu fiel is aber auch nicht gut :!:
Hast Du den ölkreislauf eigendlich Endlüftet :?:
ich glaube da hat einer KEINE Reparaturanleitung :wink:
Und die gibs ja im www als PDF
Aber ich weis nicht meer wo :(

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... hatte dem TE folgende PN gesendet...leider Null Reaktion...manchmal sind es die einfachsten Dinge , die einem Kopfzerbrechen bereiten...aber man sollte natürlich auch den worst case im Auge behalten...


"... hatte genau dieses Problem und das auch schon länger...beim Frühjahrsputz bin ich dann drauf gestoßen... die Schelle war zwar nicht so locker , dass sie sich selbst bewegt hätte , aber der Schalldämfper wackelte auf dem Rohr. Komischerweise war das Scheppern schon nach wenigen Minuten Motorlauf komplett weg...vermutlich durch die Ausdehnung des Rohres durch die Wärme.
Nachdem ich die Schelle ordentlich nachgezogen habe ist alles gut..."

...bevor ich jetzt alle Pferde scheu machen würde, hätte ich dies Kleinigkeit vorher mal abgeklärt...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ja, ich habe alle Siebe gereinigt :) ist ja nicht das erste mal, dass ich da ein Ölwechsel gemacht habe :)
Und ich habe wirklich keine Reparaturanleitung für die große :/ müsste ich mich mal drum kümmern.

Und die PN habe ich bekommen.
Ich habe erst morgen wieder die Möglichkeit mir das alles mal anzuschauen, deswegen sammle ich lieber mal ein paar Vorschläge und arbeite die dann systematisch ab :)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 15. April 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...gibt es schwarze Rußpartikel am Übergang vom Krümmerrohr zum Schalldämpfer...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 16. April 2017 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
es gab diese.. Aber das wurde letztes Jahr schon behoben.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Motor 660
BeitragVerfasst: 29. April 2017 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Hi, ich nochmal.
So, ich habe die Schelle am Auspuff nochmal angezogen, und mir die Anleitung aus dem Internet gezogen. Dort habe ich aber leider nichts gefunden, was irgendwie etwas mit dem Öl zutun hat. Nur, wie man den Motor auseinander baut und wieder zusammen baut.

Entlüftet habe ich den Kreislauf nicht. Beim letzten Ölwechsel hatte ich dies auch nicht gemacht und dort lief alles recht gut.

Das Klackern kommt von Richtung des Ölfilters.
Ich werde mir den nochmal genauer anschauen und den Öl Füllstand justieren. (sieht man recht schlecht, da der Behälter schon sehr sehr milchig ist und man so den Ölstand nicht so gut beurteilen kann)

wenn ich das gemacht habe, werde ich mich hier nochmal melden. Ich schätze mitlerweile eher, dass es das Problem mit dem Öldruck ist, dass der sich (aus irgendeinem Grund) nicht so schnell aufbaut. Aber eins nach dem anderen!
Erstmal werde ich nochmal den Filter wechseln (sind ja nicht teuer) und das Öl nachfüllen. Dann schauen wir mal weiter, ob sie dann noch klackert :)

-- Hinzugefügt: 30. April 2017 09:44 --

So, das Klackern ist immer noch da. Eindeutig kommt es von der rechten Seite (Seitendeckel mit MZ Logo). Aber wie gesagt, um so länger sie läuft um so leiser wird es und nach keiner Minute ist es komplett weg. Wenn man sie dann wieder startet ist es auch weg und sie fährt so wie sie auch fahren soll. Dennoch verunsichert es mich.

Ich habe bis jetzt:
Auspuffschelle angezogen
Ölfilter gewechselt
Öl auf richtigen Stand gebracht

Und wie gesagt, es ist mir erst nach der Winterpause aufgefallen. Dort stand sie ja gute 6 Monate rum...


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de