Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 15:31 
Offline

Registriert: 14. Juli 2013 13:16
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 2
Alter: 59
Hallo Forengemeinde,
ich habe seit längerem ein Projekt im Kopf, welches aber schon in den Vorbereitungen stecken bleibt. Konkret heist das, daß ich an meinem Schätzchen den Rahmen wechseln möchte und da fangen die Probleme schon an. Wenn ich einen gebrauchsfähigen Rahmen finde, dann ist dieser meistens ohne Papiere. Bekomme ich den dann aber eingetragen ? Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht ? Worauf muss ich achten ?
Bin für jeden Rat dankbar, Praumi :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Kauf dir doch einen Rahmen mit Papieren. Ist auch nicht teurer und aufwendiger als ohne. :wink:

Welchen Grund hast du denn zum wechseln?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 15:40 
Offline

Registriert: 14. Juli 2013 13:16
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 2
Alter: 59
Hallo Schumi1
mein Rahmen ist etwas verzogen und sieht auch nicht mehr so toll aus (vom Lack her).Wo bekommt man denn einen Rahmen zu einem vernünftigen Preis mit Papieren noch her ?
Gruß Praumi


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 15:44 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Ebay bzw. Ebay-Kleinanzeigen??

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Entweder den Rahmen einzeln oder auch eine komplette ETZ. :wink:
Sie muß ja dann keine Schönheit sein, daher sicher preislich günstig.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Du hast auch die Möglichkeit einen Ersatzrahmen zu verwenden :D
Der wird einfach in deine Papiere die Rahmennummer geändert.

PS.: Geht aber nur bei E-Rahmen. Also einen solchen Rahmen suchen, Nummer aber vorher prüfen lassen
und dann kannst du den dir Umschreiben lassen :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Svidhurr hat geschrieben:
Du hast auch die Möglichkeit einen Ersatzrahmen zu verwenden :D
Der wird einfach in deine Papiere die Rahmennummer geändert.

PS.: Geht aber nur bei E-Rahmen. Also einen solchen Rahmen suchen, Nummer aber vorher prüfen lassen
und dann kannst du den dir Umschreiben lassen :ja:


Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 21:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
waldi hat geschrieben:
Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2017 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.

Hat Du schon einmal Persönlich mit Ihm gesprochen? Ich schon und einige Dinge hab ich dort auch schon gekauft. Der Kontakt war sehr Nett und die Teile wie Bestellt und das immer mit einem Geschenk dabei. Bei den ETZ-Teilen war mal ein Schwingenbolzen mit bei oder ein Paar Fussrastengummis. Die Preise waren immer im Rahmen und eine Schwinge für die ETZ für unter 40 Euronen, hat kein anderer Händler im Angebot.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Hier ist einer mit Papieren, steht aber kein Preis. Aber fragen kann man ja.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-306-3904

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 09:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.

Ein ETZ Rahmen ohne Papiere (zumindest kann ich nix davon lesen) für über 100 Euro wird als billig eingestuft? :roll: :roll: :roll:
Das überrascht mich dann jetzt schon etwas.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
waldi hat geschrieben:
Die Preise waren immer im Rahmen

Lg. Mario

Da sieht man die doch so schlecht ;D

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Matthieu hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
Firma Heumann hat noch Rahmen in Neu. Hier die Adresse Klick


auch wenn ich den Heumann hasse, das ist billig.

Ein ETZ Rahmen ohne Papiere (zumindest kann ich nix davon lesen) für über 100 Euro wird als billig eingestuft? :roll: :roll: :roll:
Das überrascht mich dann jetzt schon etwas.


Wird ein üblicher Ersatzrahmen sein mit Plakette.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 13:35 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3350
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ein quasi neuer Ersatzrahmen der ETZ 250 für rund 110 Euro ist sehr preiswert. Denn ohne Papiere ist das Ding ja nicht, es gibt eine Rechnung des Verkäufers, der in diesem Falle ein gewerblicher Anbieter ist. Insofern kann man den Rahmen tauschen - und dann neu eintragen lassen, ist ja nachweislich ein Ersatzteil. Ich bin übrigens überrascht, dass es sowas noch gibt. Bei schubert Zweirad gab es früher auch mal ETZ 250 Ersatzrahmen, die waren aber zum Schluß um ein Vielfaches teurer.


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Svidhurr hat geschrieben:
Du hast auch die Möglichkeit einen Ersatzrahmen zu verwenden :D
Der wird einfach in deine Papiere die Rahmennummer geändert.

PS.: Geht aber nur bei E-Rahmen. Also einen solchen Rahmen suchen, Nummer aber vorher prüfen lassen
und dann kannst du den dir Umschreiben lassen :ja:


Falsch! Du beschreibst das Vorgehen wie zu DDR Zeiten. Das wird so seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht.

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Einen Rahmen oder Schlachtmopped mit Papieren kaufen und umbauen. Dann wird der "Schlachtrahmen" einfach wieder neu mit den vorhandenen Papieren zugelassen. Das eigene, alte Motorrad existiert dann nicht mehr.

2. Man kauft einen originalen Ersatzrahmen (die Rahmennummer beginnt dann immer mit einem E). Diese Rahmen hatten nie Papiere. Dann fährt man zum TÜV oder DEKRA und hat den alten Rahmen im Gepäck. Nun wird der alte Rahmen offiziell vernichtet, und die Rahmennummer am E-Rahmen wird ausge X t. Anschließend wird im E-Rahmen die alte Rahmennummer wieder eingeschlagen. Das alte Motorrad mit den alten Papieren existiert somit weiter.

Von allen anderen Wegen, die auf einen Kauf eines Rahmens ohne Papiere und der Abgabe einer Eidestattlichen Versicherung hinauslaufen, rate ich dringend Abstand zu nehmen.

Variante 1 würde ich als günstigere Variante empfehlen. Im Normalfall ist bei Vorhandensein von BRD Papieren nur eine normale HU notwendig. Variante 2 lohnt sich nur bei vielen Eintragungen, die nicht gerade billig waren und erhalten bleiben sollen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 15:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wobei die Ersatzrahmen der ETZ kein E vor der Nummer hatten. Diese hatten ja eigene Nummernkreise.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
waldi hat geschrieben:
Hat Du schon einmal Persönlich mit Ihm gesprochen?
genau deshalb, das ist ein überhebliches Arschloch :evil: aber sowas von das ich persönlich vorstellig war. 8)
Matthieu hat geschrieben:
Ein ETZ Rahmen ohne Papiere (zumindest kann ich nix davon lesen) für über 100 Euro wird als billig eingestuft? :roll: :roll: :roll:

Wenns ein gebrauchter wäre klar zu teuer. Ich gehen davon aus
Stephan hat geschrieben:
Wird ein üblicher Ersatzrahmen sein mit Plakette.
und dann ist das Günstig. Ich hab für den neuen E-Rahmen der ES250/2 mit Plakette 150 gezahlt und der war auch billig


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
Wobei die Ersatzrahmen der ETZ kein E vor der Nummer hatten. Diese hatten ja eigene Nummernkreise.


Falsch!

Die ETZ 250 hat immer eine 7 Stellige Rahmennummer.

Die erste ETZ 250 müsste theoretisch die Nummer 2000001 haben. Die letzten müssen dann mit 22... beginnen. 25... ist eine ETZ 251 (DDR, Kanuni und Nachwende mal außen vor).

Auch die Ersatzrahmen haben 7 Stellen und beginnen mit E5... Ist die FIN im Brief nur 6 Stellig und beginnt mit einer 5 (das gibt es in der Tat, dann wurde beim Übertragen ein Fehler gemacht). Die Nummer auf dem Rahmen beginnt IMMER mit einem E5... und hat 7 Stellen insgesamt. Ist dies nicht der Fall, sind irgendwann mal die Schlagzahlen von der Werkbank gefallen. :wink:

Ich glaube ich weiß was du meinst: Frühe EM250 Ersatzmotoren hatten eine eigene Nummer. Diese beginnen mit einer 2. Später waren das aber normale Motornummern, bei denen einfach zusätzlich ein E eingestempelt war.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2106
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
ist denn die Rahmennummer der ETZ irgendwo mit Schlagzahlen eingeprägt oder nur auf dem angenieteten Typenschild zu sehen?

Ich hatte beim Zusammenbau nicht darauf geachtet.

/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lausi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ist denn die Rahmennummer der ETZ irgendwo mit Schlagzahlen eingeprägt oder nur auf dem angenieteten Typenschild zu sehen?

Ich hatte beim Zusammenbau nicht darauf geachtet.

/Christian


Ja! Vorn auf dem Steuerkopf ist sie eingeschlagen. Direkt neben dem Typenschild.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2106
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Danke für den Hinweis, Robert.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Robert K. G. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Wobei die Ersatzrahmen der ETZ kein E vor der Nummer hatten. Diese hatten ja eigene Nummernkreise.


Falsch!

Die ETZ 250 hat immer eine 7 Stellige Rahmennummer.

Die erste ETZ 250 müsste theoretisch die Nummer 2000001 haben. Die letzten müssen dann mit 22... beginnen. 25... ist eine ETZ 251 (DDR, Kanuni und Nachwende mal außen vor).

Auch die Ersatzrahmen haben 7 Stellen und beginnen mit E5... Ist die FIN im Brief nur 6 Stellig und beginnt mit einer 5 (das gibt es in der Tat, dann wurde beim Übertragen ein Fehler gemacht). Die Nummer auf dem Rahmen beginnt IMMER mit einem E5... und hat 7 Stellen insgesamt. Ist dies nicht der Fall, sind irgendwann mal die Schlagzahlen von der Werkbank gefallen. :wink:

Ich glaube ich weiß was du meinst: Frühe EM250 Ersatzmotoren hatten eine eigene Nummer. Diese beginnen mit einer 2. Später waren das aber normale Motornummern, bei denen einfach zusätzlich ein E eingestempelt war.

Gruß
Robert


Naja, so falsch ist das nicht. Die Ersatzrahmen der ETZ 125/150 hatten nur eine 6-Stellige Nummer, beginnend mit 6xxxxx. Davor steht kein E. Ich habe so einen Rahmen, den 36. glaube ich.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2017 18:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. April 2017 23:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Praumi hat geschrieben:
Hallo Schumi1
mein Rahmen ist etwas verzogen und sieht auch nicht mehr so toll aus (vom Lack her).


der Lack wird an einem fast 30 Jahre alten Ersatzrahmen auch nicht mehr toll sein, also auf Lackieren kannst du dich auch beim "neuen" Ersatzrahmen einstellen. Evtl. kann man deinen alten Rahmen noch richten. Wo genau ist er denn verzogen? mach doch mal Fotos und Maßangaben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. April 2017 04:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Frage wie ist das mit der AU nach Wiederinverkehrbringung mit E Rahmen nach Jahrzehnten des nichtvorhandenseins auf der Strasse?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. April 2017 11:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es bleibt auch mit Ersatzrahme weiterhin das "alte" Motorrad mit dem alten Datum der Erstzulassung. Also ändert sich diesb. nichts.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Rahmen ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. April 2017 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
ea2873 hat geschrieben:
es bleibt auch mit Ersatzrahme weiterhin das "alte" Motorrad mit dem alten Datum der Erstzulassung. Also ändert sich diesb. nichts.

Danke

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de