Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Schwingenlagerbolzen
BeitragVerfasst: 30. April 2017 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2014 09:33
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Nach dem Aufbau meiner TS 150 (Vorstellung im Forum vor längerer Zeit) habe ich mir ein neues Projekt gesucht: Aufbau einer ETZ 250. Einen Rahmen mit Papieren habe ich bereits günstig erwerben können. Leider war, wie so häufig, der Schwingenlagerbolzen im Rahmen festgegammelt, so dass ein wenig Gewalt bei der Entfernung nötig war. Mittlerweile ist er raus, aber jetzt habe ich folgende Frage: der neue Bolzen hat merkliches Spiel in der Passung. Ein vergleichsweise herangezogener Rahmen hat weniger Spiel zwischen Passung und Bolzen. Bevor ich jetzt weiter investiere, habe ich die Frage, wieviel Spiel darf der Schwingenlagerbolzen in der Passung haben? Gibt es da ein bestimmtes Maß? In der Literatur finde ich keine konkreten Angaben. Wird das Spiel des Bolzens in der Passung durch die Verspannung des Schwingenlagerbolzens quasi eliminiert oder bewirkt das Spiel Unruhe in die Hinterhand beim Fahren? Kann es sein, dass die Passung durch die Entfernung des alten Bolzens aufgeweitet wurde oder gab es da früher gewisse Toleranzen?


Fuhrpark: TS 150 (1978), ETZ 250 (1988)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwingenlagerbolzen
BeitragVerfasst: 30. April 2017 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2750
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde sagen der Rahmen ist Schrott und war Lehrgeld . Der Bolzen muss spielfrei im Rahmen sitzen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwingenlagerbolzen
BeitragVerfasst: 30. April 2017 17:57 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Naja, man muß ja nicht immer gleich alles in die Tonne werfen.
Ich würde sagen es kommt darauf an, was du mit merklichem Spiel meinst, wenn der alte Bolzen festgerostet war, dürfte das ja nicht so schlimm sein. Tatsache ist ja, daß der Bolzen so fest angezogen werden muß, daß sich die Lagerhülsen in der Schwinge nicht mehr auf dem Bolzen bewegen können, also sehr fest. Wenn das Spiel gar zu arg sein sollte, aber das Lagerrohr im Rahmen ansonsten in Ordnung ist, kann man auch entsprechende Blätter einer Fühlerlehre zwischen Lagerrohr und Bolzen beilegen (zwar nicht die feine Art, geht aber). Aber vorher würde ich den neuen Bolzen mal genau messen, nicht das es am Ende daran liegt.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwingenlagerbolzen
BeitragVerfasst: 30. April 2017 18:10 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich sehe es wie rebhahn.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS_Paule und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de