Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 08:47 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Schieberuckeln beim standgas einstellen

-- Hinzugefügt: 1. Mai 2017 09:50 --

Ich habe bei meiner mz ts 300 einen neuen bing Vergaser verbaut, der Motor läuft super aber wenn ich das standgas einstelle dann habe ich beim fahren wieder schieberuckeln...n was kann das liegen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ouh. Der NEUE Bing Vergaser ist von Haus aus zu mager abgestimmt. Was für einen HD ist drin 118? Und wie gross ist die LLD? Das Standgas muss weit runter, damit sie im Schiebebetrieb nicht bockt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 09:38 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
lld 55
Hd 125
Kerze geht langsam ims braune und der Motor zieht perfekt durch wenn man das gas im 5 gang ab drehzahlkeller komplett aufreisst, also die Abstimmung müsste stimmen


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wie hoch ist das Standgas wenn der Motor richtig warm gefahren ist?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 10:08 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich hatte das standgas auf 1000 Umdrehungen gehabt aber ich musste die standgasschraube ziemlich weit reindrehen und dann idt das ruckeln wieder da...jetzt fahre ich ohne standgas und weit rausgedrehter schraube und das ruckeln ist verschwunden


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Welche Standgasschraube? Schieberanschlagschraube oder Leerlaufgemischschraube?

Eine 55er HD, so es sich um die originale Bing-Bezeichnung nach Durchfluss handelt, ist ziemlich fett. Damit muss das Schieberuckeln mit eingestellten Leerlauf wegzubekommen sein.

Bei meiner ETZ301 mit Bing 84 war eine 55er LLD zu fett, was sich in einer schlechten Gasannahme beim anfahren äußerte.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 11:03 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Die Schieberanschlagschraube, die große schlitzschraube .....der Motor läuft sonst richtig gut, springt gleich an, kein verschlucken oder sonst irgendwas. ..nur zur info:ist ein originaler ts Motor mit aufgebohrtem Zylinder. ...kein etz Motor


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Kuhmärker hat geschrieben:
..nur zur info:ist ein originaler ts Motor mit aufgebohrtem Zylinder. ...kein etz Motor


Das hatte ich auch so verstanden. Trotzdem ist es gut, dass es nochmal erwähnt wird. Probiere mal, was passiert, wenn du die Luftschraube immer weiter reindrehst (immer eine 1/4 Umdrehung reindrehen und dann fahren und testen). Wird es besser?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 13:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kuhmärker hat geschrieben:
Ich hatte das standgas auf 1000 Umdrehungen gehabt aber ich musste die standgasschraube ziemlich weit reindrehen und dann idt das ruckeln wieder da...jetzt fahre ich ohne standgas und weit rausgedrehter schraube und das ruckeln ist verschwunden


1000 sind imho zuviel

Ich habe es irgendwann aufgegeben dem Bing das Schieberuckeln bei vorhandenem Standgas abzugewöhnen und finde perfekt geht nur eines von beiden.
An der Saxon gab es einen Killschalter für den Schiebebetrieb, für die anderen Bing gibt es ein Regal! ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Sage mal, den Schieber hast du aber richtig zusammengesteckt? Der Nadelhalter kommt unter das Kunststoffteil im Schieber.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 14:32 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bei dem schieber bin ich mir gerade nicht 100% sicher, könnte das der fehler sein?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mal das Thema in die richtige Rubrik verschoben :ja:

Guckst Du:

Dateianhang:
2017-05-01_162736.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 15:40 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Danke


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 17:46 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Habe am Wochenende nochmal rumprobiert. ...standgas bis unter 1000 Umdrehungen eingestellt dabei musste ich die schieberanschlagschraube ziemlich weit reindrehen....bei der Probefahrt wieder schieberuckeln, drehe ich die schraube beim fahren wieder weiter raus dann ist das ruckeln verschwunden aber kein standgas :roll: nadelstellungen habe ich auch eine kerbe runter gedtellt aber unverändert...was kann da noch sein??Bedüsung ändern?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Die Funktion der Leerlaufluftschraube ist bekannt? Weißt du, wie der Vergaser prinzipiell einzustellen geht oder sollte man dir das mal erklären?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 7. Mai 2017 18:54 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ja das ist mir bekannt aber ich habe schon oft im forum gelesen das beim Bing das standgas im vehältnis zum schieberuckeln schwer einzustellen ist. ..viel verändern kann ich aber nicht, das benzin luftgemisch hat ja meiner Meinung nach gestimmt und ebenfalls das anspringen usw....was wäre jetzt noch möglich?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Eine "Boost Bottle" z.B. Malossi Macsi hilft da ungemein um das Schieberuckeln zu reduzieren... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 300
BeitragVerfasst: 22. September 2017 18:52 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Beim meinem ts gespann ist mir aufgefallen das beim schnellen gas aufdrehen von halbgas auf vollgas unter last ein leichtes nageln zu hören ist...könnte das an einer leicht zu mageren vergaserabstimmung liegen?

-- Hinzugefügt: 23. September 2017 11:45 --

Wenn ich von vollgas auf halbgas gehe dann ist ein leichtes helles klopfen zu hören, dann magert der zu schnell ab oder?

-- Hinzugefügt: 23. September 2017 11:52 --

Oder was meint ihr?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], TunaT und 359 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de