Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:12 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Worin bestehen die unterschiede zwischen einer gespann gabelaufnahme und einer solo Maschine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei einer TS250 und auch bei der ETZ 250 ist mir kein Unterschied bekannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:15 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Ich baue mir gerade ein Mz ts 300 Gespann auf und wollte mal wissen ob ich für die flatterbremse eine andere gabelaufnahme brauche


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:20 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Die obere ETZ Gespanngabelbrücke hat eine Nut für eine Passfeder, ebenso das Lenkrohr einer unteren Gespann Gabelbrücke. Das hat aber nicht mit der Flatterbremse zu tun, sondern soll die Verdrehung der Brücken zueinander verhindern, die Drehbelastung ist im Gespann viel höher als Solo.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ne große TS Bj. 83 :gruebel:
Wenn du schon einen ETZ Motor verbaust, dann auch gleich ETZ Steuerkopf.

Wenn es ein richtiges Gespann werden soll, gibt es da noch einige kleine Unterschiede :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die ETZ-Gabel passt zwar, aber dann muß man sich etwas einfallen lassen, wie man das Lenkschloß umgeht, bzw. ersetzt. Die obere TS-Gabelbrücke, die passt nicht auf die untere ETZ-Gabelbrücke, weil der Standrohrabstand etwas größer ist.
ohne obere TS-Gabelbrücke nixe Lenkschloß :(
Ich habe damals einfach die Gabelstand und Tauchrohre der ETZ in die TS-Gabelbrücken gesteckt (bei der 35er-TS-Gabel geht das - :gruebel: eigentlich genügt sogar das Tauchrohr mit der Scheibenbremsenaufnahme :wink: ), ein bischen die Distanzhülsen des Vorderrades angepasst und hatte so die gewünscht Scheibenbremse vorne. (geht ein wenig knapp her, aber es geht :ja: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:39 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Ist ein originaler ts 250/1 mit aufgebohrtem Zylinder. ..

-- Hinzugefügt: 1. Mai 2017 17:41 --

Brauch man die flatterbremse unbedingt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Jetzt wird es (für mich) sehr interesssant :!: Was ist da für ein Kolben drinne? Es wird doch immer behauptet, der TS250/1-Zylinder geht nicht auf 300ccm auf zu bohren. (gut, der ETZ-300er-Satz hat mit Mahle-Kolben auch nur 281ccm :wink: )
Hast Du vielleicht sogar eine andere Laufbüchse im Zylinder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:47 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Der originale ts Zylinder wird auf 300 ccm aufgebohrt und dann kommt ein 300er etz Kolben rein, damit die steuerzeiten stimmen kommt unter den Zylinder eine 5mm distanzplatte aus alu, funktioniert perfekt. ..bin aber noch beim einfahren, hatte bis jetzt nur kurzzeitig vollgas aber zieht prima


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 09:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wurde schon geschrieben, die Gespannbrücken haben eine Verdrehsicherung!

Ich habe noch eine liegen in neu, falls Bedarf, meld Dich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Gespanngabelbrücken haben neben der Verdrehsicherung über Passfeder ein verstärktes Steuerrohr mit 4 mm Wandstärke, die Solos haben nur 2 mm Wandstärke...wird immer wieder großzügig abgewunken, aber du wolltest ja wissen, wie es richtig ist... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 17:12 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Wurde schon geschrieben, die Gespannbrücken haben eine Verdrehsicherung!

Ich habe noch eine liegen in neu, falls Bedarf, meld Dich

Wie teuer wäre die Gespannbrücke? Und könntest mal ein Foto schicken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 17:41 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Die ETZ-Gabel passt zwar, aber dann muß man sich etwas einfallen lassen, wie man das Lenkschloß umgeht, bzw. ersetzt. Die obere TS-Gabelbrücke, die passt nicht auf die untere ETZ-Gabelbrücke, weil der Standrohrabstand etwas größer ist.
ohne obere TS-Gabelbrücke nixe Lenkschloß :(
Ich habe damals einfach die Gabelstand und Tauchrohre der ETZ in die TS-Gabelbrücken gesteckt (bei der 35er-TS-Gabel geht das - :gruebel: eigentlich genügt sogar das Tauchrohr mit der Scheibenbremsenaufnahme :wink: ), ein bischen die Distanzhülsen des Vorderrades angepasst und hatte so die gewünscht Scheibenbremse vorne. (geht ein wenig knapp her, aber es geht :ja: )


warum wollen eigentlich alle die ETZ Gabelbrücken in der TS haben? nur wegen dem bisschen aussermittig einspeichen, was man beim Gespann gar nicht merkt? Für mich sind die ETZ Gabelbrücken in der TS eine klare Verschlechterung aus der Rubrik "verbastelt", ideal kombinierbar mit abgeschnittener Rahmennummer.

Wg. Gespannbrücken: bei nicht allzu forscher Fahrweise gehen auch die Solo Gabelbrücken prima, zur Sicherheit mit Gabelstabi kombiniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ea2873 hat geschrieben:
warum wollen eigentlich alle die ETZ Gabelbrücken in der TS haben? nur wegen dem bisschen aussermittig einspeichen, was man beim Gespann gar nicht merkt? Für mich sind die ETZ Gabelbrücken in der TS eine klare Verschlechterung aus der Rubrik "verbastelt", ideal kombinierbar mit abgeschnittener Rahmennummer.

Nun, kommt drauf an, was man so vorhat: Der Einbau einer Schwinge vorn wird durch die ETZ-Gabelbrücken erleichtert, da es deutlich mehr ETZ-Schwingen auf dem Markt gibt, als TS/1-Schwingen...will man allerdings mit Telegabel fahren, geb ich dir recht...da sind die paar Millimeter außermittiges Einspeichen das kleinere Übel, damit man sich den verkürzten Nachlauf und das Lenkschloss erhält...

ea2873 hat geschrieben:
Wg. Gespannbrücken: bei nicht allzu forscher Fahrweise gehen auch die Solo Gabelbrücken prima, zur Sicherheit mit Gabelstabi kombiniert.

Auch hier: Kommt drauf an, was man so vorhat...bei nicht allzu forscher Fahrweise gehen auch Holzreifen... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 17:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Man darf ja nicht am Rahmen schweissen aber trotzdem, passend zu den Niemanschlössern gibts Anschweissteile wo die Schlösser reinpassen, fix und fertig ausgeschnitten, nur Loch bohren und an den Lenkkopf anbraten. :ja: Damit ist das Problem der Lenkradschlosses erledigt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 11:12 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Wurde die untere gabelbrücke eigentlich original in silber lackiert? Wenn ja, gibt es dafür einen bestimmten farbton?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Gespanngabelbrücke und solo
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 12:51 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zumindest sehen die Schwietzer so aus.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt