Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 15:45 
Offline

Beiträge: 16
Hallo Leute .mein Name ist stefan.komme aus Sömmerda in Thüringen.
Habe letztes den Kabelbaum meiner ts 150 erneuert.
Den Kabelbaum habe ich über eBay gekauft.nun kann ich leider nur schlechtes berichten.
Die flachstecker fielen in Mengen ab.es fehlten auch einiger Verbinder um zwei Stecker miteinander zu verbinden.
Eine sicherungs Hülse für den Blinkgeber wäre auch nicht schlecht gewesen.
Lötkolben war mein bester freund.hab es dann aber doch soweit hingenommen.
Neu sind alle Kabel zum Scheinwerfer sowie zu den lenkeramaturen.
Wie sind eure Erfahrungen mit den abgebildeten Kabelbaum?
Man bekommt ihn wohl bei diversen Händlern.
Auf meine Beschwerde kam nur das der eBay Händler das weitergibt an den Hersteller.

Mfg stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 16:36 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
hifijoker72 hat geschrieben:
.es fehlten auch einiger Verbinder um zwei Stecker miteinander zu verbinden.
Eine sicherungs Hülse für den Blinkgeber wäre auch nicht schlecht gewesen.



das ist normal, du hast ja nur den Kabelbaum und kein Zubehör gekauft. Abfallen sollen die Stecker natürlich nicht, hast Du einen neuen verlangt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:16 
Offline

Beiträge: 16
Nein habe den schon verbaut gehabt.glaub auch nicht das ich einen neuen bekommen hätte und wenn wäre es die selbe Qualität gewesen... :( :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Leider kann ich anhand der Fotos nicht sehen, welcher Hersteller oder Lieferant das sein soll.
So kannst du wohl auch keine Kommentare über diesen Kabelbaum erwarten.
Es gibt sehr viele verschiedene Hersteller von MZ Kabelbäumen.
Also etwas genauere Angaben bitte....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 18:15 
Offline

Beiträge: 16
Ich weiß nicht ob ich das hier schreiben darf aber Verkäufer war solidware hock e.k.
In 40699 Erkrath.
Auf der Rechnung steht nichts weiter zum Hersteller auch der Karton in dem der Kabelbaum ist ist sozusagen anonym.
Weiß nur das es angeblich ein deutsches Qualitätsprodukt sein soll. :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 18:20 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
...was hat er denn gekostet ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 18:21 
Offline

Beiträge: 16
Der originalkarton von der seite.da ist nichts von einem Hersteller zu erkennen.

-- Hinzugefügt: 1. Mai 2017 19:25 --

Hat 36.90 Euro gekostet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Also ich habe bei Guesi mal einen für die ETZ 250 gekauft und bin voll zufrieden damit. Da fiel nix ab und es hat alles gepasst.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 21:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Güsis Kabelbäume sind schon mal von einem anderen Hersteller und anders verpackt (Ggf. Eigenentwicklung oder gemeinsames Projekt mit Haase ?)

Habe selbst einige getauscht und keinerlei Probleme gehabt. Weder bei denen von Haase, Güsi noch bei MZA.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 690
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Also ich habe vor 2 Wochen auch einen von solidware / hook für meine TS 250 bestellt und bin top zufrieden!!

Gibt echt nichts zu meckern .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:02 
Offline

Beiträge: 3303
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also gute Kabelbäume als Nachfertigung sind eine Rarität - ud für knapp 38 Euro wird man nix Gescheites kriegen. Ich sehe doch schon auf den Fotos wie dünn die I-schläuche sind, die sind ruck zuck durchgescheuert. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen solchen Nachbau-Kabelbaum bei einem schwäbischen Lieferanten bestellt. Ich habe das Ding sofort entsetzt zurückgeschickt. ALLE Leitungen hatten den gleichen Querschnitt, alles 1 Quadrat. Und seitdem arbeite ich alte DDR-Kabelbäume wieder auf - und bin sehr zufrieden damit. Denn da passen die Querschnitte, die Farben und auch die Isolation verdient ihren Namen. Klar, ich löte nicht selten neue Ösen und Kabelschuhe an, auch die Batterieanschlußleitungen baue ich aus neuem Materieal nach, aber insgesamt passt dann alles. In der Bucht verkauft immer mal jemand einzelne Teile der Elektrik, bspw. Lima-Kabelstrang, oder Hauptkabelbaum oder die Leitungen zum Kompaktschalter aus Originalbeständen unbenutzt - da schlage ich dann zu. Da ich soundso nur 12 Volt ETZen habe, ist das Angebot ganz gut - bei 6 Volt für ES usw. sieht das natürlich ganz anders aus. Aber grundsätzlich kann man gerade den 6 Volt Kabelbaum ziemlich einfach selber herstellen. Ich habe das 1988 in der Elektrikerlehre gemacht, das war echt Qualitätsarbeit. :) Meine nachgestrickten Kabelbäume waren allerdings nicht farbecht, weil wir keine zweifarbigen Leitungen hatten. Aber mit vernünftigen Leitungsbezeichungen ging es sehr gut. Statt Farben hatte ich Ziffern. Aber gut, ist Geschichte. Was die aktuellen Nachbauten angeht, da habe ich noch keinen in der Hand gehabt. Kann durchaus sein, dass bei Güsi und Gabor jetzt die Farben und vor allem Querschnitte dem MZ-Original entsprechen - aber speziell bei der Isolierung hat es bei den Nachbauten immer gehapert. Wie gesagt, ich für meinen Teil arbeite lieber originale Kabelbäume auf. Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte einmal einen Nachbau-Kabelbaum von Guesi in der Hand (wurde von Guesi gespendet, für die Forenemme 2, die rote ES250-2, die in meiner Werkstatt aufgebaut wurde) und ich weiß, woher ich meinen nächsten Kabelbaum, den ich einbaue, beziehen werde. Ich habe den ausgepackt, mich über Passgenauigkeit und gute Verarbeitung gefreut und OHNE Nacharbeit/Abänderungen einfach eingebaut :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hifijoker72 hat geschrieben:
Hallo Leute .mein Name ist stefan.komme aus Sömmerda in Thüringen.
Habe letztes den Kabelbaum meiner ts 150 erneuert.
Den Kabelbaum habe ich über eBay gekauft.nun kann ich leider nur schlechtes berichten.
Die flachstecker fielen in Mengen ab.es fehlten auch einiger Verbinder um zwei Stecker miteinander zu verbinden.
Eine sicherungs Hülse für den Blinkgeber wäre auch nicht schlecht gewesen.
Lötkolben war mein bester freund.hab es dann aber doch soweit hingenommen.
Neu sind alle Kabel zum Scheinwerfer sowie zu den lenkeramaturen.
Wie sind eure Erfahrungen mit den abgebildeten Kabelbaum?
Man bekommt ihn wohl bei diversen Händlern.
Auf meine Beschwerde kam nur das der eBay Händler das weitergibt an den Hersteller.

Mfg stefan


Also wenn die Querschnitte nicht stimmen (und auf dem von dir abgebildeten Kabelbaum scheint das so zu sein) ist es definitiv schon einmal Mist. I.d.R. werden heute zu geringe Querschnitte verbaut um Kosten zu sparen. Also lieber da kaufen wo der Händler dir zusichern kann, das alle Querschnitte exakt dem Original entsprechen. Und MZ hat sich damals schon was dabei gedacht diese Querschnitte zu verbauen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 19:17 
Offline

Beiträge: 13
Hat jemand eine Liste für die richtigen Querschnitte?
Habe hier im Forum schon öfter gelesen dass die Nachbauten der Kabelbäume nicht so gut sein sollen, darum habe ich mich entschieden mir meine Kabelbäume in meiner ETZ150 und TS250 selbst mit Kabeln neu zu machen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach den richtigen Querschnitten, oder kann ich einfach 1,5qmm2 Litzen nehmen?
Bin im Aufbau noch recht neu und in der SuFu habe ich das leider auch nicht wirklich gefunden..

Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
In Lothar's Elektrikfibel sollte dazu etwas zu finden sein

Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Im gelben Reparaturhandbuch von Neubert/Müller ist zumindest ein Schaltplan abgedruckt, mit allen Querschnitten. Und bei den kleinen A6-großen Fahrerhandbüchern sind immer welche zum Aufklappen drin gewesen. Wenigstens bei der ETZ 250. Wenn keiner schneller ist, scanne ich das morgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 19:56 
Offline

Beiträge: 13
Pedant hat geschrieben:
In Lothar's Elektrikfibel sollte dazu etwas zu finden sein..


Ich habe jetzt Google und die SuFu genutzt.. Wo kann ich die finden?

beerdrinker hat geschrieben:
Im gelben Reparaturhandbuch von Neubert/Müller ist zumindest ein Schaltplan abgedruckt, mit allen Querschnitten. Und bei den kleinen A6-großen Fahrerhandbüchern sind immer welche zum Aufklappen drin gewesen. Wenigstens bei der ETZ 250. Wenn keiner schneller ist, scanne ich das morgen.


Das wäre super. :) Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die findest du ganz oben angepinnt in diesem Unterforum.

Zu den Querschnitten rechnet man sich einmal aus, wieviel Strom über die jeweilige Leitung fließt und ob Spannungsabfall an der Stelle kritisch ist (z.B. zur Zündspule). Bei einer 12 V-Anlage reicht als Maximum 2,5², bei der 6 V würde ich stellenweise 4² verbauen. Für Sachen wie Standlicht, Blinker etc. nimmt man dann 1,5² und für Kontrollleuchten 1². Drunter würde ich aus Gründen der mechanischen Belastbarkeit nicht gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 20:13 
Online

Beiträge: 240
Alter: 66
Hallo, nimm 2,5 qmm ab Batterie und Lima zum Zündschloss. Macht ja keinen Schaden. Bei 6 Volt ein Muss.alles andere 1,5 ist Ok. Wichtig ist die Kennzeichnung, da Du kaum so viele Farben kriegen wirst. Da solltest du schon mit Messgerät und Prüfer umgehen können und VERSTEHEN, was Du gemacht hast!
Gruß aus der Oberlausitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Farben bekommt man problemlos alle bei kabel-schmidt.de
Flachstecker in ordentlicher Qualität auch, Bougierrohr gibt's bei Louis und 3:1 Schrumpfschlauch im Bauhaus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 8. April 2021 20:33 
Online

Beiträge: 240
Alter: 66
Interessant, wusste ich nicht. Sehe Ich mir gleich mal an
Danke

-- Hinzugefügt: 8. April 2021 21:38 --

Mein Gott, ich komm aus der Elektrobrance, die Drähte müssen viel Goldanteile enthalten :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 9. April 2021 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Weihnachtsmann hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben:
In Lothar's Elektrikfibel sollte dazu etwas zu finden sein..


Ich habe jetzt Google und die SuFu genutzt.. Wo kann ich die finden?

Für die TS gleich das hier mit berücksichtigen wenn du schon dabei bist. Da sind die erhöhten Querschnitte gleich mit berücksichtigt.
:arrow: https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsberichte Kabelbaum
BeitragVerfasst: 9. April 2021 18:44 
Offline

Beiträge: 13
Wow cool!
Danke für die vielen Antworten, da lese ich mich dieses Wochenende mal ein. :)
Dann kann es bald angegangen werden! :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt