Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:20 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
Hab mein Ersatzmotor regeneriert, wollte die Kupplung wider zusammen bauen. aber leider wenn ich das mittlere Ding wider anziehe blockiert es komplett, ich glaub da ist irgendetwas eingelaufen. Oder mach ich irgendwas falsch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
So wie die Anlaufscheiben aussehen stimmt das Axialspiel nicht. Die Werte für die HuFu habe ich leider nicht parat, was sagt denn die Literatur dazu?

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:54 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
hab leider keine Bücher für das Model. ich glaub da hat der Vorbesitzer falsch zusammen gebaut


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo, dein innerer Mitnehmer ist eingelaufen. Die beiden Anlaufscheiben sind dafür da, um die Flucht der Kettenräder einzustellen. In deinem Fall lege bei montiertem Kupplungskorb eine passende dünne Scheibe unter den inneren Mitnehmer und probiere dann.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 09:12 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde mal vermuten, dass das Lager hinter dem Kettenritzel zu weit außen steht. Das Lager hinter dem Kupplungskorb (auf den Fotos zu sehen) muss an dem "Sicherungsring" anstehen. Es wird dann das Axialspiel der Getriebewelle über die Einbauposition des Lagers hinter am Kettenritzel eingestellt. Stehr das Lager zu weit außen, zieht es die Getriebewelle über die Buchse auf der rechten Seiten und das Kettenritzel im Gehäuse zu weit auf die rechte Seite mit der Folge, dass sich die Kupplung nicht richtig montieren lässt.

Je nach Gehäuse muss man das Lager hinter dem Ritzel unterschiedlich tief in den Lagersitz einsetzen zur Einstellung des Axialspiels. Je nach Bedarf müssen dann auf das Lager Anlaufscheiben gesetzt werden, weil es durch den Dichtringträger unter dem Kettenritzel fixiert wird. Im ET-Katalog ist das Gut zu erkennen. Die Anlaufscheiben sind mit "nach Bedarf" gekennzeichnet. Wenn es dumm läuft, kann sein, dass Du nach "Einstellen" der Getriebewelle den Motor nochmal spalten musst zum Einstellen der Schaltarretierachse (selbst schon erlebt am eigenen Rollermotor).

K.schulle hat geschrieben:
Hallo, dein innerer Mitnehmer ist eingelaufen. Die beiden Anlaufscheiben sind dafür da, um die Flucht der Kettenräder einzustellen. In deinem Fall lege bei montiertem Kupplungskorb eine passende dünne Scheibe unter den inneren Mitnehmer und probiere dann.


Der innere Mitnehmer ist an der Stirnseite schon eingelaufen, so dass, sollte dort eine Scheiben dazwischengelegt gewesen sein, die jedenfalls zu dick war. Ob bei der TS da eine Scheibe dazwischen kommt, weiß nicht. Bei RT- und IWL-Motoren kommen da keine Scheiben dazwischen.

Wenn keine Scheiben dazwischen liegt, der innere Mitnehmer sich trotzdem nicht drehen lässt, wird das Problem meines Erachtens eher an der Einbauposition der Getriebewelle liegen (s.o.).


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Normalerweise kommt da keine Scheibe dazwischen. Ist aber der Mitnehmer so eingelaufen kann das Abhilfe schaffen. Hab ich auch schon mal machen müssen.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 10:01 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
Das Lager liegt perfekt an. Hab grad mit meinem Motor in der ts verglichen. Welle ist steht genau so weit draußen wie bei dem anderen Motor. Hab mir neue Scheiben und das mittelrohr bestellt mall schauen.


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
baretter hat geschrieben:
Das Lager liegt perfekt an. Hab grad mit meinem Motor in der ts verglichen. Welle ist steht genau so weit draußen wie bei dem anderen Motor. Hab mir neue Scheiben und das mittelrohr bestellt mall schauen.


Vllt. wäre passende Literatur auch gut im Warenkorb gewesen? :wink: Bzw. mal bei miraculis schauen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungs teile eingelaufenen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Die einstellscheiben nicht wieder verwenden neue nehmen. Den Mitnehmer kannste retten,wenn du ihn abdehst und das abgedrehte Material durch eine U-scheibe in entsprechender dicke ersetzt.Nicht die schönste Lösung geht aber ohne Probleme.ich denke da wird mal wer den mitnehmer abgenommen haben aber nicht richtig festgezogen,

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de