Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 119 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 09:29 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo ich bin neu hier im Forum und stelle mich erst mal vor: Ich bin Anfang 20 und ein Fan von klassischen Geländesportmaschinen und Enduros. Zur Zeit Fahre ich eine Yamaha XT 600 Tenere 1VJ und will eine alte Geländesportmaschine mit bezahlbahren Ersatzteilen die auch bedenkenlos fahrbar ist.
Nachdem ich auf einen ähnlichen Umbau von einem Forenmitglied gestoßen bin, war klar das es eine MZ ETS 250 G sein wird. Daher baue ich mir eine ETS 250 G auf Basis einer TS 250 Bj. 73 auf.
Der Plan ist die TS erst komplett Umzubauen sodass ich sie TÜV-Konform anmelden kann (Die Räder Reifen Kombination wird da wohl das größte Problem), erst danach wird sie über Winter nochmal komplett demontiert und alles lackiert/gepulvert.

Bis jetzt habe ich die TS grob demontiert und eine 35er Gabel eingebaut. Ich habe einen vertikal gefächerten Zylinderkopf schon da der alleridngs keine zweite Kerzenbohrung bekommt da ich vor habe eine Powerdynamo Zündung einzubauen. Der Tank wird durch einen MZ ES Tank ausgtauscht an dem ich noch die Anschlüsse umschweißen muss. Die Felgen werden gerade neu eingespeicht und sollten nächste Woche kommen.

Dateianhang:
WP_20170331_004.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 09:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hilape hat geschrieben:
(Die Räder Reifen Kombination wird da wohl das größte Problem),


Kein grosses Problem, vielleicht ein Kostenintensives.

Hilape hat geschrieben:
Ich habe einen vertikal gefächerten Zylinderkopf schon da der alleridngs keine zweite Kerzenbohrung bekommt da ich vor habe eine Powerdynamo Zündung einzubauen.
Ich fahre 2 Kerzen syncron an der PD mit Y-Kabel und 2ter Zündspule.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

schau mal, wie schoen hier das problem der fussrasten (und des kickstarters) geloest wurde (und des kickstarters).
die originalstellung bringt im gelaende nix und ist viel zu weit vorne ...

Bild

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 10:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hier ist mein Aufbau (mit Originalteilen) aber da hast Du viele Detailbilder: ETS G vom Zweitaktkombinat

Tank von der ES 1 wirst Du kürzen müssen ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Es gibt doch hier schon wenigstens 1 Kollegen,
der aus einer TS optisch eine ES/G gemacht hat.

Habe mir mal erlaubt das Bild zuverwenden :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 14:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Interessantes Projekt! Bitte unbedingt weiter berichten :arrow:

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 17:49 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Hi

Wenn du von der Optik sehr nah ans original kommen willst, wird nicht mehr viel vom ts Rahmen übrig bleiben.

Vg Christian


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich bin gespannt wie es weiter geht!

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. April 2017 18:42 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo Leute mit so einem Andrang habe ich nicht gerechnet :shock: !

P-J hat geschrieben:
Ich fahre 2 Kerzen syncron an der PD mit Y-Kabel und 2ter Zündspule

Das könnte ich mir dann noch überlegen, danke!

Tank und Fußrasten muss ich noch schauen, erst mal müssen die Räder und Kotflügel dran, dann kann ich mehr sagen.

Svidhurr hat geschrieben:
Es gibt doch hier schon wenigstens 1 Kollegen

Ja genau diesen schönen Umbau habe ich gefunden, daran werde ich mich grob orientieren.

chris88 hat geschrieben:
Wenn du von der Optik sehr nah ans original kommen willst, wird nicht mehr viel vom ts Rahmen übrig bleiben

Ich habe nicht vor mich komplett ans Original anzulegen aber mal schauen, bis jetzt sind Motorstrebe, Motorschutz, Rahmenheck, Sozius Fußrasten ab, Klappbare Rasten und einige Halter im Plan. Mal schauen was draus wird :D

Gruß Hilape


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 10. April 2017 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 14:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Hi,

wenn Du nicht 100% am Original bist, ist doch ok. Einige Abstriche muss man immer machen.

Ich finde es gut, dass Du den Tank der ES verwendest, beim Hauptrahmen würde ich nicht großartig was verändern, außer am Heck, an der Stoßdämpferaufnahme und im Unterzugbereich.

Die Optik dürfte auf jeden Fall schick werden ...

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 11. April 2017 17:00 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo,

ich habe heute einen ETS G Kotflügel hinten bekommen der mit 16cm zu breit ist für den Heckrahmen (innen 14cm) gibt es da verschiedene Ausführungen oder ist der Heckrahmen generell breiter bei den Originalen?
Hinten soll ein 120er Reifen drauf...bin am überlegen was ich nun mache.

Heute ist auch eine GFK Sitzschale gekommen, da fällt dan auf das der ETS G Tank wohl etwas kürzer ist. Besser den Tank anpassen oder die Sitzbank. Wäre toll wenn jemand von oben ein Bild machen könnte bis wohin der Originale Tank geht.

Gruß Hilape


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 11. April 2017 18:08 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Ja da passt nix, hatte ich ja schon gesagt.
Der Tank muss glaube ich 7 cm kürzer.
Viel Spaß beim flexen und schweißen

VG Christian


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hilape hat geschrieben:
...

Heute ist auch eine GFK Sitzschale gekommen, da fällt dan auf das der ETS G Tank wohl etwas kürzer ist. Besser den Tank anpassen oder die Sitzbank. Wäre toll wenn jemand von oben ein Bild machen könnte bis wohin der Originale Tank geht.

Gruß Hilape


Liest Du denn die Beiträge hier?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:57 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
der ets g tank hat auch einen ganz anderen tunnel, ob der es tank ohne neuen tunnel auf den serien ts rahmen passt weiß ich nicht.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 12. April 2017 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 10:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,

hier im Forum gab es einmal einen Bericht über den Umbau eines TS250 Rahmen zu einem einer ETSG-ähnlichen Replika.
Ich finde Ihn leider nicht mehr.... Da gab es sehr gute Infos :!:

-- Hinzugefügt: 12. April 2017 07:38 --

Hallo,

ich habe Es gefunden...
search.php?author_id=7312&sr=posts

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 06:51 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo ja ich lese die Beiträge dachte anfangs das ich mir diese Schritte sparen könnte...naja wird halt alles ein bisschen aufwendiger.

Dank Steffen hatte ich eine gute Vorlage. Bis jetzt habe ich den Heckrahmen verbreitert, die seitlichen Unterzüge sind dran und habe auch schon einen Halbkreis gebogen für das Heck(muss ich allerdings nochmal machen, ist beim ersten Mal nicht ganz gelungen). Den Fußrastenhalter habe ich etwas umgeschweißt, habe schon Fußrasten von einer DT125 daliegen. Der nächste Schritt sind die Halter für die Stoßdämpfer, dass der Bock mal komplett auf Rädern steht, dann gehts mit Kotflügel, Sitzbank und Tank weiter.

Dateianhang:
WP_20170502_001.jpg


Dateianhang:
WP_20170502_002.jpg


Dateianhang:
WP_20170502_003.jpg


Dateianhang:
WP_20170502_006.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 09:08 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Hallo,

falls du damit auch im Gelände fahren willst, dann baue die Fußrasten wie bei der ETS G. Das TS Geweih hält nicht und ist vor der Position nicht gut.
Motorhalterung würde ich auch am Rahmen verschweißen.

Viel Spaß beim bauen!


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 10:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,
eventuell solltest Du auch über eine Verstärkung des Rahmens nachdenken.
Hat hier im Forum mal Jemand für einen "Renner" vorgestellt.

Dateianhang:
Aussteifung 1.jpg
Dateianhang:
Aussteifung 2.jpg
Dateianhang:
Aussteifung 3.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 10:44 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Wenn ich nicht im Gelände fahren will dann brauche ich ja auch keine ETS G oder?!

Also Reißwolf der einen ähnlichen Umbau gemacht hat(siehe Bild oben) hat den Rahmen nicht verstärkt und ist mit original Fußrastenträger ohne einklappbare Rasten gefahren...

Ich würde gerne einige Verstärkungen einbauen allerdings ist mein jetziger Stand die Fußrastenaufnahme weitgehend original zu lassen(ändert sich vllt noch).

Bis jetzt habe ich noch keine Rahmen gebaut allerdings habe ich schon gehört, dass bei einem zu steifen Rahmen die Gefahr von Rissen groß ist. Kann dazu jemand etwas berichten?


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 10:52 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ich persönlich würde nur das Rahmendreieck mit Knotenblechen verstärken.. Die beiden Hauptrohre und das massive Lenkrohr sind schon ne Hausnummer.

Bei meiner 1000 ist das mindesten 1 Nummer kleiner im Durchmesser.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 13:21 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Zum Vergleichen mal einen original Rahmen einer ETS G. (Hoffe das ist auch einer :D )

Dateianhang:
XNRSV0F3my8.jpg


Die zwei Streben am Heckrahmen kommen natürlich noch dran.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 07:06 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo ich suche derzeit nach einem Sitzbankbezug in schwarz für eine ETS G habe aber kein Muster, hat da jemand einen Ansprechpartner/Quelle?

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 07:18 
Offline

Registriert: 28. August 2009 08:41
Beiträge: 154
Themen: 1

Skype:
es125g
Mahlzeit, hab ich da (auch 2k-Polster),bitte per Pn melden.
Gruß Mike


Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 20:43 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
...sieht gut aus....berichte bitte wie´s weiter geht


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 12:05 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo ich habe von Mike gutes Material bekommen. Leider passt der Bezug wie ich finde nicht ganz zu meinem Umbau.

Ich suche jemanden der mir (für kleines Geld) die seitlichen Überhänge wie auf dem Bild zu sehen vergrößert. Ich will den Vergaser Umhang mit Drehverschlüssen am Rahmen befestigen, da sieht es viel besser aus wenn das etwas verdeckt ist.

Dateianhang:
WP_20170519_001BB.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 19:19 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hallo,

frag mal einen Sattler in Deiner Nähe. Zumindest hier machen die das zügig und für einen schmalen Taler.

Gruß, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 21. September 2017 07:27 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
So nun war hier für längere Zeit ruhe...ich musste mich leider mehr auf meine Diplom-Arbeit (den neudeutschen Begriff mag ich nicht) konzentrieren.
In der Zwischenzeit ist nicht viel passiert, diese Woche habe ich Urlaub da hat das Projekt mal ein paar Fortschritte gemacht.

Heckrahmen mit Kotflügel Halter:

Dateianhang:
WP_20170919_004.jpg


Da der originale Luftfilterkasten seitlich zu breit baut und die warme Luft überm Motor ansaugt musste da was neues her...
Luftfiltergehäuse mit Befestigung, na wer erkennt das gute Stück?

Dateianhang:
WP_20170919_005.jpg


Dann fehlt noch der Rest vom Luftfilterkasten:

Dateianhang:
WP_20170919_009.jpg


Aus 1mm Blech gebogen, wird dann mit Wig geschweißt.

Nun bin ich an Sitzbankbefestigung und Tank. Der Tank der originalen ETS-G fällt ja leicht schräg hinten ab, dass passt aber nicht zu meiner Sitzbank die gerade abfällt. Eine Vorrichtung zum anzeichnen hab ich mir mal schnell gemacht:

Dateianhang:
WP_20170920_005.jpg


Was meint ihr? Ich würde den Tank gerade abschneiden, muss ja zu meiner Sitzbank passen.

Heute mal ne Runde gedreht mit meiner Reiseenduro, wurde dieses Jahr 30! Gut das damals Kickstarter verbaut wurden...die Batterie war hin :D

Dateianhang:
WP_20170921_003.jpg


Grüße aus dem Odenwald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 22. September 2017 07:32 
Offline

Registriert: 8. November 2012 12:21
Beiträge: 41
Themen: 1
Wohnort: Oberlausitz
Alter: 39
Der Luftfilterkasten stammt doch von der kleinen ETZ oder?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 22. September 2017 11:58 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Die Tenere ist ein tolles Reisemoped.
Ich Blödmann habe meine nach Motorschaden verkauft :wall:
Im Nachhinein könnte ich mich dafür in den Arsch beissen

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 22. September 2017 13:08 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Ja silbervase der Tipp geht in die richtige Richtung, das Gehäuse stammt von der 250er ETZ.

Die Tenere wird ich nicht mehr hergeben! Wenn die MZ fertig ist wird die mal grundlegend überholt und aufgepäppelt.

Der Tank ist gekürzt, später gibt's mal Bilder.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 23. September 2017 13:09 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
So hier das Bild mit dem gekürzten Tank.

Dateianhang:
WP_20170923_004.jpg


Die untere Kante des Tanks ist auf der Höhe des Heckrahmens, so sieht es auch bei der richtigen ETS G aus.

Langsam erkannt man was es werden soll :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 15:46 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
War diese Woche mal in der Ausbildungswerkstatt WIG schweißen:

Dateianhang:
WP_20170929_002.jpg


Dateianhang:
WP_20170929_003.jpg


Bei dem Luftfilterkasten wurde die Naht nicht so gleichmäßig da ich immer nur 1,5cm lange nähte gemacht habe um keinen Verzug zu bekommen:

Dateianhang:
WP_20170929_005.jpg


Dateianhang:
WP_20170929_007.jpg


Dateianhang:
WP_20170929_009.jpg


Den Tank will ich eventuell versiegeln lassen, den Luftfilterkasten auch. An wen kann man sich da wenden? Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Kreem?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 17:31 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
im vfv forum wird von kreem rot nichts gutes berichtet.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 17:38 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Das sieht alles sehr konsequent gemacht aus. Tip top!


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 19:52 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Für Tankversiegelungen ist EGON DAMM hier aus dem Forum für mich die erste Wahl.

Gruß, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 17:10 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Danke für den Tipp! Ich habe ihm gleich nachdem ich seinen Beitrag zur Tanksanierung gelesen habe eine Nachricht geschickt. Er scheint sich da richtig mühe zu geben.

Diese Woche will ich den Tank befestigen. Ist das getan, kann die Sitzbank und der Kotflügel endgültig positioniert werden.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 18:22 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo,

ich finde es ist eine echt gute Arbeit, Gratulation dazu.
Du bist jetzt bereits am Ansaugtrakt. Dabei ist es ein wesentliches Detail, dass bei der ETS der Vergaser nach rechtsauslenkt und nicht nach links wie bei der TS.

Denk mal drüber nach, ob Du das nocheinbringen willst/kannst.
Ggf. hast Du dies ja mit Absicht so gemacht.


Viele Grüße
Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 16:47 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo Überströmer,

danke, habe mir Mühe gegeben! Bin kein großer Schweißer und habe so einen Kasten zum ersten mal gefertigt!

Ich will die ETS G nicht 1 zu 1 nachbauen sondern will vielmehr eine Geländesportmotorrad, das der Optik einer ETS G sehr nahe kommt.
Technisch (speziell Motor) will ich jedoch auf Basis der Serien TS bleiben -> bezahlbare und ausreichend vorhandene Ersatzteile

Da ich den Ansaugtrakt bis auf den Luftfilterkasten mit Absicht so gestaltet habe wird das so bleiben. Ich will nicht nochmal so einen Kasten bauen :)


Grüße von Peter an Peter :D


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2017 19:02 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
So mein Wochenziel habe ich nicht erreicht da ich am Freitag etwas aus der Bahn geworfen wurde...

Am Wochenende war die Classicfahrt in Schönmattenwaag, dort war ich am Freitag mit der Hoffnung eine originale ETS G zu finden. Gefunden habe ich dan eine originale und eine fast originale ETS 250 G. Einer der Besitzer hat die Werksmaschinen damals bei MZ mitgebaut. Größeres Glück könnte man ja wohl nicht haben oder?? Dachte ich Anfangs zumindenst...

Ich weiß garnicht wie oft ich den Satz "Das geht so nicht!" gehört habe. Hauptdiskussionspunkt war eigentlich die Motoraufhängung der TS. Laut Aussage des Fachmanns taugt das fürs Gelände nicht da sich der Motor unter großer Last nach rechts zieht. Das hat mir so Bauchweh bereitet das ich gestern schon um halb 6 morgens in der Werkstatt war und überlegt habe wie man die Motoraufhängung verbessern konnte:
- nix verändern und erst mal erproben wie das in Realität aussieht
- fest verschweißte Motoraufhängung (Wuchtverhältnis der KW beachten)
- Gummilagerung am hinteren Motorlager durch Messingbuchsen tauschen
- hintere Motorhalterungen versteifen

Nach kurzer Suche im Netz fand ich die alten Beiträge von Reißwolf in der Offroadforen Community wo er seinen Umbau genauer beschreibt. Kurz gesagt, er hat mit originaler Motoraufhängung (denke das trifft so zu) viele Classic Fahrten erfolgreich bestritten ohne von solchen Problemen zu berichten. Kiru4, der ähnliche Umbauten vorgenommen hat, verbesserte die Aufhängung ausschließlich durch Versteifen der hinteren Motorhalterungen und hat auch im Gelände keine Probleme.

Bei meinem Umbau werde ich vorerst nur die hintere Motoraufhängung versteifen, denke das wird reichen. Die vordere Motorstrebe werde ich wahrscheinlich über einen Silent-Block mit dem Rahmen verbinden (wie Reißwolf). Unabhängig davon, werde ich das Wuchtverhältnis der TS KW an dem der ETS mit fester Aufhängung anpassen.

Die Fußrastenanlage der TS reicht für den harten Geländeeinsatz wohl doch nicht aus(Chris88->du hattest Recht) laut den Beiträgen von Reißwolf. Also muss da was eigenes her mit höherer Belastbarkeit und eine etwas nach hinten versetzte Position. Denke ich werde das so gestalten wie bei der teilweise originalen ETS G:

Dateianhang:
WP_20171006_026.jpg


Heute habe ich mal geschaut wie eng das wird wenn die Gabel komplett eingefedert ist mit dem 21" Forderrad. Ist ziemlich eng, muss aber reichen:

Dateianhang:
WP_20171008_004.jpg


Habe also am Wochenende mehr nachgedacht als produktiv zu arbeiten. Muss vielleicht auch mal sein :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2017 21:47 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo Peter,
Respekt für deine saubere Arbeit bisher. Das erreicht man nur durch gute Planung, wer einfach drauflos wurschtelt kommt auch zum Ziel, aber meist über Umwege.
Du könntest noch versuchen Gummibuchsen mit etwas festerem Gummi zu bekommen, aber Messing würd ich nicht in der Motoraufhängung probieren. Aber fahre erstmal so, das klappt, garantiert. Die originale Rastenanlage ist wirklich zu schwach. Ich habe einfach selbige durch eine fast identische ersetzt. Nur dickwandigeres Rohr genommen, etwas nach hinten versetzt, Knotenbleche an den Rahmenhalter und Klapprasten dran. Hält und funktioniert gut. Ich finde das Hauptproblem sind nicht klappbare Rasten. Im fall eines Sturzes drückt die Maschine mit vollem Gewicht auf die steife, ausladende Fußraste. Dabei ist mir der originale Rastenhalter immer verbogen. Ich brauchte übrigens das Heck nicht verbreitern. Hab einen Kunststoffkotflügel von UFO aus der Vintageserie genommen, der passt in das originale Heck rein. Aber farblich ist man begrenzt, hab weis genommen. Der 120er Reifen passt trotzdem drunter. Hatte auch erst den GFK beim Jens bestellt, aber wegen der notwendigen Verbreiterung des Hecks wieder verworfen. Schwinge hab ich die der ETZ drin, ist stabiler und nen Tick länger. Ich kann dir noch Gabelfedern der BMW RG 80 empfehlen, progressiv gewickelt, fahren sich im Gelände super.
Weis jemand wie man an einen Alukettenkasten kommt, welcher bei der TS passt bzw. ist ne andere Nabe notwendig? Das fehlt mir noch, schaut einfach besser aus. Probleme gabs mit dem Plasteteil bisher aber auch nicht.
VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 08:48 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Moin,

mach die Motorhalterung aus etwas dickeren Blech neu und verschweiße es ordentlich mit den Rahmen.
Somit kannst du den Motor auch noch ein Stück nach hinten rücken.
Mit einen Kurbelwellenwuchverhältnis der ES/1 sind die Vibrationen aushaltbar.
Übrigens hat die ES/2 oder ETS auch einen gummigelagerten Motor.

Es kann auch sein das die Gummilager mit den 19 PS Serie halten. Meine Motoren haben da bisschen mehr bums...
Ich habe mir auch mal einen TS Rahmen zur ETS G umgebaut. Außer Steuerkopf und Hauptrohr ist nichts übrig geblieben.
Würde ich nie mehr machen, war ein riesen Aufwand. ETS G Rahmen findet man ja ab und zu noch.

@Kiru4

ETS G Kettenkästen passen gut zu TS/ ETZ Endantrieben. Man muss nur das Kettenrad umbauen und die Kettenflucht beachten.

Gruß Christian


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 09:48 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
@ Christian,

danke für die Info! Aber GE Kettenkasten geht nicht oder? Jens Müller sagte das würde nicht passen. Muss ich also nach ETS G Kettenkasten suchen.... Was kosten die Teile so ca.?

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 18:35 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
@Kiru4
Ja das sehe ich auch so, lieber vorher Gedanken machen als sich später zu ärgern.
Die Rastenanlage wird aus Rechteckrohr gefertigt so ähnlich wie bei dem weit weit oben geposteten Bild mit dem nackten ETS G Rahmen.
Hm ohne verbreiterung wird das doch ziemlich eng mit einem 120er Reifen oder? Naja der Zug ist abgefahren :D .
Den Tipp mit den Gabelfedern werde ich mir merken!
Beim Kettenkasten bleibe ich vorerst beim Plastik(außer mich überkommt die Kaufsucht).

@chris88
Aufgrund der Erfahrungen von Thomas und Hubert (Reißwolf) werde ich die originale Motorlagerung beibehalten und die hintere Befestigung versteifen.
Den Motor will ich erst mal Serie fahren, da bin ich sowieso gespannt was da noch kommt mit Auspuff und Co. Aber das ist ein anderes Kapitel, erst mal den Rahmen fertig machen!


Ach da fällt mir was ein...ist der Motor bei der ETS G komplett parallel zum Heckrahmen (Hoffe ihr versteht was ich meine). Bei der TS hängt der Motor ja nach unten, ich habe mal den Distanzring im oberen Motorlager entfernt da kommt er ein gutes Stück hoch, aber noch nicht genug


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Respekt!
Du ziehst das sehr konsequent durch.
Ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt und wünsche weiterhin gutes Gelingen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 19:54 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo Peter,
ich weis was du meinst. Beim Hubert sieht der Motor auch gerade aus, hängt nicht so stark runter. Oder täuscht das, er hat ja angeblich nix verändert? Ich habe ja den Sperbertank drauf, das sind nur ca. 3cm Platz zum Zylinderkopf. Ich habe aber den Kopf der 4Gang TS drauf, gefiel mir optisch besser mit den senkrechten Kühlrippen.
Da wäre ja eh kein Platz zum Motor begradigen. Aber es schaut optisch feiner aus.
Was hast Du hinten für Stoßdämpfer drin, schauen nicht original aus, steht da HAGO drauf? Ich hab die von der 251er ETZ drin, die sind 380mm Mitte Augen und progressiv gewickelte Federn vom Schwarz. Sind okay, aber könnten noch bisl feiner ansprechen.
Der 120er bzw. 4.00 Reifen, Crossprofil, passt perfekt. Zur Bremsstrebe und zum Kettenschlauch gute 5mm Platz. Dekra war zufrieden.
Übrigens hat mein Prüfer im Vorgespräch nur sein okay gegeben wenn am Rahmen und Fahrwerksteilen nicht geschweißt wird. Zulassung wollte ich aber unbedingt haben, von daher war die Verbreiterung auch Geschichte.
Motor wirst Du später sicher auch anpassen. :mrgreen: Bin ich gerade dabei, Luftfilter mit mehr Durchsatz, Vergaser ausdrehen und neu bedüsen, Ansaugstutzen ausfräsen, Zylinder mit geänderten Steuerzeiten und 4 Kanälen, Kopf abgedreht und 2. Kerzengewinde rein, 40er Edelstahlkrümmer, angepasster Auspuff und ne Powerdynamozündung. Ich will nicht das maximale rausholen, aber paar Pferdchen mehr dürfen es schon sein. Haltbarkeit muss ja auch erhalten bleiben.

VG
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 15:43 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
@ der garst

Danke ich freue mich auch schon aber bis dahin ists noch ein langer Weg :D .

@Kiru4

Von der umgebauten TS von Hubert gibt es nicht allzu viele Bilder, kann man nicht so richtig erkennen. Ich habe schon zwei 4 Gang Köpfe daliegen :D .
Die Stoßdämpfer hinten dienen nur mal als Platzhalter da habe ich noch keinen Plan was da rein passt. Danke für deinen Tipp!
Ne Powerdynamo ist schon auf dem Weg zu mir! Bevor der Rahmen zum Schweißer kommt will ich auch den Kabelbaum fertig haben mit allen Halterungen und Co.
Ja wenn ich mal was am Motor mache will ich die Haltbarkeit nicht enorm beeinflussen, erst mal muss das Ding so fahren.

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2017 08:32 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo Leute ich habe mal drei wichtige Fragen:

1. Haben die Ketten der 250er TS eine Teilung von 428? (Konnte ich im Netz nicht so richtig feststellen)

2. Welchen Abstand haben ähnliche Umbauten oder originale Modelle von Oberkante Sitzbank zu den Fußrasten?

3.Welche Gesamtbreite (an den Fußrasten außen gemessen) sollte ich anpeilen? Würde so in Richtung 50cm schätzen.

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2017 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ja 428.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2017 17:53 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2007 19:34
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 32
Zu 2.: Der Abstand beträgt ca 49 cm bei meiner 74er ETS G.
Und zu 3. die Fußrasten sind insgesamt 50cm breit, gut geschätzt.

_________________
Gruß Ole


Fuhrpark: Etwas zuviel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2017 19:23 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Hallo Peter,
die Maße kann ich so bestätigen, 49 zur Sitzbank und 50cm Rastenaußenkante.

VG


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 119 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de