Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 17:39 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo MZ,ler

Ich habe in einem anderen Thread schonmal über das in letzter zeit,schlechte anspringen meiner hufu geschreiben.
Mir sind in den letzten Tagen zwei sachen aufgefallen

da wo der schieber im vergaser läuft ,also zwischen dem schieber und der wandung im vergaser ist es immer spritfeucht,ist das normal?

und der spritpegel im benzinschlauch sinkt ab wenn das moped mahr als 2 tage steht.

kann es sein das das schwimmernadelventil undicht ist,und dadurch der vergaser in den zylinder überläuft,soll heissen das im zylinder spritsteht?und sie deshalb schlecht anspringt?
habe sie heute nach 8 mal kicken anbekommen und sie hat ganzschön blau genebelt,das hat sie sonst nicht gemacht?

sorry das ich nochmal mit dem thema anfange.

vergaser 24n2-1
26000 kilomter hat sie runter bis jetzt.

hab im werkstattbuch gelesen das das so langsam die verschleissgrenze ist für die ganzen teile im vergaser,denk ihr ich sollte den mal regenerieren,also neuen schieber und nadel usw.?

danke euch wiedermal


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 18:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dobermann hat geschrieben:

1. da wo der schieber im vergaser läuft ,also zwischen dem schieber und der wandung im vergaser ist es immer spritfeucht,ist das normal?


2. und der spritpegel im benzinschlauch sinkt ab wenn das moped mahr als 2 tage steht.
kann es sein das das schwimmernadelventil undicht ist,und dadurch der vergaser in den zylinder überläuft,soll heissen das im zylinder spritsteht?und sie deshalb schlecht anspringt?


ad1: ein bisschen ist ok, schließlich ist ja unten am Kolben die Nadel/Nadeldüse über welche das Benzin angesaugt wird.

ad2: ein Schwimmernadelventil welches nicht zu 100% (sondern nur 99%) dicht ist, stellt i.a. kein Problem dar, da es für den normalen Betrieb ausreicht. Was wichtiger wäre, ist dein Benzinhahn dicht, wenn er in der Stellung "geschlossen" ist, bzw. schließt Du den Benzinhahn auch immer wenn du die Maschine abstellst.
solange der Benzinhahn geschlossen ist, kann auch über den Vergaser nichts in den Zylinder laufen, das müsste ja sozusagen aus der Schwimmerkammer nach "oben" über die Hauptdüse und dann in den Zylinder. In der Schwimmerkammer ist nur eine sehr begrenzte Menge, die tut nichts.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 18:17 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
hallo

ja der hahn ist immer zu wenn ich das moped in die garage stelle,der hahn ist auch dicht,da ab dem hahn der pegel sinkt,also wenn ich die hufu abstelle ist der schlauch bis zum hahn voll,1-3 tage später fehlen nach dem hahn ca. 5cm sprit.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2017 19:28 --

die frage ist wo geht der sprit hin,und was macht er da wo er hingeht?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Wassersackdichtung gut?

wenn der Benzinhahn nicht ganz dicht ist kommt luft von oben, und wenn dann der schwimmer eventuell abgesoffen ist, rutscht alles aus dem, sagen wir mal überlauf, raus. und verdunstet eventuell.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 19:29 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
der benzinhahn ist neu,aber ich schau nochmal nach ob der wassersack richtig zu ist


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Du bist ja ein guter Beobachter. ;) Darüber hab ich mir bis jetzt bei all meinen Motorrädern noch keine Gedanken gemacht, aber du hast recht, der Benzinschlauch ist nach ner Weile leer. Doch nur wenn dein Schwimmer abgesoffen ist, oder der Schwimmerstand falsch eingestellt ist, dann kann Sprit in den Kurbelraum laufen. Auch ist das evlt. möglich, wenn dein Motorrad auf dem Seitenständer steht.

Handelt es sich um eine Hunderfünfziger mit offenem Luftfilter?

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 20:29 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
hallo
nein die steht aufm hauptständer,
das mit dem schwimmer muss ich mal checken,abgesoffen heist der ist defekt?verstellt kann ich mir noch vorstellen ,weil ich in letzter zeit viel mit der hd experimentiert habe.
und ja lifi ist ein offener dran


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ok, dann guck mal, ob dein Schwimmer vollgelaufen sein könnte. Hab ich schon gehabt. Und dann, wenn der Schwimmer in Ordnung ist, stell deinen Vergaser richtig nach Vorgabe ein.

Deine Startprobleme können durchaus mit dem offenen Luftfilter zu tun haben. Mein "Experiment" springt auch nur gut an, wenn ich einmal mit Choke ohne Gas zu geben durchtrete, dann beim 2. Mal Gas auf und Choke gleich zu. Kann nicht jeder, mein Experiment auf Anhieb starten. :) :)

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Alles in Ordnung.
Der Schieber und dessen Wandung ist Ölig weil die Gassäule durch die Auf und Ab Bewegung des Kolbens im Ansaugtrakt hin und her schwingt statt nur in eine Richtung zu strömen. Der Zweitakter hat schließlich keine Ventile. Die schwereren Öl Moleküle bleiben durch Reibung und Kondensierung überall im Ansaugbereich an der Oberfläche haften. Ein Teil davon landet sogar im Ansaugschlauch hinterm Vergaser.


Aber die Wedis würd ich tauschen wenn sie stark raucht.
Das kann gut möglich auch Getriebeöl sein und ist bei Zweitaktern nach über 10 Jahren obligatorisch, nach über 20 Jahren notwendig.

Was den Spritschlauch angeht, der Vergaser hat eine Entlüftung und ein Teil vom Sprit verdunstet immer. Dadurch sinkt der Pegel etwas und das Schwimmerventil, welches so oder so nie 100% dicht ist, öffnet etwas. Luft und Sprit tauschen sich dann im Schlauch aus.

Ich kann dir nur den Tip geben die letzten 500m vorm Zuhause den Hahn zu zu drehen um den Vergaser leer u fahren.
Längere Zeit abgestandener Sprit zündet schlechter da zuerst die leicht flüchtigen Moleküle verdunsten und nur schwere Suppe zurück bleibt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 18:03 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

So,habe den vergaser jetzt mal ausgebaut und durchgecheckt.
Der Schwimmer war erstens falsch eingestellt,eine Seite 27 mm,wies sein soll,die andere Seite irgendwas mit 34 mm.
Das habe ich dann richtiggestellt.
Aber mir ist aufgefallen das es im Schwimmer gepletchert hat,also den ausgebaut,geschüttelt,Sprit drin. :evil:
Zum test nochmal ins Wasserglas,und er hängt auf einer Seite weiter unten als auf der anderen.
Also heißt das erstmal,vergaser regenerieren,wenn dann gleich mit neuer Nadel und allem was dazugehört.
Dann habe ich noch den Pfropfen vom getriebeölauffülloch gezogen,riecht nicht nach Sprit.
Den kleinen Deckel kupplungsseitig habe ich auch mal abgeschraubt,bei der limaecke ist alles trocken,habe aber trotzdem am auspuff Halter einen tropfen hängen,ich denke mal die wedis werden kommenden Winter fällig.
Ich habe schonmal die sufu genutzt,aber es kommt keine Anleitung wie ich die wechsle,nur das andere auch Probleme mit den weiß haben.
Gibt es hierzu einen link?

Danke euch


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Eigentlich brauchst du erstmal nur einen neuen Schwimmer.

Du meinst sicher den Deckel Limaseitig. ;)
Und wegen einem Tropfen Öl am Auspuffhalter gleich die Simmerringe wechseln? Dein Teilehändler freut sich natürlich, aber ich denke mal der Tropfen kann auch von irgendwo anders her sein.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 18:31 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Ja eine Schwimmer würde reichen,aber um versandkosten zu sparen,würde ich gleich so ein Set mitbestellen.
das Moped hat jetzt 26000km runter,da kann das ja nicht schaden.
naja die wedis machen oder nicht,dafür kenn ich mich zu wenig aus,ich würde halt vorbeugen wollen.,und im Winter wäre dafür genügend zeit


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 14:54 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hi,teile von güsi sind gestern gekommen,vergaser regeneriert
Schwimmer eingestellt,ein kick,rengdengdeng,fein,jetzt noch probefahrt,bei strahlendem Sonnenschein,bis denn dann


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 16:26 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Ich habe es endlich mal geschafft mir ein passendes glas besorgt um den schwimmerstand zu prüfen,leider find ich in der sufu kein passenden krafstoffhöhen für die hufu ts.
Für die 250er steht 18 mm ab oberkante glas.
Welches Maß brauch ich für die hufu bitte?
Und muss ich beim messen die dichtung für das Gehäuse mit einlegen?
Vergaser ist ein 24n2-1
In der sufu habe ich Senfglasmethode Anleitung eingegeben,aber da kam nichts passendes.
Würdet ihr mir das prozedere nochmal erklären bitte,das wäre super.
Habt vielen Danke wieder mal im voraus


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ich habs gleich gefunden Schwimmerstand 8) und z.B. hier Senfglasmethode

Edit: 2. Beitrag von Nordlicht ff.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 17:34 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Senfglasmethode hatte ich im nachinein auch so gefunden,vom schwalben Nest,Schwimmerstand war dann wohl das besserr s Schlagwort.
Also gilt für den 24n2-1 12mm.
Danke dir


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 17:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dobermann hat geschrieben:
Senfglasmethode hatte ich im nachinein auch so gefunden,vom schwalben Nest,Schwimmerstand war dann wohl das besserr s Schlagwort.
Also gilt für den 24n2-1 12mm.
Danke dir
genau genommen 11mm....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 17:42 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Und genaugenommen heist dann bitte was?
12 wäre dann mit dichtung?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 17:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
vergaser.gif
....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leidiges vergaser thema
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 18:06 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
aha ,ok danke dir


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de