Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Egon Damm hat geschrieben:eine ADAC Gold-Karte.
der maaß hat geschrieben:Nicht zu viele Gedanken machen, einfach losfahren

Allerdings mit einem Schnitt kaum über 50 km/h.

monsieurincroyable hat geschrieben:der maaß hat geschrieben:Nicht zu viele Gedanken machen, einfach losfahren
eben
) Wenn der Motor hingegen schwächelt, wird er auch keine 530 Landstrassenkilometer überstehen. Aber aus der Erfahrung heraus: für mehr als 500 Kilometer musst du auch bei einem Mix locker 8 Stunden einplanen. der maaß hat geschrieben:So viel nehm ich nicht mit... eine Hand voll Sicherungen, Kabelbinder, ne Hand voll Kerzen+Stecker+ein Stück Zündkabel, nen Meter Klingeldraht, Panzertape und bisschen Werkzeug. Wenn es weit weg geht noch Getriebeöl. Mehr fällt mir gerade nicht ein, was ich noch in meinem Köfferchen habe.
Bei einer Reifenpanne soll angeblich Bauschaum helfen, hat das schonmal einer probiert?
flotter 3er hat geschrieben:"..... Aber z.B. Bowdenzüge machen bei einer längeren Tour schon Sinn. Das Andere ist Kleinkram wie Ventile, Lüsterklemmen, Unterbrecher usw. Nimmt kaum Platz weg - kann aber das Weiterfahren sichern....
) gerade diese Kleinigkeiten schon öfter mal unterwegs den Arsch gerettet! Es müssen übrigens noch nicht mal komplette Bowdenzüge sein, aber ein Set Nippel ist für mich Pflicht in jedem Bordwerkzeug!
der maaß hat geschrieben:ich hab bisher unterwegs nur wirklich Zündkerzen gebraucht. Alles andere waren größere Schäden, die man nichtmal eben am Wegesrand beheben konnte. Ich hab mir für die 150er und die 250er je einen kleinen Werkzeugkoffer gepackt, die muss ich dann nur einpacken und hab alles wichtige.
... bei der 250er helfen Unterbrecher z.B. nicht, die hat ne Vape... und die Bowdenzüge sind auch anders
Thoran hat geschrieben:Bowdenzüge bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht sollte ich die sicherheitshalber noch neu machen.
Drahtftr hat geschrieben:Kabelbinder, falls was abfallen will.

Zündnix hat geschrieben:veröffentliche doch mal deine Routenplanung. Dann könnten sich Foristi, welche entlang deiner ausgewählten Strecke wohnen, bei dir melden.

hatzen7 hat geschrieben:als Eichsfelder noch ein paar Feldkiker fürn klein hunger grüß die alte Heimat

.Thoran hat geschrieben:In Mühlhausen Gemisch getankt (gibt es ja nur noch sehr selten) und gleich den Reservekanister mit 5l voll gemacht.
ftr hat geschrieben: Seitdem mische ich nur selbst.



Zurück zu Test- und Erfahrungsberichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste