Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 07:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Hallo,

an einer S51 habe ich momentan ein 12V Elba System verbaut, mit Elektr. Wechselrichter.

Nun habe ich das Problem, dass die Elba die Batterie nicht lädt.
Geklemmt ist das ganze nach diesem Schaltplan:

http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf

An der 49 liegt Batteriespannung an, egal ob der Motor läuft, oder nicht (außer natürlich wenn Zündung aus).
An der 59a liegt je nach Drehzahl bis zu 50V an.
Die 31b hat eine solide Masseverbindung.
Verbaut ist eine 12V 5Ah Gelbatterie.
Ansonsten funktioniert auch bis auf die Ladefunktion alles an der Simson und auch das Stopplicht, also schließe ich eine defekte Ladespule aus.

Ich habe bereits zwei Elba Nachbauten von MZA testen können, bei beiden keine Ladefunktion.

Wie könnte ich denn nun prüfen, ob es an den Elba´s liegt, die scheinbar immer defekt sind oder vielleicht doch an der Schaltung?
Ich habe echt schon viel ausprobiert und bin noch auf keinen Nenner gekommen.

Gibt es wohlmöglich Alternativen zur Elba Ladeanlage, bspw. diese Regler für Solar Panels? - oder bin ich da auf dem Holzweg?

Da ich in der Woche unterwegs bin, ist es mir erst wieder am Wochenende möglich am Moped rumzuwerkeln.
Ich freue mich trotzdem über Lösungsansätze!

Vielen Dank! :ja:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 18:11 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich hatte damals die schaltung unten in der schwalbe. einzigst an der ladespule muß man den einen anschluß der da auf masse liegt masselos machen. und den mittelanschluß unbelegt lassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
voodoomaster hat geschrieben:
einzigst an der ladespule muß man den einen anschluß der da auf masse liegt masselos machen. und den mittelanschluß unbelegt lassen.

nee, das braucht man beim 12V System der Simme nicht, da kommt die Ladespule ab werk massebefreit daher.
@100 g Salz
Hast du auch wirklich eine solche masselose Ladespule drin?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 19:12 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ok, wußte ich jetzt nicht, mein nonnenhocker war auch 6v

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2015 21:23
Beiträge: 50
Themen: 1
Wohnort: 16833 Linum
Wie wird bei dieser alternativen Schaltung das Rücklicht und Stopplicht versorgt? Wird die Batterie damit genauso gut geladen wie original mit der Elba?


Fuhrpark: ETZ 150/Bj. 1989
Simson S50/Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Kann sein das der Gleichrichter in der ERW defekt ist.
Schau mal in diesen Fred von mir.
Das selbe Problem hatte ich nämlich auch. Einen externen Gleichrichter verbaut und es funzt wieder.
Hier noch eine Seite die mir sehr geholfen hat.

Gruß Matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 19:52 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Schrauber Stefan hat geschrieben:
Wie wird bei dieser alternativen Schaltung das Rücklicht und Stopplicht versorgt? Wird die Batterie damit genauso gut geladen wie original mit der Elba?

rück und stoplicht werden auch über die schaltung versorgt.
mit einer 6,8v z-diode auch bei 6v anlagen verwendbar. der transistor sollte gekühlt werden

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12V Elba S51 - Alternative
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Ja die Ladespule ist massefrei ab Werk und ich vermute auch, dass der EWR seinen Zweck erfüllt, sonst würde ich doch am Eingang der Elba keine Spannung messen oder?

Welchen Wert sollte denn die Spannung am Eingang der Elba haben und kann ich die Funktion der Elba auch alternativ prüfen?

Danke für die Links, ich forste mich da mal durch :ja:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de