Habe schon etwas hier gelesen und mich entschlossen ein Teil dieser tollen Community zu werden. Ich fand was ich bisher sah sehr informativ, toll geschrieben und leidenschaftlich. Gerade diese Leidenschaft teile ich voll, ich finde Ost 2 Räder generell spitze. Neben meiner TS250 habe ich noch ein S51, den ich die letzen Jahre immer weiter restauriert habe.
Da ich damit fertig bin fiel anfang des Jahres mein Blick auf die schon lange abgedeckte MZ in der Garage. Die Geschichte hinter diesem Motorrad ist nicht weniger interessant: Mein Vater hatte einen sehr guten Freund schon seit Jugendtagen. Dieser erwarb sich 1976 dieses Modell, MZ TS 250 4-Gang. Behandelte es so gut er nur konnte, es hat vom ersten Tag an kein schlechtes Wetter gesehen. Mein Vater erwarb sich 1980 eine TS250 5-Gang, verkaufte diese 1 Jahr später wieder weil er zur Fahne ging.
Heute undenkbar



Anfang diesen Jahres entschied ich mich nun dazu es zu Ende zu bringen. Das Arbeiten an den 2-Taktern macht mir Freude. Bin jetzt nicht der begnadete Schrauber, aber ich bin Motiviert

Reifen neu, Gabel zerlegt und Öl erneuert (die Dichtringe sahen alle samt gut und trocken aus), es war auch noch viel Öl drin. Motor mit dem Heißluftföhn erwärmt und Öl gewechselt. Bremsen geprüft, gangbar gemacht. Gas und Schock Bowdenzüge erneuert. Lenkergriffe ersetzt und Vergaser gereinigt. Sitzbank neu bezogen. Unterbrecher Filz geschmiert. Felgen, Tankblenden und Kleinteile aufpoliert. Elektronik geprüft (jeder Kontaktstecker ist mit Kontaktfett quasi versiegelt gewesen, hat alles noch Funktioniert) und Blinkgeber ersetzt (der ging nicht mehr), neue Zündkerze, Batterie rein und 3x mal getreten, dann Hahn auf und 3x mal getreten und Sie lief.....Respekt.
§21 machen lassen, Zugelassen und die ersten paar KM gefahren. Was für ein Erlebnis. Auch mein Vater der alles verfolgte, mir half und zu manchen Details am Kraftrad diese jenen Geschichten erzählte war tief berührt. Er durfte natrülich auch fahren

Ein paar kleine Dinge sorgen mich nun doch. Das Gefährt hat ca. 21000km insgesamt gefahren.
Würde man empfehlen den Motor zu überholen, oder reicht ein Abdichten inkl. der Wellendichringe? Er verliert leicht Öl, aber wohl soviel wie schon immer. Kleiner Tropfen am Schalthebel, kleiner Tropfen am Kettenritzel, bissl unterm Motor. Nicht dramatisch, nur leichte Tropfenbildung.
Die Bremse vorn funktioniert top, Bremse hinten bremst ungleichmäßig. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das die Trommel eine weg hat. Ich habe sie nachgestellt, kann es sein das die Beläge nicht richtig anliegen?
Das muss ich nochmal aufmachen.
Rein vom fahren her läuft die MZ einwandfrei. So gut wie eine 4-Gang fahren und schalten kann hab ich mir sagen lassen.

Ich hoffe es war ein gelungener Einstand von mir, und man könnte mir die paar Fragen beantworten.
Natürlich kommen hier noch paar Bilder. Das letze Bild ist leider noch nicht das aktuellste. Ich reiche noch eins nach!!!!
Grüße Jürgen