flotter 3er hat geschrieben:
14,1 bei AGM.
Frank, woher hast du den Wert? Hier ist das Datenblatt einer bereits oft verwendeten 6V-AGM-Batterie:
http://www.mouser.com/ds/2/331/PS-682_1 ... -23975.pdfUm auf die 12V-Werte zu kommen, bitte jeweils alle Spannungswerte mit x2 multiplizieren
Auf der zweiten Seite links unten findest du:
Zyklischer Betrieb (d.h. Aufladen, dann im Gebrauch Entladen, z.B. Handscheinwerfer eines Wachmanns)
Aufladung mit Ladespannung 7,2/14,4 bis 7,35/14,7V (der entladenen!!!! Batterie), bis der Strom unter 90mA sinkt.
D.h., zur Beschleunigung des Aufladevorganges wird eine relativ hohe Spannung angelegt, um einen großen Ladestrom zu
erzeugen. D.h. nicht, dass die "innere" Spannung der Batterie bereits den Voll-Ladewert ereicht hätte, denn wenn die Batterie
voll ist und der Ladestrom unter die angegebene Schwelle sinkt, soll die Ladung ja beendet werden.
Im Fahrbetrieb klemmt jedoch niemand die Batterie ab, wenn sie voll ist ...
In unseren Fahrzeugen liegt überwiegend der Betriebsfall "float charging" vor, ich würde es mit "
Konstantspannungsladung"
übersetzen, in manchen Dokumenten ist es auch wörtlich mit "Schwebeladung" übersetzt.
Die niedrigere Konstantspannung im Fahrzeug (6,75/13,5 ... 6,9/13,8V) sichert, dass die Batterie nicht durch Überladung zerstört wird.
Die Batterie nimmt sich den Strom, den sie jeweils zur Nachladung braucht und bleibt auf Dauer voll geladen. Demzufolge sind dies
die Spannungswerte, die im Motorrad justiert sein sollten.
Zu beachten dabei ist noch, dass es einen starken Einfluss der Temperatur auf diese Konstantladespannung gibt.
Die obigen Werte gelten in etwa bei Zimmertemperatur. Bei 0°C kann die Konstantladespannung auf 7,1/14,2V erhöht sein,
bei 40°C sollte sie 6,7/13,4V nicht überschreiten.
Da die Motorradregler i.a. keine (!) temperaturabhängige Steuerung der Ladespannung*) besitzen, sollte man - wenn man auf der sicheren
Seite bleiben will - eher eine niedrigere Ladespannung als 13,8V wählen.
Fazit: !4,1V sind schon mächtig viel, bei sommerlichen Temperaturen meine ich schon zuuu viel ...
Gruß
Lothar
*) Der hier vorgestellte Selbstbau-Regler
viewtopic.php?p=1532542#p1532542hat eine temperaturabhängige Steuerung der Ladespannung!