Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hallo,
Ich bräuchte mal wieder ein bischen Hilfe. Mir ist in letzter Zeit beim Fahren mit meiner ETZ 250 folgendes aufgefallen. Beim Hochschalten vom 2. in den 3. Gang geht der 3. manchmal nicht sofort rein d.h. ich ziehe die Schaltwippe nach oben und es passiert nix. Lasse ich sie dann wieder los und versuche es erneut geht der 3. Gang sofort rein. Auch beim Runterschalten vom 3. in den 2. passiert das immer mal wieder. Ich versuche runter zu schalten und trete ins Leere, beim 2. Versuch schaltet es dann aber ohne Probleme.
An was kann das liegen?
Ansonsten ist die Schaltung nicht hakelig und die Gänge gehen eigentlich gut rein.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2017 20:23 --

Schade dass keiner was dazu sagen kann


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Bin wohl der einzige mit so einem Problem.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klingt nach dem Pizzaschneider, dem Schaltstern oder nach einer losen Deckscheibe. Am 3.Gang fängst meistens an.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Was ist eine Deckscheibe?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
cbronson hat geschrieben:
Was ist eine Deckscheibe?

auf der Schultwalze liegt der Schaltstern. Der hat vorne eine Deckscheibe, wie eine große Unterlagscheibe damit der sogenannte Pizzaschneider nicht abrutscht. Alles sitzt hinter dem großen Primärzahnrad. Das Rad hat zwei Fenster. Dort kann man den Pizzaschneider mit dem Schaltstern sehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vielleicht hast du auch nur eine ungewöhnliche Schuhgröße und läßt unbewußt den Schalthebel nicht ganz zurück in die Nullstellung. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Es kann der Pizzaschneider auch danebengeraten sein. D.h. jetzt vor der Deckscheibe liegen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Scheiße dann darf ich zum kontrollieren ja nochmal alles auf machen. Sehr ärgerlich. Gibt's noch andere Möglichkeiten die ich kontrollieren kann?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
cbronson hat geschrieben:
Scheiße dann darf ich zum kontrollieren ja nochmal alles auf machen. Sehr ärgerlich. Gibt's noch andere Möglichkeiten die ich kontrollieren kann?

Du kannst ja mal die Schaltaretierkugel unten rausdrehen. Es könnte ja sein, das da was klemmt.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Bin heutenochmal eine Runde gefahren. Also was ich sicher sagen kann, es liegt nicht an meinen großen Füßen :D
Ich schalte ganz normal und vom 2. In den 3. Geht's fast immer nur beim erneuten hochziehen der Schaltwippe. Zurück geht's öfter gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Ich denke auch, dass es am Schaltstern/Pizzaschneider liegt. Ich hatte das selbe Problem auch, habs ignoriert (wir waren aus der Heimat Richtung Magdeburg Oldtimertag unterwegs, rund 160 km eine Strecke) und musste dann auf dem Rückweg die letzten 10 km nach Hause im 2. Gang. Das war nicht so richtig lustig. Als es bei meinem Gespannmotor dann auch so anfing, hatte ich sofort den Kupplungsdeckel runtergeholt - identisch => Schraube vom Schaltstern war locker. Man kann das Problem schon erkennen bevor man das große Zahnrad löst. Aber lösen kann man das Problem nur mit Zahnrad runter. Ich habe die Schraube vom Schaltstern dann mit Loctite hochfest eingeklebt und wie hier im Forum empfohlen gleich nach dem Anziehen (also vor dem Trocknen des Loctite) einen kleinen Körnerschlag verpasst.
Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Na dann hoffe ich mal irgendwie dass es tatsächlich daran liegt. Wäre dann zwar nochmal ein Vormittag an Arbeit, aber wenn's das ist ist es wenigstens recht simpel zu erledigen.
Nun muss ich mir halt erst mal wieder alle Dichtungen besorgen und hoffe dass alles wieder gut ab geht.
Blöd das man nicht einfacher dran kommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Du kannst ja erstmal einen Blick durch die Fenster vom Zahnrad werfen. Wenn die Scheibe locker ist, kann man das mit nem kleinen Schraubenzieher eigentlich auch gut nachvollziehen. Dann brauchst du erstmal nur ne Kupplungsdeckeldichtung, sollte es sich als Irrtum erweisen.

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
So linker Deckel ist ab.mit einem Schraubenzieher lässt sich die Scheibe vor dem Pizzaschneider drehen und bewegt sich auch auf Druck. Dann muss die Kupplung wohl wieder runter

-- Hinzugefügt: 2. Juni 2017 13:51 --

so sieht's aus

-- Hinzugefügt: 2. Juni 2017 13:59 --

Pizzaschneider war vor dem Schaltstern. Auf dem Bild hab ich ihm schon zurück gemacht. Müsste jetzt im Leerlauf stehen

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2017 11:45 --

So komme grade von der ersten Probefahrt zurück und will eine kurze Rückmeldung geben falls jemand mal ähnliche Probleme hat.
Die Scheibe habe ich im Schraubstock wieder grade gebogen und dann mit Schraubensicherung mit der Schraube gut befestigt. Die Scheibe liegt plan auf und sollte jetzt halten.
Die Probefahrt verlief sehr gut, alle Gänge ließen sich nun ohne Probleme beim ersten mal schalten.
Ich kann nur den Tipp geben dass Teil immer zu kontrollieren wenn die Kupplung schon mal runter ist, ich durfte jetzt halt alles ein 2. Mal machen.
Danke nochmal an alle für die Ratschläge.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de