Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebe TS 125/150 schwergängig
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 17:49 
Offline

Registriert: 4. September 2016 15:50
Beiträge: 6
Themen: 4
Habe eine TS 150 als 125er neu aufgebaut mit Überholung des kompletten Motors, Lager etc. Das Getriebe dabei genau angesehen, sichtbar bzw. gemessen Verschlissenes ausgetauscht, ansonsten das alte Getriebe weiter verwendet und dann genau nach Vorschrift die Schaltachse eingestellt. Die Emme läuft im Prinzip prima, aber das Getriebe schaltet sich enorm schwer, insbesondere beim Wechsel vom 1. zum 2. Gang, das geht manchmal ohne Zwischenkuppeln und Zwischengas im Leerlauf gar nicht. Es gehen alle Gänge rein und es springt auch keiner raus, aber die Schalterei braucht viel zu viel Kraft ( zumindest verglichen mit meinen Erfahrungen von 5-Gang 250ern). Die Kupplung trennt dabei sauber. Kann man da was machen, ohne das ganze Geraffell gleich wieder komplett zerlegen zu müssen? Hat es Sinn, die Schaltachse zu verstellen - dazu müßte ja zumindest nur der rechte Deckel und der Kupplungsdeckel runter-?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann mit Lastenbeiwagen,
TS 150/Umbau 125ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Bist du schonmal eine TS150 oder ES150 gefahren? Wenn nein würde ich sagen, das muss so. Die 4-Gänger haben wesentlich längere Schaltwege und brauchen mehr Kraft und Gefühl zum Schalten als die 5-Gänger. Wenn ich mit meiner ETZ gefahren bin und dann aif die TS wechsel denke ich auch immer, dass Getriebe geht schlechter als beim Abstellen der TS am Tag vorher.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Schaltachse verstellen ist eine super Idee. Danach machst du den Motor zumindest nochmal komplett auf.
Hast du die Wellen frei geschlagen?

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de