Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Hallo!
Vorweg, ich hab schon bisschen was ausprobiert.
Bei meiner 250erTS mit ETZ Motor ist es so, dass im fünften Gang teilweise auch im vierten bei Vollgas und leichter Steigung, das heißt wenn der Motor bisschen mehr gefordert ist, es zu Aussetzern kommt, fühlt sich an wie Spritmangel, wenn ich das Gas bisschen zurück nehme, fährt sie normal weiter.
Ich hab den 30er BVF Vergaser dran. Zuerst mit Nachbauauspuff ETZ mit 135er Hauptdüse gefahren. Kerze sieht richtig schön rehbraun aus, so wie es soll. Dann hab ich mal ne 140er HD probiert, Kerze minimal dunkler, das Problem ist jedoch immer noch da. Dann mal probehalber den originalen Auspuff ran gebaut, jetzt tritt das Problem noch eher oder öfter auf.

Vergaser ist sauber, Tank auch, Tankdeckel hab ich mal durchgepustet bei der Entlüftung, Benzinhahn auch gereinigt.
Als Benzinhahn hab ich den mit Wassersack dran, also orig. DDR, ohne Filter im Benzinschlauch nochmal.
Ach ja, in allen anderen Drehzahlbereichen läuft der Motor wunderbar, bis auf den fünften Gang, da ist sie ein bisschen träge...

Wo könnte evt. noch eine Ursache für meinen offensichtlichen Spritmangel liegen?
Ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich geschildert :roll:

Grüße
Crispin

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Schwimmerstand ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 11:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Welches Zündsysthem du hast wäre auch interessant zu wissen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt an Spritmangel liegen, da würde der Moter eher zum klemmen,klingeln und Leistungsverlust neigen. Es könnte sich bei Aussetzern um Wackelkontakt in der Zündanlage handeln. Guck mal sämtliche Kontakte nach, vielleicht ist irgendwo ein Kabelschuh etwas locker und bei bestimmten Vibrationen setzt das deine Zündung aus.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Hab die originale Zündung drin, also 12 V Batterie mit Unterbrecher.
Ach ja, Schwimmerstand ist nach Werksvorschrift eingestellt.

Ihr meint also es könnte auch an der Zündung liegen? Wo sollte ich da als erstes anfangen mit suchen?

Das Problem tritt aber immer nur ab ca. 5000 U/min auf und eigentlich auch immer nur im 5. Gang bei Vollgas und leichter Steigung, wenn ich bei nem Aussetzer das Gas nicht zurück nehme und einfach so weiter fahre, dann zündet der Motor imer mal wieder kurz, geht wieder aus, usw. , dabei gibts auch komische Geräusche ausm Auspuff, also so wie wenn immer erst bisschen Sprit nachläuft :shock: :?: :?: :?:

Grüße
Crispin

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Oder ab und zu der Funke weg ist.....

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Aber ich bin der Meinung dass das Problem dann nicht nur im fünften Gang auftreten würde, sondern durch die Bank weg der Motor nicht so gut laufen würde oder?

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Könnte auch allgemein eine zu kleine Haupdüse sein, da Magerruckeln dann erst unter hoher Last auftritt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Naja, orginal gehört ja in den 30er BVF ne 135 Hauptdüse rein oder? Sollte ich einfach mal die 140 Düse stückweise ausreiben?

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

denke wie hiha, hauptduese vergroessern, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Na dann reibe ich einfach mal die 140er probehalber auf , bis es passt :idea:

Was ich nur nicht so richtig verstehe, wieso sie mit dem originalen Auspuff noch schlechter ging :shock: , dachte eigentlich mitm originalen Püff hat se noch bisschen mehr Dampf :biggrin:

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 18:05 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ist das ein DDR Vergaser?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Jup, is jetzt aber ein anderer originaler Ansaugschlauch dran


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 18:20 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hast du das Schwimmerventil schon nachgeschaut? Als nächtes würde ich den Ansaugtrakt inklusive Luftfiler und Ansaugung überprüfen. Dein Gummi vom Vergaser sitzt auch ziemlich merkwürdig.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Also ich würde nicht immer gleich die Düsen ändern wenn der Motor vorher gut gelaufen ist. Ich würde weiter nach dem Fehler suchen. Sonst ist nachher alles verstellt und läuft auch nicht besser.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 18:33 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Habe gerade noch mal nachgeschaut, und es ist der Ansauggummi von der ETZ verbaut. Das könnte schon das Problem sein. Der von der TS ist ja etwas kürzer, sollte aber auch bei dir passen, da er auch für die 30er Vergaser gemacht ist.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Fährst du einen Tankrucksack spazieren?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Ich hab doch geschrieben, dass ich einen anderen Ansauggummi verbaut habe, also den von der TS, der sitzt auch richtig, das Bild sollte nur den Vergaser zeigen.

Und nein, ich habe keinen Tankrucksack verbaut.
Schwimmerventil werde ich nochmal kontrollieren.

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 13:50 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wie egon schon schrieb, kontrollier den schwimmerstand, hatte gestern beim gaser einstellen das selbe problem. bei vollast auch aussetzer mit weniger gas ging es wieder. bei mir war der schwimmerstand zu gering.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Hab gerade das schwimmernadelventil mal draußen gehabt, da hatte ich noch nicht nachgeschaut und siehe da, schöne Ablagerungen drin, das sauber gemacht und den schwimmerstand noch geringfügig korrigiert, ich denke jetzt passt das, größere testrunde steht allerdings noch aus...

Vielen Dank für all die Tipps.

Grüße Crispin

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
ich denke, dass es auch wichtig ist, wie man den Schwimmerstand korrigiert. Die kleinen Blättchen zu biegen auf das Maß in der Bedienungsanleitung ist leider keine Garantie für den richtigen Schwimmerstand. Hier in der WDB ist eine gute Anleitung, wie man den Schwimmerstand ordentlich einstellt.

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 17. Mai 2017 09:37 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Noch was, der 30N2-5 für die ETZ hatte eine 130er HD, desweiteren hat der düsenstock beim etz motor 2 querbohrungen, der fü die ts nicht!
Mm250/5 sollte am besten mit ner 140HD laufen, der EM 250 mit ner 138, wenn du einen 30N3 (Umluftvergaser)dran hättest, mit dem N5 sollte die 130er HD gut sein und schau mal, 45 oder 50 er LLD

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 17. Mai 2017 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
essifreak hat geschrieben:
Naja, orginal gehört ja in den 30er BVF ne 135 Hauptdüse rein oder? Sollte ich einfach mal die 140 Düse stückweise ausreiben?


Eine 140er ist eigentlich schon ein Tick zu groß, die ETZ 250 ist mit dem 30N2-5 und einer 138er vollgasfest, noch mehr wäre Quark.
Imho hast in der Zündung einen Wackler, oder das Schwimmerventil ist verdreckt, lass mal im 4. Gang Vollgas stehen, zickt sie da genauso, such in Ekelektrik, wenn nicht Spritfluss bis in die Vergaserwanne, also durch das S-Ventil messen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 18. Mai 2017 09:14 
Online

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo.

Ich fahre mit meiner TS auch mit ETZ Motor. Ich hatte genau das gleiche Problem.

An Steigungen im 5. Gang oder mit Sozius auf der Ebene eine Art Aussetzer.
Lösung bei mir war:
Nadelventil getauscht und ohne die Gummidichtung fest angezogen. Anschließend Schwimmer eingestellt.

Ich hatte da mal eine Dichtung eingebaut unter das Nadelventil und da hatte ich dann immer dieses Problem.

Zum Schluss Vergaser vollständig gereinigt zusammengebaut. Und in den Stutzen in die Ecke der Kante wo der Vergaser anliegt Dichtmasse rangemacht. Festgezogen. Angetreten. Getestet und Gefreut :)

Lg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aussetzer bei Volllast
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
essifreak hat geschrieben:
Hab gerade das schwimmernadelventil mal draußen gehabt, da hatte ich noch nicht nachgeschaut und siehe da, schöne Ablagerungen drin, das sauber gemacht und den schwimmerstand noch geringfügig korrigiert, ich denke jetzt passt das, größere testrunde steht allerdings noch aus...

Vielen Dank für all die Tipps.

Grüße Crispin

Und? Konnte mann dir helfen? Ne kleine Rückmeldung wäre schön. :ja:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de