Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 11:54 
Dateianhang:
DSCN6979.JPG


Hallo,

da ich nicht zu den Genies gehöre, die ihre Bohrer frei von Hand korrekt nachschleifen können, hatte sich nach und nach eine Schublade mit stumpfen Bohrern gefüllt. Daneben lag die oben abgebildete Vorrichtung, mit der das ganz leicht seitlich an einem Schleifbock zu erledigen sein soll.

Bin ich auch nicht mit zurechtgekommen. Jetzt habe ich mich mal ernsthaft mit dem Ding auseinandergesetzt und eine Lösung gefunden, die vielleicht für den einen oder anderen nützlich ist.

Der Apparat hat einige Mängel, welche ein genaues Arbeiten vereiteln. Zunächst stimmt die Winkelskala nicht - also mit Winkelmesser kontrollieren und am geschliffenen Bohrer mit einer Winkellehre nachprüfen.
Dateianhang:
DSCN6974.JPG


Ferner leiert das Halteblech unten rasch aus, sodaß die ganze Chose herumschlackert. Abhilfe: Erst einmal mit zwei breiten U-Scheiben fest andrücken; gfls. stabileres Blech nehmen, s. Bild ganz oben. Damit ist das Elend aber nicht zuende: Der Bohrer soll ja in Vorrichtung eingelegt, fixiert und dann ca. 60 Grad nach beiden Seiten an der Schleifscheibe entlang gedreht werden. Weil für den nötigen Materialabtrag mehrere Durchgänge erforderlich sind, muß dann die Fixierung (durch den schwarzen Blechbügel oben) wieder gelöst und der Bohrer mittels der schwarzen Kunststoff-Rändelmuttern ein Stück weiter zugestellt werden. Dadurch verändert sich aber die Lage der Bohrerspitze, die vorn oben an der verstellbaren Führungsnase anliegt. Im Ergebnis verändert sich damit auch der Schleifwinkel! Zusammen mit der verkehrten Winkelskala kommen so u. U. völlig irre Schneidengeometrien heraus. Das dicke Ende kommt spätesten dann, wenn der Bohrer um 180 Grad gedreht wird, um die zweite Schneide anzuschleifen. Dafür müssen ja die Rändelmuttern wieder zurückgedreht und erneut zugestellt werden werden. Wie man so ohne Skala exakt am gleichen Punkt, wie bei der ersten Schneide, ankommen soll, ist mir schleierhaft.

Ist das Ding also ein Fall für die Schrott-Tonne? Jein, jedenfalls nicht mit den obigen Nachbesserungen und meinem im Folgenden beschriebenen Vorschlag!

Die Idee dabei ist, die Zustellung nicht mehr mit den Rändelmuttern vorzunehmen, sondern absolut exakt mit Hilfe eines Kreuztisches. Das erspart das ständige Fixieren und Lösen; der Bohrer bleibt genau in seiner einmal festgelegten Lage, wird nicht mehr beim Zustellen gedreht, und somit bleibt auch der Schleifwinkel gleich. Beim Wenden des bohrers zum Schliff der zweiten Schneide fährt man einfach den Tisch zurück und kann anschließend wieder nach Skala bis zum vorherigen Schlußpunkt zustellen. Es entstehen zwei absolut gleiche Schneiden.

So sieht das in der Gesamtansicht aus:
Dateianhang:
DSCN6969.JPG


Ich habe das auf die Fräsmaschine gebaut; es sollte aber ebenso gut auf einer nicht zu kleinen Standbohrmaschine mit Kreuztisch funktionieren. Natürlich arbeitet man so nicht mehr seitlich an der Schleifscheibe, sondern an deren Umfang. Dafür habe ich hier eine Scheibe aus einem Schrott-Schleifbock hergenommen. Zum Einspannen in die Spannzange (bzw. ins Bohrfutter) tut es eine Schraube mit abgesägtem Kopf (hier M 14).
Dateianhang:
DSCN6981.JPG
Dateianhang:
DSCN6980.JPG


Die Vorrichtung wird mit einem Anschlagwinkel ausgerichtet, aufgespannt und auf die Mitte der Schleifscheibe ausgerichtet. Diese Achse wird festgelegt und dann nur noch mit dem vorderen Handrad vor- und zurückgefahren.
Dateianhang:
DSCN6971.JPG
Dateianhang:
DSCN6982.JPG
Dateianhang:
DSCN6983.JPG


Wichtig ist, daß die Bohrerspitze so wie im Bild steht. Das erreicht man durch Vor- bzw. Zurückschieben des Bohrers entlang der Blechnase. Dann mit den Rändelmuttern den Anschlag bis ans Bohrerende führen und festsetzen. So ergibt sich bei der 180 Grad-Wende exakt wieder die richtige Position.
Dateianhang:
DSCN6972.JPG


Links sieht man noch den Halter für den Staubsaugerschlauch; der Schleifstaub ist nicht gerade gesund für die Atemwege.
Dateianhang:
DSCN6984.JPG


Für Bedenkenträger: Die Schleifscheibe läuft so natürlich ohne schützendenn Blechmantel, was ich aber für vertretbar halte. Ihren 5-Minutentest mit hoher Drehzahl hat sie ja schon lange hinter sich, und sie läuft auf der Fräse bei 1000/min nur mit ca. einem Drittel der ursprünglichen Geschwindigkeit. Als weiterer Vorteil hat sich noch ergeben, daß die Bohrer nicht mehr heiß werden. Am Schleifbock mußte sie ich öfter zwischendurch ausspannen und kühlen.

Die Schleifergebnisse können sich jetzt absolut sehen lassen. Die Bohrer beißen wirklich herrlich in den Stahl!


Grüße, Fritz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 17. Mai 2017 21:45 
Offline

Beiträge: 309
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Also ich habe das Bohrerschleifen von Hand ( gott sei dank ) noch gelernt. Ich bräuchte das nicht. Der Aufwand wäre mir zu groß. Fräsmaschine ist zum fräsen da, und da hätte ich andere Einfälle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 17. Mai 2017 21:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
scharfmacher hat geschrieben:
Also ich habe das Bohrerschleifen von Hand ( gott sei dank ) noch gelernt. Ich bräuchte das nicht. Der Aufwand wäre mir zu groß. Fräsmaschine ist zum fräsen da, und da hätte ich andere Einfälle.


Dito, aber Deine Lösung ist elegant - gefällt mir gut :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 17. Mai 2017 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
eigendlich wollte ich dem alten Fritz schon eine PN geschrieben haben. Sonne Vorrichtung
könnte ich gebrauchen. Ich habe eine Fräßmaschine und eine Standbohrmaschine mit Kreuztisch,
und vorhin ca. 100 stumpfe Bohrer nebst Schleifbock für das Forumtreffen in HIG eingeladen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 17. Mai 2017 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 47
Wie klein bzw wie gross kannst damit schärfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 18. Mai 2017 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Ist ein Bohrerdschleifgerät von Westfalia aus den 70ern, habe auch so eins!
Bei mir funktioniert es ganz gut nachdem ich mir eine Anleitung im Netz gesucht habe, wenn Interesse besteht werde ich es gerne zur Verfügung stellen! :shock:

Gruß Bernd

Ps. konnte früher auch Bohrer von Hand anschleifen, aber seit die Augen schlechter werden nutze ich halt dieses Teil!! :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 18. Mai 2017 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab das Bohrerschleifen von Hand nie gelernt. Mehrere befreundete Metaller haben versucht mir das zu zeigen, aber ich bin leider zu ungeschickt.
Deshalb habe ich mir jetzt das gekauft.
Und ich muss sagen,- für den Hobby-Bereich haut es absolut hin. Die Bedienung ist nicht ganz narrensicher, aber wenn man mit etwas Gefühl hantiert, werden die Bohrer wieder ordentlich scharf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrer schärfen auf Fräsmaschine / Standbohrmaschine
BeitragVerfasst: 18. Mai 2017 19:41 
Asgard hat geschrieben:
Wie klein bzw wie gross kannst damit schärfen?


Hallo,

die untere Grenze liegt je nach Geschick und Sehschärfe so um die 3-5 mm. Nach oben: 16er-Bohrer habe ich problemlos damit geschliffen. Größer geht evtl., aber die Klemmung könnte im Wege sein. Die Länge spielt auch eine Rolle, da irgendwann der hintere, verstellbare Anschlag nicht mehr ausreicht. Da müßte man improvisieren.

Grüße, Fritz.

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2017 19:52 --

scharfmacher hat geschrieben:
Also ich habe das Bohrerschleifen von Hand ( gott sei dank ) noch gelernt. Ich bräuchte das nicht. Der Aufwand wäre mir zu groß. Fräsmaschine ist zum fräsen da, und da hätte ich andere Einfälle.


Hallo,

ich benötige halt Hilfsmittel zum "Scharfmachen"; bin ja auch noch ein paar Jahre älter als Du ... :biggrin:

Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt