Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oberes Gleitlager Telegabel ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 14:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Gleich noch eine Frage zur ETS. Habe mir neue Gleitlager schicken lassen und bin verunsichert. Als ich die Gabel zerlegt habe, stellte ich fest, dass das originale Gleitlager größer ist. Seht selbst. Hatte jemand von euch das gleiche Phänomen? Und nun? Ist das egal oder soll ich es zurück schicken?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Die alte Version (die längere) ist nicht mehr lieferbar.
Die neue Version (die kürzere ) passt aber genauso.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 22:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Habe auch die Neuere drin und keinen Ärger!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2017 22:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Nicht ganz, Günter. Die neue Version ist die, die später auch in der TS eingebaut worden ist. Baut man diese Variante ohne Änderung ein, hat die Gabel einen zu langen Federweg, weil der obere Anschlag weiter noch oben rutscht. Im Fahrbetrieb hat dann bei Ausfedern die Gabelfeder tw. keine Vorspannung mehr und knallt. Das Fahrverhalten geht dann den Bach runter.

Man kann die kurze Buchse daher nur dann in die ETS-Gabel einbauen, wenn eine zusätzliche obere Nut im Führungsrohr vorhanden ist (hatten die letzten ETS-Gabeln) und man dort einen zusätzlichen 32er Sprengring einsetzt.

Dateianhang:
123.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 00:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Alternativ dreht man sich ein einfaches Distanzstück mit größerem Innendurchmesser bzw. die ganze Buchse.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Na da hab ich wieder was dazugelernt...
Als Wessi muss ich ja auch nicht alles wissen über MZ :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 07:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Alternativ von der alten Buchse einen 18 mm langen Ring abstechen und als Distanz verbauen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 14:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Danke euch, speziell Christof, für die Infos. Das ist unschätzbar und belegt die Hilfsbereitschaft unter MZ'lern.


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2017 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Paule56 hat geschrieben:
Alternativ von der alten Buchse einen 18 mm langen Ring abstechen und als Distanz verbauen.


Den Gedanken hatte ich auch, nur fliegt die Distanzbuchse dann im Normalbetrieb in der Gabel rum, da sie im Gegensatz zur oberen Buchse nicht axial fixiert ist. Das gibt unschöne Klappergeräusche. Ich würde mir wohl die Buchse dann selber drehen, wenn da Ersatz benötigt wird.

Allerdings könnte man die zusätzliche Nut bei den Nachbaurohren auch einstechen. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 14:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Ich komme mal auf Christofs Idee mit der zusätzlichen Nut und Sprengring zurück. Auf dem Bild gut zu sehen, dass eine vorhanden ist. 17,3mm über dem Sprengring der die Feder mit dem unteren Lager hält.
Dort also einen zusätzlichen Sprengring rein?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 17:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
JeyJey hat geschrieben:
Ich komme mal auf Christofs Idee mit der zusätzlichen Nut und Sprengring zurück. Auf dem Bild gut zu sehen, dass eine vorhanden ist. 17,3mm über dem Sprengring der die Feder mit dem unteren Lager hält.
Dort also einen zusätzlichen Sprengring rein?


Das würde mich auch mal interessieren.

Ich hatte meine Telegabel wegen "des Knallens" schon bei eine Fachwerkschaft. 80€ gelöhnt, um dann vom Meister die Aussage zu hören bekommen: "Das muss so." :irre: In meiner Telegabel sind auch die "neuen Buchsen" verbaut. Leider weiß ich nicht, ob ich die Sprengringe verbaut habe. :unknown:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 16:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
JeyJey hat geschrieben:
Dort also einen zusätzlichen Sprengring rein?


Jawohl. :ja:

MZ-Iffi hat geschrieben:
"Das muss so." :irre: In meiner Telegabel sind auch die "neuen Buchsen" verbaut. Leider weiß ich nicht, ob ich die Sprengringe verbaut habe. :unknown:


Bullshit. Keine Gabel klappert von Haus aus. Ab und zu muss zwar Sachen verändern, wie z.B. das Axialspiel der unteren Buchse eingrenzen, aber auch eine ETS-Gabel gibt es in klapperfrei. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de