Moin,
Danke für die Beiträge...
Am Moped ist jetzt ein mattschwarz gerollter Seitendeckel montiert, der Riss kann nun also in Ruhe entfernt werden.
Wäre das Rissende anbohren und dann MAG schweißen dem Hartlöten stark unterlegen?
Selbst schweißen möchte ich das nicht, weil es ja nur einen Versuch gibt und kenne nur für MAG jemand der das so halbwegs gut kann..
Ich meine den Lackschaden entfernen lassen, kostet ja auch wieder Geld, dann sollte es dieses mal länger halten und nicht in einem Jahr wieder
an der Stelle reißen.
Feuereisen hat geschrieben:
Die Ursache der feinen Vibrationen wird aber in Deinem Motor liegen (evtl. Nachbaukolben) - da passt das Gewichts/Wuchtungsverhältnis vom Kurbeltrieb nicht, sprich der Kolben ist schwerer oder leichter als der Original verbaute und so passen die Hubscheiben der KW vom Gegengewicht/Wuchtung nicht dazu, was dann die Vibrationen hervorruft.
Der Motor ist in der Tat mit einem Nachbaukolben ausgerüstet, die Vibrationen halten sich aber sehr in Grenzen. Ich bin jedes mal wieder sehr
erstaunt wie ruhig der Motor läuft, während der Fahrt ist eben kaum etwas zu spüren. Meine Schwalbe vibriert trotz gummigelagerter Motor-
aufhängung viel schlimmer.
Das ist natürlich alles sehr subjektiv, nur eine Rüttelplatte die logischerweise das Blech kaputtvibriert, ist die Maschine ganz und gar nicht...