Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltung einstellen
BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 23:41 
Offline

Registriert: 8. Januar 2017 22:20
Beiträge: 73
Themen: 14
Bilder: 179
Wohnort: Kranzberg
Zum Einstellen der Schaltung beim MM 150/3:

Nach dem Einbau der Schaltung, muss diese eingestellt werden. Hierfür soll, an der Vorgelegewelle, der Abstand zwischen dem Zahnrad für den vierten Gang (das obere) und dem Schaltradpaar der der Abstand folgendermaßen sein:

Im vierten Gang: 0,2 mm
Bild

Im dritten Gang: 12,8 - 13 mm
Bild

Nun lässt aber die Schaltklaue ein Axialspiel des Schaltradpaars von ca. 0,9 mm zu. Nach Neubert-Müller müssen die 0,2 mm im vierten Gang gegeben sein, wenn das Schaltadpaar angehoben wird. Dann passen bei mir aber die Maße im dritten Gang gar nicht.

Daher habe ich nun wie folgt eingestellt: Im vierten Gang bei angehobenem Schaltrad: Gerade so keine Berührung der Zahnräder: Fühlerlehre 0,05. Dann beträgt der Abstand bei abgesenktem Schaltrad ca. 0,95 mm.

Im dritten Gang sind dann die Maße wie folgt: 12,5 mm - 13,4 mm

Meine Fragen dazu:
1) Ist das Spiel Schaltklaue / Schaltrad zu groß? Beides sieht optisch sowohl an der Vorgelege- als auch an der Kupplungswelle eigentlich gut aus.
2) Ist die Einstellung so okay? Ohne die rechte Motorhälfte lassen sich alle Gänge schalten.


Fuhrpark: TS 150 DeLuxe Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltung einstellen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hast du die Schaltarretierachse gekontert und sind die Wellen komplett in den Lagern?
Verschleißmaße in Ordnung? Kugel der Arretierung braucht 6,35 mm, Schaltklauenspitze 4,7...5 mm.
Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltung einstellen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 20:56 
Offline

Registriert: 8. Januar 2017 22:20
Beiträge: 73
Themen: 14
Bilder: 179
Wohnort: Kranzberg
Jo, die Schaltarretierachse ist gekontert und beide Getriebewellen sitzen sauber in den Lagern. Die Schaltklauenspitze hat 4,95 mm. Die Kugel habe ich leider nicht gemessen, aber die Schaltklaue hat ca. 0,2 mm Axialspiel auf der Schaltarretierachse. Die Scheibe am Schaltradpaar hat ca. 0,375 mm Spiel in der Schaltklaue. Sind zusammen 0,6. Die fehlenden 0,3 ergeben sich wohl dadurch, dass die Vorgelegewelle derzeit nur einseitig gelagert ist und daher oben ein bisschen verkippen kann.


Fuhrpark: TS 150 DeLuxe Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltung einstellen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du kannst die Bewegungslänge, also wie weit sich das Schaltrad verschiebt, nicht einstellen. Das ist immer fest vorgegeben. Entscheidend ist das Maß 0,2mm im vierten Gang.
Deine oben angegebenen Einstellmaße halte ich so für richtig, also alles in Ordnung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltung einstellen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 16:23 
Offline

Registriert: 8. Januar 2017 22:20
Beiträge: 73
Themen: 14
Bilder: 179
Wohnort: Kranzberg
Alles klar, im Prinzip haben sich diese Einstellmaße ja ergeben aus der Grundeinstellung im vierten Gang: '"Angehobenes Schaltradpaar der Vorgelegewelle schleift gerade so nicht am oberen Zahnrad". Was mir aktuell noch nicht ganz klar ist: Welches ist das 'wesentliche' Maß? Also, die 12,8-13 im dritten Gang (Bei Schaltradpaar maximum links oder maximum rechts?), bzw. dass das Schaltradpaar im vierten eben nicht am oberen Zahnrad schleift.

Der Abstand des Zahnrades des vierten Ganges an der Kupplungswelle zum Schaftrad wird ja, soweit ich das korrekt sehe, durch das vorsichtige Freischlagen nach Zusammenbau der Motorhälften erzielt und hat zum Zweck dass die Kupplungswelle nicht unter axialer Spannung steht.


Fuhrpark: TS 150 DeLuxe Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, cruiserefi und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de