Wer kennt dieses Modell

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wer kennt dieses Modell

Beitragvon wullrich » 19. Mai 2017 22:03

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und möchte erstmal ein großes Lob für dieses Forum aussprechen.
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer ES250/2 und habe schon ein bisschen gestöbert und jede Menge Informationen hier gefunden.
Vielleicht ein Wenig zu meiner Person:
Ich bin 45 Jahre alt und wohne im Ruhrgebiet in Herne und habe seit meinem 16. Lebensjahr durchgehend mindestens ein Motorrad angemeldet.
Ich hatte schon mal kurz 1991 ein ES250/2 Gespann, welches mir nach gründlicher Überholung leider gestohlen wurde. Ich mag am liebsten Motorräder aus den 70er und frühen 80er Jahren und hatte schon einige BMW's, Guzzi's , Vespa's und nun auch wieder eine ES. Irgendwie schlägt mein Herz für 2-Takter, besonders für die großen Einzylinder.

Was mich brennen interessieren würde, ist um welches Modell es sich bei meiner neuen Flamme handelt:
Handelt es sicht eventuelle um ein Eskortmodell aus dem Ausland?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße,
wullrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977
wullrich

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 17. Mai 2017 15:33

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon pierrej » 19. Mai 2017 22:10

Hallo und willkommen. Dein Mopped sollte eine MZ ES 175/2 bzw 250/2 sein, die Verkleidung und Sitze gab es glaube ich so in Polen als Behörden Maschine. Die Blinker und Spiegel sind eher später mal nachgerüstet worden. Aber das wissen die ES Spezis sicher besser als ich.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon Knuckle Duck » 19. Mai 2017 22:13

Haben erst letztens eine ähnliche Maschine gesehen. Ob ebay oder mobile weiß ich gerade nich mehr. In der Beschreibung stand ebenfalls was von polnischer Behörden/Polizei/was auch immer Variante...

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 886
Themen: 62
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 19:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon TS Paul » 19. Mai 2017 22:13

Willkommen im Forum! Herne? Strasse des Bohrhammers....,Flottmann Hallen. Da war mal was... 8)
Ich sehe eine schicke ES 250/2. Mach den Schädelspalter ab, dann is es noch schöner und der Tüff freud sich!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon ognI-Ingo » 20. Mai 2017 02:04

pierrej hat geschrieben:Hallo und willkommen. Dein Mopped sollte eine MZ ES 175/2 bzw 250/2 sein, die Verkleidung und Sitze gab es glaube ich so in Polen als Behörden Maschine. Die Blinker und Spiegel sind eher später mal nachgerüstet worden. Aber das wissen die ES Spezis sicher besser als ich.

Gruß Pierre

Sehe ich auch so!!!

Fuhrpark: SR2E, KR50, SR50, SR51=Schwalbe, DUO4/1, SR50, S50B2,AWO`s, SR80-zerlegt in Einzelteile; ETZ250
ognI-Ingo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 26. November 2016 16:42
Wohnort: Plaue
Alter: 67

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon ETS-Fan » 20. Mai 2017 05:06

Ich sehe auch ne Polen-Maschine(polskie policija).
Hast du den Gummiknüppel mit dran?
Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?
ETS-Fan

 
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2016 12:54
Wohnort: Korntal
Alter: 54

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon wullrich » 20. Mai 2017 08:36

Guten Morgen,
ein Gummiknüppel ist nicht dran, aber an den Koffern sind hinten diverse Halter vorhanden. Da könnte man auch einen Gummiknüppel oder auch eine Verkehrkelle dranstecken?

Ich bin gerade dabei die Maschine zu zerlegen um nach dem Rechten zu sehen.
Als ich gestern die Sitze abgenommen habe, habe ich gesehen das die Kofferträger oben am Rahmen geschweißt wurden. Das sieht sehr unschön aus und ich denke da hat schon mal jemand rumgemurckst?
Ich stelle bei Gelegenheit mehr Bilder ein.
Gruß wullrich

Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977
wullrich

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 17. Mai 2017 15:33

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon Robert K. G. » 20. Mai 2017 08:49

ETS-Fan hat geschrieben:Ich sehe auch ne Polen-Maschine(polskie policija).
Hast du den Gummiknüppel mit dran?
Gruß


Nicht wirklich...

Die polnische Polizei hieß bis ca. 1990 Milicja Obywatelska, auf den Fahrzeugen stand "Milicja". Die Fahrzeuge waren blau gehalten.

Die gezeigte ES ist KEINE Polizeimaschine. Es handelt sich um einen Umbau, den ich aufgrund der Blinker und der Anspielung auf "Policja" auf nach 1990 datieren würde.

Dazu passen auch die selbst geschweißten Kofferträger.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon ETS-Fan » 20. Mai 2017 15:17

Robert K. G. hat geschrieben:
ETS-Fan hat geschrieben:Ich sehe auch ne Polen-Maschine(polskie policija).
Hast du den Gummiknüppel mit dran?
Gruß


Nicht wirklich...

Die polnische Polizei hieß bis ca. 1990 Milicja Obywatelska, auf den Fahrzeugen stand "Milicja". Die Fahrzeuge waren blau gehalten.

Die gezeigte ES ist KEINE Polizeimaschine. Es handelt sich um einen Umbau, den ich aufgrund der Blinker und der Anspielung auf "Policja" auf nach 1990 datieren würde.

Dazu passen auch die selbst geschweißten Kofferträger.

Gruß
Robert

Ah,hab ich wieder was dazugelernt.
Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?
ETS-Fan

 
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2016 12:54
Wohnort: Korntal
Alter: 54

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon Feuereisen » 21. Mai 2017 00:32

Robert K. G. hat geschrieben:Die polnische Polizei hieß bis ca. 1990 Milicja Obywatelska, auf den Fahrzeugen stand "Milicja". Die Fahrzeuge waren blau gehalten.

Kenn ich eigentlich nur in schwarz weiß - bis auf den Schriftzug.

So sollte das eigentlich aussehen...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon ETS-Fan » 21. Mai 2017 01:37

ETS-Fan hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
ETS-Fan hat geschrieben:Ich sehe auch ne Polen-Maschine(polskie policija).
Hast du den Gummiknüppel mit dran?
Gruß


Nicht wirklich...

Die polnische Polizei hieß bis ca. 1990 Milicja Obywatelska, auf den Fahrzeugen stand "Milicja". Die Fahrzeuge waren blau gehalten.

Die gezeigte ES ist KEINE Polizeimaschine. Es handelt sich um einen Umbau, den ich aufgrund der Blinker und der Anspielung auf "Policja" auf nach 1990 datieren würde.

Dazu passen auch die selbst geschweißten Kofferträger.

Gruß
Robert

Ah,hab ich wieder was dazugelernt.
Gruss

Da hat einer aber schon der deutschen Kundschaft suggeriert,daß das ne orginale(PP) Polizei -Emme sein soll.
Ich hoffe du hast nicht zu viel bezahlt.
Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?
ETS-Fan

 
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2016 12:54
Wohnort: Korntal
Alter: 54

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon dasmaetzchen » 22. Mai 2017 11:08

Hallo Waldemar,

willkommen im Forum. Hier bist du genau richtig mit deinen Fragen rund um deine ES.

Die braune Sitzbank, die von mir hast, :wink: passt sicher auch gut die 250er.

Gruß Matthias
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143

Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933
dasmaetzchen

 
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Registriert: 3. März 2015 16:34
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47

Re: Wer kennt dieses Modell

Beitragvon Munin » 1. Juni 2017 15:50

Die Kniebleche gabs vom Werk aus zum Nachrüsten.
Die Blinker gehören nicht da dran wo sie jetzt sind und sind auch nicht von MZ.
Einzelsitze gab es Wahlweise zur Sitzbank und der komische Bügel am Schutzblech ist individuelle Verschönerung.
Was das nachträglich angebrachte Kennzeichen auf dem Schutzblech angeht, könnte den TÜV durchaus zum Mängeln anregen, da das auf ner /2 nichts zu suchen hat und im Falle eines Unfalls zum Messer werden kann.
Die Koffer kenne ich auch nicht wirklich, genau so wie die Ballhupe.
Also eine völlig normal-verbastelte ES/2.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 727
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 17:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste