Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 06:20 
Offline

Beiträge: 2

Moin und Hallo
Ich bin neu hier, habe mir eine MZ RT125 für den Arbeitsweg und kleine Strecken geholt. Sie läuft soweit ganz gut. Nur habe ich zwei kleine Problemchen.
1. Blinker hi li ohne funktion auf einmal, na ja halt Lampe defekt. Nur fängt nun die hintere rechte Seite auch an sporadisch den Dienst zu quitieren. Mal geht sie mal nicht. Was könnte dieses Problem auslösen ( Blinkerrelais ). Ja eventuell ist die linke Lampe defekt, nur warum spinnt nun auch die rechte. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
2. Wenn ich von der Autobahn oder Landstraße an eine Ampel komme, muss ich das Standgas immer etwas höher so bei 2500-3000 Touren halten, sonst geht sie mir so aus. Springt nach mehrmaligen versuchen auch wieder an. Das ist aber nur wenn ich sie richtig warm mit höchstgeschwindigkeit fuhr . Bei langsamer Stadtfahrt ist alles ok. Kann es an den ventilen liegen.
Acu hier jemand damit Erfahrung.

Lg Michael :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 12:42 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Kärnten-Austria
Alter: 60
servas, Hallo und willkommen.

Da ich stark davon ausgehe, das die RT 125 ein Zweitakter ist, fallen hier die Ventile wohl aus. Hat keine.

Ein ein Zweitakter mag keine Vollgas-Touren mit anschließendem Heiss anhalten, ob er nun zu mager oder zu fett läuft muss man klären.

Fahr eine Heisse Runde und stell den Motor mit gezogener Kupplung beim rollen ab. Also Fahren, dann Kupplung ziehen, Gas zu und Motor aus.
Kerze ausbauen und Kerzenbild begutachten.

Schwarz = Fett
SEHR Hell = Mager.

Helles Bild = alles OK.

LG
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 12:57 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Dachte ich auch zuerst, hab dann Aber gesehen das es ne 2009er RT ist... Also doch ne Falschtakter...und damit auch lufteinfüllstutzen am motor und nicht bloß an den Rädern....

Aber grundsätzlich ist es ähnlich, sieh dir das kerzengesicht an, kühlflüssigkeitsstand paßt, kühler ist frei,Lüfter geht? Thrmostat öffnet???

Wie alt ist die kette...fahrweise anpassen, also wenn du weißt das du eh gleich von der BAB abfährst einfach schonmal die geschw. Reduzieren...bei den 2T hilft es einfach mal für paar sek den choke zu ziehen um etwas mehr innenkühlung zu haben...
Bzw drehen auch die nach ner vollgasfahrt dann eine weile mit erhöhter drehzahl...und das als vergasermotor...fand ich sehr klasse als ich das bei meiner etz das erstemal mitbekommen habe...

Seid dem versuche ich aber immer so gut als möglich den motor ab die letzten 2km "kalt zu fahren" analog zum turbolader kaltfahren...

Das blinkerproblem hat die etz auch ab&zu...ein zärtluch klappe vorn rechts aufs gehäuse und sie blinkt wieder... Das eine kontaktfähnchen hat einfach scheißkontakt weil es ausgenudelt ist...also bissl vorsichtig nachbiegen zb


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ich vermute einen Wartungsstau. Da keine Info über Laufleistung vorliegt, Wartungen nach Herstellerangaben
kann ich keine Info geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 05:41 
Offline

Beiträge: 2
Moin

Danke für die Tipps.
Werde ich mir anschauen.

Gruß aus dem Norden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 10:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14872
Wohnort: 92348
Hallo Michael,
ein Tip noch; Du findest etwas Literatur (Handbuch, ET-Liste) zu Deiner RT bei www.miraculis.de :wink:
Und noch was, stelle am besten Fragen zur RT nächstes Mal im 4-Takt-Bereich unseres Forums:
viewforum.php?f=9
Dann gibt es keine Mißverständnisse, ob es um eine 2-T oder 4-T-RT geht! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
eine Vorstellung der eigenen Person sowie des Moppeds ist auch immer sehr hilfreich. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerausfall und Standgas Probleme
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Schumi1 hat geschrieben:
eine Vorstellung der eigenen Person sowie des Moppeds ist auch immer sehr hilfreich. :wink:


so ist es Schumi.

Ich fange mal mit dem Rätzelraten an :

1. Wann wurde die Zündkerze gewechselt und wieviel Kilometer ist die gelaufen.
2. Wann wurde das Motoroel gewechselt und die Filtereinheit gereinigt.
3. Welches Motoroel wurde eingefüllt.
4. Stimmt der Kühlwasserstand und ist Frostschutz beigemischt
5. bei welchem Kilometerstand wurde das Ventilspiel überprüft ggf. eingestellt.

Also erstmal nach den grundlegenden Dingen schauen und das auf Vordermann bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt