Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wer suchet der findet - Langzeitprojekt TS250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 943
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Vor genau drei Jahren konnte ich für wenig Geld ein TS250/1 Neckermann Gespann erwerben. Leider war der Hauptrahmen am unteren Teil vergammelt, weil das Gespann einige Jahre auf einem Autoheber aufgebockt war, da der Vorbesitzer den Reifen oder was auch immer wechseln wollte. :rolleyes: Am Ende hatte dann doch die Vernunft gesiegt und ich habe das Gespann mitgenommen, weil der Beiwagen noch zu retten ist und der Preis einfach stimmte. Papiere waren leider nicht mehr vorhanden, was den Abschied vom Rahmen erleichterte. Die Maschine wurde von mir zerlegt und wartete bis letzten Montag auf einen Ersatzrahmen. Das Glück meinte es gut mit mir und ich konnte einen günstigen, aber sehr wertvollen Teilehaufen erwerben. Nach einen kurzen Telefonat mit dem Verkäufer kontaktierte ich sofort einen Kumpel und wir holten am nächsten Tag die TS250/1 mit ETZ251 Motor (12V Elektronikzündung), Scheibenbremse und Papieren. Nochmal ein ganz großes Dankeschön an unseren MZ-Schrauber, der so kurzfristig eingesprungen ist und mit mir die Maschine abgeholt hat.
Nun steht einer Restauration nichts mehr im Wege. Die TS bekommt wieder ihren ursprünglichen Tank und Lampe, Einzelsitze und einen Beiwagen an die Seite. Allerdings werden die Scheibenbremse und der ETZ251 Motor verbaut und die gesamte Maschine wird schwarz lackiert - nichts für "Originalfetischisten". Die Maschine soll auch keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern mich durch das ganze Jahr bewegen. Zunächst wird das Gespann zum Laufen gebracht. Ich hoffe, dass ich das diesen Sommer schaffe, aber ich garantiere für nichts. :lach: Viel Arbeit und Zeit, an der ich euch gerne teilhaben lassen möchte und um eure Unterstützung bitte. :oops:

Beste Grüße
Iffi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer suchet der findet - Langzeitprojekt TS250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Viel Spaß.
Wenn du das ganze Jahr fahren willst mach gleich Nägel mit Köpfen.
-16“-Vorderrad(passenden Speichensatz gibt's bei Güsi)
-Hinterradschwinge von der ETZ250
UND KORROSIONSSCHUTZ :!: :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer suchet der findet - Langzeitprojekt TS250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 943
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Danke für deine Tipps.
Was genau ist der Vorteil von der ETZ Schwinge, geht es dabei nur um die "Stabilität"?

Wer hat Erfahrungen mit der 12V Elektronikzündung der ETZ? Kann die ohne Probleme wieder verbaut werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer suchet der findet - Langzeitprojekt TS250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Jaja, unser mz-schrauber. Das is schon so ne Marke :top:

Wenn der ETZ-Motor rein kommt, passt auch die Zündung/Lima. Musst halt die Elektrik auf 12V anpassen. Leuchtmittel, Blinkgeber usw.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer suchet der findet - Langzeitprojekt TS250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
MZ-Iffi hat geschrieben:
Danke für deine Tipps.
Was genau ist der Vorteil von der ETZ Schwinge, geht es dabei nur um die "Stabilität"?


Ja, die ist stabiler, aber auch 2cm länger.
Ich habe die Schwinge mal kurzentschlossen an einem Morgen, vor der Spätschicht, umgebaut. Ging ganz gut.
Ich war erstaunt über den Unterschied. Und das ging nicht nur mir so. Bei Gesprächen, mit anderen TS-Gespannfahrern, wurde mir das bestätigt. Auch die waren begeistert von den besseren Fahreigenschaften.

Zu empfehlen sind auch verstärkte Abstandhülsen, die zwischen den Radlagern, in den Radnaben. Die gibt's bei Güsi.

Mit den 2 Änderungen hat man schon eine anständige Verbesserung. Und kann das Gespann erstmal auf die Straße bringen.
Und dann kann man in Ruhe weiter schauen.
-TAROZZI Gabelstabilistor, nehmen auch einige.
Ich bevorzuge Vorderradschwinge.
-15“-Rad, mit 135/70-15, hinten, 16“ oder sogar 15“-Rad vorne.
......usw
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer suchet der findet - Langzeitprojekt TS250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 943
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Vielen Dank, da weiß ich Bescheid. Mal schauen, ob ich eine ETZ Schwinge günstig bekomme.

Die 12V Lima ist ja schon verbaut, würde nur gerne wissen, wie zuverflässig das Teil ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer suchet der findet - Langzeitprojekt TS250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...bei der etz-Schwinge musst du dann aber die unteren StoßdämpferAufnahmen ändern...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt